Wenn Risikogruppen aus finanziellen Erwägungen nicht getestet werden (und man dadurch die Miterkrankung der Kolleginnen und noch schlimmeres in Kauf nimmt) und andere gesunde Personen, deren exorbitant gute Finanzgrundlage letztendlich durch die Allgemeinheit finanziert wird, bis zum Erbrechen getestet werden, kommt man schon zum Nachdenken. Letztendlich geht es ja um einen Verteilungskonflikt (die Krankenschwester mit hoher Leistung und niedrigem Gehalt wird nicht getestet, der Profifussballer wird getestet - die Leistung mag jeder selbst bewerten) , und da sind wir schon im Bereich Ethik, gerade da es um gesundheitliche Themen (letztendlich um Leben und Tod) geht. Bei Konsumgüter wäre das etwas anders.leviathan hat geschrieben:Das ist keine Frage der Ethik. Die Fußballer bzw. Vereine und Verband zahlen , soweit ich weiß, selbst dafür. Das steht uns Dödeln auch frei. Die kaufen sich dafür die Geschäftsgrundlage ein. Und wir würden ein gewisses Maß an Sicherheit gewinnen. Wem das den Preis wert ist, dem steht so ein Weg doch ebenfalls frei. Die Testkapazitäten scheinen ja mittlerweile vorhanden zu sein. Wo siehst Du an dem Punkt die Frage der Ethik?
Dieser Artikel macht nachdenklich!
4802Zitat: "Wir haben die Kontrolle über die Pandemie verloren."
Mit diesem Satz drückte Professor Eli Waxman, der die israelische Regierung berät und Physiker am renommierten Weizmann-Institut in Tel Aviv ist, die ganze Hilflosigkeit und das Versagen Israels im Kampf gegen Corona aus. Und er ist längst nicht der einzige, der sich eingestehen muss, dass sein Land eine hervorragende Ausgangsposition leichtfertig verspielt hat.
https://www.t-online.de/nachrichten/id_ ... olgen.html
Mit diesem Satz drückte Professor Eli Waxman, der die israelische Regierung berät und Physiker am renommierten Weizmann-Institut in Tel Aviv ist, die ganze Hilflosigkeit und das Versagen Israels im Kampf gegen Corona aus. Und er ist längst nicht der einzige, der sich eingestehen muss, dass sein Land eine hervorragende Ausgangsposition leichtfertig verspielt hat.
https://www.t-online.de/nachrichten/id_ ... olgen.html
4803
Santander hat geschrieben: Und bei einer Krankenschwester sind die Kontaktzeiten, zum Beispiel beim Betten machen oder Essen austeilen, einfach zu kurz, um sich anzustecken.



Einen sich, auf Grund einer Demenz, wehrenden Menschen von seinen braunen Ausscheidungen zu befreien kann gut und gerne mehr als 10 min. dauern und beinhaltet einen recht nahen Körperkontakt.
Einen Verbandswechsel bei eitrig-/suppenden Wunden an Unterschenkel und Füßen, können noch nicht einmal die 2-jährig weitergebildeten Wundmanager, innerhalb von 15 min ausführen.
Einem Menschen mit verzögertem Schlucken das Essen zu reichen kann durchaus 20 - 30 min. dauern - evtl. sogar mit heftigen Hustenattacken.
Schon mal einen alten/kranken/schwachen/übergewichtigen Menschen aus dem Bett mobilisiert? Da reicht es nicht ihm den kleinen Finger zu reichen, da wird er umarmt, als stünde eine baldige Hochzeit bevor.


