Banner

Behindertensport - Umfrage!!!

Behindertensport - Umfrage!!!

1
In einem anderen Laufforum (Ich nenn es nicht, da ich hier keine Werbung dafür machen will) hat eine Studentin zu einer Umfrage aufgerufen, die sie im Rahmen einer Projektgruppe einer Wirtschaftsoberschule stellt. (Hoffe ich hab das jetzt richtig wiedergegeben :) )

Ich hab ihr angeboten diese Umfrage hier ein zu stellen, da sie in LA wesentlich mehr Leute erreichen kann.

In der Umfrage geht es um Behindertensport - aber seht doch selbst in der Umfrage nach.

--> Hier geht`s zur Umfrage!


Bevor ihr mich lynchen wollt - ich habe Tim extra gefragt, ob ich die Umfrage einstellen darf und hab seine Erlaubnis! :nick:

Ich danke schon mal, im Namen der Studentin, für euer mitmachen! :daumen:

3
Ich hatte bereits Gelegenheit, in dem anderen Forum (dessen Namen auch ich natürlich nicht nennen möchte :D ) an der Umfrage teilzunehmen.

4
Webworker34 hat geschrieben:Habe gerade mal die Umfrage mitmachen :daumen:
Finden sehr nett. :)
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

5
Hab auch mitgemacht :nick: Und? Wieviele Behindertensportler kennt ihr? Ich zwei, interessiert mich aber überhaupt nicht, genauso wenig wie zum Beispiel Basketball ...
http://thovo.ch/_blog/

6
Wer kennt Henry Wanyoike nicht? :) Den bewundere ich mehr, als irgendeinen Nichtbehinderten.
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

7
Lediglich die letzte Frage nach meiner Mailadresse ging mir mal wieder zu weit, da bin ich etwas sensibel. Durch die Umfrage wurde mir ziemlich stark vor Augen geführt, wie weit weg der Behindertensport trotzdem für mich ist.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

8
Ich habe soeben auch an der Umfrage teilgenommen!
Ein Thema was allgegenwärtig ist, aber doch so weit weg.
Gruß Franky
10.Rheinhöhenlauf 18.-20.09.2015:dafuer:
26.07.08 5:23:32 Swissalpin Davos
05.09.09 5:02:29 Jungfrau-Marathon
05.12.09 4:21:30 Untertage Marathon Sondershausen
08.05.10 4:07:11 Rennsteig Marathon
07.11.10 3:59:40 LGA Indoor Marathon
15.05.11 3:50:08 Knastmarathon Darmstadt
09.10.11 3:49:00 Gardasee Marathon
11.12.11 4:05:00 Siebengebirgsmarathon
28.01.12 4:51:00 Ultramarathon Rodgau 50 km
12.05.12 8:21:43 Supermarathon Rennsteig 72,7 km

9
Steif hat geschrieben:Lediglich die letzte Frage nach meiner Mailadresse ging mir mal wieder zu weit, da bin ich etwas sensibel.
Die muss man ja auch nicht unbedingt angeben - hab ich auch nicht gemacht :)

10
Ich auch nicht. Sie kann ja dann wieder hier anklopfen, wenns wieder was umzufragen gibt.
Digga hat geschrieben:Wer kennt Henry Wanyoike nicht? :) Den bewundere ich mehr, als irgendeinen Nichtbehinderten.
Nö, kenn ich nicht. Dafür aber die beiden Rollstuhl-Athleten Edith Hunkeler und vor allem Franz Nietlisbacher, eine Legende. Aber die Schweiz ist da wohl eines jener Länder, die da in der Umfrage angesprochen wurden. Der Behindertensport steht im internationalen Vergleich wohl recht gut da und kommt auch einigermassen regelmässig in den Medien. Interessieren tut's mich trotzdem nicht.
http://thovo.ch/_blog/

11
Steif hat geschrieben:Durch die Umfrage wurde mir ziemlich stark vor Augen geführt, wie weit weg der Behindertensport trotzdem für mich ist.

