Hallo Läufer,
folgendes Problem stellt sich mir – ich habe vor einem halben Jahr ein Garmin Forerunner 230 erworben – leider ist der Signalton (Alarm) sehr leise, ebenfalls empfinde ich den Vibrationsalarm ebenfalls als zu schwach. In lauter Umgebung und intensiven Training wie z.B. Intervalltraining höre bzw. spüre ich die Uhr nicht. Eine Anfrage bei Garmin ergab leider auch keine Lösung.
Meine Frage an Euch ist – welche Uhr hat einen starken Vibrationsalarm den man unter Höchstleistung wie z.B. Intervalltraining, Hiit etc. noch spürt oder einen Alarmton den man in lauter Umgebung noch hinreichend hört.
Es wäre hilfreich wenn diese Uhr die Alarmintensität wie die Intervalluhr von Gymboss hätte.
Ich danke schon einmal in voraus für den Tipp der mein Training erleichtern wird.
Grüße
Hotzilla
3
Ich habe eine Forerunner 35 - wenn ich eine Haube anhabe, dann hör ich den Ton eher nicht und auch den Vibrationsalarm nehme ich nicht immer wahr. Im Sommer ist zumindest der Piepston laut genug.
________________________
10 km - 37:36 (T - April 2019)
HM - 1:30:41 (Sorger Halbmarathon/Graz - April 2018)
M - 3:10:26 (Wien Marathon - April 2019)
10 km - 37:36 (T - April 2019)
HM - 1:30:41 (Sorger Halbmarathon/Graz - April 2018)
M - 3:10:26 (Wien Marathon - April 2019)
5
Trailer_96 hat geschrieben:Also meine Fenix 3 kann man weder überhören noch nicht spüren.![]()

LG Heiko 
[font=&]
Etappen 2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)

[font=&]
Etappen 2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)
10
Mein Oldi, die Forerunner 910XT ist auch laut genug und vibriert auch durch die Jacke, wenn ich die Uhr drüber trage.
Gruss Tommi
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener