Hallo an alle,
ich bin 18 Jahre alt, ca 190cm und wiege etwa 70kg und bin männlich.
Habe die letzten Jahre mehr oder weniger regelmäßig eine andere Ausdauersportart trainiert und bin im Winter immer wieder joggen gegangen. Seit einigen Monaten (ca. 4-5) gehe ich so etwa 3-4mal die Woche 7,5-8,5km joggen, bisher ohne System. Aktuell brauche ich für die 8,55 km 40 Minuten, mit noch etwas Luft nach oben.
Die Luft ist auch eins meiner größten Probleme, da ich wirklich sehr oft Seitenstechen bekomme ohne dass ich mich eigentlich völlig ausgepowert oder als limit fühle, beim Mountainbiken passiert das jedoch nie, auch wenn ich absolut am Limit fahre.
ich versuche auch in den Stunden davor nicht oder wenig zu essen und nicht zu schnell zu laufen aber es kommt immer wieder....
ich möchte Ende Juni einen 10km Lauf laufen, was für ein Training würdet ihr mir empfehlen und habt ihr Tipps wie ich das Seitenstechen irgendwie in den Griff bekomme? Und was für eine Zeit kann ich auf 10km erreichen bis Ende Juni?
Vielen Dank schonmal im Vorraus,
Marco
2
So richtig weiß glaube ich niemand, wodurch Seitenstiche entstehen.
Was du probieren könntest, wäre Bauchmuskeltraining.
Für eine Zeitprognose bräuchten wir einen Lauf "volle Pulle", z.B. 5 km.
Was du probieren könntest, wäre Bauchmuskeltraining.
Für eine Zeitprognose bräuchten wir einen Lauf "volle Pulle", z.B. 5 km.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
4
Seitenstechen tritt oft bei Überanstrengung und der damit verbunden zu tiefen und zu schnellen Atmung auf, das wiederum zur Überlastung des Zwerchfells führt - so die Theorie.Henrijako hat geschrieben:Die Luft ist auch eins meiner größten Probleme, da ich wirklich sehr oft Seitenstechen bekomme ohne dass ich mich eigentlich völlig ausgepowert oder als limit fühle, beim Mountainbiken passiert das jedoch nie, auch wenn ich absolut am Limit fahre.
ich versuche auch in den Stunden davor nicht oder wenig zu essen und nicht zu schnell zu laufen aber es kommt immer wieder....
Abhilfe schafft ein tiefes, von der Bauchmuskulatur unterstütztes Ausatmen mit dem Zwerchfell, man könnte es, übertrieben formuliert, auch als ein "Auspressen" der Luft bezeichnen. Wenn ich, selten aber doch, Seitenstechen habe, reduziere ich das Tempo und konzentriere mich ausschließlich auf das oben beschriebene Ausatmen, das dann innerhalb von ein paar hundert Metern abklingt und ganz verschwindet.
Bei Deiner momentanen Pace auf 8,55 km (4:39 min/km) sagt pacerechner.de aktuell 46:31 für 10 km voraus, gut möglich, dass Du das noch unterbieten kannst, wenn Du wirklich bis an das Limit gehst.Henrijako hat geschrieben:ich möchte Ende Juni einen 10km Lauf laufen, was für ein Training würdet ihr mir empfehlen und habt ihr Tipps wie ich das Seitenstechen irgendwie in den Griff bekomme? Und was für eine Zeit kann ich auf 10km erreichen bis Ende Juni?
keuchende Grüße von der Insel ... 
