Hallo zusammen,
ich habe vor knapp zwei Monaten angefangen zu laufen und dachte eigentlich ich wäre auf einem guten Niveau aber im Moment hakt es ein wenig.
Meine Sorge ist, dass ich nicht in ein entspanntes / lockeres Laufen komme. Meine Beine fühlen sich immer schwer und verhärtet an. Mein normaler Rhythmus ist ein Tag laufen, ein Tag Pause. Letzten Sonntag hatte ich meinen ersten längeren Lauf 70 Minuten mit einer 6:46er Pace. Lief eigentlich sehr gut was die Kondition anging und auch keinerlei Muskelkater. Beruflich waren die nächsten Tage ein anstrengend genug, dass ich erst heute morgen wieder laufen konnte und ich hatte eigentlich erwartet durch die Pause komplett erholt zu sein. War aber nichts und so habe ich nach einer Runde (3,5km) aufgehört.
Ich versuche mal das öffentliche Profil zu verlinken:
https://runalyze.com/athlete/micm
An Überanstrengung dürfte das doch eigentlich nicht liegen, so ganz ohne jedes Tempotraining oder?
Was mir heute noch aufgefallen ist, liegt es eventuell an der relativ langsamen Geschwindigkeit und daher einem wenig dynamischen Laufstil, dass sich die Muskeln nicht wohl fühlen?
Ich versuche eigentlich nur mein Bein nicht zu Überstrecken und unter dem Körperschwerpunkt aufzukommen. Das ist so wie ich es verstanden habe wohl Konsens. Bei einer 6:20 - 6:50er Pace führt das bei mir allerdings zu sehr kleinen Schritten und entsprechend einem sehr geringen "Bewegungsumfang".
Ich bin im Moment etwas ratlos wie ich weitermachen soll. Längere Pausen oder beim 1 Tag Laufen 1 Tag Pause Rhythmus bleiben und einfach mehr Geduld haben?
3
Hallo!
Ich finde auch das du schon ziemlich schnell gesteigert hast , von 7 Kilometer auf gleich mal 10,5 ist schon ein ganz schöner Sprung. Wie hast du dich denn nach dem 10,5-Kilometer Lauf gefühlt?
Allerdings kann es auch einfach mal sein, das es nicht so läuft ... Ich laufe zwar erst seit 4 Wochen wieder, aber gerade gestern fühlte es sich auch nicht gut an, und ich merke heute meine Beine auch ziemlich sehr ... dann bin ich halt relativ locker gelaufen ...
Wegen der Geschwindigkeit: bremst du dich denn, um so "langsam" zu laufen ... fühlt es sich für dich unergonomisch an? vielleicht wäre dann schneller laufen sogar weniger anstrengend?
LG
Ich finde auch das du schon ziemlich schnell gesteigert hast , von 7 Kilometer auf gleich mal 10,5 ist schon ein ganz schöner Sprung. Wie hast du dich denn nach dem 10,5-Kilometer Lauf gefühlt?
Allerdings kann es auch einfach mal sein, das es nicht so läuft ... Ich laufe zwar erst seit 4 Wochen wieder, aber gerade gestern fühlte es sich auch nicht gut an, und ich merke heute meine Beine auch ziemlich sehr ... dann bin ich halt relativ locker gelaufen ...
Wegen der Geschwindigkeit: bremst du dich denn, um so "langsam" zu laufen ... fühlt es sich für dich unergonomisch an? vielleicht wäre dann schneller laufen sogar weniger anstrengend?
LG
4
Tagesform? Ich hab manchmal so ein Loch nach 25-30 Minuten wenn ich absichtlich langsam/regenerativ laufe, bei dem ich auch permanent das Gefühl habe, stehen bleiben zu müssen. Soweit ich das überblicke, bist du aber nicht langsamer als sonst gelaufen.micm hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe vor knapp zwei Monaten angefangen zu laufen und dachte eigentlich ich wäre auf einem guten Niveau aber im Moment hakt es ein wenig.
