9
von Marathonus
Wie ich das mache?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Leistungsrückgang nicht so schnell erfolgt, wie er im Lehrbuch steht. Ich weiß, dass 1 Woche Nichtstun bei mir langfristig überhaupt keine merkbaren Leistungsrückschritte verursacht.
Ja, unmittelbar nach dem krankheitsbedingten Ausfall ist die Leistung natürlich unten, aber der Körper war in der Zeit ja auch mit ganz anderen Dingen beschäftigt. Ich gebe meinem Körper eine weitere Woche Zeit, langsam wieder rein zu finden. Auf schnelle Einheiten verzichte ich in dieser Woche und danach bin ich wieder ganz der Alte.
Blöd wird es natürlich, wenn man 1 Woche vor dem WK krank wird und erst zum WK wieder gesund wird, dann streiche ich ihn und mach einen anderen.
Ich habe im Laufe der Jahre aber schon gelernt auf meinen Körper zu horchen und gebe ihm schon vor dem Ausbrechen eines Infekts genügend Zeit, damit es erst gar nicht zu einem längeren Ausfall kommt. Da kann es dann vorkommen, dass ich eine lockere Regenerationswoche einschiebe, auch wenn ich schon in der Vorwoche eine hatte. Aber dafür bleibe ich dann gesund.
Meine Empfehlung an dich:
Ab sofort wieder gesund ernähren, genug trinken, größtes Augenmerk auf die Wiederherstellung des Immunsystems legen und danach langsam wieder anfangen mit dem Training, notfalls den WK streichen und beim nächsten noch stärker an den Start gehen.