Banner

Pulssturz während dem laufen

Pulssturz während dem laufen

1
Ich brauche kurz euere Meinung.
Ich war soeben 12km joggen, plötzlich hatte ich ein komisches Gefühl bei der Herzreagion und mein Puls stürzte plötzlich extrem in den Keller und dann schlagartig wieder auf 190! Obwohl ich davor mit einem 160er Puls gelaufen bin. Ich war vor kurzem bei einem Internisten der hat mein Herz angesehen und meinte es sei alles in bester Ordnung, auch ein langzeit EKG wurde gemacht.

Habt ihr auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich mach mir jetzt ein wenig Sorgen, vielleicht hat auch nur die Pulsuhr verrückt gespielt, aber ich hatte auch ein komisches Gefühl.... Glaube nicht dass das Zufall war.

2
Herrlich.....da kann wieder schön spekuliert werden. Das gibt traffic.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

3
MrAlpha hat geschrieben: Habt ihr auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ja, aber ohne Sorgen. Dann richte ich meine Uhr so ein, dass ich binnen Sekunden eine Anzeige dieser sehen könnte, um den Puls händisch zählen zu können. Und wenn es wieder aufritt prüfen, ob die Zwiebel spinnt.

Ich fummel auch gelegentlich am Brustgurt herum, wenn ich das Gefühl habe, der sitzt nich ordentlich, auch ohne evtl. Fehlübertragung/-messung.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

6
Wir könnten auch Rechtschreib- und Grammatikfehler im Fadentitel (mit dem Posting fang ich lieber gar nicht erst an) suchen und verballhornen, dann geht die Zeit schneller rum.

Zur Sache hat Knippi schon alles geschrieben: In so einer Situation überprüft man den Puls am besten "händisch", um Fehlmessungen auszuschließen. Selbst wenn du das Display mit der Sekundenanzeige auf die Schnelle nicht findest - ob der Puls noch halbwegs regelmäßig ist und eher bei 150 als bei 210 ist, merkst du auch ohne Uhr und durch Mitzählen.

7
MrAlpha hat geschrieben:Ich brauche kurz euere Meinung.
Ich war soeben 12km joggen, plötzlich hatte ich ein komisches Gefühl bei der Herzreagion und mein Puls stürzte plötzlich extrem in den Keller und dann schlagartig wieder auf 190! Obwohl ich davor mit einem 160er Puls gelaufen bin. Ich war vor kurzem bei einem Internisten der hat mein Herz angesehen und meinte es sei alles in bester Ordnung, auch ein langzeit EKG wurde gemacht.
Das nennt man "Inverse Reentry Tachykardie (IRT)". Du solltest nochmal beim Kardiologen vorstellig werden. Was machst Du, wenn der Puls plötzlich auf 0 abfällt?

9
hfmax190 hat geschrieben:Das nennt man "Inverse Reentry Tachykardie (IRT)". Du solltest nochmal beim Kardiologen vorstellig werden. Was machst Du, wenn der Puls plötzlich auf 0 abfällt?
Geil - eine Ferndiagnose auf Grundlage einer womöglich einmaligen Fehlmessung durch einen verrutschen Brustgurt! :daumen:

Nicht falsch verstehen, sowas KANN ein behandlungsbedürftiges Problem sein, vorausgesetzt das Symptom trat tatsächlich auf. Aber MrAlpha hat hier mit seiner Handvoll Beiträge schon drei Fäden zum Thema "Pulsmessung" eröffnet, einer naiver als der andere - insofern nehme ich die Schilderung nicht für voll.

11
Was machst Du, wenn der Puls plötzlich auf 0 abfällt?
Durch den Mund atmen und schneller laufen, damit der Puls wieder steigt. :motz:

R-nsthaft... zuerst mal ausschließen, dass die Technik nicht gesponnen hat... und dann mit dem Arzt reden.

12
hfmax190 hat geschrieben:... Was machst Du, wenn der Puls plötzlich auf 0 abfällt?
MikeStar hat geschrieben:...zuerst mal ausschließen, dass die Technik nicht gesponnen hat... und dann mit dem Arzt reden.
Wenn die Technik nicht gesponnen hat, könnte das schwierig werden... :wink:

15
hfmax190 hat geschrieben:Das nennt man "Inverse Reentry Tachykardie (IRT)". Du solltest nochmal beim Kardiologen vorstellig werden. Was machst Du, wenn der Puls plötzlich auf 0 abfällt?
Da schiesst er aber eigentlich eher nach oben - da hast du einen Ruhepuls von über 200. Hatte ich auch schon.

16
Um auch mal ein bisschen mit im Nebel rumzustolpern:
Vielleicht kompensatorische Pause in Verbindung mit einer Tachycardie? ;-)

17
hfmax190 hat geschrieben:Das nennt man "Inverse Reentry Tachykardie (IRT)". Du solltest nochmal beim Kardiologen vorstellig werden. Was machst Du, wenn der Puls plötzlich auf 0 abfällt?
Und dort ein Belastungs-EKG machen lassen. Statt zum Internisten zu gehen, der ein Langzeit-EKG durchgeführt hat.

18
divy2 hat geschrieben:Und dort ein Belastungs-EKG machen lassen. Statt zum Internisten zu gehen, der ein Langzeit-EKG durchgeführt hat.
Das nützt dir gar nix. Du brauchst ein EKG zum Zeitpunkt der Störung. Bei mir das zwei mal aufgetreten. Einmal am Arbeitsplatz für 10 Minuten und das nächste Mal ein halbes Jahr später für etwa 2 Stunden daheim. Dann in die Klinik gefahren und dort EKG gemacht. Kardiologe hat gemeint das wär nicht schlimm, nur unangenehm. Seit einer Ablation habe ich aber Ruhe damit.

