Gestern die zweite Einheit des 10KM-Trainingsplans absolviert: Intervalle! Nachdem ich im Nachhinein nicht mehr ganz so sicher war, ob das Intervalltraining auf dem Laufband so viel gebracht hat, habe ich mich entschieden diese doch außen zu machen. Der große Unterschied: Ich habe keine Ahnung wie schnell ich während der schnellen Intervalle laufe - am Laufband war es einfacher, aber auch nerviger, weil man eben immer auf die Uhr schaut.
Das Programm sah also vor:
20 Min Einlaufen
5x Intervall - 2 Min schnell, 3 Min traben
20 Min Auslaufen
Für Anfänger ist die Geschwindigkeitsangabe (in meinen Augen) unnütz:
Bei einem 1-minütigem Intervall ist das Lauftempo (Pace) also am höchsten - aber trotzdem kein Sprint! Je länger das Intervall, desto langsamer wird dein Tempo.
Ich schließe daraus folgendes:
1 Min entspricht etwas über dem Renntempo beim 10 KM Lauf (10-20Sekunden schneller)
2 Min entspricht dem Wettkampf-Tempo
3 Min sind 10-20 Sekunden langsamer als WK-Tempo
4 & 5 Min dann wohl irgendwo zwischen WK-Tempo und zügiger Dauerlauf
Gelaufen bin ich die Intervalle dann immer irgendwo zwischen 5:00 und 6:00 - ich weiß halt auch nicht wie gut das Runtastic aufzeichnet
Grundsätzlich bin ich zufrieden mit dem Training. die 750 Meter Runde hat sich bewährt und Spaß hat es auch gemacht.
Am Samstag steht meine dritte Einheit an - ein 60 minütiger leichter Lauf, den ich wohl auf ca 70 Min - 75 Min ausdehnen werde (aufgrund der Strecke)
Bestzeiten:5er: 26:30 (5:19er) im Rahmen des Landkreislauf 04/2017)B2Run: 6,2 KM in 41 Min (6:36er)10er: 56 Min FS-Marathon 2015HM: 2:16:00 (HiRo Run 04/2017)
Ziele 2017:HM in 1:59:59 (5:40) >> FailB2Run in 29:59 (6,2 km in 4:45) >>DNS (Did not Start)
Ziele 2018:HM in ???10 KM: 55 Min (Maisels Fun Run 05/2017)B2Run in 29:59 (6,2 km in 4:45) (07/2017)
Mein LauftagebuchMein (Wieder-Wieder-)Einstieg ins Laufen