Ich habe sogar abgebrochen, weil es mir total peinlich war, dass ich niemanden kannte. Dann fühlte ich mich bei der Frage, was ich an Eintritt zahlen würde für Nichtbehinderte oder Behinderte ziemlich "ertappt". Ich habe ja nun eh selten Eintritt für eine Sportveranstaltung gezahlt, höchstens für Handball-Bundesliga. Würde ich mir da auch eine Behinderten-Veranstaltung ansehen, ganz ehrlich? Irgendwie bin ich an dem Punkt ausgestiegen.
Finde ich selbst beschämend.
Kylie

try running in my shoeshttp://kyliecat.wordpress.com/

12
Kylie hat geschrieben:Ich habe sogar abgebrochen, weil es mir total peinlich war, dass ich niemanden kannte. Dann fühlte ich mich bei der Frage, was ich an Eintritt zahlen würde für Nichtbehinderte oder Behinderte ziemlich "ertappt". Ich habe ja nun eh selten Eintritt für eine Sportveranstaltung gezahlt, höchstens für Handball-Bundesliga. Würde ich mir da auch eine Behinderten-Veranstaltung ansehen, ganz ehrlich? Irgendwie bin ich an dem Punkt ausgestiegen.
Finde ich selbst beschämend.
Versteh ich nicht. Du interessierst dich ja zum Beispiel auch nicht für Baseball, nehm ich an. Findest du das auch beschämend?

Ich mach da keinen Unterschied, es interessiert mich in der Regel einfach nicht, da ich erstens keinen Bezug dazu habe und ich es weder als interessant noch als spektakulär empfinde.
http://thovo.ch/_blog/

13
Hatte auch den Effekt wie Kylie.

Besann mich dann aber (hab trotzdem nicht an der Umfrage teilgenommen, weil das ein komplexes Thema ist, und für mich nicht den richtigen Bezug zu meinem Empfinden).

Warum sollte man sich schlecht fühlen, wenn man keinen der Sportler kennt, oder auch nicht zusehen würde ?
Denn :
Bei Kindersport angagieren sich die meisten wohl auch nur, wenn sie einen persönlichen Bezug (z.B. eigene Kinder) haben.

Zudem gibt es auch genügend unpopuläre Sportarten mit Nichtbehinderten, selbst Laufen hat einen niedrigeren Stellenwert in den Medien ...

Das ganze hat ja auch mit Sensationslüsten, Lobbyismus und vielleicht noch Körperkult zu tun.
Man will die Besten herrausstellen (olympisches Messen).

Behinderte finde ich deswegen nicht doof, würde das besser integriert sein, gäbe es wohl auch weniger Unterschied.
Da gibt es so nen Rapper, glaube seine Beine sind gelähmt.
Der Tanzt ! auf seinen Krücken.
Wie der Junge sich umherwierbelt, dat iss echt ne Show, da gingen mir die Augen über, einfach geil.

Weswegen ich nicht glaube, dass die Antworten der Umfrage ausreichen, um das Thema im tieferen Sinne zu beleuchten, schürrt Sie vielleicht eher Vorurteile und Schubladendenken ...

14
Ich habe die Umfrage ebenfalls abgebrochen und bin der Meinung, dass die Schweiz im Bereich Behindertensport (jedenfalls im Vergleich zu den anderen Ländern) recht gut da steht.

Mich stört an der Umfrage, dass die Fragestellung recht einseitig ist, und vor allem auf den Spitzensport ausgerichtet ist. Ich mache keinen Vergleich zwischen Spitzen-Behinderten- und Nichtbehindertensport, was Fairness, Doping etc. betrifft, für mich sieht das nach einem recht kläglichen Versuch aus, den Behindertensport in ein gutes Licht rücken zu wollen (warum ist das eigentlich nötig....?)

Viel wichtiger wäre doch die Frage nach dem Breitensport und Förderungsmöglichkeiten für "normale" Behinderte (eben auch geistig Behinderte), das kommt hier aber meiner Meinung nach total zu kurz.

Gruss, Trinchen

15
Habe schon mitgemacht, im "kleinen" Forum, aber ich finde es sehr gut, dass jetzt doch noch so viele diese Sache unterstützen!

16
Bucki hat geschrieben:Habe schon mitgemacht, im "kleinen" Forum, aber ich finde es sehr gut, dass jetzt doch noch so viele diese Sache unterstützen!