Ja, auf so einer Krankenhausstation besteht überhaupt keine Gefahr einer evtl Ansteckung - im Gegensatz zu z.B. Lehrern, Erzieher haben da sicherlich auch mehr notwendigen Körperkontakt.
Der Arzt hat größten Teils eine sehr viel entferntere Distanz zum zu behandeldem Menschen.
Ach ja, die Krankenschwester lernt ja 3 Jahre um Betten beziehen und Essen verteilen zu können - herrlich




12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
4804
Den Ursachen für unterschiedliche Krankheitsverläufe auf der Spur:
https://idw-online.de/de/news750764
https://idw-online.de/de/news750764
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
4805
Die Fußballer machen das doch auch nicht freiwillig. Die machen das, um spielen zu dürfen. Und dafür bezahlen sie oder der Verein eben den Preis. Die bekommen auch Physio bezahlt, die normale GKV Patienten so nie bekommen würden.Bonno hat geschrieben:Wenn Risikogruppen aus finanziellen Erwägungen nicht getestet werden (und man dadurch die Miterkrankung der Kolleginnen und noch schlimmeres in Kauf nimmt) und andere gesunde Personen, deren exorbitant gute Finanzgrundlage letztendlich durch die Allgemeinheit finanziert wird, bis zum Erbrechen getestet werden, kommt man schon zum Nachdenken.
Ethisch verwerflich wäre das, wenn man damit limitierte Testkapazitäten aufbrauchen würde. Das ist aber nicht mehr der Fall. Um Mißverständnissen vorzubeugen. Ich würde die Vereine auch an den Kosten der notwendigen Infrastruktur beteiligen. Nur hat das eine gar nichts mit dem anderen zu tun. Es ist auch nicht ok, das zu vermengen.
Und den Wert einer Arbeit würde ich da ganz raushalten. Dieser ist per se von Befangenheit bestimmt. Letztendlich befinden wir uns in einer Martkwirtschaft und da bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis. Und wenn nun mal Millionen Zuschauer direkt oder über Werbung bereit sind soviel zu bezahlen, ist das ok.
Wenn einem eine bestimmte Arbeit eben mehr Wert ist als man im Markt dafür erzielen könnte, muss man eben regulatiorisch eingreifen. Auch das hat nichts mit den Tests zu tun.
nix is fix
4806
Welche Infrastruktur meinst Du genau?leviathan hat geschrieben:Ich würde die Vereine auch an den Kosten der notwendigen Infrastruktur beteiligen.
In den Kosten für den Test ist doch alles enthalten. Das Material, das Verschicken, die Kosten des Labors, wozu auch anteilige Gerätekosten, Miete, Personal usw. zählen.
Und da der Preis für den PCR-Test meines Wissens nicht gesunken ist, gleichzeitig aber mächtig hochskaliert wurde, ist auch nicht davon auszugehen, dass die realen Kosten pro Test gestiegen sind...
4807
bonno spielte darauf an, daß notwendige Polizeieinsätze nicht bezahlt werden und daß die Stadien häufig stark bezuschusst sind. Siehe:ruca hat geschrieben:Welche Infrastruktur meinst Du genau?
Das bezog sich also nicht auf die Tests, sondern daß erhaltene (für bonno schreibe ich bewusst nicht "verdient"und andere gesunde Personen, deren exorbitant gute Finanzgrundlage letztendlich durch die Allgemeinheit finanziert wird, bis zum Erbrechen getestet werden

