Banner

Wieviel gebt ihr so für Startgelder aus?

Wieviel gebt ihr so für Startgelder aus?

1
Ihr Lieben,
ich bin ja manchmal stark an dem Errechnen meiner Ausgaben interessiert :haeh: , und diesmal habe ich mal zusammengerechnet, was ich in diesem JAhr schon an Startgeldern bezahlt habe

Cauther Seenlauf € 5,-
Kiel 10,5 € 12,-
Berlin HM € 25,-
Fauenlauf Berlin € 16,-
Schlössermarathon € 20,-
Airportrun € 16,-
City Night € 10,-
Marathon Berlin € 50,-

Das sind zusammen: € 154,- :haeh:

Mannoman, das hat mich doch überrascht, da wir beide Läufer sind, kommt da roundabout ein Kurzurlaub bei rum. Es stehen noch vage auf der Liste: Brockenlauf, Alsterlauf....

Ich war überrascht, lauf aber sooo gern Veranstaltungen.
Wie sieht das bei Euch aus?

mandy
mein Blog: AmandaJanus

2
Mich interessiert da weniger die Höhe des Startgeldes - ich laufe aber auch nur noch bei sehr wenigen Veranstaltungen (3 - 4 pro Jahr) mit. Und das sind Läufe, bei denen ich weiss, dass sie sehr gut organisiert sind und ich eine schöne Strecke zu laufen habe.
Und wenn das der Fall ist, bin ich auch bereit ein evtl. höheres Startgeld als üblich zu zahlen.
Aber ich gebe weit mehr an Zubehör fürs Laufen aus als für Veranstaltungen, da rechne ich lieber nicht mehr zusammen, was ich pro Jahr "verprasse" für Dinge, die zum Laufen nicht wirklich notwendig sind.
Lieben Gruss von
Andrea


3
Ist mir egal.
Ich denk ich komm so auf circa 60 Euro Startgeld das letzte dreiviertel Jahr. Geht doch. Das teuerste war bisher 10 Euro
5.000m: 16:46 (2016)
10 km: 34:20 (2016)
21,1 km: 1:14:31 (2016)

4
flinkfuss hat geschrieben:Mich interessiert da weniger die Höhe des Startgeldes - ich laufe aber auch nur noch bei sehr wenigen Veranstaltungen (3 - 4 pro Jahr) mit. Und das sind Läufe, bei denen ich weiss, dass sie sehr gut organisiert sind und ich eine schöne Strecke zu laufen habe.
Und wenn das der Fall ist, bin ich auch bereit ein evtl. höheres Startgeld als üblich zu zahlen.

Hallo Andrea,
das finde ich ja alles gut und sehr löblich aber es war doch gar nicht gefragt, wieviel du so bereit bist, pro Veranstaltung zu bezahlen, ich fand nur erstaunlich dass alles in allem echt Kohle bei rum kommt. Mehr nicht

mandy
mein Blog: AmandaJanus

5
dieses jahr bislang 45.- ... und 307.- für sportartikel :/

6
Okay - hast ja recht -also in Zahlen: so ungefähr 50,- €
Lieben Gruss von
Andrea


7
Mehr als die Startgebühren fallen wohl die Reise- und Übernachtungskosten ins Gewicht:
mal nach Madrid, nach Hamburg, nach Kiel und Koblenz... :zwinker2:

Ich versuche, Reise- und Übernachtungskosten zu minimieren, dann sind die Startgebühren nicht so wichtig. :)
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

8
WinfriedK hat geschrieben:Mehr als die Startgebühren fallen wohl die Reise- und Übernachtungskosten ins Gewicht:
mal nach Madrid, nach Hamburg, nach Kiel und Koblenz... :zwinker2:

Du passt gut auf Winfried :zwinker2:
Das ist natürlich wahr, dass die Fahrerei nicht außer Acht gelassen werden darf, aber die Berechnung würde mich doch sehr verschrecken und weitweg gilt ja dann doch als Urlaub mit Laufeinlage :D

mandy
mein Blog: AmandaJanus

9
Auf Heller und Cent bekomme ich das fürs letzte Jahr nicht mehr hin.

Aber summa summarum dürften es zwischen 200 und 250 €uro gewesen sein über das ganze Jahr. Verteilt auf etwa ein Dutzend Läufe, davon einer mit Auswärtsübernachtungen bzw. im Rahmen eines Kurzurlaubes (da zählen also Anfahrt und Übernachtungen nichtmal zu den direkten Kosten. Höchstens verteilt).

