Banner

Die Suche ergab 35 Treffer

@Biorunner:

Die auf esowatch gelisteten, und von mir hier zitierten Infos zu Bruker stützen sich auf das hervorragend recherchierte Standardwerk zum Thema von Oliver Geden (Rechte Ökologie, Berlin: 1999, S. 125-130). Mag sein, dass esowatch an anderer Stelle auch Mist schreibt, aber an den von mir ...

Und hier ne Kleinigkeit zu Bruker:

Bruker war SA-Mann (laut Eintragung in seiner Berlin Document Center Akte die heute zum Bundesarchiv gehört) und beantragte die Mitgliedschaft im Nationalsozialistischen Deutschen Ärztebund (NSDÄB). In den sechziger Jahren wurde er Mitglied der rechtslastigen ...


Auf den Frühjahrs und Herbsttagungen zu Gast bei Bruker durfte ich in den 90iger Jahre sehr tolle Aufrechte Menschen wie Franz Alt, Verena Karst, Hertha Däubler Gmehlin, Eugen Drewermann und viele andere erleben die dort Vorträge "für eine gerechte und "bessere" Welt hielten. Welten zwischen dort ...

Wenn es ein bakterieller Infekt (plötzliches Auftreten, Fieber, starkes Schwächegefühl) ist: Auf jeden Fall Pause bis alles ganz auskuriert ist, sonst kann es fiese Folgen geben, die dich lange aus der Bahn werfen.

Bei viralen Infekten, die langsam kommen, nicht von Fieber begleitet sind und einen ...

Mir geht es im Übrigen keineswegs darum, ernsthaft die Doping-Freigabe als Problemlösung vorzuschlagen. Vielmehr geht mir die Absurdität der gängigen Anti-Doping-"Argumente" auf den Geist. Und das moralinsaure Gezeter - auch in diesem Forum - erst recht. Und wenn obendrein Freizeitsportler nach dem ...

@Der C.: Ich konnte beim Googlen keine anderen Hinweise auf die Wirkung des THC-Dopings finden, auch meine Doping-Literatur gibt nicht mehr her. Allerdings findet man jede Menge Hinweise darauf, dass Sportler wie z.B. Fußballer oder Basketballer gesperrt wurden, weil sie positiv auf Spuren von THC ...

Doping freigeben!

Hier ein m. E. sehr lesenswerter und gleichwohl provokativer Beitrag von Matthias Heitmann, in dem die Absurdität der gängigen Anti-Doping-Argumente bestens aufgezeigt wird:

"Doping freigeben! oder: Pimp my Leistungsdenken"
Der Kampf gegen Doping richtet sich nicht gegen den Einsatz „verbotener ...

Quatsch. Irgendwo muss der Grenzwert eben liegen, ein Wert an sich ist keine "Einladung, sich da ran zu dopen."

Natürlich ist die Liste gewissermaßen eine willkürliche Setzung, aber dennoch sind die Regeln des Sports erst einmal die sinnvolle Orientierung. Wie Winfried schon schrieb, wenn sich ...

Hier die Doping-Info der Sporthochschule Köln zu Cannabis:

Cannabis als Dopingsubstanz

Die Anwendung von Cannabis führt eigentlich nicht zu einer Verbesserung sportlicher Höchstleistungen. Allerdings kann aufgrund der sedierenden (beruhigenden) Wirkung von Cannabis ein Athlet in gefährlichen ...

Hmmm, also mir fällt nicht wirklich ein gutes Argument gegen das selber Nachdenken ein... Zumal: Wer über eine gute Doping-Definition nachdenkt, der wird sehr schnell feststellen, wie schwer eine solche Formulierung ist - und das hat seinen Grund in der Sache selbst. Denn die Grenzen zwischen ...

Hier noch der Verweis auf das lesenswerte Interview mit Peter Sloterdijk, das anlässlich der diesjährigen Tour de France vor einer Woche im Spiegel abgedruckt war. Online leider nur in englisch. Es geht darin u.a. um die Faszination des Ausdauersports, seine Zukunft und selbstverständlich auch um ...

Den Hinweis auf die Verbotsliste halte ich nur bedingt für hilfreich, zumal z.B. die Grenzwerteregelungen bei den körpereigenen oder verwandten Stoffen (z.B. Hormone) ja den Leistungssportler geradezu dazu einladen, sich an diese Grenzwerte heranzudopen.

Außerdem herrscht da eine gewisse Willkür ...

Einen Fersensporn hatte ich nicht, dafür aber über 2,5 Jahre lang eine böse Entzündung des Plantargewölbes. Die Ursache ist eine Instabilität des rechten Fußgelenks - zurückzuführen auf eine uralte und seinerzeit falsch behandelte Sportverletzung.

So habe ich die Sache in den Griff gekriegt:

1 ...

