Moin moin in die Runde.
Ich wollte mal meine eigenen Erfahrungen hier posten.
Im Februar hab ich mit dem laufen angefangen. Technische Daten dabei : 185 cm hoehe, 40 Lebensjahre und als Startgewicht von etwas ueber 116kg. Als deutlich im ungesunden Bereich. Ausser regelmaessigem Geocaching und damit verbundenen ausgiebigen Wanderung gab es keinen Sport. (Zumindest innerhalb der letzten 20 Jahre)
Wie wohl sehr viele Anfaenger war ich total verunsichert was wie wo ich machen soll. Also erst mal querdurchs Netz gelesen und etwas infos gesammelt. Als startoption entschied ich mich fuer 1m laufen 1m gehen. Als erste strecke reichten 1.8km bis zur Erschoepfung. Nach dem laufen immer einen Tag pause, so das der Koerper ne chance hat sich zu regenerieren. Nach drei Wiederholungen erhoehte ich die laufanteile auf 2,3,5,10,15, 30min laufen mit jeweils gehpausen dazwischen.
Ich war nie ein Fan von toalen schnitt und umwurf. So habe ich meine Ernaehrung nicht von Grundauf umgestellt. Ich esse nur bewusster und versuche Kohlehydrate zu reduzieren. Da ich so gesehen Montageaehnlich arbeite, war das mit der aernaehrung innerhalb der Woche nicht so einfach.
Nach vier Wochen laufen ermutigte mich meine Frau in ein Lauffachgeschaeft zu gehen und mich beraten zu lassen. Nach gut 1,5 std und ca 15 verschiedenen Modellen, Laufband etc kam ich mit neuen Laufschuhen aus dem Laden. Wenn man schon so viel Geld fuer gescheite Schuhe ausgibt muss man auch dabei bleiben. Erstes Ergebniss. Ich hatte Blasen an den Fuessen. Als noch mal hin. Sohlentausch. Zusaetzlich in Laufsocken investiert. Bis dahin dachte ich immer noch das das alles quatsch ist.
Zu meiner persoenlichen Motivation und zur besseren kontrolle installierte ich eine werbungsversaeucgte runtastische app auf meinem Handy. Somit stellte ich aber fest das ich fortschritte mache. Diese ganzen Laufplaene innerhalb der App pasten aber nie zu mir. Das funktioniert vielleicht wenn man im Normalgewicht ist, nicht jedoch bei 40kg zu viel auf den rippen. Also weiter nach eigenem gusto. So steigerte ich von mal zu mal meine Strecken.Trainiert wurde drei mal, manchmal vier mal die Woche. Immer mit pause dazwischen und der Moeglichkeit den Muskelkater auch richtig zu geniessen. Magnesium hat da gefuehlt auch nicht geholfen.
Fuer mich wichtig war und ist immer noch Musik beim laufen. Am anfang hat mir die App noch die pace durchgegeben. Spaeter verabschiedete ich mich davon und ich lies mir nur die km und gesamtzeit sagen. Mittlerweile musste ich zugeben das ich Funktionskleidung trage, 800km gelaufen bin und ich im schnitt zwischen 10-15km pro lauf unterwegs bin. Vor etwa sehs wichen hab ich mir eine polar m400 gegoennt und musste feststellen das ein Pulsgurt doch was wichtiges ist. Ich lauf zwar schon die ganze zeit so das ich noch lzft bekomme und ich mich wohl fuehle, aber jetzt halt auch etwas kontrollierter.
Erfolg bisher. Ich habe die 100kg unterschritten. Habe bisher 18kg abgenommen. Die HM distanz habe ich vor 8 Wochen das erste mal gelaufen. Aktuell merke ich wie meine pace nach und nach kleiner wird. Fuer normalgewichtige sicher noch recht langsam so habe ich letzte Woche das erste mal (ungeplant) die 10km unter 60 min gelaufen. Das ganze mit etwa 100 hoehenmetern.
Fuer mich hat sich jetzt mal die Frage gestellt ob laufen in einer Gruppe interessant ist. Bisher war ich immer alleine unterwegs. Das was ich an Lauftreffs gefunden hab macht mir aber immer den Eindruck von irgendwelchen leistungssportlern jedenAlters. Ich laufe nur zum spas und nicht um irgend jemanden was beweisen zu muessen. Am liebsten waere mir ne Plautzentruppe. Also Laeufer wie ich die vielleicht mit 6min nicht die schnellsten sind aber dafuer spass haben einfach nur zu joggen. Wenns den anderen aber genauso geht wie mir suchen die aber auch keinen Lauftreff auf weil sie sich genauso wenig mit den Leistungssportlern identifizieren koennen.
