Banner

"Das Volk" ist mir zu schnell

"Das Volk" ist mir zu schnell

1
Gelegentlich träume ich ja auch von einem Volkstriathlon :nick: Meist nur ganz heimlich :zwinker5:
Naja, da das ja so heist und es bei Voklsläufen ja auch Läufer gibt, die noch langsamer sind als ich, hatte ich mir das Träumen halt mal erlaubt.
Und vorhin hab ich mir mal Ergebnislisten angeschaut. "das Volk" sind immer Vereinsmitglieder und vor allem: viel zu schnell! :frown: Mit gaaaanz viel Mühe könnte ich mit dem Rad was rausholen. Aber die 5km lauf ich nunmal nicht in 20 min. Und 6,6km nicht icht in 36 (das war der Letzte) Vom Schwimmen ganz zu schweigen.

Es sind auch einfach sehr wenig Teilnehmer. Wenn ich mir die Ergebnisse vom letzten Jahr in Wilhelmshaven anschaue- da hätte ich in der langen Distanz ja sogar Chancen aufs Treppchen, so als einzige Frau :D :tocktock:

Ich hatte ja gehofft, dass es auf den längeren Distanzen besser ist- aber weit gefehlt. Die sind noch schneller :frown:

"Jedermann" hatte ich mir irgendwie anders vorgestellt. Da komme ich nie ran

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

2
Such dir einfach nen Volkstriathlon, der auch stark mit Teilnehmern besetzt ist.

Ich denke da an den großen Triathlon in Hamburg, wo es viele Starts gibt und man so nie das Gefühl hat, letzter zu sein :)

Musst halt einfach mal nen bissl gucken :nick:
Blog: Ein ehem. Ultramarathoni beginnt wieder von Vorne
Einen Schritt nach dem anderen gehen. Mal schnell, mal langsam - aber es geht vorwärts.

3
Da würd ich mir jetzt nich so grosse Sorgen machen. Ich bin letzt Jahr beim Triathlon hier in Dahlenburg (mega-kleines Dorf) auch ziemlich weit hinten gelandet. Es waren verdammt viele Triathlon erfahrene da die auch einfach viel zu gut sind als das ich da mit halten könnte.
Es fing schon vor dem schwimmen an als einer im Becken sagte:" so wir schwimmen dann hier wie im Training" da wussten wir dann auch erst nach Nachfrage was gemeint war.
Ich bin damals auch im letzten Drittel des Feldes gelandet, aber das wichtigste war da für mich der Spass, die Platzierung war mir eigentlich egal.
Von daher würd ich sagen. Dabei sein is alles! :daumen:
Bild

4
das kommt drauf an wie weit hinten man landet...

@couchrunning Ich hatte ja gesucht, gebau das frustriert mich ja so.
Ich guck dann nochmal gezielt HH an

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

5
Und was ist mit dem pinguschen "Mir doch egal ob ich Letzte werde, ich will das aber machen! *trotzigguck*" ;)

6
Ich würde es vielleicht mal in Ratzeburg beim Jedermann versuchen.
Da wird niemand wirklich Letzter ;-))

Abgesehn davon muss es aber Jemand sein, wenn nicht du, dann Jemand anderes, also lass dich nicht von deiner Idee abbringen.
Das Geheimnis des Erfolges ist die Beständigkeit des Ziels. (Benjamin Disraeli, brit. Politiker):idee:


Lieber für wenig Geld ein Bier an der Bar,
als mit viel Geld zum Barbier :prost:

7
[quote="Greenhörnchen"]Und was ist mit dem pinguschen "Mir doch egal ob ich Letzte werde, ich will das aber machen! *trotzigguck*" ]
Weil, bei den Läufen kann ich mir nach Blick in die Listen einreden, das bestimmt noch 10 naqch mir reinkommen (klappt ja auch). Und hier nicht

Wo ist Ratzeburg :confused:

Was mich halt wundert, ich hab sooo oft gehört/gelesen das sei wirklich für Jedermann, man bräüchte nichtmal ein Rennrad, da würden auch welche mit Hollandrädern antreten...Und dazu passsen die ergebnisse wirklich nicht

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

8
Hi!

0,4(0,5)/20/5 ist nicht gleich 0,4(0,5)/20/5 !

