Banner

Die Suche ergab 134 Treffer

Das versteh ich nicht. Kannst du das bitte nochmals erläutern? Stop drückt man normalerweise erst am Schluss wenn die Einheit beendet ist aber beim Rest verstehe ich nicht was du meinst :zwinker5:

Beispiel: Du schwimmst 6x100m.

Nach 50m fragt Dich ein Badegast etwas.

1) Lässt Du die Uhr ...

Moin,

seit einem halben Jahr bin ich "Greif-frei" und trainiere für meinen ersten Ironman. Trotz 55km Laufkilometern pro Woche konnte ich in Boston bei Hügeln und Hitze bei einem Genusslauf unter 3h bleiben.

Jetzt steh ich vor der Frage: Beim New York Marathon voll angreifen (mit Greif?) und ...

Die Lap Taste fungiert beim Schwimmen als Pause Taste.
Wenn du einen Intervall fertig hast, drückst du auf Pause, die Schwimmzeit wird gestoppt und die "Erholungszeit" startet. Wenn du wieder los schwimmst nochmals drücken und der nächste Schwimmteil wird aufgezeichnet.
Wenn du eine Zwischenzeit ...

Hallo zusammen,

bin auch schon ganz aufgeregt. Nicht wegen des Marathons, da ich ihn als Genusslauf mitnehme. Sondern eher wegen des Drumerhums. :D

@dkf & bluewonder, zunächst: Ganz viel Erfolg! Zu Euren Postings habe ich ein paar Fragen:

6) Kennst Du Dich zufällig mit Mietwagen aus? Wir wollen ...

Ich glaube, das sind zwei paar Stiefel. Der Erholungsratgeber wird ja direkt aus Deiner Einheit heraus errechnet und den Stress Score bestimmst Du ja zeitlich selbst. Zum Stress Score hat einer im US-Forum einen Link gepostet gehabt. Finde den grade nicht.


Wisst Ihr, ob man sich auch den ...

NordicNeuling hat geschrieben:Greif macht doch genaue Pläne für jede Zeit im Jahr; wenn Du nach ihm trainierst, bleibt doch nur eine Option:
Ja, das stimmt, aber er geht auch von zwei Marathons aus.

Laufen Sie im Herbst und Frühjahr Marathon und sonst alles andere darum herum? Dann wählen Sie einen Plan derM-Gruppe.

Wie sollte man eigentlich das Frühjahr gestalten, wenn man erst im Herbst 2016 wieder einen Marathon auf Zeit läuft?

Option 1: Lange Läufe auf 25km reduzieren. "Gut durch den Winter kommen". Verletzungsgefahr senken.

Option 2: 35er laufen, aber ohne Endbeschleunigung.

Option 3: Genau nach Greif ...

Wieso "trotzdem"? Du bist doch ganz sicher nicht immer Ideallinie gelaufen. Insofern paßt es wahrscheinlich auch ohne "trotzdem", vermute ich.

Passt im Sinne von "überglücklich". Zum Pacen reichen ja die offiziellen Kilometerangaben.

Ich bin immer Ideallinie gelaufen und in den Kurven konnte ich ...


Wie sieht euer Abschluss aus? Seid ihr alle soweit vorbereitet auf den BM und zufrieden mit euch? :D

Gutes Gefühl, wenn die Peakwoche zuende geht, oder? ;-) Hab es auch hinter mir und meine Gedanken einmal sortiert: Zwei Wochen bis Berlin. Warum die 2:49h möglich sind. | Wüstenigel läuft

@cool ...

Hallo, habe auch den Startpass, #34547, mein erster Berlin-Marathon :)

Habe eine Frage an die erfahreneren bzgl. Startwellen und -blöcken:

Ich bin in Startblock D und möchte (versuchen) mit dem Pacemaker für 3:00 Std zu laufen.
Befindet sich der nun in Startblock C, schaffe ich das trotzdem oder ...

Ich hab's noch nicht so ganz kapiert und mache es jetzt ganz einfach: Nach jedem Lauf checke ich mit dem fellnr-Tool wie der Faktor ist.

Dann justiere ich etwas per Dreisatzrechnung auf der Fenix3 nach.

Mich wundert nur, dass fellnr Werte von beispielsweise 1030 anzeigt und ich bei Garmin nur ...

Ich bin auf der Bahn gelaufen, weil die Fenix keine Auto-Kallibrierung durchgeführt hatte. Also bin ich 400m gelaufen und hab dann ausgerechnet, welchen Faktor ich einstellen muss.

fellnr habe ich auch gerade einmal ausprobiert. Was mache ich jetzt mit den Daten?

Bin eben einen Halbmarathon mit meiner Fenix3 und dem FoodPod gelaufen. War leider wieder absolut komisch:

- Fenix3 Durchschschnittspace: 5:03
- Strava zeigt 4:53 an - das entspricht auch meinem Körpergefühl: https://www.strava.com/activities/387457945
- Der Food Pod hat Zeiten zw. 4:20 und 4:35 ...

Hey, jetzt mach es doch nicht direkt madig. ;-) Bin halt in GA1 = 4:45 losgelaufen und hab dann auf 4:00 gewechselt und am Ende noch geguckt was geht.

Ich hoffe, dass es genau so ist wie Du sagst: Ein guter Gradmesser für das Renntempo.

Mein Ziel liegt bei 2:49 (optimistisch) bzw. 2:54 (PlanB ...

Puh, so unkalibriert würde ich den nicht direkt einsetzen.

Kalibriert der sich automatisch oder muss man einfach mal auf eine 400m-Bahn gehen?

Meiner wurde heute von Amazon gut geschrieben, nachdem ich ihn zurück geschickt hatte. Heißt dann wohl: Neu bestellen. ;-)

Was mich wundert: Trotz ...

Moin Joe,

Moin zusammen!
Da der Marathon nicht ausschließlich auf Asphalt ausgeführt wird, wäre die Belastung auch nicht zu hoch.


An dem Zitat erkennt man schon mal, dass du ein echter Läufer bist. ;-)

Greif empfiehlt hier, den Marathon ca. 20 Minuten langsamer zu laufen als die eigentliche ...

Hallo,

eine Anmerkung von Farhad in meinem Faden hat mich auf die Frage gebracht: Wie haltet Ihr es in der Marathonvorbereitung mit der von Greif propagierten Gewichtsreduzierung? Er spricht in seinem Buch in der Erläuterung zum CD von 2 - 3%, die durch etwas bewusteres Essen sowie den Verzicht ...

Nach der letzten Frage zum vorgezogenen 35km-Lauf hier eine ähnliche Frage:

Am Mittwoch habe ich eine Greif-Tempoeinheit mit 3x5000m
Am Samstag wäre regulär der 35km-Lauf. Allerdings starte ich an dem Tag in einer Triathlon-Staffel als Radfahrer über 40km.

Frage: Den 35km-Lauf auf Freitag ...

Marathon-2015 hat geschrieben:Einfach Laufsensor koppeln und GPS ausschalten!
Ja, dann ist der Track weg. ;-) Da warte ich lieber auf ein Update der F3 oder ziehe meine alte Garmin 110HR parallel an.

Hab mir den Fußpod gekauft, aber irgendwie zeigt die Pace immer noch komische Sprünge an. Muss ich noch irgendwo einstellen, dass die Geschwindigkeit vom Fußpod statt via GPS gezogen wird?

Update: Das ist gar nicht möglich mit der F3. :/

Zur erweiterten Suche