Banner

Ilio-Sacral-Gelenke "verklebt"

Ilio-Sacral-Gelenke "verklebt"

1
Nachdem meine Knieschmerzen mittlerweile das Treppensteigen zur Qual machten, hab ich mich entschlossen, einen Orthopäden-Osteopathen aufzusuchen. Der stellte nach eingehender Untersuchung fest, dass meine Knie völlig in Ordnung sind, und dass die Knieschmerzen von "verklebten" Ilio-Sacral-Gelenken kamen. Diese Gelenke verbinden die Wirbelsäule mit dem Darmbein und sitzen so hinten zwischen Hüften und dem Kreuz.

Ich bemerkte gleich eine Verbesserung des Bewegungsablaufs. An dem Tag, an dem ich wieder laufen wollte und mich tierisch drauf freute, bin ich in der Früh auf Glatteis ausgerutscht und hab mir rechts Knie, Hüfte, Schulter, Ellenbogen und Handgelenk geprellt. Also erst mal nix mit Laufen. Sonntag versuch ich's wieder, länger halte ich den "Entzug" nicht aus.

Jetzt würde mich echt mal interessieren, wie ich es verhindern kann, dass ich mir diese Ilio-Sacral-Gelenke wieder verrenke und sie verkleben. Meine Internetrecherchen haben mir nicht weitergeholfen. Hat jemand Erfahrung damit?

Für alle Tipps dankbar!

ciao,
ZebraLady
Mögest du warme Worte haben
an einem kalten Abend,
Vollmond in einer dunklen Nacht
und eine sanfte Straße
auf dem Weg nach Hause.
-Altirischer Segenswunsch-

2
Als ich Rückenprobleme hatte, hatte ich das ähnlich. (Ob der Begriff "verklebt" fiel, da bin ich nicht sicher. Jedenfalls war's fest und unflexibel.)

Eine gymnastische Übung sah so aus:
- auf dem Rücken liegen
- das linke Beine nach vorne strecken/schieben, der restliche Körper bleibt liegen, wie er ist
- das ganze 20-mal
- Wechsel: 20-mal rechtes Bein nach vorn

davon 3 Serien

Hierdurch wird die Verbindung gelockert.
Alternativ geht auch auf die Seite legen, oberes Bein leicht angewinkelt, dann nach vorne schieben, ebenfalls 20-mal, Wechsel, 3 Serien.

Vielleicht hilft's bei dir auch. Gute Besserung!

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

3
Suchfunktion bemühen und nach Beinlängendifferenz und Beckenschiefstand suchen, genaue Tips hätte Dir eigentlich dein wahrscheinlich überteuerter Osteo geben müssen. Das ISG blockiert übrigens.

4
ZebraLady hat geschrieben: Für alle Tipps dankbar!
In der anderen Schreibweise mit K gibts bei Google mehr Treffer: Iliosakralgelenk. Versuchs doch mal damit:
http://www.google.de/search?hl=de&clien ... meta=lr%3D


Evtl. ist das interessant:
http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/ ... uzbein.htm

Ich hatte auch schon mal über Wochen so ein Gefühl der Blockade, falls dies es richtig bechreibt. Ist dann "irgendwann" von alleine weggegangen, hat aber Wochen gedauert.


Ergänzung: aus nem anderen Forum, hatte ich mir auch mal rausgesucht:
1. Vergiss den Chiropraktiker und such dir einen Osteopathen.

2. Du kannst auch selbst (gefahrlos!) versuchen, die Blockade zu lösen.

Übung 1: Auf den Rücken legen, Beine anstellen und Knie abwechselnd nach rechts und links ablegen (nicht ruckartig, nicht nachdrücken).

