Also ,hätte mir damals, als ich mit joggen oder laufen (wie auch immer man es nennen mag) anfing, gesagt, ich müsste erst mal einen Kurs machen, würd ich jetzt wohl immer noch auf meinem Hintern sitzen und mir kein einziges Mal überlegen, ob ich zur nahegelegenen Einkaufsmöglichkeit vielleicht doch mal das Auto stehen lasse....
Sicherlich sollte man als Laufanfänger nicht gleich übertreiben, tut man es doch, zeigt einem der Körper schon mehr oder weniger schnell, wann es zuviel ist oder wenn man etwas tut, was ihm nicht so dolle gefällt.
Ob ein Kurs da tatsächlich diese oft typischen Anfängerfehler vermeiden hilft, wag ich mal zu bezweifeln.
Aber ich denke auch, so ein Kurs kann nicht schaden - sofern man dann bei der ganzen Technik, die einem beigebracht wird, den Spass an der Sache nicht verliert und dann doch wieder zum Hinterplattsitzen kommt. Von der Vielzahl der verschiedenen Laufstile und -techniken, die man zu hören und zu lesen bekommt, weiss man nachher womöglich gar nicht mehr, wozu man die 2 Beine eigentlich auch gebrauchen könnte - vielleicht ja einfach nur, um sich in welcher Geschwindigkeit auch immer fortzubewegen..

Der Rest kommt von alleine. Meine Meinung.
Neuerdings walke ich ja auch vorwiegend - nach ein paar Jahre laufen. Ich hätte wohl bestenfalls nur gelacht, wenn mir jemand vorgeschlagen hätte, ich sollte erst mal nen Kurs machen...wozu auch? ich merke, dass mir die langsamere Gangart gut tut, ich hab Freude dran und das kann dann m.E. nicht verkehrt sein.