Bei normalen Dauerläufen und langen Läufen ist das (im Sommer) an sich sich kein Problem den Gurt ab und an wieder in seine Ausgangsposition zu schieben. Bei Tempoläufen, Wettkämpfen, Intervalltraining und Lauf ABC (Fittnesstraining erst recht) sieht das anders aus. Hier muss ich ihn ständig richten oder alternativ so eng stellen dass ich (zumindest gefühlt) in der Atmung behindert werde. Letzteres kommt natürlich nicht in Frage.
Deshalb interessiert mich mal wie eure Erfahrungen beim Training/Wettkampf sind bzw wie ihr das handhabt:
- verrutscht nie
- verrutscht so selten, dass es mir egal ist
- verrutscht bei schellen Einheiten
- da bin ich auch ständig am nachjustieren
- da nutze ich ihn deshalb erst gar nicht
- da stelle ich ihn enger als sonst
- da fixiere ich ihn *
- verrutscht so häufig, dass mir das Tragen des Brustgurtes völlig vergangen ist und ich die Uhr nur noch zur Messung/Aufzeichnung von Strecke und Pace nutze
PS: bitte keine Kommentare oder Diskussion hinsichtlich Nutzen von Pulsuhr etc im allgemeinen