seit nunmehr 6 Wochen bin ich aktiv dabei und laufe ca. 3-4mal pro Woche, meist ca. 4-5km. Ich bin inzwischen auch schon etwas "schneller" (8,8km/h) geworden und nun dabei, meine Laufstrecke langsam auszubauen bzw. am Wochenende immer 1x eine Strecke von 8-9km zu laufen und an den restlichen Tagen bei den 4-5km zu bleiben. Nun wurde ich gefragt, ob ich nicht im Oktober meinen ersten Halbmarathon laufen möchte. Das klingt natürlich sehr verlockend und ich hätte riesige Lust darauf, aber bin mir nicht sicher, ob es empfehlenswert ist, innerhalb von 6 Monaten von 0 auf Halbmarathon zu trainieren. Was meint ihr? Lust hätte ich wie gesagt sehr, aber auch etwas Angst vor Übertraining, obwohl bis Oktober aber auch noch eine Menge Zeit ist, um sich langsam zu steigern. Außerdem spielt die Zeit kaum eine Rolle (ich möchte natürlich nicht als Letzte ankommen und wäre mit einer Zeit um die 2:30 äußerst zufrieden).
Was meint ihr? Den HM in Angriff nehmen oder doch lieber bis zum Frühling 2010 warten? Die Idee vom HM im Oktober hat sich bloß jetzt schon ziemlich in meinem Kopf festgesetzt... Leider orientieren sich alle Trainingspläne, die ich bisher gefunden habe, am Puls und ich laufe nach Gefühl - was wäre die Alternative, wenn ich weiterhin gern ohne Pulsuhr laufen würde? Die Angaben einfach ignorieren und einfach die angegebenen km nach eigenem Ermessen laufen?
Viele Grüße,
Claudia
