nachdem ich (m / 35 / oberes Normalgewicht) an die 15 Jahre lang gar keinen Sport gemacht habe (und vorher auch nur, wenn ich schulisch dazu gezwungen war), fing ich vor zwei Wochen mit dem Laufen an und orientiere mich eng an dem Runner's World- Trainingsplan "30 Minuten ohne Pause laufen".
Es ging gut los, ich habe Spaß und keine größeren Probleme, muss aber sagen, dass selbst die ersten Einheiten alles andere als Pipifax für mich waren, es ging gleich anstrengend und herausfordernd los.
Nachdem die letzten Einheiten 4x3 bzw. 3x4 Minuten dauerten, sieht der Plan für das übernächste Training 4x5 Minuten vor - von 12 auf 20 Minuten Laufzeit also, prozentual gesehen die krasseste Steigerung im ganzen Trainingsplan, vor der es mir etwas graust.
An diejenigen, die sich einst evtl. auch an diesem Plan ausgerichtet haben: Mich würde brennend interessieren, wie Ihr speziell diese eine Trainingseinheit erlebt habt

Und an die TheoretikerInnen: Spricht irgend etwas plausibel/ zwingend für diese rapide Steigerung? Und dagegen, sich lieber sanfter zu steigern, etwa mit einer Woche 4x4- und 3x5- Minuten- Läufen?
Bin gespannt auf Antworten,
beste Grüße,
Daniel