Ich finde das okay. Ansonsten würde man ja auch was unternehmen. Und Bergbahnfahrten z. B. sind noch teurer.

Überhaupt vermeide ich möglichst zu weite Anfahrten. Wegen der Kosten und weil ich finde, dass es dann die Verhältnismäßigkeit verliert. Bzw. verbinde ich dann den Lauf mit noch irgendwas anderem.

Dieses Jahr war für mich bisher nur der Obermain-Marathon. Startgeld 30 €, aber dafür gabs außer Lauf, Medaille etc. noch ein wirklich tolles Funktionsshirt (das ich oft trage seitdem) und einen Steingut-Bierkrug, aus dem ich seitdem bevorzugt trinke (meine selbst gemachten Limonaden ;-) Folglich kam auch brauchbares zurück, es war ebenfalls wieder ein kleiner Urlaub drumrumgebastelt bzw. ein 'Kulturwochenende'. Ich fand es günstig für das, was ich dafür bekommen habe.

Ansonsten wird es wohl ein billiges Laufjahr für mich werden. Nicht fit, keine Zeit, keine richtige Wettkampflust. Vielleicht im Herbst wieder. Mal sehen.

10
Hm,

Obermain waren (glaube ich) 35.-
Rennsteig 25.-
Mittelrhein 20.-
Brombachsee 18.-

dazu evtl. noch bei lokalen Geschichten ca. 15.-
und für die Kinder ca. 25.-

Macht zusammen in etwa 140.-

Weit schwerer im Magen liegen mir aber derzeit die Spritpreise für die teilweise weiten Anfahrten, morgen früh nach Koblenz und zurück sind das allein schon ungefähr 60.- €. :tocktock:

[
Bild

11
hmm.. also ich muss sagen.. da ich selber kein auto habe ist es schwer zu verandtaltungen zu kommen. deswegen wird es sich wohl auch im sommer ändern..
anber wie gesagt.. mal schauen..
aber meist so pro lauf 10€..
und da ich eigentlich nur ausgewählte läufe mach liege ich bei ~60€ im jahr
Bier löst keine Probleme ??? Ach, aber Wasser... oder wie !

12
hallo, interessanter Ansatz.

Sandkrug 09.01.2006: 6,- +12,5 € Zugfahrt

Lilienthal 31.01.2006: 5,-. Anreise mit Strassenbahn.

Oldenburger Strassenlauf 18.03.2006: 6,-. Zugfahrtkosten mit Kumpel geteilt

Hannover-HM 07.05.2006: 20,- dank Sch.La.Z. :daumen:

Everstener Brunnenlauf 05.06.2006: 4,44 km-Lauf für 4,- €. 10 km für 6,- insgesamt 10,- € An- und Abreise mit dem Rad, unterwegs 7,50 für Bier und Kuchen.

Vahrer Seen-Lauf 10.06.2006: 6,- € innerorts

BaLi 17./18.06.2006: Kosten entstehen variabel.

bis jetzt: 53,- € für Volkslaufteilnahmen. Nochmal dasselbe für An- und Abreisen.
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

13
Ich sage mal nur: $34,10 fuer einen 5km Lauf in AnnArbor....
Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (Adlai E. Stevenson)

14
naja, ich bin hier nicht so richtig repräsentativ (weil erst 1 wettkampf)
aber biel fand ich mit 67€ sehr preiswert und der swiss-alpin ist dann mit 95€ doch eher teuer.
könnten also 162€ dieses jahr (für 2 läufe) zusammenkommen.

lieben gruß
andre

PS: für läufe bis 20km würde ich nicht einen euro bezahlen.
ist aber nicht abwertend oder schlecht gemeint, sondern nur meine meinung.

