Ich an Deiner Stelle würde beides tun. Schneller und länger. Natürlich nicht in derselben Einheit.
Am besten einmal die Woche etwas schneller versuchen, aber nur etwa 15 min gaanz laangsaam, dann 15 min schneller etwa 8 km/h, dann wieder 15 min gaanz laangsaam.
Die nächste Einheit nur das Gewohnte.
Die dritte Einheit dann mal im minimal langsameren als dem gewohnten Tempo versuchen jede Woche 10 Minuten länger zu laufen. Bis 1:30, dann wieder mit 1 Std von vorne beginnen. in der nächsten "Runde" verlängerst Du bis 1:40, nach weiteren fünf Wochen auf 1:50....dann sechs Wochen bis 2 Std usw.
Damit hast du drei verschiedene Einheiten in der Woche, die mehr bringen als stur immer das Gleiche zu machen. Eine Vierte könnte aber einen richtigen Schwung nach vorne bringen, die würde ich dir als neue zweite Einheit einen Tag nach der Schnellen empfehlen, dann etwa nur 35-40 min gaanz laangsaam zum regenerieren des Schnelleren vom Vortag. Einfach die dritte (ehemals Zweite) Einheit einen Tag nach hinten schieben.
Selbst wenn du nicht drei oder vier Mal in der Woche läufst, was Du leider nicht geschrieben hast, würde ich dir einen betonten Wechsel in der Laufgeschwindigkeit und Länge von Einheit zu Einheit empfehlen. Sowohl an den jeweiligen Tagen, wie oben beschrieben, sondern auch an dem schnellen Tag selbst. Von Woche zu Woche am schnellen Tag verschiedene Tempi bringt eine Menge.
Alle paar Wochen füge mal einen Kontrollauf an Deinem schnellen Tag ein, an dem Du mal 1000m auf der Bahn "volle Kanne" läufst um immer mal einen Vergleich zu haben. (Und nicht verzagen, wenn mal einer nicht schneller ist als der Letzte).
Wenn Du immer nur das Gewohnte machst, dann stellt sich Dein Körper und Dein Geist auf die "normale" Runde ein und du stagnierst. Also weder nur die Tempoerhöhung, noch die alleinige Ausdehnung der Einheit bringt langfristig etwas. Der Körper und der Geist müssen gereizt werden, denn schon das Wort "Training" bedeutet Anpassung. Wenn es aber nix anzupassen gibt, was für den Körper neu ist, dann erfolgt keine Anpassung. Also, immer die "Ottonormalrunde"---keine Anpassung....Variation---Anpassung an (zeitweise) höhere Anforderungen
Viel Spaß beim schneller werden.

Das Geheimnis des Erfolges ist die Beständigkeit des Ziels. (Benjamin Disraeli, brit. Politiker):idee:
Lieber für wenig Geld ein Bier an der Bar,
als mit viel Geld zum Barbier