Es werden bei Veranstaltungen oft "richtige" Jedermann-Wertungen ausgeschrieben und zusätzlich Sprintwertungen. Bei anderen wiederum gibt's diesen Unterschied nicht.

Mein Erster in München war so Einer mit Jedermann und Sprint. Im Sprint mussten alle Starpassbesitzer starten und solche, deren Schwimmzeit kleiner als 7:30 war. Der Rest startete in der Jedermann Wertung.

In der Jedermannwertung waren Trainierte und Untrainierte dabei. Da waren welche mit Scheibenrädern und welche mit Hollandrädern, Cityrädern und MTBs. Da war wirklich alles dabei. Und die waren auch richtiglangsam zum Teil.

Fazit: Such dir die richtige Veranstaltung, dann ist es auch nicht nur eine Jedermandistanz sondern dann ist es auch eine Jedermanwertung.

Grüße Helmut

9
Ratzeburg is ganz im Norden soweit ich weiss
Bild

10
pingufreundin hat geschrieben:das kommt drauf an wie weit hinten man landet...

@couchrunning Ich hatte ja gesucht, gebau das frustriert mich ja so.
Ich guck dann nochmal gezielt HH an
Na, jetzt haste schon zwei Triathlons, den in Hamburg und Ratzeburg :daumen:
Blog: Ein ehem. Ultramarathoni beginnt wieder von Vorne
Einen Schritt nach dem anderen gehen. Mal schnell, mal langsam - aber es geht vorwärts.

11
@turbo Ja, sowas hatte ich gefunden, direkt bei mir zu Hause. Da gab es getrennte Wertungen. Da waren aber die Jedermänner sehr schnell und die Sprinter ganz fürchterlich schnell :-)
Und insgesamt sehr wenig Starter

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

12
Moin,

das hier könnte passen -> http://www.burgtriathlon.de

Ich hätt' ja auch mal Lust auf sowas, aber ob das eine Woche nach Bad Lippspringe funktioniert, so Körper- und Familientechnisch?

Gruß
Jörg

13
Also, Hamburg sieht schonmal viieeel besser aus :nick:
Zumindest mit dem was ich einzeln kann würde ich noch lange nicht Letzte werden (wenn das mal nicht der Haken ist. Aber meine stärkste Disziplin ist ja Schönreden :D )

Und überhaupt, ich will ja auch nur mal gucken...

Warum gibt es auf den längeren Distanzen so wenig Frauen? :confused:
(Auch beim Burg-Tria)

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

14
pingufreundin hat geschrieben:Da waren aber die Jedermänner sehr schnell und die Sprinter ganz fürchterlich schnell :-)
Und insgesamt sehr wenig Starter
Ist halt wie bei Volksläufen. Bei großen Veranstaltungen (HCM, München) kann man sich noch im Feld verstecken, bei den Dorfveranstaltungen ist kein Feld da, in dem man sich verstecken kann. :zwinker2: :shithapp:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

15
Und was ist wenn man letzter in der Wertung wird? Ist das schlimm? Ich hab mir vorgenommen so ein Ding zu machen. Dass meine Vorbereitungen im Bereich Laufen suboptimal waren, war mir bewusst. Dass ich eine unterirdische Laufzeit hingelegt habe, hab ich verdaut. Aber ich hab gefinisht. Erst war ich ein wenig enttäuscht, dass es nicht besser gegangen ist beim Laufen, aber nachher hab ich mir gesagt: da geht noch was! Irgenwann kann ich wieder mehr laufen und dann werd ich nicht letzter ( hoffentlich)

Und Dir schicke ich mal folgende Worte: Ein Jedermann wird Jedermann genannt, weil dort Jedermann mitmachen kann. Aber es gibt auch dort Bessere und weniger Bessere. Und wenn Du nun eben zu den weniger Besseren gehörst, dann sollte das Dir doch nichts ausmachen. Ich meine mich an Laufberichte erinnern zu können, in denen Du die "mir-doch-egal-wenn-ich-langsam-bin-Haltung" rausgekehrt hattest. Also warum nicht bei einem Tria.

Traust Du Dich nicht? :teufel: Ist es vielleicht doch zu viel für Dich? :teufel: Feigling! :teufel:

Wir wollen Taten sehen :D

16
pingufreundin hat geschrieben:@turbo Ja, sowas hatte ich gefunden, direkt bei mir zu Hause. Da gab es getrennte Wertungen. Da waren aber die Jedermänner sehr schnell und die Sprinter ganz fürchterlich schnell :-)
Und insgesamt sehr wenig Starter
Ja, ok. Auch in reinen Jedermannwertungen gibt's eine(n) Letzte(r).