nix is fix
4808
Achso. Ganz anderes Thema. Jepp. Hier lebt das Milliardenunternehmen Bundesliga auf Kosten der Allgemeinheit (ob man das gut oder schlecht findet, muss man selbst entscheiden), beim Thema Corona-Tests tun sie das derzeit nicht.leviathan hat geschrieben:bonno spielte darauf an, daß notwendige Polizeieinsätze nicht bezahlt werden.
4809
Der Unterschied zwischen Krankenhaus und Plegeeinrichtung sollte eigentlich bekannt sein.d'Oma joggt hat geschrieben:![]()
![]()
Körperpflege beim Hochaltrige bewegungsunfähigen Menschen benötigt oft mind. 30 min.
Einen sich, auf Grund einer Demenz, wehrenden Menschen von seinen braunen Ausscheidungen zu befreien kann gut und gerne mehr als 10 min. dauern und beinhaltet einen recht nahen Körperkontakt.
Einen Verbandswechsel bei eitrig-/suppenden Wunden an Unterschenkel und Füßen, können noch nicht einmal die 2-jährig weitergebildeten Wundmanager, innerhalb von 15 min ausführen.
Einem Menschen mit verzögertem Schlucken das Essen zu reichen kann durchaus 20 - 30 min. dauern - evtl. sogar mit heftigen Hustenattacken.
Schon mal einen alten/kranken/schwachen/übergewichtigen Menschen aus dem Bett mobilisiert? Da reicht es nicht ihm den kleinen Finger zu reichen, da wird er umarmt, als stünde eine baldige Hochzeit bevor.![]()
Ja, auf so einer Krankenhausstation besteht überhaupt keine Gefahr einer evtl Ansteckung - im Gegensatz zu z.B. Lehrern, Erzieher haben da sicherlich auch mehr notwendigen Körperkontakt.
Der Arzt hat größten Teils eine sehr viel entferntere Distanz zum zu behandeldem Menschen.
Ach ja, die Krankenschwester lernt ja 3 Jahre um Betten beziehen und Essen verteilen zu können - herrlich![]()
![]()
![]()
![]()
"Das Internet ist der dümmste Ort der Welt." Jan Gorkow
4810
Meine allergrößte Hochachtung gilt für alle, die in Pflegeberufen und in Krankenhäusern arbeiten, seien es nun Altenpfleger oderd'Oma joggt hat geschrieben:![]()
![]()
Körperpflege beim Hochaltrige bewegungsunfähigen Menschen benötigt oft mind. 30 min.
Einen sich, auf Grund einer Demenz, wehrenden Menschen von seinen braunen Ausscheidungen zu befreien kann gut und gerne mehr als 10 min. dauern und beinhaltet einen recht nahen Körperkontakt.
Altenpflegerinnen, Krankenschwestern, Ärzte und Ärztinnen usw.! Und es ist Hohn, wie wenig offenbar in Coronazeiten für diesen Personenkreis getan wird. Vielleicht ändert sich das jetzt, Lippenbekenntnisse und schöne Worte von den Entscheidungsträgern wie bisher sind allerdings wenig hilfreich.
Klugscheißertum ist nach meiner persönlichen Meinung fehl am Platze.
4811
Hä?. Es ging ursprünglich darum, dass Erzieherinnen oder Krankenschwester, die Risikopatienten sind, aus finanziellen Erwägungen nicht getestet werden, während gesunde Profifussballer getestet werden und wie dies ethisch zu bewerten ist. Wobei das Wort "Risiko" hier fast schon zynisch ist, wenn man bedenkt, wer das größere Risiko hat: die genannten Erzieherinnen bzw. Krankenschwester im 8 Std. Einsatz oder der Profifussballer, der 90 Minuten Kontakt zu anderen getesten Mitspieler hat.leviathan hat geschrieben:bonno spielte darauf an, daß notwendige Polizeieinsätze nicht bezahlt werden und daß die Stadien häufig stark bezuschusst sind. .
4812
Wenn ich Dich falsch verstanden habe, entschuldige bitteBonno hat geschrieben:Hä?. Es ging ursprünglich darum, dass Erzieherinnen oder Krankenschwester, die Risikopatienten sind, aus finanziellen Erwägungen nicht getestet werden, während gesunde Profifussballer getestet werden und wie dies ethisch zu bewerten ist. Wobei das Wort "Risiko" hier fast schon zynisch ist, wenn man bedenkt, wer das größere Risiko hat: die genannten Erzieherinnen bzw. Krankenschwester im 8 Std. Einsatz oder der Profifussballer, der 90 Minuten Kontakt zu anderen getesten Mitspieler hat.