Übung 2: such dir einen stabilen Tisch, leg dich abwechselnd mit jeder Körperseite ganz dicht an den Rand (Gesicht vom Tisch weg). Das oben liegende Bein vorschieben und runterbaumeln lassen, dabei gleichzeitig den oben liegenden Arm in die Gegenrichtung ausstrecken. Wenn du es richtig machst, hast du im Hüftbereich eine prima Verwringung. Beide Seiten machen. Evtl. vorsichtig(!!!) von Partner helfen lassen (gegenläufiger Druck auf Hüfte und Schulter um Drehung zu verstärken). Leises Knochenkrachen zeigt an: die Übung war erfolgreich.

gruss hennes

5
wahrscheinlich meinte er mit 'verkleben' die umliegenden faszien, nicht das ISG selbst?

danke für die tips burny, hatte ich von meinem physio auch so bekommen aber wieder vergessen *schäm*

auch den yogalink werde ich mit großem interesse lesen!
Wer langsam geht, geht vernünftig; wer vernünftig geht, kommt weit. (ital. Sprichwort)

Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)

6
ZebraLady hat geschrieben:Der stellte nach eingehender Untersuchung fest, dass meine Knie völlig in Ordnung sind, und dass die Knieschmerzen von "verklebten" Ilio-Sacral-Gelenken kamen.

...

Jetzt würde mich echt mal interessieren, wie ich es verhindern kann, dass ich mir diese Ilio-Sacral-Gelenke wieder verrenke und sie verkleben.
Hallo Zebra,

der korrekte Terminus lautet "Iliosakralgelenk-Blockade" oder kurz: ISG-Blockade.

Dazu findest Du im Netz einiges.
"Im Rhythmus bleiben"


7
Hallo,

bei Problemen mit dem Iliosakralgelenk hilft mir Wärme. Also mach eine Wärmflasche, wickle sie in ein Handtuch ein, leg sie auf die Lende und anschließend leg Dich drauf. Das entspannt.

8
banshee hat geschrieben:wahrscheinlich meinte er mit 'verkleben' die umliegenden faszien, nicht das ISG selbst?
Ja genau! MeinPhysio hat mir das mit dem Bild eines Schweinefilets erklärt: da sind nämlich um das Muskelfleisch so dünne Häute und Sehnen, eben die Faszien (faszinierend!) und die machen diese "Verklebung" aus, wenn sie nicht immer gedehnt und beweglich gehalten werden.
Jedenfalls ist da kein UHU im Gelenk!

weiß Ulrike

9
harriersand hat geschrieben:Ja genau! MeinPhysio hat mir das mit dem Bild eines Schweinefilets erklärt: da sind nämlich um das Muskelfleisch so dünne Häute und Sehnen, eben die Faszien (faszinierend!) und die machen diese "Verklebung" aus, wenn sie nicht immer gedehnt und beweglich gehalten werden.
Jedenfalls ist da kein UHU im Gelenk!

weiß Ulrike


Obwohl es sich manchmal wie UHU anfühlt. :D
Ich bin megadehnfaul und merke es auch schon wieder. Bücken fällt schwer und die Beine werden beim Laufen wie von hinten festgehalten. :motz:
Aber man lernt ja nie draus und dehnt erst dann wenns wehtut. :peinlich:

Liebe Grüße
Marion
http://www.hundephysioharz.de

10
Eine ähnliche Übung wie burny hab ich bei ISG-Problemen jeden Morgen machen müssen (Tipp vom Osteo - der jeden Cent wert ist):

Beine im Wechsel nach vorne strecken, Hüfte bleibt ruhig. Sollten Schmerzen stärker werden aber aufhören.

Ich hab mir ansonsten mit Bauchübungen gut helfen können - das hab ich schnell als Besserung gemerkt.

Gute Besserung!

Anja :hallo:
He says things that annoy me. He gives me good advice. (Oscar Wilde)
Bild

11
Hallo,

ich glaub, die Übung von Burny versteh ich gar nicht. Das aktive Bein wird nicht nach oben angehoben, sondern flach auf dem Boden gestreckt? Ist es tatsächlich nur eine minimale Bewegung, die mit dem Beinstrecken vollführt wird?

