Banner

Die Suche ergab 89 Treffer

Sorry, ich muss noch einmal auf die Formel von Erik Haugan für die beim Laufen durchschnittlich aufzubringende Vertikalkraft zurückkommen, die Du hiermit angezweifelt hast:

Ich habe nicht seine Formel angezweifelt, die mag unter seinen Vorausstungen durchaus richtig sein.
Nur seine ...

]Mir ist völlig egal welcher Graph wo sein Maximum hat - ich frage ja nur, was passiert mit der Laufleistung bei veränderter Gravitation.

Das kann man sich ja auf Fernsehbildern der Mondlandung anschauen :D

Nein im Ernst, das ist eine komplexe Frage, weil wir eben nunmal physisch als auch ...

]Mal 'ne Frage an die "Posianer" - wie würden denn die Sprint- und Laufleistungen bei fiktiv 0,5g aussehen?

Dazu fallen mir gerade zwei Studien ein, die bei veränderten Schwerkraftbedingungen gemessen haben.

G. A. Cavagna, N. C. Heglund and P. A. Willems: Effect of an increase in gravity on the ...

Haugan zeigt, dass man vertikale Kräfte aufbringen muss, die (im Rahmen seiner vereinfachenden Annahmen) proportional zur Gravitation und zur Laufgeschwindigkeit sind.

Leider ist das nicht der Fall, wie man diversen Studien, wo Bodenreaktionskräfte beim Laufen gemessen wurden, entnehmen kann ...

Tatsächlich kippen wir mitten im Lauf mit konstantem Tempo nicht. Man könnte auf die Idee kommen, dass wir kippen, da das Standbein kippt. Da es sich aber dabei verlängert, heben wir den KSP an. Damit ist es kein Kippen mehr, damit gibt es auch keine von der Schwerkraft verursachte Vortriebskraft ...

pingufreundin hat geschrieben:Ich sagen solchen Leuten auch im echten Leben, was ich von einer Sache halte :nick:
Habe ich nichts dagegen. Aber belasse es doch einfach dabei, was du von der SACHE hältst.

was ist da nicht zu verstehen. dein körper ist nach vorne geneigt (KSP vor stützpunkt). jetzt sage ich: der vortrieb wird erreicht durch abstoßen nach vorne, daß abstoßen nach oben erzeugt das hochfliegen um genug zeit in der luft für einen schritt zu sein. du sagst: der vortrieb wird durch die ...

Der Pose-Läufer braucht weniger chemische Energie um 1 J Wärme zu erzeugen. Denn er benutzt ja teilweise die Schwerkraft zum Antrieb. Da keine Lageenergie verbraucht wird, ist nachher mehr Energie vorhanden als vorher. Unmöglich!

Du blendest die chemisch in Form von Muskelarbeit verbrauchte ...

Ich hab dir eine einfache Frage gestellt und du weichst aus. Wie soll man da argumentieren?

Ok, vielleicht nochmal deutlicher: Nein, deine Aussage würde ich so nicht stehen lassen. Was soll denn "mit schrägem Körper nach oben hüpfen" schon mal sein?

Deshalb habe ich es mit meinen Worten anders ...

Ich spare mir mal weitere Schreibarbeit, und verweise auf jemanden, der sich offensichtlich auch mit Physik auskennt:
http://www.runningbarefoot.org/?name=PhysicsRunning20061028Haugan

Sorry aber dieser "Aufsatz" ist von vorne bis hinten voll mit logischen Fehlschlüssen und falschen ...

Damit ich das jetzt richtig verstehe Florian:
Deine Aussage ist, daß man nach oben hüpft, aber da man dies mit schrägem Körper tut und die Schwerkraft dafür sorgt, daß man nach vorne läuft?

Die Aussage ist genauer gesagt:
Die horizontale Kraftkomponente am Boden ist eine schlichte Funktion der ...

Du hast doch den letzten Schuß nicht gehört. Jetzt erklären dir mindestens 10 Physiker, Mathematiker, Ingenieure und Sportwissenschaftler, daß aus einer horizontal wirkenden Kraft keine vertikale Kraftkomponente werden kann und du glaubst es immer noch nicht. Deine m*g*sin(alpha)-Formel ist ...

