Ich laufe seit 2-3 Jahren regelmäßig. Allerdings habe ich erst dieses Jahr begonnen, auch an Wettkämpfen teilzunehmen. Bislang jedoch nur 10km-Läufe; das heißt eigentlich genau 2

21.04.07 – 10 km – 53:25 min.
Waldlauf - ziemlich ebene Strecke, nur vereinzelte Steigungen
23.06.07 – 10 km – 58:07 min.
Waldlauf - sehr bergige Strecke mit einigen langgezogenen Steigungen
Am 15.09.2007 werde ich noch mal an einem 10km-Lauf teilnehmen, ziemlich ebene Asphalt-Strecke.
Eigentlich hatte ich auch gar nicht darüber nachgedacht, einen Halbmarathon zu laufen. Jedoch wird mein Schatz am 03.10.2007 in Nürnberg am Halbmarathon mitlaufen und nun hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich überlege, ob ich bis dahin nicht auch fit genug sein könnte.

Ich weiss es ist eigentlich schon etwas knapp, aber vielleicht reicht die Zeit ja doch.
Wir sind beide regelmäßige Läufer. Die letzten 3 Wochen sind wir ca. 5-6 Läufe/Woche gelaufen; allerdings meist nur so zwischen 35 und 75 Minuten/Tag (5 – 10 km).
Ich habe auch gemerkt, dass ich durch das regelmäßige Training der letzten Wochen fitter geworden bin. Dazu kommt, dass ich morgens und abends jeweils noch rd. 5,5km mit dem Rad zur Arbeit fahre.
Mein Schatz legt zwischendurch Läufe mit doppelter Distanz (rd. 20km) ein, er hat auch kein Problem mit der Strecke, ich kann mir momentan nicht vorstellen, die lange Distanz zu schaffen.

Ich trage zwar seit dieser Woche wieder meine Puls-Uhr, aber trainiert habe ich bislang nie nach Puls.
Meint Ihr, es besteht überhaupt eine Chance, dass ich bis Anfang Oktober fit genug für den Halbmarathon wäre?
Wenn ja, wie soll ich am besten trainieren? Am liebsten wäre mir ein Training auf Distanz- bzw. Zeitbasis, da ich mit den ganzen Herzfrequenz-Angaben nicht so recht klar komme.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir ein paar Ratschläge geben könntet.
Viele Grüße
-BiBi-