Banner

Laufen und Flüssigkeitszufuhr

Laufen und Flüssigkeitszufuhr

1
Hallo zusammen!

Nach ein paar Runden "Einwärmen" diese Woche plane ich ab nächstes wirklich "ernsthaft" mit dem Laufsport anzufangen. Bevor ich das allerdings mache, wollte ich hier im Forum mal nachfragen was - und wie viel - ihr eigentlich zum Trinken mitnehmt. Heißt natürlich: wenn ihr überhaupt etwas zu Trinken mitnehmt.

Wie gesagt, die vergangene Woche war ich 4 Mal Laufen, jedes Mal eine Strecke die ich in 30 min leichten Joggens zurücklegen konnte. Da wars mit dem Trinken eigentlich nicht sooo schlimm, auch wenn ich nach dem Lauf schon ziemlich Durst hatte. Aber ich will mich ja steigern und da könnte ich mir schon vorstellen, dass ich zukunft auch gerne was zu trinken dabei hätte.

Meine Frage: reicht normales (Leitungs-)Wasser oder sollte ich mich lieber für Mineralwasser entscheiden? Vielleicht sogar solche isotonischen Sportdrinks? Wie sieht's bei euch in Sachen Trinken aus?

LG

2
Ich mache es so:

- Bis einschließlich Halbmarathondistanz nehme ich nix mit (außer das Wetter ist extrem)
- Ich nehme nur Wasser mit (Mehr braucht man nicht, zu dem bekommt man die Trinkblase eines Trinkrucksacks nur schwer wieder sauber)
Bild

3
Also, wenn die Trainingseinheit unter 1:45 dauert, muss es schon extrem schwül oder heiß sein, dass ich unterwegs Durst bekomme, aber das ist natürlich auch diesbezüglich Trainingssache. Aber auch für einen Anfänger sollte es, sofern man vor dem Lauf ordentlich trinkt, möglich sein, eine Stunde ohne Getränk durchzuhalten. Solltest du irgendwann länger unterwegs sein, würde ich (bzw. ich mach´s so) eine Messerspitze Salz hineingeben, um den Mineralverlust auszugleichen.

4
Bei langen Läufen trinke ich vorher ordentlich und nehme nix mit, komme also während des Laufs damit klar. Habe mal gelesen dass das den Körper für den Wettkampf abhärtet.

Das hängt natürlich auch von den Temperaturen ab ob man sich das zumuten möchte. Heute bei einem 30er hat das ganz gut funktioniert, es war auch nicht so warm. Vor 2 Wochen bei der Hitze bin ich damit bei einem 27er ziemlich vor die Hunde gegangen...beim nächsten Hitzelauf deponiere ich definitv etwas auf der Strecke!

5
haxedesboesen hat geschrieben:Also, wenn die Trainingseinheit unter 1:45 dauert, muss es schon extrem schwül oder heiß sein, dass ich unterwegs Durst bekomme, aber das ist natürlich auch diesbezüglich Trainingssache. Aber auch für einen Anfänger sollte es, sofern man vor dem Lauf ordentlich trinkt, möglich sein, eine Stunde ohne Getränk durchzuhalten. Solltest du irgendwann länger unterwegs sein, würde ich (bzw. ich mach´s so) eine Messerspitze Salz hineingeben, um den Mineralverlust auszugleichen.
Danke für den Tipp mit dem Salz, das sind solche Kleinigkeiten für die man als Neuling immer dankbar ist.

Letzte Woche war halt das Problem dass es wirklich ein wenig heiß war, daher auch der Durst. Wenn ich auf meinem Crosstrainer trainer, komme ich normalerweise auch eine längere Zeit ohne Flüssigkeit aus. Der steht aber auch in einem relativ kühlen Raum und nicht draußen in der Sonne :D

6
Das mit dem Salz habe ich anfangs auch gemacht, inzwischen spare ich es mir. Einen wirklichen Unterschied merke ich (in der Wirkung) nicht und kann im Wettkampf problemlos überall mein "Standardgetränk" bekommen.
Bild

8
Ich nehme bei den LaLas (90-120 Min) immer wieder was mit. Eigentlich aber übervorsichtig. Neulich bin ich ungeplant 80 Min unterwegs gewesen und da hab ich es auch nicht gebraucht.

Was man mitnimmt, ist wohl Learning by Doing. Ich hab mal Iso-Getränke probiert, das war aber der Horror. Ich hatte nach 7km so einen Durst, das ich in der nächsten Bäckerei mir Wasser kaufte und fast auf Ex austrank. Ich trink am liebsten einfach Wasser, Leitung oder Mineral, egal. Bei WKs nehme ich mir dann auch mal ein Iso mit, bevorzuge aber auch hier eher Cola vor Iso.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

9
Titania_1987 hat geschrieben:Ich nehme bei den LaLas (90-120 Min) immer wieder was mit. Eigentlich aber übervorsichtig. Neulich bin ich ungeplant 80 Min unterwegs gewesen und da hab ich es auch nicht gebraucht.

Was man mitnimmt, ist wohl Learning by Doing. Ich hab mal Iso-Getränke probiert, das war aber der Horror. Ich hatte nach 7km so einen Durst, das ich in der nächsten Bäckerei mir Wasser kaufte und fast auf Ex austrank. Ich trink am liebsten einfach Wasser, Leitung oder Mineral, egal. Bei WKs nehme ich mir dann auch mal ein Iso mit, bevorzuge aber auch hier eher Cola vor Iso.
Naja, bei solchen Sachen bin ich dann aber auch lieber übervorsichtig. Besser man hat was mit und braucht es nicht, als dass man was braucht und nichts mithat. Find's aber interessant, dass du eher Cola bevorzugst als Iso-Drinks. Liegt das am Zucker oder hat das einen anderen Grund?