Ich wusste gar nicht, dass so etwa wie Biomechanik eine Frage der Sichtweise ist.
Aber nun hab ich es verstanden: Romanov und seine Jünger haben eine andere Sichtweise von Physik/Schwerkraft

Entschuldigung aber wie kommst du denn eigentlich dazu, mich bzw. andere hier als Jünger zu bezeichnen ...

Wahrscheinlich fällt der Sprinter auch noch mit Schwerkrafthilfe nach oben aus dem Startbock. :tocktock:

Du erwartest nicht ernsthaft eine Antwort darauf, oder?
Ich wundere mich langsam, wie oft ich noch wiederholen muss, dass du beim Laufen mit jedem Bodenkontakt Energie in die vertikale ...

]Achillessehne: Du meinst nicht wirklich, dass die Belastung bei POSE (Was unterm Strich stinknormales Vorfußlaufen ist, habe ich so langsam den Verdacht - nur didaktisch anders verpackt)

Natürlich ist Pose keine revolutionär andere Lauftechnik in dem Sinne, dass niemand so läuft. Das habe ich ...

Jetzt montieren wir das Brett auf ein gleichmäßig fahrendes Fahrzeug und stellen es in geeignetem Winkel gegen die Fahrtrichtung.
Kippmoment durch den Fahrtwind und Schwerkraft gleichen sich wiederum aus. Es ist die gleiche Situation wie vorher (es ist egal, ob sich die Luft oder das Brett bewegt ...

]PS: @ Florian: Ich werfe dir persönlich gar nix vor, mit der Kommerzgeschichte meine ich die ganze "Bewegung", so wie Romanov das aufzieht - das passt halt irgendwie alles. Kennst du ein Institut für Drehstoßtechnik im Kugelstoßen oder V-Stil im Skispringen? Für Klappschlittschuhe oder einarmiges ...

Wie man die Schwerkraft in der Ebene für die Vorwärtsbewegung ausnutzen soll, habe ich trotzdem noch immer nicht verstanden. Ich habe in der Schule gelernt, dass die Schwerkraft senkrecht nach unten wirkt, woher da das "vorwärtsdrehende Moment der Schwerkraft" kommen soll leuchtet mir daher nicht ...

Und meine Wahrnehmung beeinflußt die Naturgesetze? Sorry, aber das klingt mir ein wenig zu esoterisch.

Ich weiß nicht, wo du diesen Schluss hernimmst. Was ich gesagt habe hat nichts mit Esoterik zu tun. Deine Wahrnehmung verändert die Bewegungssteuerung, auch Feedback genannt - nicht mehr und ...

DANKE. Ich benutze eine vertikale Bewegung, um eine horizontale auszugleichen. Das ist unmöglich.
Du verstrickst dich in Widersprüche, die du einfach so übergehst.
So ist eine Argumentation doch wertlos.

Ich habe nicht gesagt, dass du mit einer vertikalen eine horizontale Bewegung ausgleichst ...

Die Schwerkraft wirkt in Richtung Erdzentrum und sie hilft einem nur dann beim laufen, wenn man einen Berg runter läuft.

Das ist das erste grundlegende Missverständnis. Natürlich stimmt das z.B. für eine Kugel, die rollt nur auf einer schiefen Ebene nach vorne. Dann entsteht eine horizontale ...

Wenn ich in einer Phase etwas kompensiere, daß ich in der anderen nicht kompensiere, müßte ich bei gleichbleibendem Tempo doch ständig vor- und zurückwippen.

Ich verstehe nicht ganz, wass du mit "in einer Phase etwas kompensiere, daß ich in der anderen nicht kompensiere" meinst. Aber natürlich ...

Leider schon wieder falsch. Das nach vorn Lehnen bei Gegenwind verhindert in erster Linie das nach hinten Umfallen.

Jetzt wirds aber interessant.
Du sagast, du musst dich nach vorn lehnen, um nicht nach hinten umzufallen. Heißt: Irgenetwas (sei es der Gegenwind) drückt dich nach hinten ...

Wenn die Pose-Wissenschaft schon erkannt hat, daß der Einfluß des Luftwiderstandes bei üblichen Laufgeschwindigkeiten gering ist, dann wundere ich mich um so mehr darüber, daß an anderer Stelle behauptet wird, Laufen auf dem Laufband unterscheide sich grundlegend vom Laufen auf dem Erdboden ...

