Banner

Die Suche ergab 6 Treffer

Zusätzlich würde ich versuchen, auf die Armhaltung zu achten und die Arme höher zu nehmen als gewohnt, denn mit der Armbewegung steuerst Du die Beinbewegung. Versuche doch einmal, die Arme im 90°-Winkel zu halten und erzähle uns dann, wie sich das angefühlt hat.
Es wurde hier schon gesagt, zu viele ...

Danke bis hierher für die Hinweise, ich will keinesfalls rechthaberisch daherkommen, ich mach mir halt Gedanken. Das Posting von Catch-22 trifft vermutlich viel Richtiges. 1 Monat nach Wiedereinstieg ist tatsächlich wenig.
Hüfte/ iSG (ich vermute "Iliosakral- Gelenk"?) mobilisieren, da klingelt was ...


Hast du denn die beiden Threads, die ich verlinkt habe, durchgelesen?

Bin gerade dabei...

" Dein Gastgeber nicht.

https://www.runnersworld.de/training-basiswissen/wie-wichtig-ist-die-schrittfrequenz/

Doch, eigentlich schon, da steht unmissverständlich: "Bestätigen konnten die Untersuchungen ...

Was hast Du gegen Deinen natürlichen, problemlosen Bewegungsablauf?

Ich habe nichts dagegen, aber praktisch alle, die was zum Laufen schreiben, sagen, dass zu langsame Schritte nicht so gut sind.

Und da ich gemerkt habe, dass mir das Laufen nach dem Wiedereinstieg insgesamt schwerer fällt ...

Wenn man schneller laufen will, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder man erhöht die Frequenz oder die Schrittlänge. In der Praxis erhöht man natürlich beides, aber bei der Frequenz stößt man irgendwann an eine Grenze, wo es kaum noch schneller geht, das sind die empfohlenen 170-180 Schritte ...

Zur erweiterten Suche