4. Brauereilauf Strullendorf (bei Bamberg) - Fränkische Toskana
Ich bin hier schon mal gestartet - ein Lauf der zum 4x stattfindet - eigentlich alle 2 Jahre -
durch die Pandemie in den Zeitabständen etwas durcheinander gewirbelt, startete ich im
September 2021 hier. Wie der Name schon sagt hier gibt es nicht nur an den VP's reichlich
Bier, jedoch nicht nur, auch Wasser, Iso, Cola wird angeboten, zudem oft auch kleine oder
größere fränkische Schmankerl (z.B. Obatzter, Wurst-, Käsebrote, Braten, kleine Schäuferle).
Wer sich beim Laufen so richtig deftig verpflegen will/kann der/die ist hier richtig und wie es
das Starterfeld bzw die Autokennzeichen am nahen Parkplatz verraten hat sich das mittlerweile
in Deutschland herumgesprochen. Laut Startliste knapp 200 Marathonis, ca 850 "Halbe" und
600 10Km-Läufer(innen), dazu noch verschiedene Bambiniläufe.
Mit Hilfe der Brauereien und anderer Sponsoren haben Sie hier eine Laufveranstaltung auf die
Beine gestellt, die auch noch von einer schönen Landschaftsstrecke profitiert - bereits am Vortag
wird hier gefeiert und am Folgetag (Sonntag) gibt es im nahen Bamberg noch eine Stadtführung
und Frühschoppen unter dem Motto: "Bamberg und sein flüssiges Brot".
Ich bin die ca 110Km hierher erst heute gefahren und bleibe auch nicht länger - ebenso ich mich
beim Bier trinken zurückhalten werde (vor allem beim Laufen), im Ziel werde ich schon das Eine
oder Andere probieren... auch bei der festen Verpflegung, da ich heute nicht selbst fahren muss.
Kaum angekommen, treffe ich schon bei der Abholung der Startunterlagen in der nebenan liegenden
Basketball-Center-Halle meine Lauffreunde aus München: Andreas und Judith sind hier auch schon
(vor 2Jahren) gestartet. Wir unterhalten uns ein wenig bis wir die Kleiderbeutel abgeben und gehen
gemütlich zum Start, um 9Uhr geht es hier für die Marathonis (samt Staffeln) los.
Nebenan sehe ich ständig Shuttlebusse abfahren - Sie bringen die Halbmarathonis, die hier geparkt
haben zum Start nach Litzendorf (Sie starten dort in 3Wellen), Ihr Ziel ist ebenso hier wie das aller
anderen Läufe.
Start/Ziel ist am südlichsten Punkt der Laufrunde - Halbzeit (und Start der "Halben") in Litzendorf
fast am nördlichsten Punkt der Strecke. Es gibt 10 VP'd an der Strecke, 2 davon werden auf dem
Hin- und Rückweg angelaufen, also 12xVP - das sollte bei dem heutigen warmen Wetter (jedoch nicht
heiß) absolut genügen... aber ich habe sowieso noch meinen Trinkgurt (mit Iso+Gel) dabei. Irgendwo
habe ich etwas von 400 Höhenmeter gelesen, nach dem Lauf kann ich das nicht glauben, auch meine
Uhr zeigt wesentlich mehr an - ich würde so auf 600/800HM tippen. Doch die sind zum großen Teil
landschaftlich sehr reizvoll - es muss ja irgendeinen Grund geben warum es Menschen gibt, die diesen
Landstrich "fränkische Toskana" nennen...
Die Menge setzt sich pünktlich in Bewegung und mal wieder habe ich das Gefühl hier wird bestenfalls
ein "Halber" gelaufen - so wie Sie hier starten, ich lasse mich kurz mitreißen so kommt ein erster Km
mit 5:30min zustande, doch ich weiß mich zu bremsen. Ich habe hier, heute keine riesigen Ambitionen
steht doch nächstes Wochenende der 50. Berlin-MA auf dem Programm - und die vielen Starts machen
einen (zumindest mich) nicht unbedingt schneller... und trotzdem genieße ich jeden Lauf!
Bald haben wir die A73 überquert und nach etwas Zick-Zack erreichen wir schon nach 3,5Km den 1.VP,
schon hier wird fleißig Bier ausgeschenkt, ich lehne dankend ab und greife zum Isobecher. Weiter geht's
nach Norden und an den Schildern auf der gegenüberliegenden Straßenseite erkenne ich hier kommen
wir auf den letzten Km auch wieder vorbei. Meine Pace kontrolliere ich nur gelegentlich, merke dabei sie
schwankt doch stark auch wegen der Hügel die immer wieder auftauchen zwischen 5:45 - 6:20 ist vorerst
alles drin. In Geisfeld nach knapp 6Km schon der 2.VP, anschließend geht es nach links (westlich) weiter.
Über herrliche Wege geht es mal über offene Felder und Wiesen, dann wieder ein Waldstück leicht Auf und
Ab durch die Landschaft - unterbrochen vom vom 3.VP. Hier gibt es das bekannte Schlenkerla-Bier und ich
greife zum ersten Male zu.
3,5Km weiter westlich sind wir wieder nahe der A73 und am Stadtrand von Bamberg, da biegen wir am
nächsten VP nach Osten ab, laufen ein großes "U" und bald sind wir in Pödeldorf angelangt. Hier sehe ich
doch größeres Publikum an der Strecke und es gibt auch Anfeuerung - das Ganze bei herrlichsten Laufwetter.
