Hallo Udo,
gerade mal gesucht und (fast) alles gefunden. Das mit dem linearen Verlauf bei Daniels wundert mich allerdings. Er spricht ja selbst von "accelerated setbacks" und "diminished returns". Sind da nicht auch entsprechende Verläufe als Graphik im Buch? Habe ich zumindest so in Erinnerung, aber mein Exemplar (dritte Auflage) leider gerade nicht hier, sonst würde ich kurz nachsehen.
So, hier die Artikel, die ich mir dazu gespeichert hatte:
Siehe dazu auch:
http://forum.runnersworld.de/forum/trai ... ost2153703
Artikel:
- Cross-Training For Runners – By John Feeney | RunningPhysio
Cross-Training for Runners – by John Feeney | RunningPhysio
- The Effects of Elliptical Cross Training on VO2max in recently trained runners
http://digitalcommons.wku.edu/cgi/viewc ... ntext=ijes
- Das entsprechende Kapitel in der Laufformel
Eine Seite finde ich nicht wieder. Inhaltlich sehr ähnlich ist aber:
This is What Happens to Your Body When You Stop Exercising
Die Referenzen dazu dürften auch sehr interessant sein:
"Time course of loss of adaptations after stopping prolonged intense endurance training" und:
"Alterations in aerobic threshold as the result of endurance training and detraining"
Gaaaanz grob also:
Eine Woche Ausfall: keine großen Auswirkungen (leichter Rückgang VO2max, der aber sehr schnell in 1-2 Wochen wieder aufgebaut ist)
Zwei Wochen Ausfall: Unschön, da VO2max bis ca. 7% gesunken ist und dazu nun auch der Muskelabbau kommt. Aber altes Niveau noch in ca. vier Wochen wieder zu erreichen.
Drei Wochen Ausfall: ab hier wird es langsam richtig unangenehm, VO2max minus ca. 12%, Muskelabbau, Veränderungen Fettstoffwechsel und Muskelfasertypen --> langwierig wieder auszubauen. Rückkehr zum alten Niveau schon langwieriger
Ein Monat Ausfall: Vo2max bis zu minus 20%, ..., Jahresplanung neu machen
Was ich noch daraus lesen würde:
- Ab einem Ausfall von 10-14 Tagen (ohne Crosstraining) steigt durch den erfolgten Muskelabbau bei einem unvorsichtigem Wiedereinstieg auch die Verletzungsgefahr deutlich an und man läuft schlimmstenfalls gleich in die nächste Zwangspause.
- Wenn man die Auswirkungen minimieren möchte und es irgendwie geht: Ab einer Laufpause von mehr als 10 Tagen ist Crosstraining dringend zu empfehlen.
Freue mich auf Deine Ergänzungen! Wenn jetzt noch Trainingsempfehlungen zur Gestaltung des Crosstrainings in Abhängigkeit der Pause da wären... Grundsätzlich aber anscheinend: Umfang und Intensität beibehalten.
LG Anna