Banner

Die Suche ergab 6 Treffer

Ich würde mit den Übungen auf dem Wackelbrett nicht zu zeitig anfangen. Bei meinem Bänderriss am Sprunggelenk hat es mir geholfen, das Gelenk für zwei Wochen komplett zu schonen, damit alles richtig heilen kann. Hier (www. baenderriss-im-sprunggelenk.de) gibt es außerdem viele zusätzliche ...

RunningPotatoe hat geschrieben: :haeh:

Die perfekte Anleitung, um sich todsicher abzuschießen. Früher oder später.
Mir ging es nur grundsätzlich darum, dass man sein Training nicht von Prozenten abhängig machen sollte. Dass man auch schlechte Tage hat bzw. über einen bestimmten Zeitraum auch mal stagniert, ist ja klar.

Ich denke auch, dass man es am Anfang schwieriger findet, weil man sich noch nicht an das Laufband gewöhnt hat. Ich finde es außerdem anstrengender, weil die Umgebung sich nicht ändert und das Laufen daher eintöniger ist.

Aber für kurze Regenerationsläufe und als Ergänzung ist das Laufband top.

Ich hatte das gleiche Problem und bin es losgeworden, indem ich auf Vorfuß-/ Mittelfußlauf umgestellt habe. Zuerst würde ich versuchen, beim Aufsetzen des Fußes nicht vor dem Körper, sondern direkt unter dem Körperschwerpunkt aufzukommen. Dadurch verlagert sich die Belastung etwas von der ...


Nun meine erste Frage:
Ich habe mal gehört oder gelesen, dass man die Distanz nicht mehr als 10% pro Lauf steigern sollte.
Ich denke schlecht ist dies sicher nicht, aber reicht es nicht, wenn ich 2x die Woche ca. 5, 6 Km renne und am WE ein LDL (10, 11Km) mache und die Woche drauf dasselbe, nur am ...

Zur erweiterten Suche