Ich hatte ja auf Dein oben aufgezeigtes Argumentation mit dem Verweis auf die Selbsbezahlung durch die Fußballer geantwortet. Ich dachte, damit sei klar, daß man das nicht vergleichen kann. Medizinisches Personal oder die Krankenhäuser könnten das auch tun. Dann hattest Du auf die Finanzierung durch die Allgememeinheit verwiesen. Da sehe ich genau die von mir aufgeführten Punkte. Die Tests fallen da nicht drunter. Was meintest Du konkret?
nix is fix
4813
Scheint beei dir aber nicht zu sein. Du hast Krankenschwester mit Arzt verglichen. Krankenschwester arbeitet erst mal im Krankenhaus.Santander hat geschrieben:Der Unterschied zwischen Krankenhaus und Plegeeinrichtung sollte eigentlich bekannt sein.
Krankenhaus und Pflegeeinrichtung haben die gleichen Menschen - die werden halt mit Krankenwagen hin und her transportiert.
Hier wie dort gibt es die bräunlichen Ausscheidungen am sich gegen die Reinigung sich wehrenden Menschen und die Probleme beim Aufstehen und essen.
Sogar die Wunden dürfenin den Pflegeeinrichtungen verbunden werden, nur bei Verschlechterung kommen sie dann ins Krankenhaus.
Also bitte erst mal die eigenen Posts gegenlesen
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
4816
In Katalonien und auf Malle draußen nur noch mit Maske erlaubt.
Ausnahme u.a. draußen beim Sport treiben.
Ist Wandern in den Bergen (z. B..Serra de Tramuntana) jetzt Sport und wenn ja, worin unterscheidet sich ein Wanderer von einem Spaziergänger?
https://www.tagesschau.de/ausland/maske ... a-101.html
Ausnahme u.a. draußen beim Sport treiben.
Ist Wandern in den Bergen (z. B..Serra de Tramuntana) jetzt Sport und wenn ja, worin unterscheidet sich ein Wanderer von einem Spaziergänger?
https://www.tagesschau.de/ausland/maske ... a-101.html
"Das Internet ist der dümmste Ort der Welt." Jan Gorkow
4817
Hier, ich ich......und nu?Santander hat geschrieben:
Und im Krankenhaus wird wer behandelt? Kleiner Tipp: Knochenbrüche, etc.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
4818
Und die sind alle jung, fit, orientiert?Santander hat geschrieben:Respekt, das ist richtig
Und im Krankenhaus wird wer behandelt? Kleiner Tipp: denkt mal an Blinddarm, Mandeln, Bänderriss, Knochenbrüche, etc.
80% der Knochenbrüche, die stationär bleiben sind:


Bänderrisse und Appendix sind heutzutage hauptsächlich ambulant/ 24-28 Stunden stationär - wenn nicht: sind sie entweder hochaltrig oder hatten Komplikationen

Es ist echt amüsant mit deinen Kenntnissen - obwohl, du hast garantiert neueste Infos vom Bekannten deines Bruders seine Schwiegermutterfreundin.

12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
4819
Mooooment......ich war drei Wochen da. Gehörte ich zu den 20% oder war ich schwer dement?d'Oma joggt hat geschrieben: 80% der Knochenbrüche, die stationär bleiben sind:Überraschung! alt
, dement -.....

"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
4820
Tue ich gar nicht, ich amüsiere mich köstlich,dicke_Wade hat geschrieben:Nicht aufregen Omi, der trollt mal wieder
Gruss Tommi
kann heute nicht laufen gehen - aua Füße und Rücken - wegen der dementen Körperkontakten