Meine Sorge ist, dass ich nicht in ein entspanntes / lockeres Laufen komme. Meine Beine fühlen sich immer schwer und verhärtet an. Mein normaler Rhythmus ist ein Tag laufen, ein Tag Pause. Letzten Sonntag hatte ich meinen ersten längeren Lauf 70 Minuten mit einer 6:46er Pace. Lief eigentlich sehr gut was die Kondition anging und auch keinerlei Muskelkater. Beruflich waren die nächsten Tage ein anstrengend genug, dass ich erst heute morgen wieder laufen konnte und ich hatte eigentlich erwartet durch die Pause komplett erholt zu sein. War aber nichts und so habe ich nach einer Runde (3,5km) aufgehört.
Ich versuche mal das öffentliche Profil zu verlinken:
https://runalyze.com/athlete/micm
An Überanstrengung dürfte das doch eigentlich nicht liegen, so ganz ohne jedes Tempotraining oder?
Was mir heute noch aufgefallen ist, liegt es eventuell an der relativ langsamen Geschwindigkeit und daher einem wenig dynamischen Laufstil, dass sich die Muskeln nicht wohl fühlen?
Ich versuche eigentlich nur mein Bein nicht zu Überstrecken und unter dem Körperschwerpunkt aufzukommen. Das ist so wie ich es verstanden habe wohl Konsens. Bei einer 6:20 - 6:50er Pace führt das bei mir allerdings zu sehr kleinen Schritten und entsprechend einem sehr geringen "Bewegungsumfang".
Ich bin im Moment etwas ratlos wie ich weitermachen soll. Längere Pausen oder beim 1 Tag Laufen 1 Tag Pause Rhythmus bleiben und einfach mehr Geduld haben?
Können Alle möglichen Faktoren sein, Essenszeit, Art des Essens, zu enge Hose, übermüdet, gestresst, doofe Zeit...Wegen einem schlechten Lauf sollte man sich keine großen Gedanken machen.
5
Vielen Dank für eure Kommentare.
Da gibt es keine
Aber immerhin bin ich bei 71kg auf 176cm im Rahmen und trotz Bürojob im sitzen relativ aktiv. Ich habe allerdings auch meinen Preis bezahlt. Die Auszeit vom 15. bis 23. war nicht freiwillig sondern durch Knieschmerzen verursacht.
Ich finde auch das du schon ziemlich schnell gesteigert hast , von 7 Kilometer auf gleich mal 10,5 ist schon ein ganz schöner Sprung. Wie hast du dich denn nach dem 10,5-Kilometer Lauf gefühlt?
[/quote]
Verdammt gut ein sehr zufrieden. Keine Schmerzen und auch nicht so geschafft, dass ich die Feiertage auf dem Sofa verbracht hätte. Deswegen war ich auch so irritiert, dass ich jetzt nach den Tagen Auszeit nicht voller Energie wieder durchgestartet bin.
Eigentlich war meine Idee so langsam in ruhig eines längeren Laufes zu kommen. Für morgens vor der Arbeit wäre ich im Moment mit den 40 Minuten ganz glücklich und entsprechend wollte ich dann den Wochenendlauf mal anfangen etwas länger zu laufen.
Allerdings kann es auch einfach mal sein, das es nicht so läuft ... Ich laufe zwar erst seit 4 Wochen wieder, aber gerade gestern fühlte es sich auch nicht gut an, und ich merke heute meine Beine auch ziemlich sehr ... dann bin ich halt relativ locker gelaufen ...
[/quote]
Interessant. Bisher kannte ich nur dass sich mein Körper mit Schmerzen meldet wenn es zu viel wurde. Ich tue mich halt echt noch schwer die Signale richtig zu deuten, ob es einfach nur ein schlechter Tag oder eine letzte Warnung bevor etwas kaputt geht ist.
