2
von runnershigh77
Hi,
der Forerunner 205/305 ist von der Größe her sicher etwas klobiger, wenngleich das Gesamtgewicht im Verhältnis zu einer Polaruhr nicht so tragisch ist.
Der Forerunner wiegt etwa 100g - während die Polaruhr bei 60g liegt und da muss man dann ja noch den Laufschuhsensor tragen.
Vom "Handling" her eher ein unentschieden - es sei denn, man hat eher dünne Handgelenke; dann ist eine Polar am Handgelenk sicher etwas komfortabler.
Was den Brustgurt betrifft, so weiß ich nur vom "Hörensagen", dass der vom Forerunner schon bequem sein soll; wenngleich der Brustgurt aktueller Polaruhren als einen Tick bequemer gilt; aber da gibt es sicher auch fast so viele Meinungen wie es Träger gibt.
Möchte man mit dem Teil (ob Forerunner od. Polar) "nur" laufen, dann ist meiner Meinung nach die Polar RS200SD die sinnvollste Alternative, da
sie am wenigsten kostet und alle für Läufer wichtigen Eigenschaften bietet.
Die Genauigkeit beim Laufschuhsensor liegt laut Hersteller bei +-5% und von
Nutzern aus der Praxis weiß ich, dass die Abweichung bis zu 10% betragen kann. Nehme aber an, dass man die 5% erreichen kann, wenn man eine sinnvolle Kalibrierung durchführt, welche man von Zeit zu Zeit anpasst.
Den Forerunner muss man zwar nicht kalibrieren, bietet aber keine signifkant bessere Genauigkeit und kostet inkl. Pulsmessung aber deutlich mehr.
Dafür bekommt man zusätzliche Features, die man von einem GPS-Gerät erwarten kann, welche aber nicht alle zwangsläufig immer benötigt werden
und teilweise nicht immer optimal funktionieren (z.B. Höhenmessung).
Achja, beim Forerunner kann es (in einigen, seltenen Fällen) zu Empfangsproblemen kommen, die die Messung beeinträchtigen od. gar unbrauchbar machen.
Davon ist die Polar natürlich nicht betroffen.
Schliesslich und schlussendlich empfehle ich allen, die gerne neue Laufstrecken ausprobieren möchten und Wert auf eine sichere Navigation durch fremdes Gefilde legen den Garmin Forerunner 205/305. Oder falls man ebenfalls gerne Strecken aus dem Inet als Route abfahren/laufen möchte - immer noch eine gute Wahl.
Allen, die sich beim Laufen auf ihren eigenen "Navigationssinn" verlassen können und wollen und für die Geschwindigekeit- und Distanzmessung die wichtigsten Funktionen sind empfehle ich eine Uhr von Polar (RS200SD),
da das Preis/Leistungsverhältnis durchaus attraktiv ist.
Ein weiterer Punkt wäre noch die Akkulaufzeit. Der Garmin Forerunner hält max. 10 Stunden. Wie es bei der Polar ist, weiß ich so nicht, aber weniger wird es wohl nicht sein.
Hoffe, dass ich etwas helfen konnte.
Gruß
Phil