Psychotische "Hinläufer" (früher nannte man sie Wegläufer) halten einen auf Trab



Konnte mich aber auch dort heute nacht noch austoben

12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
4821
Du gehörtest zu den 20% mit notwendigem stationärem Verlauf - der nach den ersten Tagen nicht den meisten Pflegeaufwand darstellten.bones hat geschrieben:Mooooment......ich war drei Wochen da. Gehörte ich zu den 20% oder war ich schwer dement?![]()
Bei einer evtl. erfolgten Erstversorgung auf der Intensivstation ausgenommen - aber das zählt hier nicht - da ist man ja von Allen anerkannt nicht nur zum Einfordern von Betten beziehen und Essen ans Bett gebracht bekommen, dort
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
4822
Ich glaube ja, du arbeitest seit anno tuck im gleichen Schuppen und hast überhaupt keinen Schimmer, was auf der anderen Seite des Zaunes passiert.d'Oma joggt hat geschrieben: Es ist echt amüsant mit deinen Kenntnissen - obwohl, du hast garantiert neueste Infos vom Bekannten deines Bruders seine Schwiegermutterfreundin.
![]()
"Das Internet ist der dümmste Ort der Welt." Jan Gorkow
4823
... und ich glaube, dass du eins von den naiven Glückskindern bist, die sich nicht um Senioren kümmern müssen, die gerne mal wochenlang auf der „Inneren“ landen und dabei schlimm dekompensieren.Santander hat geschrieben:Ich glaube ja, du arbeitest seit anno tuck im gleichen Schuppen und hast überhaupt keinen Schimmer, was auf der anderen Seite des Zaunes passiert.
4824
Das klingt sehr nach Klugscheißer und Troll! Es haben Dir jetzt mehrere gesagt.Santander hat geschrieben:Ich glaube ja, du arbeitest seit anno tuck im gleichen Schuppen und hast überhaupt keinen Schimmer, was auf der anderen Seite des Zaunes passiert.
Du könntest diese Hinweise gelten lassen und annehmen.
4825
Sehr interessantes Interview mit Dr. Fauci über das, was in USA schief gelaufen ist, was auch erklärt, warum es in Europe besser gelaufen ist, aber auch ein paar hoffungsvolle Aussagen zum Thema Impfung:
https://www.youtube.com/watch?v=bjaGx0W4bdw
https://www.youtube.com/watch?v=bjaGx0W4bdw
VG Frank
5km - 19:38 (2009) ~ 10km - 40:02 (2011) ~ 15km - 61:07 (2010) ~ 10M - 67:37 (2009) ~ HM - 1:29:01 (2008) ~ M - 3:14:29 (2012)
Nächster Wettkampf: TBD
Nächster Wettkampf: TBD
4826
Ja, sehr schade dass der wissenschaftsfeindliche orangene Möchtegerndiktator Dr. Fauci auf seine Paria-Liste gesetzt hat. Da kommt er auch nicht mehr runter, außer die Situation eskaliert in den nächsten Wochen so richtig. Wonach es auch aussieht, die Todeszahlen kommen wie erwartet mit Zeitverzug nach.*Frank* hat geschrieben:Sehr interessantes Interview mit Dr. Fauci über das, was in USA schief gelaufen ist,