Du bist schon nicht gerade die Schnellste - das weißt Du eh. Auch in München gab es kaum Frauen, die langsamer laufen als Du. Nur eine Handvoll und die sind ja vorher schon geschwommen und gelaufen. Rechne da durchaus für dich nochmal 1-2 Minuten drauf. Je schlechter trainiert, umso mehr. Es waren aber eh schon recht viele "Erstlinge" in München am Start: 271 von 1031 Gesamtstartern. Also rechtviel langsamer wirst Du's wahrscheinlich nicht finden.

Die Frage ist halt: Was erwartest Du? Und hast Du schon mal in Betracht gezogen, dass Du einfach nicht fitt bist? Mach halt 1 Jahr mal g'scheit was und hau dann rein. So ne Vorbereitung in der man beobachten kann wie besser wird macht richtig Spaß :daumen: Irgendwie hat man dann m.E. auch mehr vom WK.

Grüße Helmut

17
@panda Weil es für mich schon noch einen Unterschied macht, ob ich ziemlich weit hinten bin oder wirklich Letzte werde- mit einem riesigen Abstand
Wobei ich ja noch die Chance hab, als einzige Frau zu starten :D
Naja, mal gucken...wär ja sowieso erst was für's nächste Jahr.
Und wie ich mich kenne, wenn ich erstmal 'ne blöde Idee habe...
Das nicht zu machen wäre nicht feige, sondern vernünftig. Aber, wann bin ich shcon vernünftig :-)

@turbo Vorbereitung, das ist mal 'ne gute Idee :D

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

18
pingufreundin hat geschrieben:Warum gibt es auf den längeren Distanzen so wenig Frauen? :confused:
Die haben keine Zeit soviel zu trainieren, weil die Kochen, putzen, waschen und auf die Kinder aufpassen müssen.


Na, im Ernst: Wenn Du darauf eine Antwort hast, die sich von Meiner unterscheidet, dann lass es mich wissen. Das ist dann nämlich sicher der generische Grund für viele soziologische Phänomäne dieser Art - sowas suche ich schon lange. :daumen:

Grüße Helmut

19
TurboSchroegi hat geschrieben:Die haben keine Zeit soviel zu trainieren, weil die Kochen, putzen, waschen und auf die Kinder aufpassen müssen.

Ach :klatsch: Und die Männer trainieren nebenbei, weil sie ja eh das Wild erlegen müssen :D

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

20
@ Winfried:
Ist halt wie bei Volksläufen. Bei großen Veranstaltungen (HCM, München) kann man sich noch im Feld verstecken, bei den Dorfveranstaltungen ist kein Feld da, in dem man sich verstecken kann.
Das stimmt so generell nicht. Bei meinem "Dorflauf" neulich wurde ich immerhin Fünfter von 18 Teilnehmern, und das bestimmt nicht, weil ich in irgendeiner Weise "schnell" gewesen wäre :hihi: Es kommt auf den Charakter der Veranstaltung an.
Allerdings hätte es auf der doppelt so langen Strecke schon anders ausgesehen - d.h. im Zweifel (wenn man nicht Letzter werden will) kürzere Distanzen wählen, da machen auch mal Mäßig-Trainierte mit. Aber Pingu hat schon recht, Teilnehmer an Duathlons und Triathlons sind tendenziell Freaks und sehr munter drauf. :geil:

Jürgen

21
pingufreundin hat geschrieben:Ach :klatsch: Und die Männer trainieren nebenbei, weil sie ja eh das Wild erlegen müssen :D
Jap - jetzt hast Du's :daumen: Vor allem haben wir die genetische Disposition dazu. Verbreitung von Erbgut und Sicherung des Reviers gegenüber den anderen Männchen. Deshalb pinkeln wir um Suff in aller Öffentlichkeit auch gegen Bäume :zwinker2:

Helmut :winken:

22
JuergenF hat geschrieben:...und sehr munter drauf. :geil:
...sehr munter drauf :hihi: so kann man es wohl auch bezeichnen! :daumen:

Grundsätzlich muss man halt davon ausgehen, dass jemand der die Distanzen auch eines kleinen Volkstriathlons schafft, zumindest leicht fitter ist als ein grosser Teil der Restbevölkerung :nick:

23
JuergenF hat geschrieben:Allerdings hätte es auf der doppelt so langen Strecke schon anders ausgesehen - d.h. im Zweifel (wenn man nicht Letzter werden will) kürzere Distanzen wählen, da machen auch mal Mäßig-Trainierte mit.
Wenn 2 Läufe, also 5 und 10 km angeboten werden, laufen die Schnelleren i.d.R. die längere Distanz. Warum auch immer.
Tendenziell ist es aber so, dass bei Dorfläufen die Spitze nicht so gut und das Ende nicht so schwach besetzt ist wie bei größeren Läufen.

Pingu, wäre das Laufen beim Triathlon eigentlich deine starke Disziplin? :party2: :party3:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

24
TurboSchroegi hat geschrieben:Jap - jetzt hast Du's :daumen: Vor allem haben wir die genetische Disposition dazu. Verbreitung von Erbgut und Sicherung des Reviers gegenüber den anderen Männchen. Deshalb pinkeln wir um Suff in aller Öffentlichkeit auch gegen Bäume :zwinker2:

Helmut :winken:
:idee2: :giveme5: Helmut - danke für die Erleuchtung :daumen:

25
wieso im Suff?
Das Geheimnis des Erfolges ist die Beständigkeit des Ziels. (Benjamin Disraeli, brit. Politiker):idee:


Lieber für wenig Geld ein Bier an der Bar,
als mit viel Geld zum Barbier :prost:

26
pingufreundin hat geschrieben:Also, Hamburg sieht schonmal viieeel besser aus :nick:
Zumindest mit dem was ich einzeln kann würde ich noch lange nicht Letzte werden (wenn das mal nicht der Haken ist. Aber meine stärkste Disziplin ist ja Schönreden :D )
In Hamburg gibts sogar zwei Triathlons, der eine wird von einem Laufladen organisiert und findet im Stadtpark statt, dort habe ich auch mitgemacht und bin nicht letzte geworden...ich bin mir sicher, du wirst deinen Triathlon finden und uns auf dem laufenden halten :zwinker5:

Viel spaß beim Trainieren :zwinker2:
Blog: Ein ehem. Ultramarathoni beginnt wieder von Vorne
Einen Schritt nach dem anderen gehen. Mal schnell, mal langsam - aber es geht vorwärts.

27
CouchRunning hat geschrieben:Viel spaß beim Trainieren :zwinker2:
Jetzt hast du das böse Wort mit "T" gesagt! :motz:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

29
WinfriedK hat geschrieben:
Pingu, wäre das Laufen beim Triathlon eigentlich deine starke Disziplin? :party2: :party3:
neee, zum Glück nicht :P
Alleridings brauche ich zum Radfahren eigentlich noch mehr Disziplin- ebim Laufen strenge ich mich immerhin an, es nützt nur nix.
Bei Radfahren verfalle ich automatisch in so ein vor mich hin radeln. Hinterher ärgere ich mich dass ich so langsam war und frag mich" hast dich heut denn mal wirklich angestrengt?" Die Antwort ist meist nein :peinlich:
Aber, ich hab ja auch noch Zeit

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

30
http://www.volxtri.de ist auch wirklich ein Volkstriathlon und auch sonst ganz toll, allerdings auch sehr schnell ausgebucht (innerhalb einer Woche). Ich war 2002 dabei.

Gruß,

Carsten

31
pingufreundin hat geschrieben: Und vorhin hab ich mir mal Ergebnislisten angeschaut. "das Volk" sind immer Vereinsmitglieder und vor allem: viel zu schnell! :frown: Mit gaaaanz viel Mühe könnte ich mit dem Rad was rausholen. Aber die 5km lauf ich nunmal nicht in 20 min. Und 6,6km nicht icht in 36 (das war der Letzte) Vom Schwimmen ganz zu schweigen.
Ob die Leute, die schneller sind als du, hat weniger was damit zu tun, ob die in einem Verein sind, sondern vielmehr damit, dass die dafür trainieren.
pingufreundin hat geschrieben: Ich hatte ja gehofft, dass es auf den längeren Distanzen besser ist- aber weit gefehlt. Die sind noch schneller :frown:
Das ist so. Von vielen, die keine bis wenig Ahnung haben, wird eine Mitteldistanz als unbezwingbarer angesehen als ein Marathon - weil es halt länger dauert. Jeder, der mal ne MD gefinisht hat, weiß, dass ein Marathon deutlich anstregender und fordernder ist - zumindest wenn man das ganze mit einem Blick auf die Uhr angeht.
pingufreundin hat geschrieben: "Jedermann" hatte ich mir irgendwie anders vorgestellt. Da komme ich nie ran
Der einzige Unterschied zwischen dir und denen: Die haben's einfach gemacht.

