Man kann hier den Verlauf des Marathons einsehen. Man kann sehen, dass eine langsame aber sichere Verschlechterung meines Tempos ab ca 21km stattfand.
Ich habe erfolgreich ein 12 Wochen Programm durchgeführt und keine gesundheitlichen Probleme gehabt. Man kann den Trainingsplan hier einsehen. Als maximale Herzfrequenz verwendete ich 190 Schläge pro Minute.
Man kann hier die Statistiken und die Trainingseinheiten einsehen.
Ich hätte langsam bis zum Ende gehen können, aber das Tor zum Stadion wurde nach 4h schon geschlossen. Somit machte es keinen Sinn mehr für mich mit Schmerzen zu laufen.
Ich frage mich was es für Gründe für mein Versagen geben könnte:
- Die Strecke hatte einige (leichte aber längere) Neigungen. Meine Trainingsstrecken war eher flach. Macht das einen Unterschied? Macht dieser Gedanke überhaupt Sinn?
- Ich habe Probleme mit meinem linken Knie. Jedoch habe ich gut trainiert und keine Probleme während der Trainingsdauer gehabt.
- Während des Marathons gab es nur Wasser alle 5km, und ich nahm einen kompakten Fruchtriegel. Ich nahm weder spezielle Nahrung noch Energiegels zu mir. Die Tage vor dem Lauf nahm ich hauptsächlich Reis, Nudeln und Fleisch zu mir. Am Morgen des Laufs nahm ich Haferflocken.
- Ich verwendete dieselben Laufschuhe mit denen ich das Training absolviert hatte.
- Ich fühlte mich nicht erschöpft und meine Atmung fiel mir nicht schwer. Ich fühlte mich sehr fit. Dieser Teil wundert mich am meisten. Ich fühlte mich sehr gut, aber meine Beine streikten.
- Ich trainierte in Málaga, Spanien. Der Marathon war in Pyongyang, Nordkorea.
Bitte teilt die Frage mit anderen. Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Diese Frage befindet sich auf Englisch auch auf der Fitness Stackexchange Webseite, falls jemand da helfen kann.