Was ist denn das "kleine Forum", das man hier anscheinend nicht beim Namen nennen darf :confused:
http://thovo.ch/_blog/

17
Das ist doch ein alter Brauch...(naja, das http://www.marathonforum.com, wurde schon mal eingelinkt wegen dem Chat, den es hier ja leider nicht gibt).

In diesem Forum heißt LA auch "das andere Forum"

Nichts für ungut

Dogi

18
Ich habe ebenfalls an der Umfrage teil genommen. Es ist mir nicht peinlich keinen der angeführten Sportlernamen zu kennen. Ich kenne ja auch nicht alle Welt- und Olympiasiegernamen aus der Nicht-Behinderten Szene. Ausserdem kenne ich andere Behindertensportler die auch Weltmeister oder zumindest deutsche Meister sind persönlich und habe die auch schon trainiert. Die Arbeit mit behinderten Sportlern gehört zu meinem Job.
Die Umfragenden sollten aufpassen, dass sie nicht mit Gehörlosen zusammen rasseln, denn die betrachten sich selbst nicht als behindert und nehmen demzufolge auch nicht an den Paralympics teil, sondern haben eine eigene Deaflympics und eigene Weltmeisterschaften.

Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

19
Hallo,

ich zahle Grundsätzlich nicht um anderen beim Sport zuzuschauen. Das wäre ja noch schöner! Ich zahl doch GEZ!

Ich kannte zwar zwei Behindertensportler vom Namen her, aber das war es auch schon. Von Faris, Norman, Hellriegel, Leder, Badmann, Dittmer, Hundertmark, etc. lese ich halt sehr viel mehr. Ich kenne auch höchstens 10 Bundesligaspieler, und weiß nur von Schalke, Bayern, HSV, Werder, Leverkusen, dass die in der 1. sind.

Mir ist überhaupt nicht peinlich, dass ich die nicht kenne. Ich bin mir nicht sicher, ob die alle die Triathleten kennen die ich (namentlich) kenne. Denen ist das - zurecht - auch nicht unangenehm.

Ich betrachte die Jungs und Mädels als normale Menschen mit irgendeinem Handycap. Die in ihren Bereichen genauso geniale Leistungen erbringen. Ich würde die Paralympics im TV mindestens genauso gern schauen, wie Olympia. Allerdings hält sich auch das schon sehr in Grenzen.

Von den Skatern beim HH Marathon, die fast einen 40er Schnitt fahren hört man auch kaum was. Genauso super die Leistung. Die Jungs und Mädels können davon aber auch nicht leben. Mein Mitleid bzgl. fehlender Zuschüsse und Sponsoren hält sich dabei sehr in Grenzen.
Beste Grüße
Mark

Bild

20
Ich betrachte die Jungs und Mädels als normale Menschen mit irgendeinem Handycap
Ist das, wenn man -so wie ich- ein uraltes 3210 hat? :wink:

Es ist doch das normalste von der Welt, dass man diese Namen nicht kennt, denn wenn man die üblichen Medien so durchwühlt ist deren Anteil ja entsprechend bescheiden. Ergo kann nur der Namen kennen, der irgendwie mit der Szene verbandelt ist, i.d.R. weil man einen behinderten Sportler gut kennt und mit ihm mitfiebert...

Es gibt übrigens noch ein "anderes", neueres, Laufforum, das ziemlich am wachsen ist...
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!

21
einfach-Marcus hat geschrieben:Es gibt übrigens noch ein "anderes", neueres, Laufforum, das ziemlich am wachsen ist...
... und das wäre?
http://thovo.ch/_blog/

22
Ich hatte das auch zunächst mal am Handball (der einzigen Sportart, für die ich bislang Eintritt gezahlt habe) festgemacht und stockte, als ich überlegte, ob ich bereit wäre, für beide Veranstaltungen das gleiche zu zahlen. Und da muss ich sagen, würde ich mir wohl nur die normale Bundesliga anschauen.
Ich glaube, der einzige Name, der mir was sagen würde, wäre Frey (oder Frei?) der überragende Rolli.
Kylie

try running in my shoeshttp://kyliecat.wordpress.com/

23
Tell hat geschrieben:... und das wäre?
Das wo du dich vorhin registriert hast...? :teufel:

Trinchen :hallo:

26
Hallo,

ich bin die "Studentin" (in Wirklichkeit noch Schülerin), von der die Umfrage stammt (die allerdings in Gruppenarbeit entstanden ist).
Zuerst einmal möchte ich mich bei euch herzlich bedanken, dass ihr so zahlreich teilgenommen habt. Wer noch nicht teilgenommen hat, wird noch bis zum 4. November die Gelegenheit haben.