15
Bei meinen Wettkämpfen hatte ich dieses Jahr bis jetzt Glück. Mit einigen Euros für den Celler-Wasa-Lauf und gesponsortem Marathon in Hannover bin ich nicht unzufrieden. Es kommen aber noch einige Läufe dazu, die liegen aber jeweils deutlich unter der 25-Euro-Marke, so dass das noch in Ordnung ist. Insgesamt werde ich dieses Jahr an reinen Startkosten dann wohl auf ca. 100 bis 150 Euro kommen.
Christoph

"Ich bin kein Mensch.
Ich bin eine Maschine.
Ich kenne keinen Schmerz.
Ich laufe rein mechanisch."
(frei nach: Haruki Murakami)


dwarfnebula twittert

16
Gute Frage.

HM Frankfurt 15,00 €
10 Wallernhausen 4,00 €
30 Winterstein 8,00 €
25 Seligenstadt 7,00 €
M Hamburg 55,00 €
10 Obernhain 4,00 €
HM Rennsteig 25,00 €
10 Kreisstadtlauf 7,00 €
10 Schwanheim 4,00 €

gesamt bisher 129,00 €

noch gar nicht eingerechnet:

M Jungfrau 75,00 €
M Frankfurt 48,00 €
plus weitere kleine Läufe nach Lust und Laune


Berücksichtigt man die Übernachtungskosten und Fahrtkosten kommen dieses Jahr bestimmt um die 700 Euros zusammen.

p.s. wegen der vielen Lauferei hab ich keine Zeit für Urlaub. :D
Nur wer seine Grenzen überschreitet, kann diese auch erweitern.
Die wichtigste Tugend eines Marathonläufers ist die Geduld.

17
amanda hat geschrieben:..., da wir beide Läufer sind, kommt da roundabout ein Kurzurlaub bei rum. ...
Ja sind das denn nicht alles Kurzurlaube? Haben die für Dich denn keinen seelischen Erholungswert?
Ich komme mit meinen 4-6 Veranstaltungen so auf 80 bis 100 Euronen. Aber der Nutzen für meine Seele ist weitaus höher. Von daher ist's ok. Dann bemühe ich mich, hier in der Gegend zu bleiben und mit Fahrgemeinschaften ist's dann ok. Ich kann ja schlecht über die billigen City-Flüge meckern (unsere nachfolgenden Generationen wollen doch auch eine lebenswerte Erde) und selbst für einen Lauf dann in der Weltgeschichte rumjetten. Hat zwar nigs mit den Teuronen und Deiner Frage zu tun, wäre aber für manche Läufer, die immer auf die Läufe in der (noch) schönen Natur hinweisen, mal bedenkenswert.
lg Hans
Jeder Lauf ist ein Geschenk! - Danke

19
also in diesem jahr bisher 166,- für duathlon´s, läufe usw.

allerdings ist es weit weniger als sonst, da ich dieses jahr keine langdistanz mache; die kostet ja allein schon 300,-

kann man wirklich schön urlaub für machen, für das geld; ich verbinde meist wettkämpfe im ausland auch mit ner woche oder mehr urlaub.
hang loose:winken:

20
Also, da ich nicht soviel Gelegenheit habe, Wettkämpfe zu laufen, ist das eher nebensächlich.

Was mich bisher mehr geärgert hat, sind die Wettkämpfe, zu denen ich mich angemeldet habe und an denen ich dann wegen Krankheit nicht teilnehmen konnte.

Ist mir in meiner 1,5 jährigen "Karriere" bisher schon zweimal passiert.
Hab somit erst 4 Wttkämpfe bestritten.
Das ist also eine AusfallQuote von 33 %
Da ist ein WK noch nicht mitgerechnet, den ich laufen wollte, aber nicht frühzeitig angemeldet hatte.

