Banner

Die Suche ergab 127 Treffer

Achso, "Aktivitätsanzeige" ist der Eintrag. Schaltet der nur die Anzeige aus und trackt die Fanix 3 dann weiter? Bin da nicht sicher.

danke für den Hinweis, Fire, aber unter Einstellungen habe ich keinen "Fitness Tracker" Menüeintrag?.
Steffen42 hat geschrieben:Seit neuestem gibt es auch ein Feuerwerk, wenn man die Intensitätsminuten (so interpretiere ich das Icon) erreicht hat.
Ist ja ein super tolles Ding. :klatsch:

Seit dem letzen Firmware update der Fenix 3 bekomme ich das vermaledeite Live Tracking nicht mehr los. Ständig erscheint "Los" und wenn ich mein "Ziel" (welches Ziel eigentlich??) erreicht habe, erscheint ein "Feuerwerk". Bitte sag mir einer, wie ich diesen Quatsch wieder loswerden kann.

Der Preis mit 400€ ist ja der Enduser Preis für die ganze Uhr mit allen Gewinnspannen. Der Wert der verbauten GPS Elektronik liegt bei ein paar Euro. Das technisch machbare absolute Maximum, mit ungleich teurerer Technologie liegt übrigens bei einem halben Meter bei optimalem Wetter. Das reicht um ...

Danke für das Lob. Ich komme beruflich aus der Physik bzw Messtechnik und hab ein wenig Gefühl dafür was möglich ist. Klar ist, dass eine GPS Ortung zahlreichen Parametern unterworfen ist die beim Wetter beginnen und bei der Bewegung der Satelliten und der Objekte (uns mit der Uhr) aufhören. Dass ...

Man muss sehr vorsichtig mit dem sein, was man im Netzt über die Fenix 3 liest. Erstens stammt das von verschiedenen Firmwareversionen, zweitens werden wichtige Einstellungen, wie die fortlaufende Kalibrierung der Höhendaten, häufig nicht gemacht und drittens sind Fehler bei der Verwendung im Spiel ...

... in der Gesamtstrecke aber liegen alle in sehr engem Toleranzrahmen zueinander.
Joachim

Ja, das war auch mein Gesamteindruck. Bei der Funktionsvielfalt und den optischen Aspekten liegt die Fenix 3 vorne. Es ist alles ein wenig "schöner". Beim Messen, und darum geht es ja letztlich, nehmen sich ...

So schlecht finde ich den Track garnicht.

Unglaublich wie man sich die Dinge schönreden kann. Nichts gegen dich Mauki, du bist ein hilfsbereiter Kerl, aber was liegt denn dann bei dir unter der Toleranzgenze?

Man darf doch nicht vergessen, dass Garmin die Fenix 3 als high-end outdoor GPS -Uhr ...

Kann man da auch Wegepunkte setzen?

Meine noch kleinen Kinder motiviere ich dadurch am besten zum Wandern indem ich unter Mouvescount auf der Karte einen Track mit z.B. 20 Wegepunkten "male", je 300-500m einen, und wir diesen Track dann WP für WP abwandern.

Dass das klar ist. Ich bin nicht Siegfried. Dass hier keine falschen Verbrüderungen passieren. :wink:

Locker bleiben mauki. Ich für meinen Teil habe prinzipiell nichts gegen die Fenix3. Ich sehe die Sache sehr emotionsfrei, und möchte einfach, wenn ich zur Fenix3 wechsle, dass sie mir mehr ...

Ich sehe es ähnlich wie Siegfried. Das Mindeste, das die Fenix3 mir bieten muss ist, dass man Tracks am PC generieren, in die Fenix importieren und dann nachlaufen kann. Das muss und wird sie liefern, sonst genügte ja eine fx920 auch. Ich bliebe andernfalls wohl bei der Ambit 2.

Danke für die Links mauki. Die Erwähnungen der Navigation sind in den Videos so kurz, dass ich sie nicht mehr in Erinnerung hatte.

