Die Überschrift war die Kurzform, jetzt folgt mein Problem etwas ausführlicher:
Im Herbst letzten Jahres hab ich mit Triathlon angefangen und seit mitte Januar gehe ich einigermaßen regelmäßig einmal die Woche in unserem Verein schwimmen. Seitdem habe ich oft gegen Ende des Trainings einen sehr starken Krampf in der Wade, so dass weiterschwimmen erstmal unmöglich ist. Nach dehnen lockert er sich etwas, aber selbst jetzt, eine Stunde nach dem Schwimmen, spüre ich ihn immernoch.
Zum Schwimmtraining kurz: nicht ganz ohne, heute in einer Stunde gut 2km., den Großteil Freistil. Beim Schwimmtraining bin ich nicht die Einzige die einen Krampf bekommt, 2-3 Leute sind normal.
Bevor ich mit dem Schwimmen angefangen habe, habe ich so etwa alle 6-8 Wochen Nachts einen Krampf bekommen, tagsüber oder beim Laufen nie (auch jetzt nur beim Schwimmen).
Wie kommt es, dass ich gerade beim Schwimmen einen Krampf bekomme? Ist es normal ihn sogar eine Stunde später noch zu spüren und was kann ich dagegen vorbeugend tun?
Soweit ich weiß, weisen zumindest nächtliche Krämpfe auf Magnesiummangel hin, da ich die fast nie habe, glaube ich nicht, dass Magnesiummangel die einzige Ursache ist.
Vielen Dank für Antworten,
Franzi
PS: Ich weiß, die Rubrik ist nicht ganz glücklich gewählt, erschien mir aber noch als die Sinnvollste. Zur Not kann meine Frage ja noch verschoben werden.
Vermehrte Krämpfe beim Schwimmen
1
Manchmal sag ich mir:
Dein Schicksal ist einzig; preise die übrigen glücklich - so ist noch keiner gequält worden. (Werther)
Dein Schicksal ist einzig; preise die übrigen glücklich - so ist noch keiner gequält worden. (Werther)