Persoenlich haengen geblieben ist mir mal ein erlebniss in einem Laufladen. Als ich aus irgend einem zusammenhang erwaehnte das ich bis dahin zeiten um 6:40lauf sagte sie: Ach da sind sie ja ehr gemuetlich unterwegs. Haette sie mal genauer geguckt haette sie gesehen das da jemand mit etwas mehrbgewicht steht. Das war fuer mich wieder so ein entschluss den Leistungsorientierten aus dem Weg zu gehen.
Nicgts destotrotz werde ich wohl demnaechst mal eine Lauftreff aufsuchen und mir die Leute mal angucken. Ganz bewusst ein Treff ohne Verein etc. Ich bin gespannt wie das so ist.
Gruss aus Dortmund
Steff av.
Dieses Posting ist auf dem Tablet geschrieben und daher ohne Unterschrift gueltig.
2
Was hat denn ein Lauftreff mit Leistungssportlern zu tun? Gerade bei Lauftreffs läuft die Mehrheit zum Spaß - ich hab zumindest noch keinen anderen Lauftreff kennengelernt. Mit 10 km unter 60 Minuten würdest du da mitunter schon zu den Schnelleren gehören.Wenns den anderen aber genauso geht wie mir suchen die aber auch keinen Lauftreff auf weil sie sich genauso wenig mit den Leistungssportlern identifizieren koennen.
Ja, da hat sie doch Recht. Hätte sie sagen sollen: "Für einen Fettwanst wie Sie sind Sie ganz schön schnell?"Ach da sind sie ja ehr gemuetlich unterwegs.
Sehr zeitgeistig finde ich es übrigens, das Wort "Leistungssportler" wie ein Schimpfwort zu verwenden.
3
Willkommen, mit kommt da eltiches von sehr bekannt vor. (Ok, die Ernährungsumstellung habe ich mir gespart aber trotzdem 11kg von den Rippen) 

Leider sind HH und Dortmund etwas weit auseinander, sonst hätten wir mal die eine oder andere Runde miteinander drehen können...

Wenn es jetzt nach der ginge, musst Du mit dem 6er-Schnitt jetzt nochmal dahin und neue Schuhe kaufen, die anderen waren ja "für gemütliches Tempo".Als ich aus irgend einem zusammenhang erwaehnte das ich bis dahin zeiten um 6:40lauf sagte sie: Ach da sind sie ja ehr gemuetlich unterwegs

Aber auch Deine Leistung geht deutlich nach oben, für eine echte "Plauzentruppe" bist Du langsam dann doch zu schnell oder hast Du Lust mit 7:00er Pace durch die Gegend zu laufen?Das war fuer mich wieder so ein entschluss den Leistungsorientierten aus dem Weg zu gehen.
Leider sind HH und Dortmund etwas weit auseinander, sonst hätten wir mal die eine oder andere Runde miteinander drehen können...
4
Bleib weiter am Ball, such dir einen Lauftreff in deiner Nähe und quatsch mal mit dem Lauftreff-Leiter. Das wird schon und je weiter dein Gewicht runter geht, umso mehr Tempo legst du zu ;) Ich hatte bei 1,83m "nur" 104kg auf den Rippen und 14 Monate später -26kg. Du machst alles richtig, nur trau dich zum Lauftreff, die beißen nicht und wird dir auf deinem weiteren Weg sicher helfen. Und wenn es der eine LT nicht sein sollte, schau dir den nächsten an, kostet nixxxxxx.
8
Hallo Steff,
Glückwunsch zu deinem Laufeinstieg. Hast es ja schon recht weit gebracht. Beim Gewicht sollte schon noch a bisserl was gehen. Wenn du jetzt mehr und mehr aufdrehst, würde weniger Gewicht (a) deiner Pace und vor allem (b) deinen Gelenken sehr gut tun.
Bei meinen wenigen Versuchen mit Lauftreffs habe ich bisher wenig gute Erfahrungen gemacht. Zweimal waren sie zu schnell für mich. Am besten war ein echter Anfänger-Treff, für den umgekehrt ich mittlerweile zu schnell war. Da habe ich mich aus Prinzip auf deren Tempo runtergebremst, ohne sie das merken zu lassen. Ich glaube, das waren wohl die einzigen echten Recovery Runs, die ich je gemacht habe, eigentlich eine sehr schöne Erfahrung.