Zu den Fragen und Kritikpunkten, die hier aufgegriffen wurden:

- die Mailadresseneingabe war wie gesagt für uns dafür gedacht, bei weiteren Fragen Ansprechpartner zu haben, wie es aber derzeit aussieht, werden wir davon keinen Gebrauch machen.

- Warum fragen wir hier nach dem Leistungs- und nicht nach dem Breitensport? Ganz klar, was ist vom Sport der Nichtbehinderten in den Medien? Von was haben die Befragten Ahnung? Vom Leistungssport. Natürlich die wenigsten aus eigener Erfahrung aber aus den Medien. Was sollen wir zum Breitensport fragen?

- Gehörlosensport: Fragen dazu zu stellen ist schwer, da er so gut wie gar nicht in den Medien vertreten ist. Nach meinen Erfahrungen sehen sich Gehörlosensportler durchaus als Behindertensportler, lehnen nur die Zusammenarbeit mit den übrigen Behindertengruppen ab. Zumindest habe ich bereits seit längerer Zeit Kontakt zum DGS (Deutscher Gehörlosen-Sportverband) und hier ist der Begriff nie angezweifelt worden, sie bezeichnen ihren Sport sogar als "ältesten Behindertensport der Welt". Außerdem hätten sie als Nicht-Behindertensportler auch keinen Anspruch auf staatliche Förderung.


Die Ergebnisse unserer Arbeit werden Ende Dezember unter der angegebenen Homepage veröffentlicht.

Wir würden uns auch freuen, wenn einige von euch die Umfrage (http://www.birgit-pfisterer.de) an Nicht-Läufer weiterleiten könnten, um so ein Ungleichgewicht der Umfrageteilnehmer (prozentual sehr viele Läufer...) auszugleichen.

Vielen Dank für eure Hilfe,
Birgit

27
BirgitP hat geschrieben: Wir würden uns auch freuen, wenn einige von euch die Umfrage (http://www.birgit-pfisterer.de) an Nicht-Läufer weiterleiten könnten, um so ein Ungleichgewicht der Umfrageteilnehmer (prozentual sehr viele Läufer...) auszugleichen.
Sorry, wir kennen nur Läufer, mit den andern geben wir uns nicht ab :D
http://thovo.ch/_blog/

28
Tell hat geschrieben:Sorry, wir kennen nur Läufer, mit den andern geben wir uns nicht ab :D
Ja, das weiß ich schon aus dem anderen Forum... aber vielleicht hat der ein oder andere "Laufanfänger" noch ein paar Bekannte, die er noch zum Laufen überreden muss. Wie gesagt, das würde der Umfrage sehr helfen wenn auch ein paar Nicht-Läufer sich beteiligen würden. z.B. weil viele Marathonläufer Rennrollstuhlfahrer kennen, weil diese bei den gleichen Veranstaltungen teilnehmen, Fußballer werden die wohl kaum kennen.

29
hi,

hab es mal in ein Fußballforum gekreuzantwortet, das könnte einige Antworten generieren, des weiteren fiele mir eine mailingliste von Sesselpupsern ein :wink: - ach jo, willkommen in diesem Forum :hallo:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

30
Danke für die Hilfe... Und die Begrüßung...
Bin auch Läuferin habe aber wenig Zeit zum schreiben, deshalb werdet ihr nicht so oft von mir lesen...

31
BirgitP hat geschrieben: Bin auch Läuferin ...
Jau, wahrscheinlich die schnellste dieses Forums, aber was sind schon Zahlen :)
Ich habe deine Umfrage auch noch auf Nichtläufer-Foren verlinkt, weiß aber nicht, wie populär die sind.