Wegen der Geschwindigkeit: bremst du dich denn, um so "langsam" zu laufen ... fühlt es sich für dich unergonomisch an? vielleicht wäre dann schneller laufen sogar weniger anstrengend?
[/quote]
Ich habe ein ganz schlechtes Tempogefühl. Aber ja es fühlt sich eigentlich immer unergonomisch an. Ich sollte vermutlich die Tage mal versuchen die GoPro mitzunehmen und mal ein paar Aufnahmen zu machen. Vielleicht ist das auch nur eine falsche Wahrnehmung von mir und in Wirklichkeit sieht das ganz anders aus.
[/quote]
Während ich unterwegs war hätte ich meine Pace eher auf 07:10 bis 06:50 geschätzt. Ich konnte es gar nicht glauben als ich die Auswertung nach dem Hochladen gesehen habe.
Wenn die Tagesform tatsächlich solche Auswirkungen hat und andere von euch sowas auch erlebt haben bin ich etwas beruhigter. Ich bin halt überhaupt nicht klar gekommen, dass es nach dem längsten Lauf überhaupt keine Probleme gab und dann noch vielleicht etwas zu viel Erholung meine Beine sich heute angefühlt haben als hätte ich die letzten Tage jeden Tag trainiert.
Little_John hat geschrieben:Was mir aufgefallen ist, du hast die Distanzen anfangs sehr schnell sehr hoch geschraubt, teilweise ums doppelte. Ich kenne deine sportliche Vorgeschichte nicht.
Da gibt es keine

Aber immerhin bin ich bei 71kg auf 176cm im Rahmen und trotz Bürojob im sitzen relativ aktiv. Ich habe allerdings auch meinen Preis bezahlt. Die Auszeit vom 15. bis 23. war nicht freiwillig sondern durch Knieschmerzen verursacht.
penelope_86 hat geschrieben:
Ich finde auch das du schon ziemlich schnell gesteigert hast , von 7 Kilometer auf gleich mal 10,5 ist schon ein ganz schöner Sprung. Wie hast du dich denn nach dem 10,5-Kilometer Lauf gefühlt?
[/quote]
Verdammt gut ein sehr zufrieden. Keine Schmerzen und auch nicht so geschafft, dass ich die Feiertage auf dem Sofa verbracht hätte. Deswegen war ich auch so irritiert, dass ich jetzt nach den Tagen Auszeit nicht voller Energie wieder durchgestartet bin.
Eigentlich war meine Idee so langsam in ruhig eines längeren Laufes zu kommen. Für morgens vor der Arbeit wäre ich im Moment mit den 40 Minuten ganz glücklich und entsprechend wollte ich dann den Wochenendlauf mal anfangen etwas länger zu laufen.
penelope_86 hat geschrieben:
Allerdings kann es auch einfach mal sein, das es nicht so läuft ... Ich laufe zwar erst seit 4 Wochen wieder, aber gerade gestern fühlte es sich auch nicht gut an, und ich merke heute meine Beine auch ziemlich sehr ... dann bin ich halt relativ locker gelaufen ...
[/quote]
Interessant. Bisher kannte ich nur dass sich mein Körper mit Schmerzen meldet wenn es zu viel wurde. Ich tue mich halt echt noch schwer die Signale richtig zu deuten, ob es einfach nur ein schlechter Tag oder eine letzte Warnung bevor etwas kaputt geht ist.
penelope_86 hat geschrieben:
Wegen der Geschwindigkeit: bremst du dich denn, um so "langsam" zu laufen ... fühlt es sich für dich unergonomisch an? vielleicht wäre dann schneller laufen sogar weniger anstrengend?
[/quote]
Ich habe ein ganz schlechtes Tempogefühl. Aber ja es fühlt sich eigentlich immer unergonomisch an. Ich sollte vermutlich die Tage mal versuchen die GoPro mitzunehmen und mal ein paar Aufnahmen zu machen. Vielleicht ist das auch nur eine falsche Wahrnehmung von mir und in Wirklichkeit sieht das ganz anders aus.