Ich würde gerne noch was ganz Allgemeines loswerden.

Habe ich hier jemand persönlich angegriffen oder ständig spitzfindige Bemerkungen losgelassen? Es war wohl eher andersherum. Warum erschließt sich mir nicht so ganz. Nur weil ihr anderer Meinung seid? Willkommen in der Demokratie.

Ansonsten wird ...

Nur mal so zum Veständnis: Wenn ich mit gleichbleibendem Tempo laufe, dann lehne ich mich doch nur nach Vorne um den Wiederstand, den mir der Wind bereitet, auszugleichen? Wo hilft mir jetzt die Schwerkraft dabei?

Sorry wenn ich nicht auf deine weiteren invertierten Pendel Szenarien eingehe, aber ...

Sind die Hiwijobs bei euch an der Uni so gut bezahlt?
Natürlich geht es bei der kompletten POSE-Geschichte ums Geld. Sonst hätte der Erfinder kein Institut gegründet, sondern einfach ein paar wissenschaftliche Publikationen verfasst und dann noch ein paar populärwissenschaftliche und fertig. Aber ...

Ganz lustig fand ich den Bericht mit dem Einrad, wo man dadurch einen Vortrieb bringenden Impuls erhalten soll, dass man sich nach vorne neigt und dabei genau so schnell tritt, dass man nicht umkippt. Da überlege ich mir nur welchen Impuls ich auslöse, wenn ich mich vorbeuge und nicht trete, denn ...

Uli-Fehr hat geschrieben:aber erzählt mir keiner, dass es da um was anderes als um Geld verdienen geht.
:hihi: Das kannst du mal ganz schnell vergessen. Wenn es uns ums Geld Ginge, wären wir alle in unseren alten Jobs geblieben. Davon wird niemand reich...

Bei 1G im Hinterstütz vermute ich mal? Also mehr Horizontalkomponente, also mehr Beschleunigung? Also auch mehr Bremswirkung im Vorderstütz - sonst würde man wegen der höheren beschleunigenden Kraft im Hinterstütz aufgrund der höherern "Vorlage" ja beschleunigen udn immer schneller werden? Hmmmmm ...

Schön, dass Du Deinem Chef nun schon zum 2. Mal in zentralen Punkten widersprichst. Vielleicht merkst Du ja doch noch, dass Du bei einem Geisterfahrer im Wagen sitzt, und nicht alle anderen verkehrt fahren/laufen/denken...

Ich widerspreche ihm für dich nur, weil du seine Aussage auf einer ...

Aber statt nur zurückzufragen, könntest du ja mal darstellen, wie du das siehst. Wie komme ich von 5m/s auf 6m/s, oder wie kommen die beiden
Geschwindigkeiten zustande?

Keine Ahnug, aber hab ich ein Laufkonzept aufgestellt oder will es hier vertreten?


Die Tragweite dieser Aussage hab ich doch ...

Tiefer geht die Theorie oder das Modell oder was auch immer nicht? Wieviel bremst es und wieviel beschleunigt es?

Wieviel es bremst oder auch nicht ist letztendlich eine empirische Frage. Das kommt ja dann auch auf die Technik des einzelnen an. Muss man halt messen, Bodenreaktionskraftmessungen ...

Au Mann, Florian. Ein 400 Meter Läufer, der sich nicht vom Fleck bewegt, wäre ja auch keiner. Du meinst vermutlich einen Läufer, der vor und nach seiner Laufstrecke immer noch die selbe Lageenergie besitzt. Egal wie weit oder wie schnell er gelaufen ist: er hat tatsächlich keine Arbeit gegen die ...

Hallo zusammen,

nachdem nun schon viel diskutiert wurde und der Thread ziemlich länglich geworden ist, würde ich gerne nochmal auf die wesentlichen Punkte zurückkommen, in denen Meinungsverschiedenheiten bestehen.

Um erst noch einmal mit einem grundlegenden Missverständnis aufzuräumen:
Niemand ...

Sicher muss die richtige Lauftechnik gefördert werden - es gilt wohl auch noch zwischen Training und Wettkampf zu differenzieren. Dies bezieht sich beispielsweise gerade auf die erwähnte, gestreckte (abstossende) Hüfte
oder aber auch auf den Fussabdruck. Grüsse Michi.

