Das war meine erste Aufgabe und ich hoffe, dass sie mir keinen Knacks bei zukünftigen Starts zugefügt hat. Im Moment bin ich schon etwas geknickt.
Grüße Marc

Jetz isses schon zu spät - musst du früh laufen morgens, hab ich auch getanpingufreundin hat geschrieben:Ich vertrag Hitze auch gar nicht
. Ich sitze hier seit 1 Stunde und versuche, mich zum Laufen zu überreden...
Man kann gegen den Knacks ankämpfen und es ist, auch wenn es irgendwann im Wettkampf mal weh tut, überhaupt keine Option mehr. Derzeit "übe" ich das ja wie Du weißt. Kopf hoch alter Laufkumpan, bei den Bedingungen kann man nur von 04:00-09:00 Uhr und von 19:30 bis 23:00 Uhr Tagesläufe machen. Schon gar keine Wettkämpfe.Marc hat geschrieben:Das war meine erste Aufgabe und ich hoffe, dass sie mir keinen Knacks bei zukünftigen Starts zugefügt hat. Im Moment bin ich schon etwas geknickt.
Blödsinn. Ein DNF kann eine vernünftige oder sogar notwendige Entscheidung sein, "normal" ist es natürlich nicht.Mosquito hat geschrieben:Ein DNF ist/kann/sollte das Normalste der Welt sein und bedeutet gar nichts...
Mosquito hat geschrieben:Quatsch, Knacks nach ´nem DNF, wenn ich sowas schon höre. Auszusteigen bedeutet nur den Weicheiern was, die durchlaufen müssen, weil sie mentale Dauerprobleme alá "sowas setzt sich doch fest [blabla]" haben...
...
ich verstehe dich, weil es mir auch immer so geht. Kaum ist man fertig oder hat einen WK aufgegeben, denkt man (nach ein paar Minuten Erholung) vielleicht wäre ja doch noch was gegangen. Aber hat sich entschieden und dann war es sicher auch richtig so!Marc hat geschrieben:Nach 5min Erholung und einer Dusche ging es mir wieder blendend und in den Beinen hatte ich nicht das Gefühl gehabt, 26km gelaufen zu sein.
Das war meine erste Aufgabe ... Im Moment bin ich schon etwas geknickt.
Dann machst du eben kleinere Fehler. Das ändert aber nichts.Mosquito hat geschrieben:Irgendwann macht man nämlich keine signifikanten Fehler mehr und rennt sich auf einem Level (und der ist bei mir höher als bei euch beiden) fest. Nun muss man versuchen, neue Wege und Reize zu finden. Natürlich bedeutet das auch, neue Rennstrategien auszuprobieren, Zwischenzeiten schneller anzulaufen etc. Hier gehört für mich ein Dnf zum "normalen Repertoir" ...
Doch, das wird sie.WinfriedK hat geschrieben: Deine Einstelllung wird auch von Läufern, die auf höherem Niveau laufen als du, nicht geteilt.
Mach dir keinen Kopf, manchmal ist weniger mehr! Eine solche Entscheidung muss/kann nur jeder für sich selbst treffen. Wenn es nicht mehr geht, steigt man besser aus. Ich denke, dir ist die Entscheidung schwer genug gefallen...Falk99 hat geschrieben: Bist ein erfahrener Läufer und hast auf deinen Körper gehört. Das ist im Wettkampf schwieriger, als einen Fehler zu begehen und "auf Teufel komm raus" weiter zu laufen.
ottoerich hat geschrieben:ich grübel nun schon die ganze Zeit über "DNF"? Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft?
WIE NIEDERTRÄCHTIGDer Hiddestorfer hat geschrieben:Die Nordicwalker Fereinigung
Der natürliche Feind des Läufers