Dude77 hat geschrieben:Ich habe die postings schon gelesen ;-)
Hätte ja sein können, dass sich seit dem was getan hat. Kann ich denn innerhalb einer app den nächsten Intervall mit der lap taste starten? Also wenn ich 6x1k laufe, hätte ich ja z.b. kein Problem damit den schnellen Intervall mit der lap taste selbst zu starten.
Aber ich finde bestimmt mittel und wege. Habe einfach keine Lust mehr auf schlechte Tracks der Fenix 2...
Nutz doch einfach die bereits eingebaute Intervall-Funktion: 
In der Konfiguration (ich habe Movescount auf Englisch): Movescount - Watches & Devices - Ambit anklicken - Sport Modes - den entsprechenden Modus auswählen (bei mir Running) - Edit - Show advanced settings - Interval Timer - Häkchen bei "use interval timer" - Intervalle festlegen (also z.B. 6 x 1 km mit 2 Minuten Trabpause: "High 2'00"-"Low 1 km"-"Repetitions 6"
Abspeichern, an die Ambit übertragen etc etc.
Dann den entsprechenden Modus auswählen auf der Ambit, starten, loslaufen. Wenn Du warm bist, durch längeren Druck auf die rechte mittlere Taste in das entsprechende Menü, dort (kommt jetzt aus der Erinnerung, kann etwas falsch sein) "activate" - "intervall timer". Wenn Du das auswählst, beginnt nach kurzer Zeit (5 Sek:?) der erste "high"-Intervall. Das sind jetzt bei Dir nochmal 2 Minuten zum Beine lockerlaufen, 'nen Schluck trinken etc. Nach 2 Minuten piept die Ambit und der "low-Intervall" beginnt, bis Du in dem Fall 1 km gelaufen bist. Dann wieder ein Piep, die nächsten 2 Minuten starten - das ganze 6 Mal. Nun fehlt Dir in der Theorie natürlich die Trabphase nach dem letzten Kilometer - in der Zeit ist die Ambit aber schon wieder in dem normalen Running-Modus und Du kannst Dich in aller Ruhe auslaufen.
Das ganze funktioniert auch für HIIT: (nur beispielhaft) High 15 Sekunden - Low 30 Sekunden - 10 Repetitons. Nach dem aktivieren des Intervalls hast Du 15 Sekunden zum antraben, 30 Sekunden Fullspeed, 15 Sekunden traben... 10 Mal.
Geht also ganz ohne App, lediglich das aktivieren des Intervalls ist ein bisserl fuckelig, geht aber problemlos auch im Dunkeln.
Happy trails,
Wolfgang
 
					
															
										wsabg.de
fitter - further - faster
12-h-Lauf: 80,445 km (Iserlohn 2015) - 6-h-Lauf: 65,4 km (Münster 2016) - 50k: 4:16:18 (Rodgau Ultra 2015)
M: 3:21:36 (Düsseldorf 2014) - HM: 1:34:11 (Dortmund 2013)
Deutscher Staffel-Meister 24-Stunden-Trailrunning (TRA) 2015 und 2016 
 (http://www.traildorado.com)
TorTour de Ruhr 2016 - Bambinilauf über 100 km - 9:57 Stunden