Banner

HM im Oktober möglich?

HM im Oktober möglich?

1
Hallo zusammen,

seit nunmehr 6 Wochen bin ich aktiv dabei und laufe ca. 3-4mal pro Woche, meist ca. 4-5km. Ich bin inzwischen auch schon etwas "schneller" (8,8km/h) geworden und nun dabei, meine Laufstrecke langsam auszubauen bzw. am Wochenende immer 1x eine Strecke von 8-9km zu laufen und an den restlichen Tagen bei den 4-5km zu bleiben. Nun wurde ich gefragt, ob ich nicht im Oktober meinen ersten Halbmarathon laufen möchte. Das klingt natürlich sehr verlockend und ich hätte riesige Lust darauf, aber bin mir nicht sicher, ob es empfehlenswert ist, innerhalb von 6 Monaten von 0 auf Halbmarathon zu trainieren. Was meint ihr? Lust hätte ich wie gesagt sehr, aber auch etwas Angst vor Übertraining, obwohl bis Oktober aber auch noch eine Menge Zeit ist, um sich langsam zu steigern. Außerdem spielt die Zeit kaum eine Rolle (ich möchte natürlich nicht als Letzte ankommen und wäre mit einer Zeit um die 2:30 äußerst zufrieden).
Was meint ihr? Den HM in Angriff nehmen oder doch lieber bis zum Frühling 2010 warten? Die Idee vom HM im Oktober hat sich bloß jetzt schon ziemlich in meinem Kopf festgesetzt... Leider orientieren sich alle Trainingspläne, die ich bisher gefunden habe, am Puls und ich laufe nach Gefühl - was wäre die Alternative, wenn ich weiterhin gern ohne Pulsuhr laufen würde? Die Angaben einfach ignorieren und einfach die angegebenen km nach eigenem Ermessen laufen?

Viele Grüße,
Claudia :hallo:

2
ziel vor augen hat geschrieben:Hallo zusammen,

seit nunmehr 6 Wochen bin ich aktiv dabei und laufe ca. 3-4mal pro Woche, meist ca. 4-5km. Ich bin inzwischen auch schon etwas "schneller" (8,8km/h) geworden und nun dabei, meine Laufstrecke langsam auszubauen bzw. am Wochenende immer 1x eine Strecke von 8-9km zu laufen und an den restlichen Tagen bei den 4-5km zu bleiben. Nun wurde ich gefragt, ob ich nicht im Oktober meinen ersten Halbmarathon laufen möchte. Das klingt natürlich sehr verlockend und ich hätte riesige Lust darauf, aber bin mir nicht sicher, ob es empfehlenswert ist, innerhalb von 6 Monaten von 0 auf Halbmarathon zu trainieren. Was meint ihr? Lust hätte ich wie gesagt sehr, aber auch etwas Angst vor Übertraining, obwohl bis Oktober aber auch noch eine Menge Zeit ist, um sich langsam zu steigern. Außerdem spielt die Zeit kaum eine Rolle (ich möchte natürlich nicht als Letzte ankommen und wäre mit einer Zeit um die 2:30 äußerst zufrieden).
Was meint ihr? Den HM in Angriff nehmen oder doch lieber bis zum Frühling 2010 warten? Die Idee vom HM im Oktober hat sich bloß jetzt schon ziemlich in meinem Kopf festgesetzt... Leider orientieren sich alle Trainingspläne, die ich bisher gefunden habe, am Puls und ich laufe nach Gefühl - was wäre die Alternative, wenn ich weiterhin gern ohne Pulsuhr laufen würde? Die Angaben einfach ignorieren und einfach die angegebenen km nach eigenem Ermessen laufen?

Viele Grüße,
Claudia :hallo:
Hi,
ich bin jetzt kein HM oder Marathonexperte, laufe im Oktober auch erst meinen ersten HM in Lübeck. Ich trainiere nach keinem strikten Plan, versuche das Tempotraining, Intervalle, Lange Läufe, Kürzere Läufe sich regelmäßig abwechseln die Woche über. Einfach so wie ich Bock habe. Aber ich glaube das es in 5 Monaten machbar ist, würde dir aber vorschlagen die Länge deiner Strecken auszubauen sonst wird es glaube ich schwierig. Bei langen Läufen laufe ich immer zwischen 20-25Km, also schon die HM-Distanz. Ich würde es aber noch in keiner für mich respektablen HM-Wettkampfzeit laufen können, also gehört natürlich ein Tempotraining auch dazu.
Auch wenn dir die Zeit egal ist, aber 21 Km sind halt doch was anderes als 10 Km, also Ausdauer trainieren.

