Banner

Weiter schnelles Training oder schon "schnell genug"

Weiter schnelles Training oder schon "schnell genug"

1
Hallo zusammen,

ich bin von Natur aus eher Sprinter als Ausdauerläufer. In 4 Monaten laufe ich den Frankfurt Marathon und schreibe gerade meinen Trainingsplan.

Mein Ziel ist es, 03:45 zu laufen (und nächstes Jahr 03:30). Im Februar bin ich (nach 3 Wochen Training) einen 10 km Lauf in 42:30 gelaufen. Damit war ich sehr glücklich! In den 3 Wochen zuvor hatte ich neben Ausdauerläufen auch Intervalltraining, Schwellenläufe und Hügelsprints eingesetzt.

Als ich das 10 km Ergebnis auf mögliche Marathonzeit hochgerechnet habe, bin ich auf ein potenzielles Ergebnis von 03:20 gekommen (x 4,667). Natürlich mangels Grundlagenausdauer illusorisch, aber trotzdem weit unter 03:45.

Deswegen frage ich mich: Bedeutet das, dass ich mich in den nächsten 4 Monaten allein mit Ausdauerläufen und ohne Intervalltraining auf 03:45 vorbereiten kann?

Dazu sollte ich sagen, dass ich schon zwei Entzündungen (Knie und Schienbein) kassiert habe, letzteres auf der Bahn. Es wäre super, wenn ich die Verletzungsgefahr durch weniger schnelles Training reduzieren könnte und trotzdem mein Ziel erreichen könnte. Ist es vielleicht sogar realistisch, ohne Schnellkrafttraining langfristig die besagten 03:20 zu erreichen?

Vielen Dank für Eure Erfahrung und Hinweise!

Mit besten Grüßen
Shinga

2
Shinga hat geschrieben:
Dazu sollte ich sagen, dass ich schon zwei Entzündungen (Knie und Schienbein) kassiert habe, letzteres auf der Bahn. Es wäre super, wenn ich die Verletzungsgefahr durch weniger schnelles Training reduzieren könnte...

Shinga hat geschrieben:
Ich habe im Herbst einen Marathon absagen müssen, weil mein entzündetes Kniegelenk sich im Training zurückgemeldet hatte (das hatte ich von einem langen Lauf im Frühjahr). Nun möchte ich gerne trainieren, aber natürlich nicht zu viel.

Mein Hauptproblem ist die Schnelligkeit. Ich kann gut einen Marathon in gemütlichem Tempo laufen, aber ich möchte meine Gewschwindigkeit verbessern (auf 3:30, jetzt wären es vielleicht 3:50). Da ich immer viele lange Läufe gemacht habe und hier kein Problem sehe, sondern nur die Grundschnelligkeit fehlt.....

Das wäre prima da ich wenig Trainingszeit habe und mein Knie nicht überbelasten möchte (die Entzündung kam ja vom langen Lauf).
Shinga hat geschrieben:Ich habe die Entzündung von einer zu schnellen Steigerung der km Zahlen pro Woche auf 80+, bei einem einzelnen (Marathon-)Lauf ist sowohl muskulär als auch stoffwechsel- und gelenktechnisch alles bestens.

......

Wenn ich die Verschlechterungen im langen Lauf in Kauf nehmen möchte um erst einmal eine vernünftige Schnelligkeitsbasis zu bekommen, ist es dann sinnvoll nur Schnelligkeit zu trainieren oder gibt es da irgendwelche Interaktionen die ich nicht bedenken?

Aktuell bist Du ein Sprinter, der sich durch zu schnelles Training verletzt hat. Vor ein paar Monaten warst Du noch ein langsamer Langstreckler, der sich beim gemütlichen langen Lauf verletzt hat. Egal was Du machst, es ist immer zuviel. Du solltest Dein jeweiliges Training überdenken.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

3
Danke für den Hinweis, die Reduzierung der Verletzungsanfälligkeit ist ja wie erwähnt ein wichtiges Anliegen meiner Frage. Daher wäre eine Antwort darauf sehr hilfreich.

4
Angemessenes Lauftraining, Krafttraining, ausreichende Regenaration in Verbindung mit gesunder Ernährung und Lebensweise - mehr braucht es nicht. :zwinker5:
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

5
bones hat geschrieben:Angemessenes Lauftraining, Krafttraining, ausreichende Regenaration in Verbindung mit gesunder Ernährung und Lebensweise - mehr braucht es nicht. :zwinker5:
... und Glück.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“