AchatSchnecke hat geschrieben:Tagesform? Ich hab manchmal so ein Loch nach 25-30 Minuten wenn ich absichtlich langsam/regenerativ laufe, bei dem ich auch permanent das Gefühl habe, stehen bleiben zu müssen. Soweit ich das überblicke, bist du aber nicht langsamer als sonst gelaufen.
[/quote]
Während ich unterwegs war hätte ich meine Pace eher auf 07:10 bis 06:50 geschätzt. Ich konnte es gar nicht glauben als ich die Auswertung nach dem Hochladen gesehen habe.
Wenn die Tagesform tatsächlich solche Auswirkungen hat und andere von euch sowas auch erlebt haben bin ich etwas beruhigter. Ich bin halt überhaupt nicht klar gekommen, dass es nach dem längsten Lauf überhaupt keine Probleme gab und dann noch vielleicht etwas zu viel Erholung meine Beine sich heute angefühlt haben als hätte ich die letzten Tage jeden Tag trainiert.
6
Manchmal ist das so. Manchmal nach einer Tempoeinheit, die länger in den Beinen rumkrebst. Manchmal nach einem ganz langen Lauf, der sie müde gemacht hat. Manchmal auch gar nicht vom Laufen, sondern einfach von Hitze verbunden mit langem Rumsitzen im Büro (da staut sich dann was), manchmal auch einfach allgemein schlappes Gefühl als Vorwarnung, wenn ein Infekt im Anmarsch ist oder man einfach zu wenig gegessen hat. Manchmal hat man auch einfach gar keine Erklärung.micm hat geschrieben:
Wenn die Tagesform tatsächlich solche Auswirkungen hat und andere von euch sowas auch erlebt haben bin ich etwas beruhigter. Ich bin halt überhaupt nicht klar gekommen, dass es nach dem längsten Lauf überhaupt keine Probleme gab und dann noch vielleicht etwas zu viel Erholung meine Beine sich heute angefühlt haben als hätte ich die letzten Tage jeden Tag trainiert.

8
Ich kämpfe bei den jetzigen Temperaturen auch mit schweren und auch meist aufgelaufenen Beinen, vorallem wenn ich abends laufen gehe, dann sind die Beine schon "dicker" vor dem Laufen.
Auch wenn ich mich als Laufanfänger etwas doof fühle mit (Profi) Kompressionsbeinlingen zu laufen, so bringen sie mir doch eine deutliche Entlastung der Beine. Evt. lohnt sich hier ein Versuch?
Auch wenn ich mich als Laufanfänger etwas doof fühle mit (Profi) Kompressionsbeinlingen zu laufen, so bringen sie mir doch eine deutliche Entlastung der Beine. Evt. lohnt sich hier ein Versuch?
9
Wenn du dir damit komplettt doof vorkommst: Die kann man auch nach dem Lauf zuhause zur aktiven Regneration anziehen. ;-)figino hat geschrieben:Ich kämpfe bei den jetzigen Temperaturen auch mit schweren und auch meist aufgelaufenen Beinen, vorallem wenn ich abends laufen gehe, dann sind die Beine schon "dicker" vor dem Laufen.
Auch wenn ich mich als Laufanfänger etwas doof fühle mit (Profi) Kompressionsbeinlingen zu laufen, so bringen sie mir doch eine deutliche Entlastung der Beine. Evt. lohnt sich hier ein Versuch?
Ich hab tatsächlich, man darf es fast nicht öffentlich sagen, bei Hitze meine Kompresssionsthrombosedinger, die ich noch von der Thrombose letztes Jahr übrig hatte, tagsüber im Büro unter der Hose angezogen. Da waren die Fußfesseln abends immer noch so schmal wie morgens nach dem Aufstehen. Dazu morgens unter der Dusche und abends nach dem Lauf eiskalt abduschen oder warm-kalte Wechselduschen und die Beine fühlten sich frisch wie nie.
