Banner

wer programmiert Apps für die Ambit?

2
Du kannst über erweiterte Einstellungen den Code der App bearbeiten. Das ist eigentlich einfacher als die Schieberegler.

Was genau willst Du denn machen?

4
Das mit den Schiebereglern war nur als Beispiel. Wenn man sich eine App anschaut, dann wwerden ja unten Schieberegler angezeigt. Komischerweise sind das bei der Original APP mehr, als wenn ich die übernehme?

Was ich machen möchte, ist eine 30-20-10 App ändern. Diese App piept und lässt das Display aufleuchten nach jedem Intervall. Ich möchte das die Uhr nur piept und nicht aufleuchtet, dafür aber immer ne Runde erstellt.
Mauki läuft den Marathon

7
mauki hat geschrieben:Da brauchst erstmal keine Ambit, es reicht ja schon eine Movescount Account.

Gibt sogar ne Doku http://dcjitw11p57ya.cloudfront.net/dow ... 125185.pdf
Sieht ja nett aus. Wußte gar nicht, dass die Ambit so was kann.
Ich habe nur einen kurzen Blick ins Manual geworfen. Das Display-Aufleuchten auszukommentieren sollte ja kein Problem sein. Aber ich habe (auf den ersten Blick) keine Möglichkeit gesehen, aus einer solchen App heraus eine neue Runde zu starten.

Gruß,
Gero

8
EmHa hat geschrieben:Welche App willst Du ändern?
Ich gucke es mir mal an.
Ich sag es dir, wenn Movescount wieder online ist :zwinker2:
gero hat geschrieben:Sieht ja nett aus. Wußte gar nicht, dass die Ambit so was kann.
Ja die Idee des ganzen ist garnicht so schlecht.
gero hat geschrieben: Ich habe nur einen kurzen Blick ins Manual geworfen. Das Display-Aufleuchten auszukommentieren sollte ja kein Problem sein. Aber ich habe (auf den ersten Blick) keine Möglichkeit gesehen, aus einer solchen App heraus eine neue Runde zu starten.
Ja das aufleuchten hätte ich womöglich auch noch hinbekommen, aber das mit er ap hab ich im manual auch nicht gefunden.
Mauki läuft den Marathon

9
Es geht um die App "30-20-10 INTERVALS TRAINER" von User PhilippeK

Was mir auch noch auffällt. Beim warmup heute morgen zeigte die mir die bereits gelaufenen Meter an. Allerdings waren die locker 100 - 200 mehr als die Anzeige der Gesamtdistanz. Wie kann das den sein?
Mauki läuft den Marathon

10
Achja, wo ist den definiert wie oft 30-20-10 als Intervall gelaufen wird. Ich lese da irgendenwas von 5 x und dann kommen 2 min Pause? Aber wie oft kommen dann nochmals die 5 x?

Eigentlich würde ich das gerne so handhaben das 1 Block im Grunde genommen 10 x (30-20-10) ist.

Wie oft so ein Block gelaufen wird, sollte man einstellen können, da gibt es doch bestimmt ne Möglich über ne Variable zu sagen nur 2 Blöcke oder 3 Blöcke?
Mauki läuft den Marathon

11
Ich schaue heute Abend nach der App, da immer noch die Wartungsarbeiten an Movescount laufen.
*************************************************************************
Läufer seit 04/2013 PB offiziell: 5km - 23:54 | 10km - 47:08 | HM - 1:48:59
*************************************************************************
Angemeldete Läufe:
1. März 2014 30. Frühjahrslauf Groß-Gerau 10 km Ziel = sub48 | Ergebnis = 47:08
30. März 2014 Berliner Halbmarathon Ziel = sub 2 Stunden | Ergebnis = 1:54:57
11. Mai 2014 HM beim Gutenberg Marathon Mainz Ziel = sub 1:53 | Ergebnis = 1:48:59
25. Mai 2014 Lauf für Mehrsprachigkeit Frankfurt 10 KM Ziel = sub 47 | Ergebnis = DNF
07. Juni 2014 Schwanheimer Pfingstlauf 10 KM Ziel = sub 50 | Ergebnis = 50:14

12
Eben ging es.

Also, Du musst in der App die Funktionen Suunto.light(); löschen, dann ist das Licht weg.
Um die Anzahl der Runden einzustellen, musst Du den Wert in Zeile 52 der App ändern.
Dort steht "if (Round > 5) {" Da trägst Du eben die Anzahl der Runden ein, die Du absolvieren möchtest.
Also statt der 5 eine 3, um eben drei Blöcke am Stück zu machen oder eine 10, um zehn Blöcke ohne Pause zu absolvieren.