Wie gesagt, keine Basiskarte geschweige denn andere Open Source Karten sind anzeigbar. Der Grund ist die Epix, das ist keine Frage, aber ich empfinde es als verwegen ...

mauki hat geschrieben:Doch das hat Sie. Steht im Handbuch und es gibt unzählige Videos wo man die Funktionalität auch sieht.
Unzählige? Könntest du uns die bitte mal verlinken? Ich habe bisher kaum Videos gefunden wo das anschaulich gezeigt wird.

ich versuche es trotzdem einmal: Das war ein Test eines Prototypen, und darauf wird im Video auch hingewiesen.
Gruß
TomG

Auch das ist Schönreden. Man wird sehen. Die derzeitig verfügbaren paar Fenix3 Videos und "Tests" liegen zwischen hübsch und inhaltslos.

Was mich mehr interessiert. Wird man ...


Was noch interessant wäre, wäre wenn man an die Rohdaten der GPS Aufzeichnung ran käme. ...
und wer ganz viel Aufwand treiben will, könnte sogar seine eigenen Glättungsalgorithmen programmieren.

Das ist wenig Ziel führend, denn man hat ja nur zwei Möglichkeiten. Entwender man bastellt d.h ...

Man darf sich dabei nicht verkrampfen. Ob man im Training nun 15,2km oder 15,4 km gelaufen ist, ist herzlich egal und wenn man seine Zeit über eine bestimmte Strecke "messen" will, dann verwendet man besser eine exakt vermesse und makrierte Strecke.

Mir geht auch die "Analyse" gewisser Tester zu ...

Man sollte dabei auch beachten das die netten Luftbilder auch nicht immer genau da liegen wo sie liegen sollten. Wird leider bei der Beurteilung oft vergessen.

Wenn das Wetter gut ist, stimmt das (bei der Ambit 2) dort wo ich laufe schon sehr genau überein. Ich sehe wenn ich die Wegseite wechsle ...

Was ich gelernt habe ist, dass man durch das Lesen möglichst vieler kunterbunter Meinungen im Netz zu GPS-Uhren bedingt schlauer, ganz sicher aber nicht glücklicher wird.

Das GPS der Fenix 3 ist zumindest im Vorserienmodell mal wieder unterdurchschnittlich. Siehe hier: https://www.youtube.com ...

Ich habe mir die vorhandenen Videos zur Fenix 3 auf youtube angesehen. Die Lobhudelvideos von Garmin selbst habe ich vorzeitig abgedreht, was eine Menge Zeit spart.

Was auffällt ist, dass die Uhr zwar vollgedröhnt mit Funktionen ist, eine feine Sache, die Navi Funktionen gegenüber der Fenix 2 aber ...

Siegfried hat geschrieben:Das konnte sie auch ohne barometrischen Höhenmesser nicht können. Da vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Das ist sonnenklar und war auch ein Grund für meinen "Test" der Ambit 2.

Wäre gespannt was Fenix 3 User dazu sagen.

Ich bin ein Garmin User der ersten Stunde, bin zwischenzeitlich aus Interesse auf die Suunto Ambit 2 umgestiegen, warte jetzt aber auf die Fenix 3 oder die Epix.

Wenn ich auch Garmin Fan bin, muss ich sagen, wenn die Ambit 2 etwas kann, dann ist das eine extrem genaue Höhenaufzeichnung. Selbst bei ...

Hätte der FR920XT einen manuellen Zoom bei der Navigation und eine manuelle kalibrierung des Barometers, wäre die Uhr DIE ultimitive Uhr:-)

Erlauben die Fenix 3 und die Epix nicht beides? Dann wären doch diese Uhren DIE ultimative Uhr?! Mir wäre das fehlende manuelle Einstellen des Barometers bzw ...

Auch Gratis- und Drittanbieterkarten sind mit der epix kompatibel. So kann man zB auch historische Karten draufladen und sich die Gegend unter diesem Gesichtspunkt ansehen.


Klingt lustig. ... als Bäähmen noch bei Ästreich war .... :zwinker2:

Da kannst du dann bis Lemberg laufen und bist immer ...

Ja, ein Kartensatz ist auch im Basismodell dabei. Es handelt sich dabei allerdings um die World Basemap, die nur in einem konkreten Fall nützlich ist:


Das stimmt. Die basemap ist nichts wert. Es ist halt ein Feigenblatt über dem ansonsten nackten Nichts der Navi-Funktion dieser Uhr. Die wollen ...