Kann jemand mal Quellenangaben zu dieser "Doping bei Freizeitsportlern"-Studie machen? Oder habe ich dergleichen überlesen???

Zu der ganzen Debatte fällt mir immer wieder ein: Ist Sport in gewisser Weise für viele nicht auch eine Droge, inklusive typischem Suchtverhalten, Nebenwirkungen ...

Hi Dextrine,

ich habe am kommenden Montag die erste Kontrolluntersuchung seit der nun 4-wöchigen Einnahme von LT. Bin schon sehr gespannt auf die Werte.

Von der zusätzlichen Einnahme eines t3-Präparates an Tagen mit intensivem oder sehr extensivem Training berichten auch andere ...

Hi Dextrine,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht!
Eine Sache verstehe ich noch nicht: Woher weißt du, dass das ft3 nach sehr extensiven oder intensiven Trainingseinheiten unterhalb der Norm war? Ich dachte, man würde Kontrollmessungen nur alle paar Wochen machen.
Gruß, Jo

Hashimoto und Ausdauersport - Erfahrungen und Tipps?

Hallo,

habe eine Frage an Hashimoto-betroffene AusdauersportlerInnen:

Geht die starke Infektanfälligkeit, die für die Unterfunktion bei Ausbruch der Krankheit charakteristisch ist, mit erfolgreicher Hormonsubstitution und niedrigem TSH-Wert zurück oder bleibt das Immunsystem dauerhaft wacklig oder ...

Wo wir gerade beim Thema Flachlatschen sind:

Ich habe bei Wettkampfschuhen z.B. von Puma oder Nike immer das Problem, dass sie im Ballenbereich zu schmal ausfallen. Optimal läuft es dagegen mit den New Balancen-Modellen 825, 835, 900, 901 u. 902 (in Normalweite D) und mit Nike free sowieso. Aber ...

Ganz kurz;-) auch von mir der Tipp: Keep cool, das wird schon. Geduld ist das wichtigste, wenn man laufend ohne all zu großes Verletzungsrisiko an seine Leistungsgrenzen gehen will.

Habe nach einer zweijährigen Laufpause wegen einer Sehnenentzündung Anfang Juli mit dem Vor-/Mittelfußlaufen ...

Hat mal jemand die Laufschuhe inspiziert???
Ich weiß, das ist hier ein Reizthema:-), aber vielleicht ist es ja wieder das kaum gedämpfte "Racer"-Modell, auf das seinerzeit einige AkltivläueferInnen schwörten...

LG, Jo

Merci!

Vielen Dank für die diversen Hinweise, Tipps, Infos und Erfahrungsberichte!!!

Sehr symphatisch finde ich, dass die meisten Beiträge jenseits aller Dogmatik zu konkreter Erfahrung, also zum schlichten "Ausprobieren" raten. Und die Schilderung der jeweils eigenen Erfahrung in Foren wie z.B. diesem ...

@robbatberlin:
Klingt sehr nach einer Sehnenscheidenentzündung. Hatte ich auch schon mehrfach. Dachte zunächst immer, das käme von einer zu engen Schnürung.

Zur Diagnose: Setz dich hin, stell beide Füße flach auf den Boden und leg jeweils zwei Finger auf die Stelle auf dem Spann, an der es am einen ...

Vielen Dank für eure Postings!

Als Lauf-Maniac kenne ich die Marquardt-Seite "natürlich"!:-)

Rein theoretisch betrachtet kommen mir die Argumente pro Barfuß-/ Vorfuß-/ "natürlichem" Lauf sehr plausibel vor. Und Fersenlauf geht wie gesagt definitiv nicht mehr - wegen der Sehne. Deshalb mein ...

Naja, das ist jetzt aber oldschool-Lauf-Philosophie!!!
Es ist ja seit längerem bekannt und zieht immer weitere Kreise, dass aktives, "natürliches" Laufen eine hervorragende Verletzungsprophylaxe ist, und dass die übertriebene Dämpfung, die für den Fersenlauf entwickelt wurde, zahlreiche Muskeln zur ...

Risiko Vorfußlaufen

Hallo!

Laufe jetzt nach 2-jähriger Verletzungspause wieder (Plantarsehne... siehe auch meinen thread von vor ein paar Tagen: http://www.laufen-aktuell.de/laufen-aktuell/content/forum/showthread.html?t=22309 )

Fersenlauf kommt nicht mehr in Frage. Stattdessen Nike Free, aktiver, sauberer Laufstil ...

@Tell: Fühlt sich schon so an, als wärs die Sehne. D.h. es tut auf der Unterseite des Fußes weh und zwar genau bei der Pronationsbewegung, also immer wenn das Gewicht von der Ferse auf den Mittelfuß verlagert wird und der Fuß sich naturgemäß leicht nach Innen neigt/ rollt.

@Sandra: Merci für den ...

Zur erweiterten Suche