Aktuell suche ich wieder einen Lauftreff in der Nähe. Dass der des örtlichen Sportvereins nichts für mich ist (alle viel zu schnell) habe ich schon per Email mit dem Lauftreffleiter abgeklärt. Wenn ich mal mindestens 1:00/km schneller geworden bin, werde ich einen neuen Anlauf machen. Reizvoll wäre für mich, in puncto Lauftechnik von den Erfahrungen eines versierten Trainers zu profitieren, aber den muss man als Laie auch erstmal finden...
So drehe ich also weiterhin meine Runden als "lone wolf", was mir aber wenig ausmacht, da ich zum Glück keine Motivationsprobleme habe.
Wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Laufen und Erfolg bei der Lauftreffsuche.
Glückwunsch zu deinem Laufeinstieg. Hast es ja schon recht weit gebracht. Beim Gewicht sollte schon noch a bisserl was gehen. Wenn du jetzt mehr und mehr aufdrehst, würde weniger Gewicht (a) deiner Pace und vor allem (b) deinen Gelenken sehr gut tun.
Bei meinen wenigen Versuchen mit Lauftreffs habe ich bisher wenig gute Erfahrungen gemacht. Zweimal waren sie zu schnell für mich. Am besten war ein echter Anfänger-Treff, für den umgekehrt ich mittlerweile zu schnell war. Da habe ich mich aus Prinzip auf deren Tempo runtergebremst, ohne sie das merken zu lassen. Ich glaube, das waren wohl die einzigen echten Recovery Runs, die ich je gemacht habe, eigentlich eine sehr schöne Erfahrung.
Aktuell suche ich wieder einen Lauftreff in der Nähe. Dass der des örtlichen Sportvereins nichts für mich ist (alle viel zu schnell) habe ich schon per Email mit dem Lauftreffleiter abgeklärt. Wenn ich mal mindestens 1:00/km schneller geworden bin, werde ich einen neuen Anlauf machen. Reizvoll wäre für mich, in puncto Lauftechnik von den Erfahrungen eines versierten Trainers zu profitieren, aber den muss man als Laie auch erstmal finden...
So drehe ich also weiterhin meine Runden als "lone wolf", was mir aber wenig ausmacht, da ich zum Glück keine Motivationsprobleme habe.
Wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Laufen und Erfolg bei der Lauftreffsuche.

9
Hallo Steff,
du machst das schon und du wirst den gewünschten Erfolg haben.
Deine Leistungen können sich doch jetzt schon sehen lassen. Also weiter so. 
Zwei Anmerkungen mag ich mir trotzdem nicht verkneifen: In deinen Ausführungen taucht urplötzlich und wie das Kaninchen aus dem Zylinder der Pulsmesser auf, kommentiert als etwas "Wichtiges". Wäre er wirklich wichtig, dann hättest du ohne ihn nicht mit dem Laufen beginnen und so weit kommen können. In Wahrheit ist das Ding für dein derzeitiges Training ohne jeden Belang. Seine Anzeige bestätigt dir lediglich, was du schon längst weißt: "Mein Herz schlägt, also lebe ich! Und wenn ich schneller laufe, schlägt es schneller, also lebe ich intensiver." Wusstest du das bisher nicht? Verlass dich auf deinen Körper und seine Meldungen. Die reichen aus um dein Laufen zu kontrollieren. Mach dich nicht abhängig von Software in Uhrenform, die vorgibt dich zu kennen und dir die richtigen Trainingsratschläge zu geben. (PS: Ich bin ein Freund des Herzfrequenzmessers!)
Darüber hinaus scheinst du mit nicht übergewichtigen Läufern ein Problem zu haben. Ich darf dir versichern, dass diese Spezies nicht anders denkt und fühlt wie du. Und sie gucken auch nicht auf dich runter. Deine Erfolge sprechen für dich, also wirf die Vorbehalte und Komplexe über Bord.
Alles Gute weiterhin
Gruß Udo
du machst das schon und du wirst den gewünschten Erfolg haben.