4827
Tja, ich habe in den letzten Tagen mal ein wenig Foxnews im Auge behalten um mal ein wenig die Informationsblase zu verstehen, in der sich Trump samt seinen Fans bewegt.NME hat geschrieben:außer die Situation eskaliert in den nächsten Wochen so richtig. Wonach es auch aussieht, die Todeszahlen kommen wie erwartet mit Zeitverzug nach.![]()
Unfassbar, ich sehe methodisch keinen Unterschied zu "Russia Today". Corona findet nur ganz weit hinten statt, viel wichtiger für Foxnews ist z.B., dass die "Mainstream Medien" (ja, dort tatsächlich in der Überschrift so genannt) nicht über alles berichtet haben, was Trump am Mt. Rushmore gesagt hat...
4828
Erst in den letzten Tagen wurde die Maskenpflicht und Abstandsregeln auch wieder massiv in Frage gestellt. Hoffentlich werden die verklagt für diese Falschinformationen.ruca hat geschrieben:Tja, ich habe in den letzten Tagen mal ein wenig Foxnews im Auge behalten um mal ein wenig die Informationsblase zu verstehen, in der sich Trump samt seinen Fans bewegt.
Unfassbar, ich sehe methodisch keinen Unterschied zu "Russia Today". Corona findet nur ganz weit hinten statt, viel wichtiger für Foxnews ist z.B., dass die "Mainstream Medien" (ja, dort tatsächlich in der Überschrift so genannt) nicht über alles berichtet haben, was Trump am Mt. Rushmore gesagt hat...
Fox "News" gilt auch nicht als Nachrichtenkanal, sondern als Unterhaltung nach eigener Bezeichnung. Propaganda kann man das auch nennen.
4829
Meiner Ansicht ist der Hauptunterschied zwischen den USA und den meisten Ländern in Europa und Asien, dass letztere den Lockdown genutzt haben, um einen Plan zu entwickeln, wie sie die Pandemie nach dem Lockdown unter Kontrolle halten. In USA hat man (nicht nur Trump, auch viele Gouverneure) gedacht, der Lockdown ist die Lösung des Problems und sobald die Zahlen anfangen zu sinken, kommt die Pandemie von selbst zum Erliegen. In Staaten wie Texas, Arizona, Florida usw, wo sich die Pandemie aktuell besonders dramatisch verschlimmert, hätte es wahrscheinlich nichts genützt, den Lockdown um 1 oder 2 Monate zu verlängern, weil sie keinen Post-Lockdown Plan entwickelt haben. Und natürlich hat die Rat- und Tatenlosigkeit der Trump-Regierung ihren Teil dazu beigetragen.NME hat geschrieben:Wonach es auch aussieht, die Todeszahlen kommen wie erwartet mit Zeitverzug nach.![]()
Was noch hinzukommt - und das sagt Fauci in dem Interview auch - ist die Spaltung des Landes. Es gehört ja praktisch zum Markenzeichen des guten Republikaners, sich ohne Maske in Gruppen zu versammeln, was dann dummerweise eine ideale Situation für das Virus ist, sich weiterzuverbreiten.
VG Frank
5km - 19:38 (2009) ~ 10km - 40:02 (2011) ~ 15km - 61:07 (2010) ~ 10M - 67:37 (2009) ~ HM - 1:29:01 (2008) ~ M - 3:14:29 (2012)
Nächster Wettkampf: TBD
Nächster Wettkampf: TBD
4830
Plan hatten die USA schon entwickelt. Nur ist es halt selten dämlich, wenn der Präsident seine republikanischen Gouverneure ermuntert, den Plan nicht ernst zu nehmen und die Kriterien, die einen Übergang von den definierten Stufen erlauben, zu ignorieren. Plus das was Du geschrieben hast. Er machte sich ja gestern noch lustig über das Maskenthema.*Frank* hat geschrieben:Meiner Ansicht ist der Hauptunterschied zwischen den USA und den meisten Ländern in Europa und Asien, dass letztere den Lockdown genutzt haben, um einen Plan zu entwickeln, wie sie die Pandemie nach dem Lockdown unter Kontrolle halten.
Die Richtlinien für die Schulöffnung des CDC hält Trump ja auch für Quatsch und will eigene Regeln entwickeln. Man muss sich sowas mal in Deutschland vorstellen. Oder besser nicht.
4831
https://interaktiv.morgenpost.de/corona ... -weltweit/
Nicht dass Pessimisten hier Oberhand gewinnen... Meklemburg-Vorpommern seit sieben Tagen "0" Neuinfektionen.
Nicht dass Pessimisten hier Oberhand gewinnen... Meklemburg-Vorpommern seit sieben Tagen "0" Neuinfektionen.
4832
Wir haben in Deutschland in der Tat eine günstige Ausgangslage, die nicht verspielt werden darf. Was hat Vorsicht der handelnden Personen mit Pessimismus zu tun?Rolli hat geschrieben:https://interaktiv.morgenpost.de/corona ... -weltweit/
Nicht dass Pessimisten hier Oberhand gewinnen... Meklemburg-Vorpommern seit sieben Tagen "0" Neuinfektionen.
4833
... wobei man da schon differenzieren sollte. Nicht jeder Republikaner "in Amt und Würden" heißt jeden Unsinn von Trump gut - Mitch McConnell zum Beispiel, der "Fraktionsvorsitzende" der Republikaner im Senat, trägt seinen Mund-Nasen-Schutz, wann immer es sinnvoll ist. Und er betont häufig, wie wichtig die Nutzung solcher Masken ist.*Frank* hat geschrieben:Es gehört ja praktisch zum Markenzeichen des guten Republikaners, sich ohne Maske in Gruppen zu versammeln, was dann dummerweise eine ideale Situation für das Virus ist, sich weiterzuverbreiten.
Übrigens: Trump hat ja schon wieder versucht, Stimmung gegen Fauci zu machen - natürlich bei Hannity von Fox News.