21
Dieses Jahr sprengt alles, was ich bisher ausgegeben habe und das rechne ich lieber nicht nach...

Wobei für mich auch klar ist, das ich einen normalen Urlaub gar nicht will, ich lauf halt im Urlaub und so hat das schon seine Berechtigung.

Ich denke, es kommt darauf an, ob man lieber kostengünstig läuft und zu Hause bleibt, oder die verschiedensten Laufstrecken unter die Hufe nehmen will, dann summiert sich das mit Anreise + Übernachtung erheblich.

Ich bin sehr froh, bisher keinen teuren Starplatz (bsp Berlin M) wegen Krankheit nicht angetreten zu haben, sowas würde mich sehr viel mehr ärgern.
Blog: Ein ehem. Ultramarathoni beginnt wieder von Vorne
Einen Schritt nach dem anderen gehen. Mal schnell, mal langsam - aber es geht vorwärts.

22
Mandy, du wolltest mir wohl den Tag verderben :haeh: :wink: ?
Ich hab jetzt alles zusammen gerechnet und komme auf 212,- Euro, die ich bereits bezahlt habe, für 9 Läufe (darunter 2 Marathons= 110 Euro). Geplant sind für dieses Jahr noch weitere 3 mit insgesamt 45,- Euro.
Hust!
Ich laufe meist in der Nähe, in Hamburg war ich glücklicherweise privat untergebracht, in Kiel hab ich mir ein schönes Hotel geleistet und an die Spritkosten darf ich auch nicht denken...
Aber es macht eben Spaß und man nimmt die unbezahlbaren Erinnerungen mit nach Hause.
Liebe Grüße
Birgit

23
Bei mir waren es dieses Jahr bisher 25 Euro für drei Läufe, was ich in Ordnung finde, wenn ich bedenke, dass ich bei einem Lauf ein Funktionsshirt mit in den Startunterlagen finde durfte (und das bei 5 Euro Startgeld!).

24
Hab jetzt gerade mal nachgeguckt, was ich durchs Nichtrauchen gespart habe (heute sind es genau 4 Monate), es sind 210,03 Euro :P , also fast genau die bisher gezahlten Startgelder :daumen: .

25
Big-Biggi hat geschrieben:"Ja, Herr Doktor, er ist wie irre. Kommt das vom vielen Joggen?"
Daisy über Donald in "Verrückt nach Blubberlutsch"
Mal eine ganz blöde Frage: Kannst du mir sagen in was für einem Heft die Geschichte erschienen ist? Die kommt mir vom Namen her sehr bekannt vor. Ist das die Geschichte, wo Donald süchtig nach dieser rosa Limo ist?

26
Die Geschichte ist aus dem DD-Sonderheft bzw. "Die tollsten Geschichten von DD" Band 180.
Ja, Donald ist süchtig nach Blubberlutsch, hat davon schon ein richtiges Bäuchlein und Daisy jagt ihn um den Block.
Liebe Grüße
Birgit
Jan Christoph hat geschrieben:Mal eine ganz blöde Frage: Kannst du mir sagen in was für einem Heft die Geschichte erschienen ist? Die kommt mir vom Namen her sehr bekannt vor. Ist das die Geschichte, wo Donald süchtig nach dieser rosa Limo ist?

27
Dieses Jahr bisher:

3 Starts a 4 EUR
1 Start a 6 EUR
1 Start a 32 EUR (Hannover HM)

Morgen folgt ein weiterer über 15 KM mit Mika-Timing Chipzeitnahme. Startgeld 6 EUR.

Gruß Rono

Toller Lauf!

