Das kommt drauf an für was Du sie brauchst. Ich habe ein Langarm Shirt von UA, das ist für Temperaturen bis 5°C. Aber wenn es etwas kühler ist wie derzeit, ziehe Ich immer noch eine Windstopper-Weste oder Jacke drüber. Also wenn Du etwas Winddichtes suchst, bist du mit UA nicht ganz an der richtigen Stelle, aber mit Windstopper kombiniert genial. UA unterteilt seine Produkte ja in Coldgear (Kaltes Wetter) und Heatgear (Heisses Wetter), beides ist ansonsten sehr zu empfehlen.
*erster 10 Km-Wettkampf
**erster Marathon
***Bestzeiten basieren alle auf dem Marathontraining, also ohne spezielle Vorbereitung auf die jeweilige Distanz
Ich wohne in Ostfriesland - hier ist sehr oft Wind. Es bringt nichts wenn das Produkt super vom Klima ist aber der Wind darein pfeifft und ich dann auskühle. Auf eine Kobination mit anderen Produkten wollte ich verzichten.
Ich habe auch das UA Longsleeve coldgear. Ich finde die UA Sachen nicht schlecht, aber winddicht ist das nicht. Ich habe noch ein Langarm untershirt von craft. Das ist schon wesentlich besser. Das gibt ein etwas trockeneres Gefühl als das UA, und ich finde auch es ist nicht so windanfällig. Ich habe gesehen, es gibt jetzt von Craft sogat extra unterwäsche mit Windstopper. Das ganze nennt sicht dann Pro Zero WS Long Sleeve wenn du ein longsleeve suchst. Ich denke das müßte genau das richtige sein fürs laufen in Ostfriesland.
Ich kann die craft Sachen nur empfehlen. Ich habe das langarmshirt im Winter sogar bei Wettkämpfen als unterste Schicht an. Es leitet den Schweis super nach aussen und man fühlt sich wohl. Das UA "klebt" eher an einem.
Ich habe inzwischen schon 3 UA Coldgear Shirts, 2 Kurzarm und ein Langarm.
Also ich finde sie einfach GENIAL (eng anliegend, schön wärmend, ideal bei kaltem Wetter)