Ich bin auf der Suche nach beispielhaften Trainingsplänen sowie Tipps für die Zeit vor der spezifischen Wettkampfvorbereitung. Also im Prinzip alles, was vor den typischen 3 Monatsplänen gemacht werden sollte. Ich bin doch sehr erstaunt wie wenig man dazu findet. Es steht überall, dass eine gute Grundlage sehr wichtig sei, dennoch wird nur wenig dazu geschrieben.
Selbst in den großen Laufbüchern "Die Laufbibel" und "Das große Buch vom Marathon" wird auf die Wichtigkeit hingewiesen, aber kein Wort zur Gestaltung dieser Phase verloren. Hubert Beck schlägt als Marathon Vorbereitung einfach einen 10km Trainingsplan vor, der aber auch nur als vielen Läufen besteht.
Deshalb nun die Frage an euch:
Worauf sollte in der Grundlagenphase besonders geachtet werden? Letztes Jahr habe ich einfach nur viele GA1 Läufe absolviert. Das hat natürlich zu schlechter Lauftechnik und mangelnder Rumpf- und Beinkraft etc. geführt. Dieses Mal möchte ich es besser machen. Mein Ziel sind hügelige Trailläufe zwischen 30km und 70km mit ~1000-3000HM.
Nach dem Zugspitz Basetrail XL habe ich 2 Wochen regeneriert und dann langsam wieder mit dem Training begonnen.
Momentan sieht meine Trainingswoche so aus:
1x Treppentraining mit Ein-/Zweibeinsprüngen, Sprints, Seitlichem Laufen, Rückwärts Laufen etc. (2km Ein-/Auslaufen)
1x 45 min. LaufABC + Beinkraft (Barfuß auf dem Rasen) anschließend 5x 100m Steigerungsläufe (2km Ein-/Auslaufen)
1x 90-120min. GA1 Trail
1x 60 min. Krafttraining mit Fokus auf Rumpf und Abduktoren/Adduktoren
1x 2-3h Radfahren
Wenn ich mich dann noch fit genug für eine vierte Laufeinheit bin kommt noch ein hügeliges Fahrtspiel oder Bergintervalle dazu, wobei ich momentan noch langsam machen möchte. Im Verlauf wird die 4te Einheit natürlich wieder fest eingebaut.
Was haltet ihr von der aktuellen Gestaltung meines Trainings? Ich hoffe dadurch weniger Verletzungsanfällig zu sein und einen stabileren Bewegungsapparat zu erhalten, bin aber sehr unsicher ob die Maßnahmen genügen.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Maurice