Differenzieren zwischen ...

... gab es hierauf schon eine Antwort oder wartest Du einfach nochmal ab :confused: :D

Das wesentliche ist, dass du damit eine Grundlage schaffst, um dein Potenzial auszuschöpfen. Wie groß die Verbesserung ist, kann man nicht einfach so pauschal beziffern, denn die Leistung hängt ja von viel mehr ...

Das ist falsch. Auch ohne Gewichtskraft, etwa in einer Raumstation in der Schwerelosigkeit, kann ein Mensch Muskelkraft gegen eine Unterlage, etwa die Wand der Raumstation, ausüben.

Wie du ja später in deinem Posting auch noch erwähnt hast (ich glaube es warst du.. ), muss man hier halt zwischen ...

Leider ist in der Trainingspraxis aber nur die Betrachtung äußerlicher Merkmale möglich. So ist eine exakte "Vermessung" eines Läufers, also die zeitaufgelöste Messung aller Muskelaktivitäten, praktisch ohnehin nicht durchführbar.

Das meinte ich nicht, als ich von der Betrachtung oberflächlicher ...

Hi,

Gut, erst mal zu den Diagrammen. Ich habe leider keine zur Verfügung. Ich bin aber sicher, wenn Du Diagramme von vielen Personen hast, dass dort nicht immer über einen gewissen Zeitraum eine Vertikalkraft wirkt, die genau dem Körpergewicht entspricht. Mag sein, dass sie in vielen Fällen sich ...

Natürlich - ist ja hier auch völlig belanglos und eine andere Baustelle.

Siehst du, das ist schon eine im Ansatz völlig andere Herangehensweise, die wir verfolgen. Wenn das für dich für die Betrachtung von Technik belanglos ist, dann ist mir unmittelbar klar, wieso du z.B. sagst, dass ein 400m ...

Obwohl mir die physikalische Interpretation der Pose-Tech noch immer stellenweise merkwürdig und vereinfachend erscheint, sind wir (Florian und ich) uns im Ergebnis doch einig.

Haha naja... je nachdem wie man es betrachtet :D
Mit Matthias Marquardt bin ich nun wirklich ganz und gar nicht einer ...

Schade, ich dachte schon, das lange Schweigen bedeutet Zustimmung! :zwinker2:

... musste nur mal meine Posting-Frequenz etwas herunterfahren... gibt ja schließlich auch noch andere Dinge zu tun :nick:

Kurz vor Ende der Stützphase sind wir (schwerpunktmäßig) bereits nach schräg oben vorne ...

Ich würde empfehlen mal deinen Bewegungsablauf zu analysieren.

Nimm dich doch mal auf Video auf, wenn du die Möglichkeit dazu hast. Wenn du das ganze dann in den Rechner bekommst und z.B. bei google video einstellst, werfe ich gerne mal einen Blick darauf.

Ciao, Florian.

Mit was für Schuhen läufst du denn so?

Hi Chistof, den Teil habe ich ganz vergessen........

Ich laufe mit so wenig Schuh wie möglich, denn eine gute Wahrnehmung dessen, was unter den Füßen passiert, ist essentiell für eine gute Technik. All die Übungen die wir mit Pose machen, sind in erster ...

Technik macht schneller und beugt Verletzungen vor ... hat aber auch einen höheren Energieverbrauch, da der Körper insgesamt mehr unter Spannung gehalten wird.

Bei der Bedeutung von Technik bin ich sofort auf deiner Seite, wie du vielleicht an dem Thread über die Pose-Methode gesehen hast.

Dass ...

Welche zwei Definitionen von aktiv bezüglich einer über EMG gemessenen AKtivierung eines Muskels gibt es denn in der Sportwissenschaft?

Ich rede nicht nur von aktiv im Sinne von elektrischer Aktivierung. Diese ist reine Physiologie, was natürlich auch alles richtig und wichtig und gut ist ...

Trotz der langen Diskussion hat sich mein Eindruck von Pose leider nicht verbessert.

Naja muss ja nicht, ist ja jedem selbst überlassen :wink:
Das ganze ist persönlich in der Realität immer viel einfacher zu erklären und vor allem erfahrbar zu machen, als nur durch Beschreibung.

Beim 1. Schritt ...

Zur erweiterten Suche