So wie ich das verstehe, Steuerst Du über die Laptaste die einzelnen Phasen. Das heißt, nach der Aufwärmstrecke drückst Du lap, dann startet die Intervalleinheit. Derzeit 5 Blöcke 30/20/10 dann zwei Minuten Pause, dann 5 Blöcke 30/20/10, dann zwei Minuten Pause etc.pp. solange, bis Du Lap drückst. Dann kommt die Cooldownphase.
*************************************************************************
Läufer seit 04/2013 PB offiziell: 5km - 23:54 | 10km - 47:08 | HM - 1:48:59
*************************************************************************
Angemeldete Läufe:
1. März 2014 30. Frühjahrslauf Groß-Gerau 10 km Ziel = sub48 | Ergebnis = 47:08
30. März 2014 Berliner Halbmarathon Ziel = sub 2 Stunden | Ergebnis = 1:54:57
11. Mai 2014 HM beim Gutenberg Marathon Mainz Ziel = sub 1:53 | Ergebnis = 1:48:59
25. Mai 2014 Lauf für Mehrsprachigkeit Frankfurt 10 KM Ziel = sub 47 | Ergebnis = DNF
07. Juni 2014 Schwanheimer Pfingstlauf 10 KM Ziel = sub 50 | Ergebnis = 50:14

13
Achso, man muss da natürlich drauf achten, dass man im ausgewählten Sportmodus Auto-Lap ausgeschaltet hat, sonst ist man Ruckzuck durch mit dem Work-Out. ;-)
*************************************************************************
Läufer seit 04/2013 PB offiziell: 5km - 23:54 | 10km - 47:08 | HM - 1:48:59
*************************************************************************
Angemeldete Läufe:
1. März 2014 30. Frühjahrslauf Groß-Gerau 10 km Ziel = sub48 | Ergebnis = 47:08
30. März 2014 Berliner Halbmarathon Ziel = sub 2 Stunden | Ergebnis = 1:54:57
11. Mai 2014 HM beim Gutenberg Marathon Mainz Ziel = sub 1:53 | Ergebnis = 1:48:59
25. Mai 2014 Lauf für Mehrsprachigkeit Frankfurt 10 KM Ziel = sub 47 | Ergebnis = DNF
07. Juni 2014 Schwanheimer Pfingstlauf 10 KM Ziel = sub 50 | Ergebnis = 50:14

14
EmHa hat geschrieben: So wie ich das verstehe, Steuerst Du über die Laptaste die einzelnen Phasen. Das heißt, nach der Aufwärmstrecke drückst Du lap, dann startet die Intervalleinheit. Derzeit 5 Blöcke 30/20/10 dann zwei Minuten Pause, dann 5 Blöcke 30/20/10, dann zwei Minuten Pause etc.pp. solange, bis Du Lap drückst. Dann kommt die Cooldownphase.
Das heist Laps für 30 - 20 -10 sind nicht möglich? Wäre schade, dann kann man das garnicht auswerten :frown:
EmHa hat geschrieben:Achso, man muss da natürlich drauf achten, dass man im ausgewählten Sportmodus Auto-Lap ausgeschaltet hat, sonst ist man Ruckzuck durch mit dem Work-Out. ;-)
Das ist mir auch schon aufgefallen :)
Mauki läuft den Marathon

16
Na klar würde das gehen. Du müsstest nach jedem Abschnitt LAP drücken. Musst die App dann halt so ändern, dass Du mit LAP drücken nicht in den Cooldownbereich weiterschaltest. Also den weglassen oder die Lapnumber-Bedingung entsprechend ändern.

17
EmHa hat geschrieben:Na klar würde das gehen. Du müsstest nach jedem Abschnitt LAP drücken.
Über die Sinnfrage brauchen wir hier bei einer 30-20-10 App nicht diskutieren oder :D

Wird ne ungenau Sache bzw nach 10 Sekunden vollem Sprint, braucht man nochmals ein paar Sekunden bis mal LAP drückt. Das verfälscht das Ergebniss total.