19
Siegfried hat geschrieben:Da schiesst er aber eigentlich eher nach oben - da hast du einen Ruhepuls von über 200. Hatte ich auch schon.
Ja, daher der Zusatz "inverse". Ich muss doch mehr smileys verwenden.

Eine Reentry Tachykardie hatte ich einmalig, der Notarzt kam. Puls 210. Drei Versuche mit Adenosin das Herz wieder in den normalen Takt zu bekommen.

20
Siegfried hat geschrieben:Das nützt dir gar nix. Du brauchst ein EKG zum Zeitpunkt der Störung.
Das ist der Punkt - richtig beurteilen lässt sich das Problem nur, wenn man es in der Diagnostik auch sieht.

Tachykardien hab ich beim Laufen (bzw. in der Entspannungsphase hinterher) auch schon mehrere Male erlebt. Im Belastungs-EKG waren sie aber zweimal nicht reproduzierbar und auch sonst war da nichts Auffälliges zu sehen - also aus ärztlicher Sicht auch kein Grund/keine Möglichkeit vorbeugend zu intervenieren. Jetzt kommen sie eben in mehr oder minder großen Abständen (1-2 Jahre) und fühlen sich unangenehm an, gehen aber immer nach spätestens 10-15 Minuten wieder von selbst weg.

21
kobold hat geschrieben:Geil - eine Ferndiagnose auf Grundlage einer womöglich einmaligen Fehlmessung durch einen verrutschen Brustgurt! :daumen:
kobold hat geschrieben:Das ist der Punkt - richtig beurteilen lässt sich das Problem nur, wenn man es in der Diagnostik auch sieht.

Tachykardien hab ich beim Laufen (bzw. in der Entspannungsphase hinterher) auch schon mehrere Male erlebt. Im Belastungs-EKG waren sie aber zweimal nicht reproduzierbar und auch sonst war da nichts Auffälliges zu sehen - also aus ärztlicher Sicht auch kein Grund/keine Möglichkeit vorbeugend zu intervenieren. Jetzt kommen sie eben in mehr oder minder großen Abständen (1-2 Jahre) und fühlen sich unangenehm an, gehen aber immer nach spätestens 10-15 Minuten wieder von selbst weg.
Warum schreibst Du erst so einen Blödsinn, wenn Du das selber kennst? Nach TEs Beitrag war eindeutig, daß es sich nicht um einen verrutschten Gurt handelt, sondern er hatte erst das Gefühl und hat das dann mit Hilfe der Uhr verifiziert. Ansonsten stimmt das ja (und von Siegfried): Auch bei mir sind diese Situationen nicht reproduzierbar, weder im Langzeit- noch im Belastungs-EKG.
Gruß vom NordicNeuling

23
kobold hat geschrieben:Ich kenne das. Würde aber nie auf die Idee kommen, bei jemand anderem eine spezifische Form der Tachykardie zu diagnostizieren. Schon gar nicht, wenn der Betreffende selbst nicht ausschließt, das der Pulsgurt gesponnen hat.
Ferndiagnosen sind immer problematisch, schon gar von Nichtärzten - klar. Aber die Möglichkeit eines spinnenden Pulsgurtes hat TE m.E (Es leben die Abk.!) wohl eher aus Unsicherheit über den Sachstand geäußert. Ich habe doch kein "komisches Gefühl in der Herzregion" (falls TE das oben meinte), weil mein Pulsgurt spinnt!
Gruß vom NordicNeuling

24
NordicNeuling hat geschrieben:Ferndiagnosen sind immer problematisch, schon gar von Nichtärzten - klar. Aber die Möglichkeit eines spinnenden Pulsgurtes hat TE m.E (Es leben die Abk.!) wohl eher aus Unsicherheit über den Sachstand geäußert. Ich habe doch kein "komisches Gefühl in der Herzregion" (falls TE das oben meinte), weil mein Pulsgurt spinnt!
Wie oben in #9 geschrieben: Wenn sowas wirklich da war, kann es was Gefährliches sein, das dann auch einer Abklärung bedarf. Was aber den TE betrifft, so bin ich sehr skeptisch, was sein angebliches "komisches Gefühl" angeht. Er hat binnen 4 Wochen drei Puls-Fäden eröffnet, ist aber nie ernsthaft auf Ratschläge und Hinweise eingegangen, die er bekommen hat. Ob er "rumtrollen will" oder ob er, seit er eine Pulsuhr hat, wirklich überängstlich geworden ist, möchte ich gar nicht beurteilen. Ich denke nur, in beiden Fällen sind Ferndiagnosen unangebracht. Im ersten Fall sind sie Zeitverschwendung, im zweiten Fall ängstigen solche in den Raum geworfene Begriffe nur noch mehr - da reicht es zu schreiben: Wenn du dich wirklich mies gefühlt hast, geh bitte zum (Haus-)Arzt und schildere ihm das. Und alles Weitere klärt der Arzt dann.

25
Schade, dass Garmin noch keine Uhren anbietet, mit der Option, EKG Aufzeichnungen anzufertigen, bei entsprechender Verkabelung.

Wird aber sicher alles bald kommen.
.. bis der Arsch im Sarge liegt!
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“