Selbst bei "ausgesprochen gut" besetzten Jedermann/Volkstriathlons ist ALLES ab Platz 10 abwärts Hobbysportler. Echte Jedermänner/frauen halt.
Meistens verirren sich höchsten 2-3 oder weniger Ligastarter in so ein Starterfeld.

Die Starterfelder der Voldsdistanzen in Müchen und Hamburg 2005 waren sogar ziemlich schlecht besetzt - den Sieger von München habe ich noch Wochen vorher Sekunden vor mir ins Ziel gejagt.

Ingo

32
Eine gute Einstiegsmöglichkeit in den Triathlon sind übrigens Staffeln: einer schwimmt, einer fährt Rad, einer läuft.
Werden mittlerweile bei sehr vielen Veranstaltungen angeboten.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

33
Ingo77 hat geschrieben:Selbst bei "ausgesprochen gut" besetzten Jedermann/Volkstriathlons ist ALLES ab Platz 10 abwärts Hobbysportler. Echte Jedermänner/frauen halt.
Meistens verirren sich höchsten 2-3 oder weniger Ligastarter in so ein Starterfeld.
Und selbst Letztere sind doch meist Hobbysportler (i.S.v. Hobby vs. Beruf)

Grüße Helmut

34
WinfriedK hat geschrieben:Eine gute Einstiegsmöglichkeit in den Triathlon sind übrigens Staffeln: einer schwimmt, einer fährt Rad, einer läuft.
Werden mittlerweile bei sehr vielen Veranstaltungen angeboten.
Offen gestanden finde ich das nicht. Spielt doch keine Rolle ob ich meinen 10km Lauf in einem reinen Volkslauf oder als Staffeltriathlet als Läufer runter reisse. Ich sehe den Bezug zum Tria da nicht recht.

Das Eigentliche im Triathlon - die Verbindung der drei Ausdauersportarten und die Disziplin im Leben das Training unterzubringen - fällt doch dann weg.

Ok. Ich krieg das Flair mit.

Grüße Helmut

35
TurboSchroegi hat geschrieben:Das Eigentliche im Triathlon - die Verbindung der drei Ausdauersportarten und die Disziplin im Leben das Training unterzubringen - fällt doch dann weg.

Ok. Ich krieg das Flair mit.
Natürlich wird man durch eine Staffelteilnahme kein Triathlet. Aber es motiviert vielleicht. 2004 bin ich in Roth für eine Staffel gefahren, 2005 in Frankfurt allein gestartet.
Und in Roth starte ich auch nochmal allein!
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

37
[quote="Giegi"]Pingu, mach doch einen IM, da kannst Du Deine Qualitäten voll ausspielen und hast auch mehr Zeit ]
nicht mehr vorm Köln Marathon :D
@winfried Staffel? Nö, da fehlt dann doch was. Außerdem- ich würde nicht mit mir in einer Staffel starten wollen :zwinker2:

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

38
Ingo77 hat geschrieben:... Das ist so. Von vielen, die keine bis wenig Ahnung haben, wird eine Mitteldistanz als unbezwingbarer angesehen als ein Marathon - weil es halt länger dauert. Jeder, der mal ne MD gefinisht hat, weiß, dass ein Marathon deutlich anstregender und fordernder ist - zumindest wenn man das ganze mit einem Blick auf die Uhr angeht.

Wie würdest Du den Trainingsaufwand MD vs. M (mit "ähnlichem/gleichen" Anspruch) sehen?

Danke+Grüße
Helmut

39
pingufreundin hat geschrieben: Alleridings brauche ich zum Radfahren eigentlich noch mehr Disziplin- beim Laufen strenge ich mich immerhin an, es nützt nur nix.

