Banner

Keine Schäden trotz extremer Laufleistungen

Keine Schäden trotz extremer Laufleistungen

1
Hallo

Ich habe folgenden Artikel gefunden:

Ultramarathon: Forscher finden keine Dauerschäden

Fazit: Weitermachen mit dem Langstreckenlaufen.

Gruss Stefan
Und wieder springe ich über Pfützen oder mitten hinein!!! :-)
Nur diejenigen, die es riskieren, zu weit zu gehen, können herausfinden, wie weit sie wirklich gehen können. -T.S. ELLIOT
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... athon.html
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... 017-a.html
forum/threads/131192-Mont-Ventoux

2
"Im hausärztlichen Bereich sehen wir nicht nur bei derartigen Extremsportlern sondern bei allen Laufsport-Disziplinen nach 20-40 Jahren Latenzzeit massive Veränderungen, schwere degenerativ-destruierende Gelenkschäden und Notwendigkeit von Gelenkersatz."

Aus den Kommentaren zu der Untersuchung.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

3
Ich kenne in meinem Verwandtenkreis nur 2 Menschen, die ernsthafte Gelenkschäden hatten (künstliche Hüfte) und die sind beide in ihrem Leben wahrscheinlich insgesamt (nicht am Stück) keine 42 km gelaufen (schneller als Gehen).

4
Wenns mich mit 88 beim Ultra im Knie zwickt, solls mir auch recht sein :D
bones hat geschrieben:"Im hausärztlichen Bereich sehen wir nicht nur bei derartigen Extremsportlern sondern bei allen Laufsport-Disziplinen nach 20-40 Jahren Latenzzeit massive Veränderungen, schwere degenerativ-destruierende Gelenkschäden und Notwendigkeit von Gelenkersatz."

Aus den Kommentaren zu der Untersuchung.

5
Nun ja, in meinem Bekanntenkreis haben sich über die letzten Jahrzehnte so einige Läufer angesammelt. Ich würde die Aussage mit den gesunden Gelenken nach langjähriger, intensiver Lauferei nicht bestätigen. Da haben sich bei 2:30 Marathonis durchaus künstliche Hüft- und Kniegelenke angesammelt - wobei die Betroffenen auch mit den Ersatzteilen noch sportlich aktiv sind. Und das gar nichtmal so schlecht. Andere haben die Lauferei wegen Beschwerden an den Nagel gehängt. Für den einen oder anderen Läufer macht die Dosis das Gift.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

6
Für den einen oder anderen Läufer macht die Dosis das Gift.
Genau da liegt das Problem, wie findet man für sich raus wie hoch die Dosis sein kann, darf?

7
Hallo

Also mir bekommt meine aktuelle Dosis Sport (nicht nur Laufen) sehr gut. Das Originalhüftgelenk links macht keine Zicken. Der behandelnde Orthopäde sagte einen Wechsel bald nach dem Wechsel des rechten Gelenkes voraus. Jetzt drei Jahre später, kann ich mich besser bewegen als je zuvor.
Und ich träume nicht mehr nur vom Rennsteig-SM.

Gruss Stefan

9
Ich könnte ein dutzend ältere Damen und Herren mit künstlichen Hüftgelenken aufzählen. Das war aber wohl nicht das Thema.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Antworten

Zurück zu „Ultralauf“