Die Epix hat wohl Ähnlichkeit mit einer alten Casio, was auch schon "200mal" so im Netz steht, aber gesetzten Falls sie liegt weniger als 100 Euro über der 920xt, und das wird allem Anschein nach der Fall sein, dann ist sie für mich die klar interessanteste Variante. Tracking nutze ich an meiner ...

Was mir persönlich besonders gut an der 920XT gefällt:
- Einfacher Zugriff auf Messdaten ohne Internet oder Hilfssoftware
- Änderungen aller Funktionen der Uhr oder der Datenaufzeichnung ohne Internet-Verbindung


Da schließe ich mich an. Es ist ein Horror, wenn man für Änderung der Funktionalität ...

Ambit 2 Daten auf PC übertragen, scheinen in Mouvescount aber nicht auf?

Hallo,

ich habe ein merkwürdiges Problem. Die Daten von meinem Letzen Lauf (10.1.2015) wurden einwandfrei auf den Rechner (Win7) übertragen, scheinen aber in Mouvescount im Kalender nicht auf?

Die Daten wurden im Import-Dialogfenster Moveslink als Importiert/Synchronisiert angezeigt. Die XML-Datei ...

Diese Beurteilung mag Deinem Nutzungsverhalten entsprechen. Aber Sport und die Verwendung von Gerätschaften dabei ist m.E. wesentlich individueller zu sehen. Ich würde keine solche Generalisierung treffen wollen.


Deine Ausführungen zur Nutzung der Daten sind übrigens interessant. Foren sind ja ...

>> Dank 8 GB internen Speichers und Unterstützung für viele Karten können Sie außerdem weitere kompatible Karten laden (und sie praktisch verwenden), z. B. TOPO PRO, TOPO Light, BirdsEye-Satellitenbilder, BirdsEye Select-Rasterkarten, City Navigator®- und BlueChart® g2-Karten.

8GB Flash Speicher ...

Also ich bin EXTREM skeptisch, was die epix angeht. Der gleiche Screen wie ein FR920xt und darauf soll man vernünftig routen können? Niemals.

Könnte es sein, dass du als 920 User die Epix etwas schlecht redest? :wink: Man kann es verstehen.

Was mich interessiert ist, wie die Karten ohne ...

Danke für deine ausführliche Antwort.

Das klingt sehr stark nach Nokia vor ein paar Jahren bei Handys.

Trotzdem war die Uhr schon beim Launch weit hinter ihren Möglichkeiten nach. Hardwareseitig Top - damit es keine Missverständnisse gibt – aber die Firmware und vor allem die Webplattform sind ...

Das schreibt Rainmaker übrigens zur Epix:

"The first thing to understand is that it has every single software function of the Fenix3 (which in turn, has every software function of the Forerunner 920XT). There are some hardware differences though, mostly positive, but one negative (no WiFi). On the ...

Hi cyberbob,

du hast "weiter oben" mal folgendes geschrieben:

>> werde die V800 behalten – eigentlich eine Super-Uhr (Mega-Design, absolute Alltagstauglichkeit, EXTREM gutes GPS und alles funktioniert reibungslos, was implementiert ist).

Das klingt nicht nach Wechsel zur Garmin 920. Was hat dich ...

Aktivitäten von Suunto Mouvescount nach Sporttrack übertragen

Hallo,

ich möchte meine Ambit 2 Aktivitäten von Movescount, dem Suunto Tagebuch, nach Sporttracks übertragen und zwar mit möglichst allen Daten wie Z.B HF und Runden. Sportracks bietet Formate wie fit und tcx zum Export an, aber leider ist SportTracks nicht in der Lage diese Formate direkt zu ...

ad WLAN:

Bei mir ist es bei fast jedem Gerät so, dass zunächst keine WLAN Verbindung aufgebaut werden kann. Nach dem 3. bis 5. Ein/Ausschalten und neu Hochfahren auf beiden Seiten klappt es dann meistens. Ohne den Forerunner 920 schon zu kennen; vor dem 5. Verbindungsversuch würde ich nicht ...

Ok, klar.

Vielleicht hilft es dann ja, wenn die Höhe beim Start arg daneben liegen sollte, die Kalibrierung mehrmals zu starten. Wenn einem daran liegt, meine ich.

Danke für deine Hinweise nochmal.

Zur erweiterten Suche