Das glaube ich nicht, ich glaube, wenn regelmäßig, also regelmäßig 25 km auf deiner Uhr ständen, dann wäre die Anstrengung auch von Nutzen.
pingufreundin hat geschrieben: Bei Radfahren verfalle ich automatisch in so ein vor mich hin radeln. Hinterher ärgere ich mich dass ich so langsam war und frag mich" hast dich heut denn mal wirklich angestrengt?" Die Antwort ist meist nein :peinlich:
Aber, ich hab ja auch noch Zeit

Wieviel Zeit ist denn noch?
Ich finde Tria auch noch wie vor Klasse...aber hey mein leben gestattet mir gerade 3 bis 4 mal laufen.
Radeln und Schwimmen ....naja, ich fahre mit dem Rad ins Büro...das war es aber auch schon und so habe ich mir das einfach abgeschminkt. Dabei geht es nicht um erster, 467igster oder letzter werden, Vorbereitung ist einfach wichtig. Wenigstens soviel, dass man sich vorstellen kann, was auf einen zukommt. Ich habe selbstverständlich keine Angst vor 5 km Laufen und 20 km Radeln...aber trotzdem...Naja Pingu, du amachst das sicher auch ohne Vorbereitung dafür mit einem Verletzungsthread hintendrann.
Viel Spaß dabei und ich hoffe, dass mit dem Ischias, der schon Laufen zum Aua-Erlebnis machte ist wieder vorbei.

mandy
mein Blog: AmandaJanus

40
amanda hat geschrieben:Ich finde Tria auch noch wie vor Klasse...aber hey mein leben gestattet mir gerade 3 bis 4 mal laufen.
Das ist m.E. - bei allem Respekt - eine Ausrede. Wenn Du auf eine Langdistanz trainieren würdest, dann ergäbe sich daraus vielleicht ein Problem. Auf eine Volksdistanz oder auf eine Kurzdistanz kann man sich immer vorbereiten. Auf eine Kurzdistanz kannst Du Dich im Schnitt mit 4-6h Training vorbereiten. Finishen ist dann keine Frage mehr. Du bist dann souverän im Ziel.

Eine wesentliche Herausforderung vom Tria ist die Organisation des Trainings. Wenn man es wirklich will, dann findet man die Zeit. Es ist manchmal hart, man muss diszipliniert sein aber es geht. Natürlich kann es sein, dass man auf andere Dinge verzichten muss.

Grundsätzlich ergeben sich aber auch viele Synergieeffekte. Viele die sich damit nicht beschäftigen denken, die müssten trainieren wie Faris. Grob gesagt läuft's so:

Im Winter läufst Du und lernst Schwimmen. Wenn dann die Radeinheiten kommen, schraubst Du Laufen etwas zurück und machst Rad. Schwimmen bleibt 2x die Woche.

Je mehr Rad kommt, desto mehr versuchst du mit kürzeren, etwas schnelleren Einheiten die Laufform zu konservieren. Wichtig das sowas funktioniert ist die Laufgrundlage im Winter. Wenn Du's sehr gut machen möchtest kannst Du nach jeder Radeinheit (ich bin noch nie länger als 2h gefahren) noch einen 20-30min Lauf draufkoppeln.

Ausserdem kannst Du disziplinspezifische Blöcke machen in dem eine Disziplin nicht oder nur einmal als Koppeleinheit vorkommt. Ich bin z.B. mal ne Zeit nur 1x pro Woche geschwommen. Du verlierst etwas dadurch, aber was solls.

Sehr wichtig ist die "allgemeinen (Rumpf)Kräftigungs- und Dehnungsübungen" nicht zu vernachlässigen. Das kannst Du Zuhause am Wohnzimmerboden machen. Das bringt unheimlich was. Sie Dir mal mein Ava Bild an. Das ist ein Altes. Unmöglicher Laufstil. Ich sitze im Schritt. Bilder vom Triathlon in München zeigen eine deutliche Verbesserung der Hüftstreckung.

Ich habe den Eindruck Läufer tendieren dazu zu denken, sie müssten zusätzlich zum bisherigen Lauftraining noch voll die anderen Disziplinen trainieren. Mein Lauftraining hat sich vom Umfang her um mind. 1/3 reduziert bin aber auf 10km von knapp 50min auf sub 45 gekommen und das war noch nichtmal im WK.