Ist definitiv keine Lösung.
Mauki läuft den Marathon

18
Was genau möchtest Du denn auswerten?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass zum Beispiel der 10-Sekunden-Abschnitt über die Distanz oder Geschwindigkeit so genau Auskunft gibt, dass eine Auswertung am Graphen in Movescount nicht ausreichend sein sollte. Dort kannst Du doch jeden beliebigen Abschnitt eingrenzen und die entsprechenden Daten ablesen.
*************************************************************************
Läufer seit 04/2013 PB offiziell: 5km - 23:54 | 10km - 47:08 | HM - 1:48:59
*************************************************************************
Angemeldete Läufe:
1. März 2014 30. Frühjahrslauf Groß-Gerau 10 km Ziel = sub48 | Ergebnis = 47:08
30. März 2014 Berliner Halbmarathon Ziel = sub 2 Stunden | Ergebnis = 1:54:57
11. Mai 2014 HM beim Gutenberg Marathon Mainz Ziel = sub 1:53 | Ergebnis = 1:48:59
25. Mai 2014 Lauf für Mehrsprachigkeit Frankfurt 10 KM Ziel = sub 47 | Ergebnis = DNF
07. Juni 2014 Schwanheimer Pfingstlauf 10 KM Ziel = sub 50 | Ergebnis = 50:14

20
Das ist so nicht möglich bei der Ambit, da man die Laps wohl nicht programmgesteuert beeinflussen kann.
Das finde ich auch doof, da es doch manches einfacher machen würde. Vielleicht gibt es da eine versteckte Funktion
für. Ich habe diese aber noch nicht entdeckt.

Ich hoffe aber, dass irgendwann, in nicht allzu ferner Zukunft, weitere Möglichkeiten bei der App-Programmierung zur Verfügung stehen.
Eben die Manipulation der Rundenanzahl sowie Aktionen weiterer Knöpfe.

Aber Suunto benötigt sicher noch etwas in der Schublade für zukünftige Versionen...
*************************************************************************
Läufer seit 04/2013 PB offiziell: 5km - 23:54 | 10km - 47:08 | HM - 1:48:59
*************************************************************************
Angemeldete Läufe:
1. März 2014 30. Frühjahrslauf Groß-Gerau 10 km Ziel = sub48 | Ergebnis = 47:08
30. März 2014 Berliner Halbmarathon Ziel = sub 2 Stunden | Ergebnis = 1:54:57
11. Mai 2014 HM beim Gutenberg Marathon Mainz Ziel = sub 1:53 | Ergebnis = 1:48:59
25. Mai 2014 Lauf für Mehrsprachigkeit Frankfurt 10 KM Ziel = sub 47 | Ergebnis = DNF
07. Juni 2014 Schwanheimer Pfingstlauf 10 KM Ziel = sub 50 | Ergebnis = 50:14

21
EmHa hat geschrieben:Das ist so nicht möglich bei der Ambit, da man die Laps wohl nicht programmgesteuert beeinflussen kann.
Das finde ich auch doof, da es doch manches einfacher machen würde. Vielleicht gibt es da eine versteckte Funktion
für. Ich habe diese aber noch nicht entdeckt.

Ich hoffe aber, dass irgendwann, in nicht allzu ferner Zukunft, weitere Möglichkeiten bei der App-Programmierung zur Verfügung stehen.
Eben die Manipulation der Rundenanzahl sowie Aktionen weiterer Knöpfe.

Aber Suunto benötigt sicher noch etwas in der Schublade für zukünftige Versionen...
Seit gestern habe ich auch eine Ambit 2 und die apps zum Intervalltraining interessieren mich auch. Ist es denn so, dass ich keine automatische Runde nach einem Intervall hinbekomme? Also z.b. klassisch 6x1km mit 3min Pause. Kann ich die app nicht so umgestalten, dass für jeden der 6 schnellen Kilometer eine Runde abgespeichert wird, die ich dann später auswerten kann?
Vielen Dank und einen schönen Sonntag.
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

22
Dude77 hat geschrieben:Seit gestern habe ich auch eine Ambit 2 und die apps zum Intervalltraining interessieren mich auch. Ist es denn so, dass ich keine automatische Runde nach einem Intervall hinbekomme? Also z.b. klassisch 6x1km mit 3min Pause. Kann ich die app nicht so umgestalten, dass für jeden der 6 schnellen Kilometer eine Runde abgespeichert wird, die ich dann später auswerten kann?
Nein das geht nicht. Einfach die Postings vor deinem lesen, da steht das alles ;)

Du kannst nur eine manuelle Runde selbst mit drücken der Laptaste ausführen. Intervalle sind halt nicht die Stärke der Ambit.
Mauki läuft den Marathon

