Banner

Starten ohne Trainingsplan?

Starten ohne Trainingsplan?

1
Hallo zusammen!
Ich (28,w, 162cm, 74 kg) bin blutiger Laufanfänger.
Ich hab vor etwa 6 Wochen mit dem laufen begonnen & bin einfach drauflosgelaufen, bis die Puste weg war.
Aktuell schaffe ich 3,2 km in 24 min mit einer durchschnittlichen Pace von 7,7. Je nach Zeit 2-3 x/Woche.
Ich steiger mich halt von der Distanz und Zeit (die ich durchgehend laufe) immer mehr. Aber nun hab ich mir mal die ganzen Anfänger Trainingspläne angeguckt... Das ist ja alles mit Intervallen? Warum? Und vorallem, wie kontrolliert man das? Ich will doch nicht dauernd auf die Uhr gucken?! Klärt mich doch mal bitte auf 🙈

Ich würde jetzt gern bisschen strukturierter trainieren, mein Ziel ist es, nächstes Jahr im Sommer den Tough Mudder Half zu laufen 🏃...

Vielen Dank für eure Antworten und einen schönen Sonntag!
Kati

2
Warum auf die Uhr gucken? In deinem Alter hat man doch ein Mobile Phone mit Timerfunktion, oder?
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

3
littlemisstiny hat geschrieben: Und vorallem, wie kontrolliert man das? Ich will doch nicht dauernd auf die Uhr gucken?! Klärt mich doch mal bitte auf 
Das mit den Intervallen soll dir jemand erklären, der mehr Ahnung hat als ich. Grob gesagt hat es etwas damit zu tun, dass man den Körper sanft an das Laufen gewöhnt. Wenn man ihn zu schnell überfordert, rächt er sich mit Schmerzen. :zwinker5:

3 Vorschläge
Meine Intervalle kontrolliere ich mit einer App. Für die Trainingspläne von c25k gibt es da extra abgestimmte Apps. Wenn du das vorhast, kannst du dort schon ein paar Wochen höher einsteigen. Woche 4 oder 5 würde sich da anbieten.

Wenn du bei Runtastic nicht die kostenlose App benutzt, sondern ein paar Euro investierst, kann man sich dort auch individuelle Intervalle erstellen.

Oder du läufst nur annähernd genaue Intervalle, indem du auf eine Stoppuhr siehst. Die Laufuhren haben diese Stoppfunktion eingebaut.
"Besser geschlurft, als gar nicht gelaufen."

4
An Intervallen ist nichts sanft. Grob gesagt versucht man möglichst lange sich in hohen Laufbereichen knapp unter bzw. über der Schwellengeschwindigkeit aufzuhalten.
Ist nichts für Anfänger. Anfangs reicht es über Anzahl und Dauer die Leistung zu steigern. Später kommt noch schnellere Pace dazu.
Schnelleres Laufen kann man auch über kurze Steigerungsläufe lernen.

5
ElVa hat geschrieben:An Intervallen ist nichts sanft. Grob gesagt versucht man möglichst lange sich in hohen Laufbereichen knapp unter bzw. über der Schwellengeschwindigkeit aufzuhalten.
Ist nichts für Anfänger. Anfangs reicht es über Anzahl und Dauer die Leistung zu steigern. Später kommt noch schnellere Pace dazu.
Schnelleres Laufen kann man auch über kurze Steigerungsläufe lernen.
Hier sind die IV Laufen - Gehen - laufen gemeint, der übliche Laufanfängrteinstieg
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

6
ElVa hat geschrieben:An Intervallen ist nichts sanft.
littlemisstiny hat geschrieben: Aber nun hab ich mir mal die ganzen Anfänger Trainingspläne angeguckt... Das ist ja alles mit Intervallen?
An denen schon. :zwinker5:
"Besser geschlurft, als gar nicht gelaufen."

7
Hallo Kati :winken: .

Du machst alles richtig. Vielleicht jede 4. Woche das halbe Pensum der Vorwoche; dann nächsten Sommer rin in den Modder :nick: .
Und komm gut über den Winter, denn
in dieser Zeit werden die Sieger des Sommers gemacht.
Knippi :zwinker5:
Die Stones sind wir selber.

9
Wenn Du Gehpausen einlegst, kannst Du schlicht mehr km bzw min in einem sinnvollen Tempo trainieren, als wenn Du Dir keine Pause gönnst. Gilt sowohl am Anfang als auch später. Mein Tempo für 10*400m mit jeweils 200m Pause würde ich nicht über 4km schaffen.
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“