Gute Nacht
Jürgen

32
BirgitP hat geschrieben:Hallo,

- Gehörlosensport: Fragen dazu zu stellen ist schwer, da er so gut wie gar nicht in den Medien vertreten ist. Nach meinen Erfahrungen sehen sich Gehörlosensportler durchaus als Behindertensportler, lehnen nur die Zusammenarbeit mit den übrigen Behindertengruppen ab. Zumindest habe ich bereits seit längerer Zeit Kontakt zum DGS (Deutscher Gehörlosen-Sportverband) und hier ist der Begriff nie angezweifelt worden, sie bezeichnen ihren Sport sogar als "ältesten Behindertensport der Welt". Außerdem hätten sie als Nicht-Behindertensportler auch keinen Anspruch auf staatliche Förderung.
Birgit
Mein Partner hat, ich glaube 1999, die Gehörlosen Badminton-Nationalmannschaft als Bundestrainer betreut. Diese Sportler haben sich definitiv als "nichtbehindert" bezeichnet. Dass sie sich offiziell als "behindert" ausgeben um an Fördergelder zu gelangen steht auf einem anderen Blatt. Aber das soll hier das Thema nicht verwässern.

Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

33
Hi
ich hatte die umfrage abgebrochen, nachdem für mcih schon bei einer der ersten Fragen keine passende Antwort dabei war.
Ich kann aber sagen: ich kenne keine behinderten Sportler. Aber andere auch kaum. Paula Radccliff sagt mir nur dank des Forum was. Und seitdem ich übers Laufen lese auch noch ein paar andere Namen.
Ansonsten kenne ich nur windsurfer.

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

34
Ripple hat geschrieben:Mein Partner hat, ich glaube 1999, die Gehörlosen Badminton-Nationalmannschaft als Bundestrainer betreut. Diese Sportler haben sich definitiv als "nichtbehindert" bezeichnet.
Finde ich kurios. Entweder die Gehörlosigkeit behindert sie beim Badminton nicht, dann sollen sie sich mit auch mit Hörenden messen, oder sie sind halt behindert.

Gruß,

Carsten

35
Ich finde es deshalb kurios, weil Gehörlosigkeit beim Badminton durchaus behindern kann.

Gute Spieler verzögern oder beschleunigen den Schlag im letzten Moment, d. h. man kann dann kaum antizipieren, da man an der Ausholbewegung des Gegners oft nicht erkennt, ob es ein Drop, Fast Drop oder Smash wird. Aber am Schlaggeräusch schon, und diese Information fehlt den Gehörlosen.
"Im Rhythmus bleiben"


36
Ripple hat geschrieben: Diese Sportler haben sich definitiv als "nichtbehindert" bezeichnet. Dass sie sich offiziell als "behindert" ausgeben um an Fördergelder zu gelangen steht auf einem anderen Blatt. Aber das soll hier das Thema nicht verwässern.


Es geht in der Umfrage ja (glaub ich mal :) ) nicht darum, wer als behindert gilt und wer nicht.
Insofern könnte man ja einfach die Umfrage mitmachen (oder es auch lassen :wink: ) und gut :meinung:

37
Fritz hat geschrieben:Ich finde es deshalb kurios, weil Gehörlosigkeit beim Badminton durchaus behindern kann.

Gute Spieler verzögern oder beschleunigen den Schlag im letzten Moment, d. h. man kann dann kaum antizipieren, da man an der Ausholbewegung des Gegners oft nicht erkennt, ob es ein Drop, Fast Drop oder Smash wird. Aber am Schlaggeräusch schon, und diese Information fehlt den Gehörlosen.
Natürlich ist es kurios. Du musst mal mit den Mickymäusen von Bauarbeitern spielen, dann kannst Du ungefähr nachempfinden was es bedeutet ohne diese Informationen zu spielen. Aber...
Zitat von Moori
Es geht in der Umfrage ja (glaub ich mal) nicht darum, wer als behindert gilt und wer nicht.
Insofern könnte man ja einfach die Umfrage mitmachen (oder es auch lassen ) und gut
@Moori,
wenn Du meinen ersten Beitrag in diesem Thread liest, dann erfährst Du, dass ich an der Umfrage teilenommen habe. Ich dabei lediglich darauf hingewiesen, dass sich die Gehörlosen selbst nicht als behindert sehen und dass die umfragenden Schüler evtl. Gefahr laufen mit den Gehörlosen Stress zu bekommen. Offensichtlich hat BirgitP aber andere Erfahrunhgen gemacht und ich habe daraufhin lediglich mitgeteilt woher meine Info stammen. Es kann ja auch sein, dass das ein badmintonspezifisches Problem ist.

Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

38
Die Frage ob Gehörlose sich behindert fühlen oder nicht ist sicher nicht nur im Badminton allgegenwärtig. Viele Gehörlosensportler mit denen ich zu tun hatte müssen auch dazwischen abwägen, ob sie sich der Meinung die ihnen eingetrichtert wird ("ich bin nicht behindert nur anders als Hörende") anschließen aber trotzdem die Vergünstigungen (z.B. durch Schwerbehindertenausweis) annehmen oder ob sie sich als Behinderte fühlen, weil sie ihre Nachteile, die sie ja wirklich haben, auch erkennen.
Ich führe derzeit eine interessante kleine Umfrage bei Gehörlosensportlern durch, eine der Fragen betrifft auch ihre Haltung zu den Paralmpics. Und erstaunlicherweise sind es nicht 100% die gegen eine Zusammenlegung sind, einige sehen darin durchaus Vorteile. Aber da die Haltung gegen Paralympics von den Verbänden vertreten wird, nehmen viele die Meinung als ihre an.

39
Ripple hat geschrieben:

@Moori,
wenn Du meinen ersten Beitrag in diesem Thread liest, dann erfährst Du, dass ich an der Umfrage teilenommen habe. Ich dabei lediglich darauf hingewiesen, dass sich die Gehörlosen selbst nicht als behindert sehen und dass die umfragenden Schüler evtl. Gefahr laufen mit den Gehörlosen Stress zu bekommen. Offensichtlich hat BirgitP aber andere Erfahrunhgen gemacht und ich habe daraufhin lediglich mitgeteilt woher meine Info stammen. Es kann ja auch sein, dass das ein badmintonspezifisches Problem ist.
Dass du die Umfrage gemacht hast war mir schon bewusst :nick:
O. k. die Erklärung leuchtet mir ein - ich hatte das wohl falsch aufgefasst/verstanden :frown: und entschuldige mich dafür.

40
Ripple hat geschrieben:Natürlich ist es kurios. Du musst mal mit den Mickymäusen von Bauarbeitern spielen, dann kannst Du ungefähr nachempfinden was es bedeutet ohne diese Informationen zu spielen. Aber...
Werd ich mal probieren - der Gegner lacht sich bestimmt tot... :hihi:

Gruß Fritz,
gleich wieder aufm Platz... :bounce:
"Im Rhythmus bleiben"


41
:verschobe


:) :D

42
heute letzter abgabtermin
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

43
Hey,

ich habe auch bei der Umfrage mitgemacht. Sicherlich kenne ich kenne ich keinen Behindertensportler, aber dafür schäme ich mich nicht, weil ich auch sonst nur wenige Sportler namentlich kenne. Mit dem Eintritt verhält es sich ähnlich, für die abgefragten Sportarten bin ich nicht bereit Geld auszugeben; es spielt dann auch keine Rolle, ob Behindert oder nicht Behinderter Sport.
Eine Umfrage wird doch erst dann repräsentativ, wenn möglichst viele Menschen antworten und die dürfen ruhig unterschiedliche Meinungen haben, oder? ;-)

Grüße
Alisna

mich hat die Umfrage abgeschreckt,...

44
...deshalb habe ich sie nicht mitgemacht.

Geht es nur um Gehörlose?
Jedenfalls geht es vor allem um Spitzensportler.
In dem Zusammenhang natürlich um Geld.
Und um Medienpräsenz, also nochmal um Geld. Denn ohne Medien keine Sponsoren, kein Geld, keine Spitzenleistung?

Soweit kurz meine spontanen Gedanken beim Durchsehen der Fragen.

Mein Hintergrund:
Manche Foris wissen, dass ich immer wieder mit Blinden Marathon laufe.
In Laufkursen und Laufveranstaltungen habe ich immer wieder Behinderte.
Blinde, Gehörlose, geistig Behinderte,...
konnten bisher gut in Laufgruppen integriert werden.
Natürlich gibt es unter den Teilnehmern mal Berührungsängste, aber ich sehe das gemeinsame Laufen als eine der besten Möglichkeiten, diese abzubauen.
Somit bin ich beinahe täglich mitten drin im Thema der Umfrage.
Die Umfrage selbst allerdings ist mir einfach zu weit weg vom Alltag und den Problemen behinderter Sportler.