4834
Da steht ne "2".Rolli hat geschrieben:https://interaktiv.morgenpost.de/corona ... -weltweit/
Nicht dass Pessimisten hier Oberhand gewinnen... Meklemburg-Vorpommern seit sieben Tagen "0" Neuinfektionen.
NRW hat die letzten 7 Tage 1051 Neuinfektionen. Nicht dass die Optimisten hier die Oberhand gewinnen.
Gruss Tommi
4837
Meine Region hat lt. Tagespresse aktuell eine Infiziertenzunahme von über 10%..........von 25 auf 27 Personen bei einer Einwohnerzahl von 1,16 Mio. Die Stadt Hannover meldet 10, mein Wohnort 0. Trotzdem stehe ich morgens beim Bäcker alleine mit einer Maske und Abstand vor einer Plexiglasscheibe und nuschele zu einer Verkäuferin dahinter -ebenfalls mit Maske- meine Bestellung. Oder setze vor dem Betreten des fast leeren Restaurants eine Maske auf, gehe 5 Meter zum Tisch und setze sie für 2 Stunden während des Aufenthalts wieder ab....es sei denn, ich müßte aufs Klo. Dann muß ich sie für ein paar Meter auch ohne Kontakt zu anderen Personen wieder aufsetzen.... 
Punktuell gebe ich Rolli recht.

Punktuell gebe ich Rolli recht.

"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
4839
Die Dunkelziffer ist in dieser Statistik natürlich nicht berücksichtigt!bones hat geschrieben:Meine Region hat lt. Tagespresse aktuell eine Infiziertenzunahme von über 10%..........von 25 auf 27 Personen bei einer Einwohnerzahl von 1,16 Mio. Die Stadt Hannover meldet 10, mein Wohnort 0.
4840
Die würde ich beim Bäcker oder auf dem Gang zum Klo in Kauf nehmen.Maddin85 hat geschrieben:Die Dunkelziffer ist in dieser Statistik natürlich nicht berücksichtigt!