Meine Motivation verströme ich an die Zuschauer und sie kommt doppelt bis dreifach zurück... sogar das
Bier lasse ich stehen so begeistert laufe ich weiter. Schon vor der kommenden Halbmarathonmarke entdecke
ich immer wieder Läufer - weniger ...innen, die dem Bier wohl zu sehr zugesprochen haben (oder sich einfach
total überschätzt haben) und nur noch "schleppend" vorankommen - am Bierstand stehen bleiben - nun es ist
ja ein Brauereilauf - da nehmen es manche mit dem Wettkampf nicht so "bierernst"...
Ich persönlich bin ganz gut unterwegs, oft mit Km etwas unter 6min, wenn auch immer wieder mal einer mit
6:30 oder gar 7min zustande... ist dem Streckenprofil geschuldet - ein späterer Km mit 7:30min da musste
ich kurzzeitig sogar gehen - und der "Abstieg" war so heftig (Treppe), da konnte der Downhill-Modus nicht
ausgenutzt werden.
Auch jetzt zum nördlichsten Punkt Schammelsdorf und bei den 21Km in Litzendorf ist die Strecke ansteigend
bzw über einen Grasweg nicht gut laufbar. Nach dem VP dort (u.a. ein Schlückchen Bier) Richtung Lohndorf
kann ich wieder etwas beschleunigen, schon nach wenigen Km wendet sich das Blatt wieder. Unterbrochen
von einem VP und paar hundert Meter abwärts ist das Profil wenig tempoförderlich... meine Wunschzielzeit
wandert langsam nach hinten - mit 4:30Std würde ich mich schon sehr glücklich schätzen.
Der nächste Ort "Melkendorf" (Km30,5) samt VP ... hier gönne ich mir wieder einen Schluck alkoholarmes
Bier und nun geht es mit großen Schwung weiter, da nun (mit einer kleinen Ausnahme) wieder "Tempo machen"
angesagt ist. An den VP's und unterwegs häufen sich die Läufer (teilweise ganze Gruppen) - sogar noch
Halbmarathonis, die kaum mehr vorankommen oder eben aussteigen - frei nach dem Motto: "Saufen statt Laufen".
Die Sonne wärmt mittlerweile ganz gut und trägt dazu bei das mach Einer "über den Durst trinkt".
Ich möchte gerne noch eine "passable Zeit" erreichen und das Bier trinken ins Ziel verlagern... das gelingt noch
halbwegs. Es gelingen noch Km unter 6min oder knapp darüber - an einem VP "verschenke" ich noch etwas Zeit,
eine tolle Betreuergruppe .. da muss ich kurz verweilen! Das sind jetzt 2VP's die wir bereits zum Anfang angelaufen
sind.
Es folgt noch eine "Südschleife" durch Wernsdorf und Amilingstadt - jetzt wird es mir auch warm und ich bin froh
mein Isogetränk im Gürtel dabei zu haben... es sieht wieder besser aus mit meiner Zielzeit, wird wohl deutlich unter
den 4:30 bleiben. Nochmals über die A73 und schon taucht der letzte VP am Rande von Strullendorf auf... knapp 2Km
noch, dann darf ich ins Ziel einlaufen. Mit 4:21Std den 31.Platz und in der AK den 3.Platz hätte ich kaum für möglich
gehalten... es gab wohl doch Viele denen die Verpflegung wichtiger war als eine gute Zeit - aber so ist der Lauf wohl
auch gedacht. Wie auf den Fotos zu erkennen ist liefen auch einige Teilnehmer in Verkleidungen/Kostümen und im
Zielbereich war dann die Verpflegung auch entsprechend gut und wichtig... ich habe es genossen - das Ganze ging
sicherlich noch mehrere Stunden - der 10Km-Lauf wurde erst gestartet als ich schon im Ziel war.
Nachdem ich meinen Kleiderbeutel geholt, mich etwas frisch gemacht habe, setze mich noch hin, unterhalte mich
noch da und dort - Andreas und Judith kommen noch vorbei, Sie fahren gleich wieder nach Bamberg rein, bleiben
dort noch bis Morgen.
Nach einer guten Stunde Fahrzeit bin ich Zuhause, genieße eine Stunden auf der Terrasse, denn morgen am Sonntag
ist Auslaufen angesagt.... die Vorbereitung für den 50.MA in Berlin kann beginnen.
Grüße Roland
Zu den Fotos:
1. Aufsteller
2. Gleich geht's los
3. Nach 4:21Std im Ziel
Re: Laufen mit viel Bier - das gibt es nur Hier (Fränkische Toskana)
2Weitere Fotos:
1. Bier her - für Viele das Motto
2. Einlauf der 10Km-Teilnehmer-1
3. Einlauf der 10Km-Teilnehmer-2
1. Bier her - für Viele das Motto
2. Einlauf der 10Km-Teilnehmer-1
3. Einlauf der 10Km-Teilnehmer-2
runners.high - Nomen est omen 

Re: Laufen mit viel Bier - das gibt es nur Hier (Fränkische Toskana)
3Weitere Fotos:
1. Ganze Gruppen waren kostümiert unterwegs
2. Medaille, Urkunde und Start-Nr.
3. Garmindaten zum Brauereilauf
1. Ganze Gruppen waren kostümiert unterwegs
2. Medaille, Urkunde und Start-Nr.
3. Garmindaten zum Brauereilauf
runners.high - Nomen est omen 
