Road to Hamburg Marathon Wochen 12 – 14 Weiter gehts!
Nachdem ich wegen einer Erkältung und eines ( freudigen ) Familienereignisses eine Pause einlegen musste beim Training, hing meine Marathon – Teilnahme in Hamburg am seidenen Faden. Aber nach einigen erfolgreichen Trainings in den letzten Tagen kann das Ziel nun mit frischer Kraft und Energie zum Ende gebracht werden. Die Trainingswochen im Einzelnen:
Woche 12:
Als die Erkältung nach der Heimkehr nach Hamburg Anfang März überstanden war ging es dann mit 2 lockeren Läufen am Dienstag 4.3. und Mittwoch, 5.3., über jeweils 17.6km ( von meinem Zuhause duch Eimsbüttel, Sternschanze, einmal um die Alster und wieder zurück ) weder los. Danach war dann allerdings erstmal eine Pause angesagt ( Familie

).
Weiter ging es erst am 12.3. mit einem lockeren 10,7km – Lauf durch den Altonaer Volkspark ( nach der Empfehlung in der Februar – Ausgabe der Runners World ). Wirklich eine sehr praktische Laufstrecke mit anspruchvollen Höhenunterschieden und einer ca. 1km – Laufrunde für Tempoeinheiten.
Am Samstag folgten 2 lockere Alsterrunden ( 15,2 km ) und am Sonntag sollte eigentlich ein 30km Lauf auf dem Plan stehen. Wegen ausgewachsener Sturmböen gab ich dann aber doch nach 24km schon entkräftet auf ( und meine Hamburg – Marathon Pläne bekamen ein immer größeres Fragezeichen versehen ).
Woche 13:
Diese Woche sollte dann der erste Entscheidungspunkt sein, ob ich weiter trainiere oder aufhöre. Am Dienstag lief ich einmal um die Alster und von da nach Hause in höherem Tempo über 12,2 km und am Donnerstag war der Zeitpunkt erreicht. 35km sollten bewältigt werden. Und es hat geplappt. Zwar gegen Ende ziemlich erschöpft, in niedrigem 6er Schnitt, mit Drehwurm dank der Alsterrunden und wegen gesperrter S-Bahnlinien mit hindernisreichem Rückweg. Aber ich habe die Strecke geschafft und meine Motivation für Hamburg stieg wieder. Wenn man 35km schafft, schafft man dann auch die 42km… Und dank ausgiebigem Trinken und dank der High 5 Gels sowie der CEP Kompressionssocken gabs auch keine muskulären – krampfartigen Probleme.
Am Sonntag folgte dann noch ein lockerer 17,6km Lauf Zuhause – Alster und zurück.
Woche 14:
Diese Woche sollte den Trainingshöhepunkt darstellen und die letzten Fragezeichen hinter der Marathonteilnahme wegblasen.
Los gings am Montag mit lockeren 9km ( mit einem sehr schnellen km in der Mitte ) zum Altonaer Volkspark und zurück. Am Mittwoch stand ein Intervall-Tempolauf um die Kilomterrunde im Altonaer Volkspark an. 4 mal 1km schnell ( ca 4:25 Schnitt ) mit 500m Trabpausen dazwischen. Mit Hin- und Rückweg kamen so 12,2 km zusammen. Am Freitag gabs nochmal die übliche 17,6km Strecke in angepeiltem Marathontempo von 5:25min pro Kilometer. Und Sonntag stand dann ENDLICH mal wieder ein Wettbewerb an:
Der Kieler Hochbrückenlauf über die Langdistanz von 28.5km. Ein ausführlicher Bericht mit Fotos folgt in den nächsten Tagen. Das Fazit kann ich aber schonmal vorwegnehmen. Trotz relativ anspruchsvoller Strecke mit einigen Steigungen vor allem gegen Ende konnte ich einen 5:16 Schnitt durchhalten ( trotz nur 2 Stunden Schlaf in der Nacht ) ohne großartig am Ende meiner Kräfte zu sein im Ziel. Die Brutto-Zielzweit betrug 2:30 Stunden. Oder mit anderen Worten: Der Marathon kann kommen! Ich freu mich. Weiter gehts mit dem Training.