28
Ich habe heute ein überaus positives Beispiel erlebt:

Ich bin heute den Halbmarathon in Herzogenrath, direkt an der Grenze zu den Niederlanden, gelaufen. Das Startgeld betrug 6€ und ich habe nach dem Lauf noch ein T-Shirt bekommen. Die waren eigentlich nur für die Kinder und Jugendläufe. Nach dem Halbmarathon waren die Jugendläufe bereits beendet und noch ein ganzer Haufen T-Shirts vorhanden. Als ich dann meine Startnummer zurückgebracht habe, ist mir ein T-Shirt geschenkt worden, weil ich wohl so fertig aussah! :hihi:

Auch der Monschau Marathon kostet mit T-Shirt gerade mal 20 € und ist perfekt organisiert!
Als negatives Beispiel fällt mir stets der Köln Marathon ein. Da kostet der Start zwischen 50-70€, und für das T-Shirt sind dann noch mal 19€ (!!!) fällig! Das finde ich weit überzogen!!! :motz:

...außerdem haben gerade die kleinen Läufe einen ganz besonders familiären Charm! :daumen:

Gruß, ein müder aldente! Jetzt wird mit Trikot und Fahne Italien unterstützt!
Für Berlin 2014 noch mal schnell werden :nick:

29
Hmm gute Frage,

aber da ich das Startgeld vom Verein bekomme ist das mir mit Einschränkungen egal.
Ich schätze mal so auf 150 Euro im Jahr...

30
aldente hat geschrieben: Gruß, ein müder aldente! Jetzt wird mit Trikot und Fahne Italien unterstützt!
ich wünsch diesen brüdern die pest an den hals - solln sie (von mir aus) verrecken.

gruß
andre

Etwas reduziert.......

31
Hallo,
aus Kostengründen nehme ich nur noch an solchen Läufen teil die ich per Bus/Bahn kombiniert mit meinem Bike erreichen kann. Bei 2 Läufen allerdings benötige ich ein Auto. Sorry, für die Startgelder gebe ich im Jahr grob überschlagen ca. 100 €uro aus. Der teuerste Lauf wäre der Röntgenlauf (MA) mit 25 €uro (wenn ich mich bis Ende Juni anmelde). Die anderen Läufe bewegen sich zwischen 7-15 €uro.
Maximal 3 Läufe bezahlt der Verein - aber nur wenn mehr als 3 Läufer vom LT daran teilnehmen.

Gruß Stefan

32
Aninaj hat geschrieben:Ich sage mal nur: $34,10 fuer einen 5km Lauf in AnnArbor....
:uah: Die Amis nehmens ja vom Lebendigen! Dafür habe ich den Brmen Marathon im September bezahlt... :D
Für jedes komplexe Problem gibt es eine Lösung, die einfach, bestechend und falsch ist.

(Henry L. Mencken)

33
amanda hat geschrieben:... und weitweg gilt ja dann doch als Urlaub mit Laufeinlage
Fernweh und Lauflust lassen sich durchaus kombinieren. Und wenn man zum Beispiel in Florenz, Rom, Monaco, Prag, Wien - oder wo auch sonst einigermaßen weit weg - einen Marathon läuft, wäre man sicher ein wenig ... äh unklug ... sich dort nur für ein, zwei Tage aufzuhalten. So oder so fällt das Startgeld dabei nicht ins Gewicht.

Dieses Jahr habe ich bereits ca. 200,- für Startgelder hingeblättert.
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Das ganze Drumherum ...

34
... fällt, wie WinfriedK bereits bemerkte, deutlich mehr ins Gewicht. Wie meinte mein verschollener großer Bruder immer so schön: "andere geben Geld für Modelleisenbahnen aus ..." Das Laufen ist nun mal Hobby bzw.der Rahmen Freunde zu treffen. Auch der Ansatz seinerzeit mit der ökologischen Bedenklichkeit war durchaus ernst gemeint. So bisschen bekloppt ist das ja irgendwie schon alles.
Was ich mich allerdings immer wieder frage:"wie machen die Leute vom 100 MC das? ...die man auf nahezu jeder Veranstaltung trifft?"