Zwei Anmerkungen mag ich mir trotzdem nicht verkneifen: In deinen Ausführungen taucht urplötzlich und wie das Kaninchen aus dem Zylinder der Pulsmesser auf, kommentiert als etwas "Wichtiges". Wäre er wirklich wichtig, dann hättest du ohne ihn nicht mit dem Laufen beginnen und so weit kommen können. In Wahrheit ist das Ding für dein derzeitiges Training ohne jeden Belang. Seine Anzeige bestätigt dir lediglich, was du schon längst weißt: "Mein Herz schlägt, also lebe ich! Und wenn ich schneller laufe, schlägt es schneller, also lebe ich intensiver." Wusstest du das bisher nicht? Verlass dich auf deinen Körper und seine Meldungen. Die reichen aus um dein Laufen zu kontrollieren. Mach dich nicht abhängig von Software in Uhrenform, die vorgibt dich zu kennen und dir die richtigen Trainingsratschläge zu geben. (PS: Ich bin ein Freund des Herzfrequenzmessers!)
Darüber hinaus scheinst du mit nicht übergewichtigen Läufern ein Problem zu haben. Ich darf dir versichern, dass diese Spezies nicht anders denkt und fühlt wie du. Und sie gucken auch nicht auf dich runter. Deine Erfolge sprechen für dich, also wirf die Vorbehalte und Komplexe über Bord.
Alles Gute weiterhin

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
10
Ich hatte das große Glück dass mich ein alter Schulfreund förmlich verpflichtete mit ihm zu laufen, er läuft schon seit knapp 30 Jahren. Die ersten Wochen tänzelte er noch vor mir herum und machte Pausen aber jetzt halte ich ganz gut mit auch wenn nicht so ganz lange Strecken. Ich habe 7 Kilo abgenommen und fühle mich pudelwohl. Und das Wichtigste: Das Laufen macht mir nun Spaß.
11
Hallo du,Pitschedappler hat geschrieben:Und das Wichtigste: Das Laufen macht mir nun Spaß.
manchmal muss man Leute anscheinend doch zu ihrem Glück zwingen. Wenn du Spaß am Laufen hast, ist alles gut und der Rest zweitrangig!

Bleib dran und der Läufergemeinde erhalten

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
13
Also jetzt im Winter treffe ich mich auch 1x die Woche mit einem Lehrkollegen von früher,
er kann zwar mehr Tempo, dafür mache ich mehr Strecke pro Lauf. Somit treibt er mein Tempo bei 10km an und sonst werden es 12-16km je Lauf, dann etwas langsamer. Evt kannst Du jemand auftreiben, der etwas schneller ist und lässt dich dadurch "ziehen" (1x Woche). Klappt bei mir sehr gut, weil ich gerne im Sofa-Modus laufe (verfalle), also bequem for fun, aber lange.
Allerdings hier draußen im Moor ohne Musik, viel lieber die Natur hören, gelaber habe ich genug im Büro. Und wenn mal ein Wildschwein im Wald auftaucht, wird man von selbst schneller.
Ansonsten trifft deine Geschichte in etwa auch auf mich zu, nur weniger Startgewicht und 25kg verhaftet.
Mittlerweile komme ich auf je 1300km Rad und Laufen, wenn‘s zeitlich eng wird auch gerne in der Mittagspause.
Viel Erfolg und bleibe dran, es lohnt sich.
er kann zwar mehr Tempo, dafür mache ich mehr Strecke pro Lauf. Somit treibt er mein Tempo bei 10km an und sonst werden es 12-16km je Lauf, dann etwas langsamer. Evt kannst Du jemand auftreiben, der etwas schneller ist und lässt dich dadurch "ziehen" (1x Woche). Klappt bei mir sehr gut, weil ich gerne im Sofa-Modus laufe (verfalle), also bequem for fun, aber lange.
Allerdings hier draußen im Moor ohne Musik, viel lieber die Natur hören, gelaber habe ich genug im Büro. Und wenn mal ein Wildschwein im Wald auftaucht, wird man von selbst schneller.
Ansonsten trifft deine Geschichte in etwa auch auf mich zu, nur weniger Startgewicht und 25kg verhaftet.
Mittlerweile komme ich auf je 1300km Rad und Laufen, wenn‘s zeitlich eng wird auch gerne in der Mittagspause.
Viel Erfolg und bleibe dran, es lohnt sich.
14
Moin moin ihr Mitlaeufer,
Ich war jetzt zwei mal beim Lauftreff und kann immer noch nicht so recht sagen was ich davon halten soll. Bisher musste ich mich ja nach niemandem richten. Zu meinen Erfolgsmeldungen muss ich sagen, ich bin Montag spontan einen HM gelaufen (fuer mich alleine). Das ganze in 2:12 wobei ich die letzten drei Kilometer noch genug Energie hatte als das ich das Thempo deutlich unter 6:00 ziehen konnte.