10
@Lilly
Zum Glück blieb mir bisher eine Thrombose erspart.
Aber soviel gebe ich nicht auf mein Aussehen beim laufen, da laufe ich auch mit Kompressionsstrümpfen. Es ist eher, dass ich mir blöd vorkomme, weil das ja eher für Profis ist und ich laufe knappe 5km in 40min - also weit vom Marathon entfernt - tut mir aber besser, dass ist für mich klar spürbar.
Kaltduschen muss eh sein, nur schon fürs Aufwecken :-)
Zum Glück blieb mir bisher eine Thrombose erspart.
Aber soviel gebe ich nicht auf mein Aussehen beim laufen, da laufe ich auch mit Kompressionsstrümpfen. Es ist eher, dass ich mir blöd vorkomme, weil das ja eher für Profis ist und ich laufe knappe 5km in 40min - also weit vom Marathon entfernt - tut mir aber besser, dass ist für mich klar spürbar.
Kaltduschen muss eh sein, nur schon fürs Aufwecken :-)
12
Ich gebe auch total nix um irgendwelche Laufklamotten. Habe von einer Freundin die T-Shirts bekommen die ihr zu klein geworden sind. Laufssocken habe ich auch keine nehme Billigsocken vom Markt. Hatte mir mal vor 22 Jahren die kleinen Krampfadern veröden lassen und da musste ich dann auch Kompressionsstrümpfe tragen. Die waren schneeweiß und die Zehen waren frei. Damit zu laufen würde ich jetzt aber nicht.
13
Die Beine (Muskeln, Sehnen, Venen) werden durch Belastung trainiert und stärker, nicht durch Entlastung. Zum Krafttraining nimmt man auch keinen Flaschenzug mit, um die Muskeln beim Training zu entlasten.figino hat geschrieben:Ich kämpfe bei den jetzigen Temperaturen auch mit schweren und auch meist aufgelaufenen Beinen, vorallem wenn ich abends laufen gehe, dann sind die Beine schon "dicker" vor dem Laufen.
Auch wenn ich mich als Laufanfänger etwas doof fühle mit (Profi) Kompressionsbeinlingen zu laufen, so bringen sie mir doch eine deutliche Entlastung der Beine. Evt. lohnt sich hier ein Versuch?

"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
15
Korrekt.Lilly* hat geschrieben:Knippi oder D-Bus (?) meinten dazu, dass die Fiat 500 doch auch mit Racingstreifen beklebt werden. ;-)
Die meisten Profis laufen allerdings ohne Kompressionstrümpfe.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
16
Sind bestimmt mal einen Versuch wert, gute Idee. Und sei es nur für den Placebo Effekt.figino hat geschrieben:Ich kämpfe bei den jetzigen Temperaturen auch mit schweren und auch meist aufgelaufenen Beinen, vorallem wenn ich abends laufen gehe, dann sind die Beine schon "dicker" vor dem Laufen.
Auch wenn ich mich als Laufanfänger etwas doof fühle mit (Profi) Kompressionsbeinlingen zu laufen, so bringen sie mir doch eine deutliche Entlastung der Beine. Evt. lohnt sich hier ein Versuch?
17
Heute war tatsächlich ein viel besserer Tag. Ich habe auch versucht etwas mehr auf meinen Laufstil zu achten, nicht so zu schlurfen und mehr eine "aktive" Beinarbeit zu haben. Fühlte sich deutlich besser und runder an allerdings wurde so aus dem "langen" Wochenendlauf eher ein "Tempo"lauf mit 05:56 min/km auf 6,2km.
Vermutlich viel zu schnell für mich aber das fühlte sich für mich wie ein natürliches Tempo an. Mal schauen wie ich jetzt die nächsten Tage weitermache.
Vermutlich viel zu schnell für mich aber das fühlte sich für mich wie ein natürliches Tempo an. Mal schauen wie ich jetzt die nächsten Tage weitermache.