Hallo,
ich laufe seit 2 Monaten. Zur Zeit 3 Mal die Woche und immer zwischen 4 und 5.5 km.
Außerdem mache ich noch 3 Mal die Woche je1.5 Stunden Ballett. Das schon seit vielen Jahren. Ballett ist eher als Krafttraining zu sehen, als als Ausdauersportart. Man macht allerdings auch sehr viele Sprünge und natürlich viel Dehnung. Die Fuß- und Beinmuskulatur wird sehr trainiert, fast alles spielt sich auf "halber Spitze" ab, also auf den Zehenspitzen stehend. Gelaufen wird im Ballett nur in Vorderfußtechnik. Generell wird quasi alles barfuß gemacht (klassisch mit Schläppchen, modern barfuß).
Jetzt habe - wie gesagt - mit dem Laufen begonnen. Beim Laufen laufe ich automatisch Fersentechnik. Zu Beginn bin ich mit meinen alten Sportschuhen von Aldi gelaufen. Ging gut, keine Probleme.
Vor 3 Wochen war ich dann bei Runner's Point und habe eine Laufbandanalyse gemacht. Dort haben sie gesagt, dass ich eine leichte Überpronation habe und sie haben mir einen Schuh von Asics verkauft, der innen etwas härter ist als außen.
Beim Laufen fühlt er sich gut an, aber nach jedem Lauf spüre ich jetzt meine Knie. Nicht wirklich schmerzhaft aber halt "spürbar". Vor allem oben an beiden Seiten des Knies, minimal an der Außemseite oberhalb des Knies stärker als an der Innenseite. Es ist bei beiden Knien gleich, kein Unterschied.
Außerdem spüre ich die obere Außenseite meiner Füße. Auch bei beiden Füßen gleich.
Ich laufe abends und wenn ich nach dem Lauf im Sessel sitze und dann wieder aufstehe, spüre ich die Beine schon sehr stark. Nach ein paar Schritten ist es wieder gut.
Am nächsten Tag sind die "Schmerzen" weg.
Meine Frage: Ist es einfach Muskelkater? Oder "müde Beine" oder muss ich mir Sorgen machen?
2
Wo spürst du die Beine? Und wenn du schon Ballett trainierst so lange (ich kenne mich jetzt nicht so aus in dem Bereich, aber ist doch eigenlich knallhartes Ganzkörpertraining, oder?) kannst du nicht ganz beurteilen, was Muskelkater heißt? Ich frage nicht jetzt doof oder frech, aber ich schätze Ballett eben als hartes Krafttraining ein, wo man sehr an seine Grenzen kommt.
Bei leichter Überpronation ist nicht unbedingt eine "Korrektur" nötig....sage ich jetzt mal vorsichtig, als jemand, die mit Überpronation und gestützen Schuhen sofort Knieschmerzen und später viel Knieschmerzen+Verletztung bekommen habe. Ich vermute,dass du durch das Tanzen eh eine sehr starke Fußmuskulatur hast. Daher wäre ich damit vorsichtig, da eben die Kniestellung an eine gewisse Belastung bereits gewöhnt sind. Vielleicht versuchst du es ebenfalls wechselweise mit neutralen Schuhen und siehst, wie es dir damit geht. Wäre mein Vorschlag.
Liebe Grüße und noch viel Freude beim Laufen,
Pastis
Bei leichter Überpronation ist nicht unbedingt eine "Korrektur" nötig....sage ich jetzt mal vorsichtig, als jemand, die mit Überpronation und gestützen Schuhen sofort Knieschmerzen und später viel Knieschmerzen+Verletztung bekommen habe. Ich vermute,dass du durch das Tanzen eh eine sehr starke Fußmuskulatur hast. Daher wäre ich damit vorsichtig, da eben die Kniestellung an eine gewisse Belastung bereits gewöhnt sind. Vielleicht versuchst du es ebenfalls wechselweise mit neutralen Schuhen und siehst, wie es dir damit geht. Wäre mein Vorschlag.
Liebe Grüße und noch viel Freude beim Laufen,
Pastis
3
Ja, das ist so ein bisschen mein Gedanke. Ich glaube ich bin eventuell schon zu sehr an meine Kniestellung gewöhnt und meine Beine haben deshalb jetzt Probleme mit der Korrektur.Pastis hat geschrieben: Bei leichter Überpronation ist nicht unbedingt eine "Korrektur" nötig....sage ich jetzt mal vorsichtig, als jemand, die mit Überpronation und gestützen Schuhen sofort Knieschmerzen und später viel Knieschmerzen+Verletztung bekommen habe. Ich vermute,dass du durch das Tanzen eh eine sehr starke Fußmuskulatur hast. Daher wäre ich damit vorsichtig, da eben die Kniestellung an eine gewisse Belastung bereits gewöhnt sind. Vielleicht versuchst du es ebenfalls wechselweise mit neutralen Schuhen und siehst, wie es dir damit geht. Wäre mein Vorschlag.
Beim Ballett habe ich null Probleme. Durchaus auch mal Muskelkater nach einem besonders harten Training, aber nie in der Nähe der Knie oder an den Füßen. Nur den klassische Oberschenkel, Waden, Hintern Muskelkater, den man unschwer als solchen erkennt.