Kurz gesagt bin ich der Meinung: Wir sind alle in so einer schlechten Leistungsklasse, dass wir teilweise viel zu spezifisch trainieren. Crosstraining wäre gesünder und die Verletzungsanfälligkeit würde sinken. Trotzdem wären wir leistungsfähiger. Was liegt da näher als Triathlontraining. Ich sag Dir Eins amanda: Wenn Du einmal Triatraining gemacht hast, wirst Du die Vorteile schnell erkennen und wirst nie mehr in reines Lauftraining wie Du es jetzt kennst zurück wollen.


Grüße Helmut

P.S. Ich könnte mich Ohrfeigen, nicht schon vor 20 Jahren auf Tria gekommen zu sein :klatsch:

41
Hallo Helumt, das ist mal ein Statement für Tria welches eigentlich nichts mehr übrig lässt zum dazu anhängen. Was Du aber meiner Meinung nach ausser Acht lässt,ist der Faktor Spass. Wenn ich auf mich schaue ist nach wie vor das Radfahren und das Schwimmen eigentlich reiner Mittel zum Zweck: fit bleiben wegen nicht laufen könnens. Ich seh nach wie vor sehnsüchtig hinter jedem Jogger her wenn er in idyilscher Umgebung seine Runden zieht.

Nicht falsch verstehen bitte: Ich freu mich selbstverständlich auch über meine Fortschritte beim Schwimmen und Radfahren, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass es einfach die ersten Schritte (Kraulen lernen igitt )sind, welche viele abhalten sich auf diese gesundheitlich sicher effektivere Sportart einzulassen. Und sich auf eine totale Anfängerebene z.b. im Schwimmen zu begeben wenn man doch schon einigermassen laufen kann, wer macht das schon gerne?

Wenn mein Haxen wieder i.o. ist werde ich weiterhin Schwimmen und Rad trainieren, rein aus gesundheitlichen Aspekten. Aber das Lauftraining wird mir am meisten Spass machen.. das ist sicher.

Gruss Sigi - der hofft dass das Wetter aufmacht damit er heut zum ersten mal in den dreistelligen KM-Bereich fahren kann (Erledigt: 1x um den Neuenburgersee 105 km 3:45 h :D )


PS-.Was macht Deine Grippe?

42
@amanda Naja, egentlich nehme ich mir ja immer vor, mich vorzubereiten :peinlich:
Tria ist ja nur so'ne Idee. Und auf jeden Falle erst nächstes Jahr und dann eher zum Herbst hin. Also, vielleicht....Und das Zeitproblem sehe ich auch.Zumal im nächten Jahr auch noch ein Examen im Weg ist. (Wobei meine Vorbereitungen zu Prüfungen ja ähnlich aussehen wie zu Laufveranstaltungen :D )
(Der Ischias oder was auch immer hat vor allem davon abgehalten, sich die Schuhe zuzumachen- aber mit dem Laufen hatte der wohl eher nix zu tun)
CarstenS hat geschrieben:www.volxtri.de ist auch wirklich ein Volkstriathlon und auch sonst ganz toll, allerdings auch sehr schnell ausgebucht (innerhalb einer Woche). Ich war 2002 dabei.

Gruß,

Carsten
Danke, vor allem interessante Seiten für Neugierige wie mich :nick: Ob die veranstaltung selbst was ist, weiß ich noch nicht. So mit Kiesweg für's Rad.

Also, Hamburg ist zumindest schonmal geeignet, mich weiter träumen zu lassen

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

43
pingufreundin hat geschrieben:Ob die veranstaltung selbst was ist, weiß ich noch nicht. So mit Kiesweg für's Rad.
Die Radstrecke ist nur am Anfang und Ende etwas schwierig, wenn es vom See zur Straße geht. Die Runde selbst ist gut und hat sogar einen Hügel, obwohl Berlin ja insgesamt eher flach ist.

Gruß,

Carsten

45
nochwas, mir ist das Volk auch meist zu schnell. Aber lieber bei einem Tria als bei diesem http://www.volkslauf.com/ :klatsch: :zwinker5:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

46
TurboSchroegi hat geschrieben:Wie würdest Du den Trainingsaufwand MD vs. M (mit "ähnlichem/gleichen" Anspruch) sehen?
Ich bezog mein "fordernder" auf den Grad der Erschöpfung am Ende des Wettkampfes. Nach ner am Anschlag bestrittenen MD hat man maximal 1-2 Tage Muskelkater und ist nach spätestens 1 Woche Leistungsmäßgi wieder auf der Höhe. Beim Marathon sieht das schon anders aus: Bis zu 4 Tage Muskelkater und 3-4 Wochen geht leistungsmäßig nicht mehr viel zusammen.

