Banner

Umfrage: Rutschender Brustgurt?

Umfrage: Rutschender Brustgurt?

1
Ich hatte mittlerweile 4 verschiedene Brustgurte (3 Polar Modelle und einen no Name), die unterschiedlich gut halten aber auf Dauer während des Laufens früher oder später eigentlich immer gerichtet werden müssen. Der Kompromiss zwischen enger einstellen und Trage/Atemkomfort gelingt mir dabei nur bedingt.
Bei normalen Dauerläufen und langen Läufen ist das (im Sommer) an sich sich kein Problem den Gurt ab und an wieder in seine Ausgangsposition zu schieben. Bei Tempoläufen, Wettkämpfen, Intervalltraining und Lauf ABC (Fittnesstraining erst recht) sieht das anders aus. Hier muss ich ihn ständig richten oder alternativ so eng stellen dass ich (zumindest gefühlt) in der Atmung behindert werde. Letzteres kommt natürlich nicht in Frage.

Deshalb interessiert mich mal wie eure Erfahrungen beim Training/Wettkampf sind bzw wie ihr das handhabt:

  • verrutscht nie
  • verrutscht so selten, dass es mir egal ist
  • verrutscht bei schellen Einheiten
  1. da bin ich auch ständig am nachjustieren
  2. da nutze ich ihn deshalb erst gar nicht
  3. da stelle ich ihn enger als sonst
  4. da fixiere ich ihn *
  • verrutscht so häufig, dass mir das Tragen des Brustgurtes völlig vergangen ist und ich die Uhr nur noch zur Messung/Aufzeichnung von Strecke und Pace nutze
* ich hatte mir mal fürs Boxtraining so eine Art Hosenträger gebastelt (der dann aber von einem Shirt abgelöst wurde woran der Sender direkt befestigt wird). Vielleicht gibt es noch andere ähnlich Kreative Läufer hier?


PS: bitte keine Kommentare oder Diskussion hinsichtlich Nutzen von Pulsuhr etc im allgemeinen
was willste machen, nützt ja nichts

2
Moin,

genervt vom ständig rutschenden Gurt der FR305 habe ich ihn irgendwann weggelassen... und habe trotzdem einen Puls :wink:

Ich habe mir eine ganz einfach Fixierung gebaut aus einem dünnen Hosengummiband, solch ein weißliches Teil mit kleinen Schlitzen drin, das klicke ich in die Verschlüsse und hänge es mir von links vorn nach rechts hinten über die Schulter - jetzt rutscht da nix mehr.

Gruß
Michael

4
leimi hat geschrieben:Mein Brustgurt verrutscht nicht.
Das verhindert meine Bauchform. :zwinker4:
du wirst lachen, die Körperform ist vermutlich genau das Problem. Der Latissimus verjüngt sich nun mal nach unten. Bei richtigen Modellathleten z.B. Schwimmern (oder anderen Sportlern die ein breites Kreuz haben und dazu noch einen flachen Bauch) muss sich das Problem eigentlich noch viel stärker bemerkbar machen bzw. die können sich den Gurt direkt um die Taille binden :zwinker5:
was willste machen, nützt ja nichts

5
RennFuchs hat geschrieben:du wirst lachen, die Körperform ist vermutlich genau das Problem. Der Latissimus verjüngt sich nun mal nach unten. Bei richtigen Modellathleten z.B. Schwimmern (oder anderen Sportlern die ein breites Kreuz haben und dazu noch einen flachen Bauch) muss sich das Problem eigentlich noch viel stärker bemerkbar machen bzw. die können sich den Gurt direkt um die Taille binden :zwinker5:
Warum befestigst du das Ding nicht einfach mit ein paar Sicherheitsnadeln am Shirt (vorne und hinten). Danach sollte nichts mehr nach unten rutschen.

6
M.E.D. hat geschrieben:Warum befestigst du das Ding nicht einfach mit ein paar Sicherheitsnadeln am Shirt (vorne und hinten). Danach sollte nichts mehr nach unten rutschen.
Auch eine Möglichkeit.

Mir ging es hier in erster Linie nicht um Tipps (da findet man im www sicher einiges) sondern darum zu sehen ob und wie vielen Läufern es ähnlich ergeht.
Man hätte es vielleicht als richtige Umfrage machen sollen mit 1, 2, 3 und 4 als mögliche Antworten (das Thema ist aber vermutlich zu belanglos als das man eine halbwegs repräsentative Beteilugung zu erwarten hätte).

8
Habe den altern Garmin Gurt.
Der rutscht normalerweise nicht.
Nur wenn ich extrem schwitze, bei Affenhitze, dann ist alles so nass, dass ich ihn schon sehr eng stellen muss, damit es noch hält.
Aber das sind ja nur wenige Tage im Jahr.

So weit ich weiß, gibt es ja neuerdings Uhren mit Messung am Handgelenk.
Aber wie gut die funktionieren, weiß ich leider nicht.
Wenn die zuverlässig sind, werde ich mir so eine Uhr kaufen.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

9
RennFuchs hat geschrieben:du wirst lachen, die Körperform ist vermutlich genau das Problem. Der Latissimus verjüngt sich nun mal nach unten. Bei richtigen Modellathleten z.B. Schwimmern (oder anderen Sportlern die ein breites Kreuz haben und dazu noch einen flachen Bauch) muss sich das Problem eigentlich noch viel stärker bemerkbar machen bzw. die können sich den Gurt direkt um die Taille binden :zwinker5:
Ich trainiere mit einem Brustgurt, wenn ich Zielorientiert trainiere oder mal vergleichswerte zu den letzten Monaten oder Jahren haben will. Das mit dem rutschen kenne ich, ich tragen den Gurt auch ein stücken tiefer als die meisten, oftmals richte ich den auch, aber wenn es mich nervt ziehe ich ein Kompressionsshirt an und und klemme es von unten her unter den Haltegurt (natürlich an den Sensoren aufpassen, dass die Hfq weiter gemessen wird ;)). Das reicht in der Regel aus um das rutschen zu vermeiden.
Sonstige alternativen....
- mit Kinesiotape oder anderen verträglichen Klebebändern fixieren
- mit bspw. Gummitwist "Träger" annähen / knoten

Dann fällt mir spontan noch ein.... ich habe von einer GoPro (Kamera) so ein Brustgurt, wenn ich den zum fixieren mit nutzen würde, würder er sicher auch nicht mehr rutschen.
Sind so meine Ideen ;)

10
also bei mir funktioniert kein Brustgurt so wie er soll.
nach mehr oder weniger längerer Zeit bricht die Übertragung ab, hab dann öfters folgendes versucht:

neue Batterie (nix genützt)
verschiedene Positionen (also cm-weise rauf/runter probiert), Verbindung wurde nicht mehr hergestellt
Uhr eingeschickt, alles pickobello
zweituhr gekauft, das gleiche Problem
Andere Marke probeweise getragen, der gleiche Mist

Es liegt vermutlich daran das mein Brustbein ein bißchen nach vorne steht. Der Gurt liegt zwar 100% komplett flächig an der Haut auf und er rutscht auch nicht aber klappen tut es nicht.

Laufe nur noch ohne Pulsgurt.

Die neue Nike wäre was für mich. Warte aber noch ab ob es wirklich sooo funktioniert.
Das war mein Senf :-)

11
gerhard_73 hat geschrieben: Die neue Nike wäre was für mich. Warte aber noch ab ob es wirklich sooo funktioniert.
und ... im Winter siehste nix mehr, weil die Uhr unter der Jacke steckt.

Es soll ja schon welche gegeben haben die den Sensor auf dem Rücken getragen haben
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“