Banner

RW-Trainingspläne vs. feste Trainingstage

RW-Trainingspläne vs. feste Trainingstage

1
Hallo zusammen,

ich habe mich in den letzten Tagen und Wochen intensiv in Trainingsmethoden eingelesen und habe inzwischen ein ganz gutes Verständnis für die verschiedenen Trainingsformen und deren Notwendigkeit. Mich würde jetzt eigentlich reizen, mit einem der hier angebotenen Trainingspläne zu starten.

Allerdings bin ich aus beruflichen und privaten Gründen mehr oder minder festgenagelt auf Mo/Mi/Fr als Trainingstage. Der angestrebte > Trainingsplan hat aber nur einen einzigen festen Wochentag als Ruhetag, die Trainingseinheiten sind über die übrigen 6 Wochentage frei verteilt, mit ganz variablen Trainings- und Ruhetagen.

Nun stellt sich die Frage, wie sich beides vernünftig miteinander verbinden lässt. Im starren Mo/Mi/Fr-Korsett ist es oft nicht möglich, nach einer härteren Einheit die nötigen 2 Ruhetage einzuhalten. Die vorgegebene Reihenfolge abzuändern, erscheint mir aber auch nicht sinnvoll.

Was tun also?

2
Ich verstehe Deine Frage noch nicht ganz. Du schreibst, Du bist festgenagelt auf Mo/Mi/Fr. Schließt das das Wochenende komplett aus oder sind das halt die Tage, die Du "unter der Woche" trainieren kannst?

Edit: hab grade mal den verlinkten Plan angeschaut. Der hat ja nur 2-3 Einheiten die Woche. Das sollte doch problemlos mit Deiner zeitlichen Verfügbarkeit zusammenpassen. (auch wenn ich den Plan für das absolute Sparprogramm halte).

3
Die drei Tage sind die, an denen ich mein Training fest planen kann. Das Wochenende ist sowohl aus beruflichen, wie auch aus privaten Gründen viel zu häufig blockiert, als dass ich da mit Training planen könnte. Um wirklich regelmäßig trainieren zu können, muss ich eigentlich fest mit Mo/Mi/Fr planen. Di/Sa/So sind zu oft dicht, Do geht grundsätzlich nicht.

Zwischen diesen drei Tagen Mo/Mi/Fr ist jeweils nur ein Ruhetag. Im Trainingsplan gibt es mehrere Wochen, in denen jeweils 2 Ruhetage zwischen den Trainings liegen. Ich könnte jetzt stur die vorgegebenen Trainings auf meine Tage umlegen. Aber dann ignoriere ich die wichtigen Regenerationsphasen.

4
Bei drei Mal Training die Woche brauchst Du keine Angst vor zu wenig Regeneration haben. Leg doch einfach die härteste Einheit auf Freitag, dann hast Du drei Tage Pause bis Montag. Meines Erachtens viel zu viel, aber jeder, wie er mag.

5
Also, in den Wochen, wo 2 Tage dazwischen sind, sind meist nur 2 Trainings. Du musst jetzt nicht so genau an den Tagen des Plans kleben, kannst ja mal zB Mittwoch (von deinen Tagen) auslassen. Oder wenn einmal nur 1 Tag dazwischen ist statt 2, erholst du dich trotzdem, es ist halt so bei diesen Schmalspurplänen, dass man teilweise 2 Tage Ruhe nicht vermeiden kann wegen Einheitenmangel. Du hast eh eine vernünftige Herangehensweise, dass du nicht gleich alles zerreissen willst, daher kannst du schon mal (außer dein Körper signalisiert dir was anderes) eine Ruhephase verkürzen, ohne dich zu vernichten.

6
Hallo,

ich habe in meinem Leben schon viele RW-Pläne erfolgreich absolviert.
Meine Einschätzung zu deiner Frage:

Bei drei Einheiten pro Woche müsste das problemlos mit Mo/Mi/Fr hinkommen.
Ich würde mal meinen, die zwei Tage in dem Plan sind nicht, weil es nach den Einheiten erforderlich wäre zwei Tage zu pausieren, sondern weil sich so nur zwei bis drei Einheiten pro Woche besser verteilen lassen ;-)

LG, Lunedi

7
Als Anfänger orientiere ich mich halt an dem Plan, den ich oben verlinkt habe und der hat zwar nicht immer, aber doch überwiegend 2 Ruhetage, anstatt einem. Inwieweit das sinnvoll ist, kann ich noch nicht beurteilen. Deshalb ja auch dieser Thread.
Ich habe halt an verschiedensten Stellen (und auch hier) gelesen, dass nach härteren Einheiten längere Pausen sinnvoller sind, als kürzere; damit man nicht nur auf das Ursprungslevel regeneriert, sondern einen positiven Trainingseffekt erzielt.

8
MoJ hat geschrieben: Ich habe halt an verschiedensten Stellen (und auch hier) gelesen, dass nach härteren Einheiten längere Pausen sinnvoller sind, als kürzere; damit man nicht nur auf das Ursprungslevel regeneriert, sondern einen positiven Trainingseffekt erzielt.
Ja, das stimmt ja auch grundsätzlich, nach einer härteren Einheit eine ausreichende Pause, Stichwort Trainingseffekt.

Aus zumindestens meiner Erfahrung kann ich dir aber sagen, dass 48 Stunden Pause auch ausreichend sind.

Da du aber auch geschrieben hast, dass es eh nur Mo/Mi/Fr geht, probiere es doch einfach aus :-)

9
Lunedi hat geschrieben:Da du aber auch geschrieben hast, dass es eh nur Mo/Mi/Fr geht, probiere es doch einfach aus :-)
Mache ich! Danke Euch allen.

11
RunningPotatoe hat geschrieben:Wichtig in diesem Zusammenhang: Wie alt bist du denn ? Ich merke mit fast 68 J. jetzt schon, dass ich längere Regenerationsphasen benötige. Aber wenn du unter 50 J. bist, würde ich mir über deine Frage den Kopf überhaupt nicht, darüber nur minimal zerbrechen.

In seinem anderen Faden hat er geschrieben;
39 Jahre, läuft seit vier Monaten mit ungefähr 25 Wochen Kilometern.

Also aus unserer Sicht ein "junger Hüpfer", da sind bei diesem Plan 48 Stunden zwischen zwei Einheiten ganz bestimmt ausreichend ;-)

13
Wie schon meine Vorschreiben meinten, mach am Anfang die Intervalle am Freitag und schwubbs hast du zwei Ruhetage. Später sieht auch dieser Plan keine zwei Ruhetage nach dem Intervalltraining mehr vor. Solche Web-Pläne sollte man nicht starr sehen, etwas flexibel kann man die Trainingstag schon verlegen, wenn man die Grundprinzipien verstanden hat. Auch sollte man flexibel auf das Körperbefinden reagieren.

Gruss Tommi
Antworten

Zurück zu „Trainingspläne“