Grüße
Christian

12
ja, das ist eine minimalst minimale bewegung, eigentlich kann mans kaum als gymnastik bezeichnen. eigentlich irritierend, aber es wirkt, da es die betroffenen gelenke mobilisiert und die tiefenmuskulatur anspricht.
Wer langsam geht, geht vernünftig; wer vernünftig geht, kommt weit. (ital. Sprichwort)

Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)

13
Haricot hat geschrieben:Hallo,

ich glaub, die Übung von Burny versteh ich gar nicht. Das aktive Bein wird nicht nach oben angehoben, sondern flach auf dem Boden gestreckt? Ist es tatsächlich nur eine minimale Bewegung, die mit dem Beinstrecken vollführt wird?

Grüße
Christian
Das Iliosakralgelenk ist die Verbindung zwischen Kreuz- und Darmbein (an dem die Beine aufgehängt sind, googlen nach: Iliosakralgelenk Bild). Um die Beweglichkeit zu steigern, zieht man gewissermaßen beides auseinander.

Stell dir vor, du liegst im Bett auf dem Rücken, und Frau/Mann/Freund(in)/Chauffeur/Gärtner oder wer sonst auch immer steht am Fußende, hält deinen Fuß und zieht dein Bein zu sich hin.

Bei der Übung ersetzt du das Ziehen durch eine andere Person durch das Schieben des Beines von dir weg.

So minimal ist das übrigens gar nicht. Ich schätze, so ca. 5 cm schiebt man nach einiger Übung das Bein von sich weg.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

14
Ich hatte mal ein ähnliches Problem wie Du .. Blockade des Ilio... wurde dann gelöst aber blockierte kurz darauf wieder... Reumatologe hat mir dann eine für mich gute Übung gezeigt, die verhindern soll, dass der Seich wieder blockiert, weil ein Muskel das Gelenk immer wieder in eine falsche Position zog, bzw. dies verklebte.. .Das Gute daran ist, Du kannst die Übung überall auch Büro machen etc... Sieht so aus....

Sitze gerade auf einem Stuhl das eine Bein bleibt auf dem Boden abgestellt. Dann nimmst Du das andere Bein und legst den Fuss etwas oberhalb des Knies, des am Boden stehenden Beines ab. (gibt dann so eine Art Dreieck). Anschliessend beugst Du Dich vorsichtig und mit geradem Rücken ein wenig nach Vorne, bis Du eine Spannung im Bereich Gesäss bemerkst. Spannung ca. 15-20 Sekunden halten. Dann dasselbe mit dem andern Bein. Mache diese Übung am Anfang öfters am Tag .. später reicht es täglich. Vielleicht hilft Dir dies ja auch .. Ich habe jedenfals so gemerkt, dass ich auf einer Seite recht verkürzt war.. und seit ich dieses Problem behohen habe, laufe ich wieder absolut beschwerdenfrei.

15
Danke für die vielen Tipps! Da werde ich wohl mal ne Zeitlang ganz brav üben!

ciao,
ZebraLady
Mögest du warme Worte haben
an einem kalten Abend,
Vollmond in einer dunklen Nacht
und eine sanfte Straße
auf dem Weg nach Hause.
-Altirischer Segenswunsch-

16
die Übung, die Maratonni beschrieben hat, kann Ich nur wärmstens empfehlen. Plage mich auch schon länger mit dem ISG herum, und diese Übung bringt von Tag zu Tag besserung, zumindest bei mir.
Hatte mir auch mal Rat bei einem Heilpraktiker geholt, der mich dann nach Dorn-Methode behandelte. Stellte sich im Nachhinein als großer Fehler heraus, da durch die Übungen bei Ihm noch alles schlimmer wurde. :klatsch:

Mit fleissigem trainieren der gesamten Rumpfmuskulatur und der von Maratonni genannten Übung wird das schon wieder..... :daumen:

gruß Michael :hallo:
Gruß Micha :hallo:
***blocker's Bestzeiten***
10 Km
: 00:42:56 Std*
21,097 Km
: 01:37:38 Std
42,195 Km
: 03:33:48 Std**

*erster 10 Km-Wettkampf
**erster Marathon
***Bestzeiten basieren alle auf dem Marathontraining, also ohne spezielle Vorbereitung auf die jeweilige Distanz
Bild
Bist Du auch eine(r) ?

