ich habe vor einigen Wochen wieder mit dem Laufen angefangen, nachdem eine unbehandelte Schilddrüsenunterfunktion mir bei meinen ersten Laufversuchen vor ein paar Jahren einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.
Ich laufe 3-4 x die Woche mit mindestens einem Ruhetag um den Kopf neben der Arbeit frei zu bekommen. An den Tagen dazwischen gehe ich spazieren o.Ä. Bis jetzt habe ich richtig viel Spaß am Laufen und kann mich nur geraaaaade so davon abhalten, jeden Tag zu gehen

In etwa zwei Wochen endet mein Einsteigerplan (30 Minuten am Stück laufen) und ich frage mich, wie ich danach realistischerweise weitermachen kann. Mein erstes Ziel wäre, langsam auf 60 Minuten zu erhöhen und dann die 10 km zu knacken.
In meiner Gegend gibt es einige schöne Strecken zur Auswahl, die ich auch gern abwechsle. Meine erste Strecke hat auf die etwa 4,5 km, die ich zur Zeit normalerweise laufe, um die 100 hm (die volle 5-km-Runde hat 120). Dafür ist meine Pace mittlerweile gar nicht mehr soooo schlecht (um die 7:00, Gehpausen rausgerechnet). Ansonsten kann ich noch durch Weinberge laufen, die wahrscheinlich ein ähnliches Höhenprofil haben. Gestern bin ich dann zum ersten Mal eine ganz ebene Strecke (etwa 20 hm) am Fluss gelaufen und hatte, wenn ich die Gehpause mal rausrechne, wohl so eine durchschnittliche Pace von 6:20 bis 6:40.
Da ich schon lange still hier mitlese, habe ich schon einige Trainingsempfehlungen gelesen. U.a. habe ich aus einem anderen Thread einen Beitrag von U_d_o gefunden, der in etwa so einen Plan vorschlägt (sorry, habe den Originalbeitrag gerade nicht mehr vor mir):
4 Wochen lang 3 x 5 km pro Woche
Danach (auch in km):
Woche 1: 5, 6, 6
Woche 2: 5, 7, 7
Woche 3: 5, 8, 8
Woche 4: 5, 9, 9
Woche 5: 3, 4, 5
Woche 6: 5, 10, 10
Woche 7: 5, 10, 12
Woche 8: 5, 10, 15
Woche 9: 5, 5, 5
Ich frage mich, ob ich den Plan so einfach auf mich übertragen kann, denn bei meiner Pace würde ich da einige Läufe in deutlich über 60 Minuten absolvieren. Falls ja: Sollte ich den ersten Lauf schnell & kurz, den zweiten normal & normal und den letzten langsam & lang (naja, so lang sind die ja auch wieder nicht ;)) laufen? Falls ja, an welchen Tagen sollte ich eher die hügelige Weinberg- oder Waldstrecke (da gibt es auch eine 10-km-Strecke) und an welchen die flache Flussstrecke (Strecke lässt sich beliebig ausdehnen) laufen? Davon hängt dann ja auch ab, wie schnell ich laufen kann.
Falls es relevant sein sollte, hier noch ein paar Daten zu mir:
Weiblich, 28 Jahre, 168 cm, 63 kg, Nichtraucherin, Bürohengstin
2 Paar Laufschuhe habe ich frisch nach einer Laufanalyse gekauft und ein paar Minimalschuhe, die ich liebe, habe ich auch noch (ich kann fliiiiiiiiegen

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten

Linchen