MfF
Roland B.

45
[quote="Alisna"]Eine Umfrage wird doch erst dann repräsentativ, wenn möglichst viele Menschen antworten und die dürfen ruhig unterschiedliche Meinungen haben, oder? ]Letzteres ja, ersteres nein. Du kannst eine Wahlvorhersage mit 1000 gut ausgewählten Leuten machen, die aussagekräftiger ist als eine mit 100.000 schlecht ausgewählten. Zu sagen, eine Umfrage wäre repräsentativ, ist ohnehin erst einmal sinnfrei. Repräsentativ für welche Gruppe? Bei einer Umfrage im Internet, bei der man keine Kontrolle darüber hat, wer teilnimmt, kann man die Ergebnisse in dieser Hinsicht eigentlich vergessen. Es sei denn, man möchte herausfinden, was für Leute an Umfragen im Internet teilnehmen.

Gruß,

Carsten

46
CarstenS hat geschrieben:Letzteres ja, ersteres nein. Du kannst eine Wahlvorhersage mit 1000 gut ausgewählten Leuten machen, die aussagekräftiger ist als eine mit 100.000 schlecht ausgewählten. Zu sagen, eine Umfrage wäre repräsentativ, ist ohnehin erst einmal sinnfrei. Repräsentativ für welche Gruppe? Bei einer Umfrage im Internet, bei der man keine Kontrolle darüber hat, wer teilnimmt, kann man die Ergebnisse in dieser Hinsicht eigentlich vergessen.

Hallo Carsten!

Als Marktforscher im "Zivilberuf" kann ich deine Aussagen nur unterstreichen. Die methodischen Mängel einer Online-Datenerhebung sind der Forscherin vermutlich / hoffentlich bewusst, so dass die Daten nur auf "qualitativem" Wege analysiert werden. Eine induktive Verallgemeinerung der Ergebnisse ist jedenfalls nicht zulässig.

lg,
Christian

47
Cyberbob13 hat geschrieben: Als Marktforscher im "Zivilberuf" kann ich deine Aussagen nur unterstreichen. Die methodischen Mängel einer Online-Datenerhebung sind der Forscherin vermutlich / hoffentlich bewusst, so dass die Daten nur auf "qualitativem" Wege analysiert werden. Eine induktive Verallgemeinerung der Ergebnisse ist jedenfalls nicht zulässig.
*räusper*: :tuschel: Ich glaube sie erwähnte bereits, dass sie Schülerin ist und nicht ausgebildete Sozialforscherin und dafür finde ich den Fragebogen super.

48
Hi!
jasper hat geschrieben:*räusper*: :tuschel: Ich glaube sie erwähnte bereits, dass sie Schülerin ist und nicht ausgebildete Sozialforscherin
Zumindest von mir war es auch nicht als Kritik an Birgit gemeint. Es zeigt aber die Grenzen eines solchen Projekts in der Schule.
und dafür finde ich den Fragebogen super.
Um den Bogen an sich ging es ja auch nicht.

Gruß,

Carsten

49
CarstenS hat geschrieben:Finde ich kurios. Entweder die Gehörlosigkeit behindert sie beim Badminton nicht, dann sollen sie sich mit auch mit Hörenden messen, oder sie sind halt behindert.

Gruß,

Carsten

Das eine schließt das andere ja nicht aus. Ich kenne es von meinem früheren Sport (Tischtennis). Hier in Dortmund spielte damals einer der besten gehörlosen Spieler Europas, der auch in einer "normalen" Liga mitspielte. Übrigens immerhin der Verbandsliga, also beileibe nicht schlecht.

Und Gehörlosigkeit ist beim Tischtennis definitiv ein Handycap.

Gruß

Uwe

50
CarstenS hat geschrieben:Hi!Zumindest von mir war es auch nicht als Kritik an Birgit gemeint. Es zeigt aber die Grenzen eines solchen Projekts in der Schule.Um den Bogen an sich ging es ja auch nicht.
Sorry, ich meinte dich auch nicht, ich fand nur die Anmerkung und deren Formulierung von Cyberbob etwas 'altklug' - ansonsten geb ich dir ja recht.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“