23
mauki hat geschrieben:Nein das geht nicht. Einfach die Postings vor deinem lesen, da steht das alles ;)

Du kannst nur eine manuelle Runde selbst mit drücken der Laptaste ausführen. Intervalle sind halt nicht die Stärke der Ambit.
Ich habe die postings schon gelesen ;-)
Hätte ja sein können, dass sich seit dem was getan hat. Kann ich denn innerhalb einer app den nächsten Intervall mit der lap taste starten? Also wenn ich 6x1k laufe, hätte ich ja z.b. kein Problem damit den schnellen Intervall mit der lap taste selbst zu starten.
Aber ich finde bestimmt mittel und wege. Habe einfach keine Lust mehr auf schlechte Tracks der Fenix 2...
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

24
Hi,
Ich bin auf der Suche nach einer App die mir die verbleibene Zeit, gern auch als Uhrzeit, im Navigationmodus für die jeweils ausgewählte Route anzeigt. Von Garmin her bin ich die Verwendung der folgenden Datenfelder gewohnt:

ZIEL:ANK. Voraussichtliche Ankunftszeit am Ziel
ZIEL :D IST. Distanz von der aktuellen Position zum Endziel
ZIEL:ZEIT Voraussichtliche verbleibende Zeit bis zur Ankunft am Endziel

Kann man das realisieren ?

25
Dude77 hat geschrieben:Ich habe die postings schon gelesen ;-)
Hätte ja sein können, dass sich seit dem was getan hat. Kann ich denn innerhalb einer app den nächsten Intervall mit der lap taste starten? Also wenn ich 6x1k laufe, hätte ich ja z.b. kein Problem damit den schnellen Intervall mit der lap taste selbst zu starten.
Aber ich finde bestimmt mittel und wege. Habe einfach keine Lust mehr auf schlechte Tracks der Fenix 2...
Nutz doch einfach die bereits eingebaute Intervall-Funktion:
In der Konfiguration (ich habe Movescount auf Englisch): Movescount - Watches & Devices - Ambit anklicken - Sport Modes - den entsprechenden Modus auswählen (bei mir Running) - Edit - Show advanced settings - Interval Timer - Häkchen bei "use interval timer" - Intervalle festlegen (also z.B. 6 x 1 km mit 2 Minuten Trabpause: "High 2'00"-"Low 1 km"-"Repetitions 6"
Abspeichern, an die Ambit übertragen etc etc.

Dann den entsprechenden Modus auswählen auf der Ambit, starten, loslaufen. Wenn Du warm bist, durch längeren Druck auf die rechte mittlere Taste in das entsprechende Menü, dort (kommt jetzt aus der Erinnerung, kann etwas falsch sein) "activate" - "intervall timer". Wenn Du das auswählst, beginnt nach kurzer Zeit (5 Sek:?) der erste "high"-Intervall. Das sind jetzt bei Dir nochmal 2 Minuten zum Beine lockerlaufen, 'nen Schluck trinken etc. Nach 2 Minuten piept die Ambit und der "low-Intervall" beginnt, bis Du in dem Fall 1 km gelaufen bist. Dann wieder ein Piep, die nächsten 2 Minuten starten - das ganze 6 Mal. Nun fehlt Dir in der Theorie natürlich die Trabphase nach dem letzten Kilometer - in der Zeit ist die Ambit aber schon wieder in dem normalen Running-Modus und Du kannst Dich in aller Ruhe auslaufen.

Das ganze funktioniert auch für HIIT: (nur beispielhaft) High 15 Sekunden - Low 30 Sekunden - 10 Repetitons. Nach dem aktivieren des Intervalls hast Du 15 Sekunden zum antraben, 30 Sekunden Fullspeed, 15 Sekunden traben... 10 Mal.

Geht also ganz ohne App, lediglich das aktivieren des Intervalls ist ein bisserl fuckelig, geht aber problemlos auch im Dunkeln.

Happy trails,

Wolfgang
wsabg.de
fitter - further - faster
12-h-Lauf: 80,445 km (Iserlohn 2015) - 6-h-Lauf: 65,4 km (Münster 2016) - 50k: 4:16:18 (Rodgau Ultra 2015)
M: 3:21:36 (Düsseldorf 2014) - HM: 1:34:11 (Dortmund 2013)
Deutscher Staffel-Meister 24-Stunden-Trailrunning (TRA) 2015 und 2016 :) (http://www.traildorado.com)
TorTour de Ruhr 2016 - Bambinilauf über 100 km - 9:57 Stunden
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“