ich kann mich nur anschließen, ohne maximalpuls macht eine pulsangabe wenig sinn. eigentlich müssten wir ja nur den %puls angeben, dann kämen aussagen raus wie: hilfe ich mache meine langsamen läufe mit einem puls von 70%, und viele fragen würden sich erledigen.
seit letzter woche bin ich sogar dazu übergegangen mir gleich den %-puls auf der uhr anzeigen zu lassen (macht leider nicht jede uhr - und man muß seinen max-puls kennen). so kann ich mich selbst nicht so beschubsen.
das problem bei den anfängern ist und bleibt einfach, dass sie ihren maximalpuls nicht kennen und die tests dafür sind erstens nicht jedem ohne artzbesuch zu raten und auch für anfänger etwas abschreckend. wenn der arzt keine ahnung hat und den maximalpuls dann auf dem rad austestet, dann ist ja auch nicht viel erreicht.
viele grüße
lupert
ps: ich teste manchmal die ventilatorische schwelle aus und damit die anaerobe schwelle. bei mir springt dann die atmung schlagartig von "relativ ruhig", auf hektisch um.
der puls ist eigentlich immer gleich und läßt sich bis auf ca. 2 schläge identifizieren. mich intessiert dann vor allem das tempo, das mir die polar 625 anzeigt. aber den puls der anaeroben schwelle, den ich so feststelle könnte man ja auch verwenden um den max. puls abzuschätzen. bei trainierten sportleren liegt die bei ca.90%. ob und wieviel tiefer die schwelle bei laufanfängern liegt weiß ich allerdings nicht.