So, und jetzt muss ich mal gucken gehen, wieviel Taschengeld ich in HH-Finkenwerder brauche :zwinker2: (Start 10:00 Uhr)
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

35
In diesem Jahr habe ich erst bei 2,5 Wettkämpfen mitgemacht, in Kiel den HM, in Dresden den Oberelbemarathon und (als halben WK) den Staffellauf bei uns im Kreis. Die Startgebühren habe ich leider vergessen, aber in Summe sind es sicher nicht mehr als 50 Euro gewesen. Nächstes Wochenende laufe ich die 10 km beim Salzwiesenlauf mit, aber da übernimmt der Verein die Startgebühr.

36
dieses jahr bei mir bisher
rennsteiglauf 33 euros
die volksläufe zahlt mein vater immer
Bild

37
Richtig teuer war der HH Marthon als Startgeld. Aber es läppert sich auch so. Das Drumherum ist aber der Hauptposten Fahrkosten, übernachten rumkonsumieren. Aber es ist halt auch Hobby und Freizeit.

Und ein gutes Hobby muss drei Dinge beinhalten:

sinnlos sein
Zeitraubend
teuer

Martin
Gendarmist diese Wochenende
Start in Dänemark 12 Kronen (weniger als 2 Euro)
Übernachtung dort 2 mal 35 Kronen (macht 10 Euro)
Bus zum Start 50 Kronen (7 Euro)
Warmes Abendessen 5 Euro
Bei der Veranstaltung: Divese Brötchen, Brote, Kaffes, Biere usw alles einzeln bezahlt ca. 15 euro
Fahkosten mit dem Trabi ca. 50 Euro

Summe ca. 90 Euro davon Startgebühr weniger als 2 Euro :D

Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

Forums- "Übernachtungszentrale"

38
Lizzy hat geschrieben: Aber summa summarum dürften es zwischen 200 und 250 &#8364]. Verteilt auf etwa ein Dutzend Läufe, davon einer mit Auswärtsübernachtungen bzw. im Rahmen eines Kurzurlaubes (da zählen also Anfahrt und Übernachtungen nichtmal zu den direkten Kosten. Höchstens verteilt).

Hi,

um die Übernachtungskosten zu verringern:

Wie wär`s denn mit einer "Forum-Übernachtungs-Zentrale",
wo Forumsmitglieder sich gegenseitig gratis übernachten lassen?

Gruß, Dirk
:hallo:

39
DAdam hat geschrieben:Wie wär`s denn mit einer "Forum-Übernachtungs-Zentrale",
wo Forumsmitglieder sich gegenseitig gratis übernachten lassen?
:uah: Auch wenn du ein Zitat von mir aus Aufhänger nimmst - ich finde diese Vorstellung ... total besch .... *räusper* naja ... nicht ganz so erstrebenswert :P :haeh: :nene:

Bei aller Forensucht - so weit, dass ich wahllos irgendwem, den ich gar nicht kenne - nur, weil er zufällig auf derselben Internetseite rumkritzelt wie ich - blanco eine Herberge in meiner Wohnung offeriere ... soweit würde ich dann doch nicht gehen wollen :wink:

WENN es sich irgendwie ergibt, dass jemand - zu dem man einen 'guten Draht' hat oder zu haben meint - eine Schlafgelegenheit im eigenen Ort sucht und man eine solche zu bieten hat, dann wird man es ohnehin 'hintenrum' privat arrangieren.

Selber bevorzuge ich übrigens bei den Kurzurlauben an fremdem Ort ein ****-Hotel oder Turnhallenübernachtung. Wenn schon, denn schon ...

40
DAdam hat geschrieben:Hi,

um die Übernachtungskosten zu verringern:

Wie wär`s denn mit einer "Forum-Übernachtungs-Zentrale",
wo Forumsmitglieder sich gegenseitig gratis übernachten lassen?

