Zitat von Markus:
ich laufe zwar nicht in Asics sondern in Brooks Laufschuhen,
aber wenn die Dinger sich nach 700 km auflösen würden,
würde ich meckern gehen.
Es kann doch eigentlich nicht sein das Schuhe die wahrscheinlich
über 100 Euro kosten sich so schnell in Ihre Einzelteile auflösen
oder Löcher bekommen.
Zitat von Bruce:
Ich muss mich schon wundern: Löcher in den Schuhen stören nicht? Mag sein, dass nach ca. 700 km die Dämpfung schon gelitten hat. Ich finde es aber absolut inakzeptabel, dass nach 30-, 40- oder auch 50maliger Benutzung Löcher auftreten. Wir reden ja schließlich nicht über irgenwelche Lidl-Treter oder so.
Unabhängig von den Dämpfungseigenschaften muss es auch möglich sein, mit einem Schuh 1.000 oder auch 1.500 km zu laufen.
Der Meinung bin ich auch.
Mein Brooks Glyzerin, Modelljahr 2002, den ich noch ab und zu aus nostalgischen Gründen unterschnalle, hat weit über 1000km auf den Sohlen und zeigt noch keine gravierenden Ermüdigungs- oder Verschleißerscheinungen.
Und meine beiden NewBalance 832 Paare stehen mit ihren ca. 950km/650km auch noch fast wie ne 1 da.
Von Asics bin ich schon etwas enttäuscht. Vom Marktführer sollte man mehr Qualität erwarten dürfen. Außerdem hat Asics nach meiner Meinung für Neutralschuhläufer keine wirklich brauchbaren Schuhe im Angebot. In den –viel zu stark gedämpften- Modellen Cumulus, Fortitude, Kommodo und Nimbus ist ein dynamisches Laufen absolut nicht möglich. Die Sprengung ist zu groß und die Zwischensohlen sind zu voluminös und vor allem zu weich. Eine relativ flacher Neutralschuh fehlt völlig. Fast alles andere von Asics ist mit Pronationsstützen ausgestattet. Wahrlich ein sehr dürftiges Angebot für Neutralfüßler. Der einzige für mich interessante und brauchbare Neutralschuh –GEL Flash- war bei fast keinem Händler im Regal und wurde außerdem nach nur einem Jahr wieder vom Markt genommen.
