Maddin85 hat geschrieben:I
Darüber hinaus funktioniert der Schrittzähler nicht, auch bei langsamen Tempo (5min/km) werden bei mir regelmäßig über 200 Schritte angezeigt.
Wo liegt der Fehler?
Nutze nun auch schon über 1 Jahr eine eine TOMTOM
Wie ruca schon geschrieben hat, es gibt Personen bei denen funktioniert eine Pulsmessung am Handgelenk, bei anderen ist sie ungenau und bei wieder anderen funktioniert diese Pulsmessung überhaupt nicht.
Woran das liegt? Keine Ahnung aber jeder Mensch ist anders.
Ich habe Test`s gemacht, in denen ich mit Brustgurt und APP sowie mit der TOMTOM am Handgelenk gelaufen bin und habe bei der Laufauswertung die HF-Kurven des Laufes von beiden Modellen verglichen.
Ergebniss: Brustgurt und Handgelenksmessung unterschieden sich nicht (+/- 1 Schlag/Minute).
Die Handgelenksmessung klappt bei mir bei jeden Wetter und jeder Temperatur super.
Bei meiner Frau zeigt die gleiche Uhr aber einen Ruhepuls von 0 an und bei Aktivität schwankt der gemessene Wert zwischen 20 und 270 Schläge/Minute.....
Wenn Du also zweifel hast, Dir aber eine HF-Messung wichtig ist, bringe die Uhr zurück.
Rasieren des Handgelenkes bringt keine bessere Pulsmessung und ist lt. Bedienungsanleitung auch nicht nötig.
Was den Schrittzähler angeht, Du schreibst die Uhr würde regelmäßig 200 Schritte messen.
Nun auf welcher Distanz 200 Schritte ?
Wenn ich zur Arbeit mit dem Rad fahre, zeigt meine TOMTOM je nach Schlagloch welches ich mit nehme, auf 2,4 Km langer Strecke zwischen 16 und 28 Schritte an. Wenn ich eine Stunde am Schreibtisch sitze zeigt mir die Uhr um die 5 Schritte an.
Diese Fehler sind aber normal, auch wenn die Armbewegung mit einem Beschleunigungssensor ausgewertet wird um die Armbewegung heraus zu rechen, sind Messfehler nicht zu vermeiden.
Wenn ich aber mir die Verläufe von unterschiedlichen Läufen auf gleicher Strecke anschaue, kann ich erkennen, dass ich bei einem Tempodauerlauf weniger Schritte aufgezeichnet habe, als bei einem langsameren Regenerationslauf.
Überraschenderweise ähneln sich gleichartige Läufe immer in Ihrer Schrittfrequenz ( ähnliche Pace).
Schnelle Läufe- größere Schrittlänge bzw. längere Flugphase zwischen den Schritten = weniger Schritte/Km
Also scheint die Störungen der Armbewegungen in der Schrittregistrierung der Uhr aussreichend berücksichtigt zu werden.
Wenn Du größere Fehler in der Schrittzählung hast, ist vieleicht die Uhr defekt oder Du nimmst den Wahrheitsgehalt der Technik für zu genau.
Fehler in der Schrittzählung wirst Du bei den üblichen Schrittzählern fürs Handgelenk oder Hosenbund immer haben.
Wenn die Uhr bei Dir nicht funktioniert wie diese soll, dann bringe sie zurück.
Vermutlich gehörst Du zu den Menschen die einen Brustgurt brauchen zur exakten HF-Messung.