17
Ernstgemeinter Tip: schwanger werden, Mutter werden, Babyjogger kaufen. Gut, man kann den Jogger ja auch so kaufen und zB mit Büchern beladen. Mir hat etwas Derartiges sehr geholfen. Bis Sommer 2007 hatte ich regelmässig ISG-probs. Jetzt gar nicht mehr. Rumpfmuskulatur sei Dank.
Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden. (John Ruskin)
http://www.shakalryan.welt.ms

18
weitmeister hat geschrieben:Mutter werden
ich kann mir schnellere und vor allem billigere wege zum aufbau der rumpfmuskulatur vorstellen *g*
Wer langsam geht, geht vernünftig; wer vernünftig geht, kommt weit. (ital. Sprichwort)

Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)

19
Hallo,

ich hatte im letzten Jahr auch reichlich Probleme damit!
Eine gute Dehnübung:

Du liegst auf dem Rücken und greifst mit der linken Hand das rechte Knie und ziehst es über Deinen körper auf die linke Seite.
Dabei mit dem Rücken flach liegen bleiben und Knie soweit nach links unten drücken (vorsichtig) bis Du einen Dehnungsreiz spürst. Das Gleiche für die andere Seite wiederholen.

Um den Blockaden vorzubeugen, hilft meiner Meinung nach vor allem Rumpfmuskulatur, die verhindert, dass das Becken abkippt. Also fleißig Bauch und Rücken trainieren.

Gruß, Andreas
Bild

20
Mein Vorschlag:

Auf dem Bauch liegend, den rechten Arm nach "oben" abwinkeln, den linken nach "unten", das fixiert den Schultergürtel und die Brustwirbelsäule.
Linkes Bein ist gestreckt und rechtes wird angewinkelt, zu Beginn in etwa ein rechter Winkel im Kniegelenk, bzw. der Hüfte.
Unter den Unterschenkel und das Knie eine Rolle (entweder käuflich erwerben oder selber basteln) unterlegen und nun versuchen die Rolle hin- und herzurollen.
Anfangs kleine Bewegungen machen, immer nur so weit, bis es weh tut. Also immer im Wohlfühlbereicht bleiben. Mit der Zeit kann man die Bewegungen ausdehnen, aber immer schön langsam ausführen.
Variiert werden kann dann auch die Richtung der Rollbewegung, eher nach "oben" oder "unten" und natürlich sollte die Seite gewechselt werden.
Das lockert mein ISG immer wunderbar und ich bin hinterher total schmerzfrei!

Viel Erfolg beim Üben,

Jörg

21
colnago40 hat geschrieben:Suchfunktion bemühen und nach Beinlängendifferenz und Beckenschiefstand suchen, genaue Tips hätte Dir eigentlich dein wahrscheinlich überteuerter Osteo geben müssen. Das ISG blockiert übrigens.
Dazu möchte ich bemerken, dass ich das getan hatte, bevor ich diesen Thread eröffnete. Bei mir ist allerdings WEDER ein Beckenschiefstand NOCH eine Beinlängenverkürzung vorhanden, deswegen hat mich das nicht interessiert.

Ich gelobe mal, dass ich die Tipps, die mir gegeben wurden, beherzige und die Übungen durchführe, um das nochmalige Verkleben zu verhindern. Ich bin mir allerdings überhaupt nicht sicher, ob ich diese Übungen richtig durchführe. Gäb's dazu vielleicht ein Buch mit Bildern?

ciao,
ZebraLady
Mögest du warme Worte haben
an einem kalten Abend,
Vollmond in einer dunklen Nacht
und eine sanfte Straße
auf dem Weg nach Hause.
-Altirischer Segenswunsch-
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“