Gruß, Dirk
:hallo:
die weiblichen können gerne kommen

41
Das egibt sich schon so fallweise wie Lizzy schreibt. Wenn man sich hier gut versteht dann findet sich ggf auch per pm der Kontakt zu Mitforis wenn es zu Veranstaltungen geht. Daher hatte wir zB bei den letzten beiden HH Marthons auch Forumsübernachtungsgäste. Aber ne Börse war dafür nicht notwendig. Das suche ich mir schon lieber aus. Zumindestens bei den Großstädtern hätte man sonst dann doch schnell mal öfters Besuch als man eigentlich vieleicht haben möchte...

Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

42
2005 roundabout 500 €, darunter 8 Marathons (inkl. New York ca. 100 €), 4x Halbmarathon, und noch 8 weitere Läufe.

500/20 = 25€/Lauf im Schnitt

2006 bisher 150 € bei 1 Marathons, 1x HM und einigen kleineren Läufen
150/9 = 16,6 €/Lauf im Schnitt

ich würds mal so sagen: wenn ich bei einem Lauf unbedingt mitlaufen will, ist es mir relativ egal wie teuer es ist.

Mal Angenommen Berlin kostet 100 €, dann wär das immer noch günstiger für mich als Hamburg 50 €, da hier noch An- und Abreise, sowie Unterkunft notwendigt wäre, wo man mal locker auf 200 € kommen kann.
Ein Klick für jeden Favoriten:

www.marathon-andi.de

NEU!!! Meine Lauf-Bilderwebseite:

http://www.marathon-andi-bilder.de

NEU!!! Der Marathontester

http://marathon-andi.de/tinc?key=Kq3yUu ... rathontest

43
Hi,
bei mir schätze ich mal 2005 ca. 500,-
2x Marathon, HM's und viele 10er
Alles nur mit Benzingeld und ohne Übernachtungen.
Gruss Thomas

44
Martinwalkt hat geschrieben:Das egibt sich schon so fallweise wie Lizzy schreibt. Wenn man sich hier gut versteht dann findet sich ggf auch per pm der Kontakt zu Mitforis wenn es zu Veranstaltungen geht.

Hi,

sooo hatte ich mir das auch vorgestellt.
Dass man nicht wahllos Leute bei sich aufnimmt,
ist schon klar.. :nick:

:hallo:

45
Ups, bis jetzt sind schon über 250€ für dieses Jahr draufgegangen. Da sind aber die beiden Highlights mit Swiss-Alpine und Jungfrau-Marathon schon drin. Kommt noch ein Herbsmarathon und diverse regionale Läufe dazu, macht also in der Summe über 300€.

Zum Glück zahlt unser Verein alle Startgelder :zwinker2:

Allerdings macht das Drumrum halt auch einiges aus. Anreise, Übernachtung......

Naja, ist halt ein Hobby. Andere ergänzen ihre Münzsammlung.
Die Erlebnisse bei Laufveranstaltungen sind halt, wie heißt es so schön in der Werbung: unbezahlbar.

46
Bei dem Mistwetter räume ich auf und habe meine Startgelder mal addiert. Ohne vielleicht noch einen kleinen Silvesterlauf komme ich auf 325 € bei 14 zu zu zahlenden Starts. Bin fast vom Stuhl gefallen. Laufen ist doch nicht ganz so billig.

Jörg
Neue Laufabenteuer im Blog

47
Hallo

Umgerechnet etwa 250 Euro für 6 Wettkämpfe in diesem Jahr. Alles irgendwie schweineteuer hier. :sauer:

48
cpp hat geschrieben:
Alles irgendwie schweineteuer hier. :sauer:
Genau :daumen:

...und Tim ist schuld :hihi: :hihi: :hihi:

49
Ich hab heuer schon 500 - 600 € an Startgeldern ausgegeben... :mundauf:

50
364 € für 7 Wettkämpfe (Lauf + Triathlon), macht 52 €/WK oder 0,90 € pro zurückgelegten Kilometer :D
Ja ja, Triathlon ist der Sport für besser Verdienende :zwinker5:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“