Der regenerationslimitierende Faktor ist das Laufen - und bei der MD wird halt "nur" ein halber Marathon gelaufen - und das etwa im Marathontempo.

Zum Trainingsaufwand:
Wer sich ambitioniert auf nen Marathon vorbereitet (z.B: Greif) läuft etwa 100km/Woche -> 8h

Wer ambitioniert (z.B. für vordere Drittel des Feldes) für ne MD trainiert, braucht etwa 2h Schwimmen, 5h Radfahren, 3h laufen -> 10h/Woche. Ist also nicht soviel mehr, wie viele reine Läufer immer glauben.


Die Schere geht allerdings dann auseinander, wenn man z.B. unter die Top 20 will.
Marathon: 150km /Woche = 12h

MD: 3h/10h/5H = 18h

Ingo

47
TurboSchroegi hat geschrieben: Kurz gesagt bin ich der Meinung: Wir sind alle in so einer schlechten Leistungsklasse, dass wir teilweise viel zu spezifisch trainieren. Crosstraining wäre gesünder und die Verletzungsanfälligkeit würde sinken. Trotzdem wären wir leistungsfähiger. Was liegt da näher als Triathlontraining.

Zu derselben Erkenntnis bin ich inzwischen auch gekommen. Nachdem ich mich fünf Jahre lang bemüht habe ohne Ende, steht nun fest, daß Laufen alleine (in gewissen Umfängen) bei mir früher oder später zu Frust führt.
Seit ich Schwimme, Inline-Skate und auch mal Krafttraining mache, komme ich meist nur noch zu zwei Laufeinheiten in der Woche - eine Dosis, die mir sehr gut tut.
Interessanterweise gelingt es mir nun, deutlich schneller zu laufen als in meiner "lauflastigeren" Zeit. Und wie bei TurboSchroegi hat sich auch bei mir die Hüftstreckung sehr verbessert.

Dieses Training, das im Gegensatz zum reinen Laufen auch Rumpf/Oberkörper einbezieht und kräftigt, hat sich in meinem Fall als das "gesündere" erwiesen. Erfreulich finde ich, daß es mir so leichter fällt, mein Gewicht zu halten. Ich nehme an, die zusätzlich aufgebaute Muskulatur ist dafür verantwortlich.

Vielleicht schnappe ich mir auch mal ein Fahrrad und probiere dann irgendwann einen Triathlon aus, denn ich finde diese Form des "Mehrkampfes" sehr faszinierend. Momentan habe ich jedoch keine Lust dazu. Das Konzept des Triathlontrainings, das TurboSchroegi hier beschrieben hat jedenfalls finde ich absolut überzeugend und ist auch auf ein Ensemble von Sportarten anwendbar, die in ihrer Summe nicht "Triathlon" heißen.

Liebe Grüße
Kathy

50
pandadriver58 hat geschrieben:Und was ist wenn man letzter in der Wertung wird? Ist das schlimm?

Kann man sicher nicht allgemeingültig beantworten. Ich denke es gibt zwei Aspekte: erstens möchte ich eine für mich selbst akzeptable Leistung bringen und zweitens würde ich zwar akzeptieren, mit dieser Leistung Letzte zu werden, aber nicht mit beliebig großem Abstand zum Vorletzten.
D.h. ich möchte nicht nach dem Schwimmen Angst haben müssen, dass die Streckenposten auf der Radstrecke bereits nach Hause gegangen sind.
Und Dir schicke ich mal folgende Worte: Ein Jedermann wird Jedermann genannt, weil dort Jedermann mitmachen kann. Aber es gibt auch dort Bessere und weniger Bessere.

Naja bei Deutschland sucht den Superstar konnte auch jeder mitmachen, musste aber auch damit rechnen, nur in der Pannenshow zu landen. :wink:

@ pingu: auch beim Triathlon gibt es solche und solche Veranstaltungen. Du wirst die für dich richtige finden! Wenn ich das richtig sehe, bist du eine geübte Radfahrerin und immerhin ist *das* das längste Teilstück beim Triathlon.

Tina
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“