Nun zum Lauftreff. Beim ersten mal wurde bewusst auf mich ruecksicht genommen. Ich bin die 10km so mitgelaufen, wobei ich bergauf schon sehr am limit war. Bergab war noch einiges an Luft ueber.
Gestern dann das zweite mal da. Da einige wiedergesundete dabei waren war die devise "langsam fuer alle", was mir natuerlich sehr entgegen kommt. Wenndas Thempo bei den normalen laeufen mehr anziehen hab ich aber schlichtweg keine chance. Da nuetzt es auch nichts das ich diesen Monat schon 150km training hinter mir hab. Ich schau mir das einfach noch einige male an und entscheide dann ob das auf dauer was fuer mich ist.
Die Illusion das ich jemanden treffe der ungefaehr mein tempo laeuft hab ich noch nicht ganz aufgegeben. So motiviert wie ich aktuell bin merke ich aber auch wie meine Leistungsfaehigkeit deutlich besser wird.
Pulsuhr. Ja ich benutze sie. Aber mehr als information als das ich mich wirklich danach richte. Wenn ich beim laufen wirklich mal wegen nem Herzkasper umfalle kann der Arzt aber auf jeden fall direkt meinen Puls sehen;) Ich versuche aber auch nicht Stundenlang mit Maximalpuls zu laufen. Da merk ich schon vorher das ich keine luft mehr hab.
Mitte naechsten Monats gibt es im noerdlichen Ruhrgebiet einen 10km lauf. Da werd ich wohl mal spasseshalber mitmachen. Bis dahin werd ich noch ein zweites paar Schuhe kaufen und diese mal langsam im Wechsel mit einlaufen. Meine jetzigen sollten im Dezember die 1000km erreicht haben.
Es bleibt spannend....
Gruss
steff av.
Dieser Post ist elektronisch erstellt und damit ohne Unterschrift gueltig.
Ich war jetzt zwei mal beim Lauftreff und kann immer noch nicht so recht sagen was ich davon halten soll. Bisher musste ich mich ja nach niemandem richten. Zu meinen Erfolgsmeldungen muss ich sagen, ich bin Montag spontan einen HM gelaufen (fuer mich alleine). Das ganze in 2:12 wobei ich die letzten drei Kilometer noch genug Energie hatte als das ich das Thempo deutlich unter 6:00 ziehen konnte.
Nun zum Lauftreff. Beim ersten mal wurde bewusst auf mich ruecksicht genommen. Ich bin die 10km so mitgelaufen, wobei ich bergauf schon sehr am limit war. Bergab war noch einiges an Luft ueber.
Gestern dann das zweite mal da. Da einige wiedergesundete dabei waren war die devise "langsam fuer alle", was mir natuerlich sehr entgegen kommt. Wenndas Thempo bei den normalen laeufen mehr anziehen hab ich aber schlichtweg keine chance. Da nuetzt es auch nichts das ich diesen Monat schon 150km training hinter mir hab. Ich schau mir das einfach noch einige male an und entscheide dann ob das auf dauer was fuer mich ist.
Die Illusion das ich jemanden treffe der ungefaehr mein tempo laeuft hab ich noch nicht ganz aufgegeben. So motiviert wie ich aktuell bin merke ich aber auch wie meine Leistungsfaehigkeit deutlich besser wird.
Pulsuhr. Ja ich benutze sie. Aber mehr als information als das ich mich wirklich danach richte. Wenn ich beim laufen wirklich mal wegen nem Herzkasper umfalle kann der Arzt aber auf jeden fall direkt meinen Puls sehen;) Ich versuche aber auch nicht Stundenlang mit Maximalpuls zu laufen. Da merk ich schon vorher das ich keine luft mehr hab.
Mitte naechsten Monats gibt es im noerdlichen Ruhrgebiet einen 10km lauf. Da werd ich wohl mal spasseshalber mitmachen. Bis dahin werd ich noch ein zweites paar Schuhe kaufen und diese mal langsam im Wechsel mit einlaufen. Meine jetzigen sollten im Dezember die 1000km erreicht haben.
Es bleibt spannend....
Gruss
steff av.
Dieser Post ist elektronisch erstellt und damit ohne Unterschrift gueltig.