10
Zucker sicherlich, bessere Erfahrungen. Ich mag die Isos aber auch wirklich nicht. Schau dir da mal bei denen die Inhaltsangaben an. Hatte neulich ein Werbegeschenk von einem großen Fruchtsafthersteller. Die Inhaltsangaben... Da kannst auch Cola trinken. Da dürftest dich weniger vergiften...
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

11
Für Läufe unter 20 km trinke während des Laufes eigentlich nichts, es sei denn, es ist sehr heiß.

Wenn ich während eines Laufes trinke, lege ich mir die Flasche abseits der Strecke zur Seite (Rundkurs) und so erhöht, dass Hunde nicht dran pinkeln können ;-)

Ansonsten nehme ich einen Trinkrucksack mit, den ich bei Bedarf an Quellen oder Friedhöfen wieder unkompliziert auffüllen kann.

Ich vertrage Wasser ohne Kohlensäure am besten, aber ich denke, dass findest du am besten selber raus. Viel Spaß auf jeden Fall :-)

14
Titania_1987 hat geschrieben:Zucker sicherlich, bessere Erfahrungen. Ich mag die Isos aber auch wirklich nicht. Schau dir da mal bei denen die Inhaltsangaben an. Hatte neulich ein Werbegeschenk von einem großen Fruchtsafthersteller. Die Inhaltsangaben... Da kannst auch Cola trinken. Da dürftest dich weniger vergiften...
Bah, dann bleib ich lieber bei Wasser. Ich kann Cola schon wegen dem Geschmack nicht ab. Wollte nur nachfragen, nicht dass das auch wieder so ein "Geheimtipp" ist und da irgendwas wichtiges unter all dem Chemiezeug drin ist.

redflag1982 hat geschrieben:Viel Spaß auf jeden Fall :-)
Danke! :)

15
Ich schliesse mich den meisten anderen an. Bis ca. 2h oder 20km Trainingslauf nehme ich im Normalfall nichts mit.
Im Wettkampf nehme ich meist bei jeder Verpflegungsstation ein oder zwei Schluck Wasser und schütte mir bei Hitze den Rest über den Kopf.

Was ich immer dabei habe ist ein Notfall Geldschein und/oder eine 2€ Münze.
Falls ich wirklich mal einen schlechten Tag habe, kann ich dann (ev. mit einem kleinen Umweg) eine Tanke, ein Restaurant oder einen Supermarkt ansteuern und dort was kaufen.

16
Also ich bin da vielleicht etwas vorsichtiger, aber ich würde sagen: Bis 1 Stunde geht auf jeden Fall so. Danach ist es abhängig von Wetter, Tempo und Person.
Kürzlich bin ich bei einem recht flotten Dauerlauf bei km14 und 29°C bereits "trocken gelaufen" und als ich bei km16 einen Kiosk erreicht hatte, hab ich mich wie die Sahara gefühlt.
Da steckt aber auch schon der Tip von Fire drin, ich hab immer 2€ dabei.
Ansonsten hilft aus meiner Sicht auch das bereits genannte vorladen, also vor dem Lauf mehr trinken als man Durst hat...nur Vorsicht, da bin ich auch schon mit etwas Wasserbauch losgelaufen.

Bei aktuellem Wetter würde ich sagen, du kannst ewig laufen, da du konstante Flüssigkeitszufuhr von oben hast. :)

17
Für den Flüssigkeitsbedarf unterwegs ist auch wichtig, wie gut hydriert man gestartet ist. Damit meine ich nicht das Glas Wasser, das man sich schnell vor dem Loslaufen reinkippt und das, wenn es zu groß war, ein ganz schönes Blubbern im Bauch und Harndrang verursachen kann, sondern die Flüssigkeitszufuhr über die Stunden vorher. Wenn man halbwegs gleichmäßig über den Tag verteilt Flüssigkeit zu sich genommen und der Körper sie gespeichert hat, kommt man unterwegs länger ohne Nachschub aus.

18
So, war gestern wieder laufen und habe dabei ein paar der Ratschläge hier aus dem Forum befolgt. Soll heißen: hatte nichts zu trinken dabei, hatte aber davor ziemlich viel getrunken - allerdings über den Tag verteilt. Der Lauf von gestern war doppelt so lange, wie die paar Testläufe letzte Woche, ich hatte aber trotzdem nicht wirklich Durst. Von daher kann selbst ich als Anfänger den vorigen Posts inzwischen zustimmen: wenn man richtig vorbereitet ist, sollte 1h laufen kein Problem sein.

Naja, gestern war das Wetter auch ein bisschen angenehmer :)

19
hast du lt. deinem Nicknamen denn vor, auf kurz oder lang mit Marathontraining anzufangen? Also auch Trainingsläufe zwischen 25 - 34km zu machen?
Bestzeiten:

5km: 18:32 (Verfolgungslauf Theiss 2017)
10km: 39:08 (Wilhelmsburger Stadtlauf 2017)
21,1km: 1:28:23 (Vienna City Marathon 2017)
42,2km: 3:15:00 (Salzburg Marathon 2017)
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“