Ich werde diese Woche mal mit neutralen Schuhen laufen und gucken wie meine Beine sich dabei anfühlen.
4
Nicht gut. Ich halte absolut nichts mehr von Bewegungsanalysen auf dem Laufband, vor allem nicht, wenn man sonst nur draußen läuft.Andorra97 hat geschrieben: Vor 3 Wochen war ich dann bei Runner's Point und habe eine Laufbandanalyse gemacht.
Ich hatte nach einer von diesen qualifizierten Beratungen die gleichen Probleme wie Pastis, bis hin zur Physiotherapie. Ich pronierte auch stark auf einer Seite, habe das aber durch Übungen zur Stärkung des Fußgewölbes und Muskeltraining so in den Griff bekommen, dass ich auch in Neutralschuhen gut laufen kann.
Mein Rat: Wenn du glaubst, es liegt an den Schuhen, bring sie zurück. Es kann sein, dass neue Schuhe erstmal ein Zwicken verursachen (bei mir meist in den Waden), aber nicht drei Wochen lang.
Such dir einen Laufladen mit kompetenter Beratung, die dich auch mal auf der Straße beim Laufen beobachtet und deinen Fuß nicht nur auf einem Video anglotzt, sondern auch mal in die Hand nimmt und befühlt. In meinem Stammladen ist das Personal sehr gut geschult und ich hatte noch mit keinem Paar Schuhe von dort Probleme oder Ärger, und das ganz ohne Laufband.
5
Hallo Andorra,
Direkt am Knie wird es wohl eher eine Sehnen/Bänderreizung sein und kein Muskelkater.
Für mich klingt das danach als wäre die Pronation durch die Schuhe zu stark "kompensiert" worden, sodass jetzt durch die Schuhe praktisch eine Supination (Unterpronation) besteht.
Ich würde mir die Schuhe schnappen und nochmals genau dorthin gehen, wo die Laufanalyse gemacht wurde und dort die Problematik schildern.
Außerdem würde ich vorerst nichts machen, was mir die Knie in irgendeiner Weise noch weiter strapaziert. Ein paar Tage Schonung ist sicher nicht verkehrt.
@Pastis:
Es gibt auch Läufer, Tennisspieler und selbst Bodybuilder, die nicht wissen was ein Muskelkater ist. Auch Katzen soll es geben, die nachts vom Muskelkater träumen
Direkt am Knie wird es wohl eher eine Sehnen/Bänderreizung sein und kein Muskelkater.
Für mich klingt das danach als wäre die Pronation durch die Schuhe zu stark "kompensiert" worden, sodass jetzt durch die Schuhe praktisch eine Supination (Unterpronation) besteht.
Ich würde mir die Schuhe schnappen und nochmals genau dorthin gehen, wo die Laufanalyse gemacht wurde und dort die Problematik schildern.
Außerdem würde ich vorerst nichts machen, was mir die Knie in irgendeiner Weise noch weiter strapaziert. Ein paar Tage Schonung ist sicher nicht verkehrt.
@Pastis:
Es gibt auch Läufer, Tennisspieler und selbst Bodybuilder, die nicht wissen was ein Muskelkater ist. Auch Katzen soll es geben, die nachts vom Muskelkater träumen

6
Letztlich ist das ja ein trauriges Beispiel für die Leistungsfähigkeit moderner, gestützter Laufschuhe im Verbund mit "Beratung" im "Fachgeschäft".
Du hattest keine Probleme vor der Laufband-Analyse. Bei der Laufband-Analyse wurde dann eine "leichte Pronation" festgestellt. Dazu die hier mal in den Raum zu stellende Frage: Gibt es hier irgendjemanden, bei dem im Rahmen einer solchen Laufband-Analyse keine zumindest leichte Fehlstellung festgestellt wurde? Ich glaube nicht. Auf den armen Pronations-Spatzen wurde dann die Stütz-Schuh-Kanone abgefeuert.
Mein Tipp: Lauf in neutralen Schuhen. Lauf, z.B. nach einem Training auf der Bahn, mal ein paar Minuten barfuß. Mach Fußkraft-Übungen (bzw. mach dein Lauf-ABC oder ähnliches einfach barfuß). Und vergiss das mit den "leicht" gestützten Schuhen.
Du hattest keine Probleme vor der Laufband-Analyse. Bei der Laufband-Analyse wurde dann eine "leichte Pronation" festgestellt. Dazu die hier mal in den Raum zu stellende Frage: Gibt es hier irgendjemanden, bei dem im Rahmen einer solchen Laufband-Analyse keine zumindest leichte Fehlstellung festgestellt wurde? Ich glaube nicht. Auf den armen Pronations-Spatzen wurde dann die Stütz-Schuh-Kanone abgefeuert.
Mein Tipp: Lauf in neutralen Schuhen. Lauf, z.B. nach einem Training auf der Bahn, mal ein paar Minuten barfuß. Mach Fußkraft-Übungen (bzw. mach dein Lauf-ABC oder ähnliches einfach barfuß). Und vergiss das mit den "leicht" gestützten Schuhen.