2
von Gueng
Hi Stiffler,
in dem von Dir angesprochenen Bereich verläuft, wenn ich mich nicht irre, die Sehne des hinteren Schienbeinmuskels (tendo musculi tibialis posterioris). Diese greift im Fuß am Kahnbein an und ist damit eine bedeutende natürliche Pronationsstütze. Da sie unterhalb des Knöchels einen gekrümmten Verlauf hat, wird sie durch eine Sehnenscheide geführt.
Im Frühjahr hatte ich auch leichte Schmerzen in diesem Gebiet, die allerdings beim Laufen selbst nicht vorhanden waren und nach 1-2 Wochen wieder verschwanden. Waren vermutlich Anpassungsschmerzen, die durch den Übergang vom langsamen Winterlauftempo zum flotteren Sommertempo entstanden. Ich habe damals Arnikasalbe draufgeschmiert, weiß aber natürlich nicht, ob´s daran lag, daß die Schmerzen abklangen.
Gute Besserung,
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013