3
Möglich ist alles, aber, sammel doch erst mal Erfahrungen im 10er-Bereich, das führt schnell zu Erfolgserlebnissen, du kannst dich gerade am Anfang von Lauf zu Lauf steigern, wenn du ein gutes abwechsalungsreiches Training machst. Ideen dazu hast du ja schon selber.
Meine Empfehlung, mach den HM in 2010, bis dahin kannst du Erfahrungen sammeln, deine Grundlagenausdauer steigern und genügend längere Trainingseinheiten absolvieren, ob mit Pulser oder ohne!
Als ich anfing zu laufen, waren Pulser noch nicht verbreitet, ging also auch ohne, habe ich heute auch nur sehr selten dabei, manchmal bei Intervallen!

gadelandrunner

4
Hallo Claudia, :winken:

das wird knapp. Allgemein wird empfohlen, den Trainingsumfang jede Woche um ca. 10 % zu steigern, aber jede vierte Woche den Laufumfang deutlich zu reduzieren.

Startest du heute ein entsprechendes Programm, bist du Anfang August bei 40 km/Woche. Und das solltest Du für die HM-Trainingspläne draufhaben. Dann bleiben ca. noch 8-10 Wochen bis zu dem HM, während der Du einen HM-Trainingsplan auf Ankommen "abarbeiten" kannst. :schwitz2:

Ich hab bewusst abarbeiten geschrieben, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass das Spaß macht.

Deswegen mein Tipp: lauf nicht so oft, lauf lieber dreimal die Woche, dafür aber weiter. Der Lauf am WE darf etwas länger sein als die anderen. Bis August steigerst Du die Laufleistung auf 30 km/Woche. Und dann such Dir für den Herbst nen gemütlichen 10er, den Du je nach Ambitionen auf Ankommen oder Zeit läufst. Das ist mit Sicherheit wesentlich entspannter, als auf Biegen und Brechen einen HM zu laufen.

Meinen ersten HM werde ich im Juni, ein Jahr nach meinem Laufbeginn, laufen. Und obwohl ich die Strecke bereits gelaufen bin, hab ich einen Riesen-Respekt davor.

Gruß mottes

5
Hallo ihr drei und vielen lieben Dank für eure Antworten :-) Dass das vielleicht ein bisschen schnell geht mit dem HM im Oktober, habe ich mir eben auch gedacht, war jetzt bloß von dem Vorschlag, da mitzulaufen, irgendwie total eingenommen und habe mir das so schön vorgestellt ;-) Aber bis gestern sah mein persönlicher Laufplan noch den HM im März 2010 in Berlin als Debüt vor, vielleicht sollte ich auch dabei bleiben und - wie ihr schon gesagt habt - bis dahin einfach etwas längere Strecken laufen und dabei vielleicht auch ein bisschen schneller werden. Ihr habt ja recht, der Spaß soll schließlich auch nicht auf der Strecke bleiben (und ich auch nicht ;-)).

Also dann suche ich mir im Oktober einen 10er raus und versuche dort, eine akteptable Leistung zu bringen und freue weiterhin ganz planmäßig auf mein HM Debüt in Berlin 2010.

Euch noch einen schönen Sonntag,
Claudia, die gerade versucht, ihre extreme Laufmotivation etwas zu bändigen :geil:

6
Hallo Claudia, bändige dein Temperament, in dem du mehr als einen 10er bis dahin machst, vllt. auch 5er, um Wettkampferfahrung zu sammeln. Das beginnt mit den Vorbereitungen am Wettkampftag, was esse ich, was nehme ich mit, wo bekomme ich die Startunterlagen, wie funzt das mit dem Transponder, wo stelle ich mich am Start auf usw.
Dann gehst du an den HM viel entspannter ran!

gadelandrunner

7
hey claudia, machbar ist es allemal den halbmarathon zu schaffen! selbst der dicke callmund hat (heute oder vor kurzem) nen halbmarathon in knapp unter 4h beendet! also die theoretische möglichkeit würde bestehen.
abraten würde ich dir jedoch davon. dein körper muß sich erst noch an die belastung gewöhnen. deshalb solltest du vermehrt grundlagenarbeit betreiben und laufen in einem bereich der dich von der atmung nicht anstrengt. hier kannst die umfänge allmählich langsam steigern, aber nicht zu schnell!
mein vorschlag: kauf dir ein laufbuch (z.b. großes laufbuch von steffny) und lese das. dann wagst du dich an pläne für einsteiger und wählst die anfängerpläne oder 10km-pläne mit dem ziel ankommen bzw. 10km in 60min. dann kannst du z.b. für herbst mit einem 10er planen oder evtl. früher bereits einen kürzeren lauf (z.b. 5km). viel spaß dabei!

8
Ok, dann werde ich eure Tipps beachten und mir mal das Laufbuch von Steffny ansehen, habe ja schon viel darüber gehört. Und baue meine Läufe langsam aus. In 4 Wochen steht übrigens mein erster Wettkampf auf dem Plan, 5km Volkslauf in Dresden und ich bin bereits sehr gespannt!!!!

Danke für eure Hinweise, ist ja ein sehr nettes Forum hier :daumen:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“