"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
4846
Mir ist nicht klar, wohin die ganze Diskussion bzgl. Pessimisten/Optimiesten oder Panikmache/Verharmlosung führen soll. Es gibt doch nun ein paar unbestrittene Fakten:
- Das Virus ist vergleichsweise effizient bei der Übertragung von Mensch zu Mensch (das belegen die anfänglichen Steigerungsraten, als es sich mehr oder weniger ungehindert ausbreiten konnte)
- Es ist nicht ganz einfach, die Risikogruppen zu schützen (das liegt vor allem daran, dass Ansteckungen auch ohne Symptome erfolgen können)
- Das Virus wird in absehbarer Zeit wahrscheinlich nicht von selbst verschwinden (Herdenimmunität ist nur mit deutlich mehr Opfern zu erreichen und wann ein Impfstoff verfügbar sein wird, ist unklar)
Daraus leiten sich ein paar einfache Grundregeln ab, die jeder befolgen sollte:
- MNS-Maske tragen, wann immer man mit anderen Menschen zusammen trifft
- Abstand halten, wann immer möglich
- Menschenansammlungen nach Möglichkeit vermeiden (draußen darf es wahrscheinlich etwas mehr sein als drinnen, aber Großveranstaltungen - und dazu gehören leider auch die meisten Sportveranstaltungen - sind wahrscheinlich keine gute Idee ohne ein ausgeklügeltes Sicherheitskonzept)
- Sonstige Hygieneregeln (Hände waschen, in die Armbeuge niesen usw.) beachten
Das kann jeder einzelne tun um die Gefahr eines erneuten Anstiegs der Infektionen mit hoher Wahrscheinlichkeit zu minimieren. Es gibt sicher eine Minderheit, für die auch diese Einschränkungen eine unerträgliche Härte bedeuten (wirtschaftlich, gesellschaftlich usw.), aber ich denke, dafür wird man nur auf politischer Ebene eine kreative Lösung finden.
- Das Virus ist vergleichsweise effizient bei der Übertragung von Mensch zu Mensch (das belegen die anfänglichen Steigerungsraten, als es sich mehr oder weniger ungehindert ausbreiten konnte)
- Es ist nicht ganz einfach, die Risikogruppen zu schützen (das liegt vor allem daran, dass Ansteckungen auch ohne Symptome erfolgen können)
- Das Virus wird in absehbarer Zeit wahrscheinlich nicht von selbst verschwinden (Herdenimmunität ist nur mit deutlich mehr Opfern zu erreichen und wann ein Impfstoff verfügbar sein wird, ist unklar)
Daraus leiten sich ein paar einfache Grundregeln ab, die jeder befolgen sollte:
- MNS-Maske tragen, wann immer man mit anderen Menschen zusammen trifft
- Abstand halten, wann immer möglich
- Menschenansammlungen nach Möglichkeit vermeiden (draußen darf es wahrscheinlich etwas mehr sein als drinnen, aber Großveranstaltungen - und dazu gehören leider auch die meisten Sportveranstaltungen - sind wahrscheinlich keine gute Idee ohne ein ausgeklügeltes Sicherheitskonzept)
- Sonstige Hygieneregeln (Hände waschen, in die Armbeuge niesen usw.) beachten
Das kann jeder einzelne tun um die Gefahr eines erneuten Anstiegs der Infektionen mit hoher Wahrscheinlichkeit zu minimieren. Es gibt sicher eine Minderheit, für die auch diese Einschränkungen eine unerträgliche Härte bedeuten (wirtschaftlich, gesellschaftlich usw.), aber ich denke, dafür wird man nur auf politischer Ebene eine kreative Lösung finden.
VG Frank
5km - 19:38 (2009) ~ 10km - 40:02 (2011) ~ 15km - 61:07 (2010) ~ 10M - 67:37 (2009) ~ HM - 1:29:01 (2008) ~ M - 3:14:29 (2012)
Nächster Wettkampf: TBD
Nächster Wettkampf: TBD
4850
Mal schauen, wie schnell sich WIEDER Deine Meinung ändert.*Frank* hat geschrieben:Mir ist nicht klar, wohin die ganze Diskussion bzgl. Pessimisten/Optimiesten oder Panikmache/Verharmlosung führen soll. Es gibt doch nun ein paar unbestrittene Fakten:
- Das Virus ist vergleichsweise effizient bei der Übertragung von Mensch zu Mensch (das belegen die anfänglichen Steigerungsraten, als es sich mehr oder weniger ungehindert ausbreiten konnte)
- Es ist nicht ganz einfach, die Risikogruppen zu schützen (das liegt vor allem daran, dass Ansteckungen auch ohne Symptome erfolgen können)
- Das Virus wird in absehbarer Zeit wahrscheinlich nicht von selbst verschwinden (Herdenimmunität ist nur mit deutlich mehr Opfern zu erreichen und wann ein Impfstoff verfügbar sein wird, ist unklar)
Daraus leiten sich ein paar einfache Grundregeln ab, die jeder befolgen sollte:
- MNS-Maske tragen, wann immer man mit anderen Menschen zusammen trifft
- Abstand halten, wann immer möglich
- Menschenansammlungen nach Möglichkeit vermeiden (draußen darf es wahrscheinlich etwas mehr sein als drinnen, aber Großveranstaltungen - und dazu gehören leider auch die meisten Sportveranstaltungen - sind wahrscheinlich keine gute Idee ohne ein ausgeklügeltes Sicherheitskonzept)
- Sonstige Hygieneregeln (Hände waschen, in die Armbeuge niesen usw.) beachten
Das kann jeder einzelne tun um die Gefahr eines erneuten Anstiegs der Infektionen mit hoher Wahrscheinlichkeit zu minimieren. Es gibt sicher eine Minderheit, für die auch diese Einschränkungen eine unerträgliche Härte bedeuten (wirtschaftlich, gesellschaftlich usw.), aber ich denke, dafür wird man nur auf politischer Ebene eine kreative Lösung finden.