Banner

starken aber nur punktuellen Sohlenabrieb mit Sohlenstück von alten Schuhen kitten?

starken aber nur punktuellen Sohlenabrieb mit Sohlenstück von alten Schuhen kitten?

1
Hallo allerseits! :)

Leider habe ich laut der letzten Laufanalyse einen "Problemlaufstil" bestehend aus Supination beim ersten Bodenkontakt (vorne) und anschließender sehr leichter Überpronation. Deshalb läuft sich bei mir immer extrem schnell die schwarze Sohle an der Außenseite meiner Schuhe ab, während der Rest noch wie neu aussieht. Selbst mit meinen neusten Schuhen merke ich den Abrieb schon nach 35 km. :sauer:
Ich habe mir jetzt eine Lösung überlegt für den Fall, dass der Abrieb schlimmer wird: Ich würde dann versuchen, besagte Stelle mit Sohlenstücken von alten Schuhen zu kitten - also bevor der Abrieb sich in die weiße Sohle frisst, mit schwarzer "nachzulegen".

Hat jemand von euch das schonmal ausprobieren und hat eventuell Tipps und Erfahrungsberichte dazu? Kann das überhaupt halten? :confused:
comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2 :daumen:
19.06.2010: 5,1 km

2
comptine90 hat geschrieben: Hat jemand von euch das schonmal ausprobieren und hat eventuell Tipps und Erfahrungsberichte dazu? Kann das überhaupt halten? :confused:
Also bei mir - Elefantenklasse - helfen nur Teile aus LKW-Reifen, aber mit denen habe ich dann schon 100.000km gelaufen! Aber Profiltiefe achten, sonst gibts :kloppe: beim TÜV!


Nun ernsthaft: wie kann sich nach 35km was "zeigen"? - und was ist aus der anderen Schuh-Geschichte geworden?

gruss hennes

3
comptine90 hat geschrieben:...Hat jemand von euch das schonmal ausprobieren und hat eventuell Tipps und Erfahrungsberichte dazu? Kann das überhaupt halten? :confused:
Den Gedanken hatte ich auch schon mal, hab das Problem einseitig, aber eben auch noch nie probiert

4
comptine90 hat geschrieben: Ich habe mir jetzt eine Lösung überlegt für den Fall, dass der Abrieb schlimmer wird: Ich würde dann versuchen, besagte Stelle mit Sohlenstücken von alten Schuhen zu kitten - also bevor der Abrieb sich in die weiße Sohle frisst, mit schwarzer "nachzulegen".

Hat jemand von euch das schonmal ausprobieren und hat eventuell Tipps und Erfahrungsberichte dazu? Kann das überhaupt halten? :confused:

So einen Pfusch würdest Du den wichtigsten Elementen am Laufen, deinen Füßen, ernsthaft antun???!!

und: Ich schließe mich meinem Vor-Frager an: Wie kann man nach 35km irgend eine Art von Abrieb sehen??


Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

5
@ hennes: die andere Schuhgeschichte endete folgendermaßen: Intersport hat den Kayano eingeschickt; asics hat gesagt, dass mit dem Schuh alles okay ist und dass sie ihn nicht zurücknehmen; Intersport hat mir eine Gutschrift über 100 Euro gewährt "aus Kulanz" - dann hab ich mich nicht mehr beschwert, sondern habe von dem Geld andere Laufsachen gekauft und mich auf den Weg zu einem anständigen Laufshop gemacht. Bei der Laufanalyse kam dann der "Problemlaufstil" raus und ein Saucony Progrid Ride 2.

Aufgrund des starken nach-Außen-Knickens beim Auftreten zeigt sich der Abrieb so schnell, dass man ihn jetzt schon nach 35 km sieht...

Den Gedanken hatte ich auch schon mal, hab das Problem einseitig, aber eben auch noch nie probiert
Vielleicht sollten wir mal eine Versuchsreihe starten ;)

@ binoho: Mich würde allgemein interessieren: Wie lange läufst du denn mit einseitig abgerieben Schuhen dann noch weiter?
comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2 :daumen:
19.06.2010: 5,1 km

6
:pix:
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

7
So einen Pfusch würdest Du den wichtigsten Elementen am Laufen, deinen Füßen, ernsthaft antun???!!
Ich kann mir nicht alle 100-200 km neue Schuhe leisten...
und: Ich schließe mich meinem Vor-Frager an: Wie kann man nach 35km irgend eine Art von Abrieb sehen??
glaubt mir, das kann man - ich hätte es selbst nicht gedacht aber vorhin mit eigenen Augen gesehen. :frown:
comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2 :daumen:
19.06.2010: 5,1 km

8
comptine90 hat geschrieben:Ich würde dann versuchen, besagte Stelle mit Sohlenstücken von alten Schuhen zu kitten - also bevor der Abrieb sich in die weiße Sohle frisst, mit schwarzer "nachzulegen".
Das macht Dir jeder Schuster und meist hält die Ecke dann besser als vorher.
Der Beruf ist ganz in Vergessenheit geraten .....

9
comptine90 hat geschrieben:...Aufgrund des starken nach-Außen-Knickens beim Auftreten zeigt sich der Abrieb...
Ein "nach-aussen-Knicken" macht noch lange keinen Abrieb, sondern drückt erstmal nur die Zwischensohle zusammen.
Der Haupt-ABRIEB entsteht beim ersten Bodenkontakt, also _vor_ dem Einknicken.

Viele Läufer nutzen die Aussenkante der Laufschuh-Ferse stark ab, obwohl sie in der Stützphase heftig nach _innen_ einknicken.

Man kann Laufschuh-Sohlen auch im Neuzustand z.B. am Fersenaussenrand schräg abschleifen. Sehen dann aus, als wären sie schon 1000 km gelaufen. Das wirkt dann wie eine Pronationsstütze gegen Überpronation, nur viel natürlicher (und leichter) .

Will damit nur sagen, dass mir deine Erklärungen nicht ausreichen, um einen sinnvollen Rat zu geben. Und dass ein vorbeugendes Abschleifen an den richtigen Stellen sogar mehr Sinn machen kann, als da was drauf zu pappen.

Mit freundlichen Füßen

Roland B.

10
Der Beruf ist ganz in Vergessenheit geraten .....
Das nicht, aber bei so einer Laufschuhsohle kann man sich das vielleicht nicht so leicht vorstellen wie bei Lederschuhen...wobei ich mich aber auch noch nicht wirklich damit beschäftigt habe bisher... :)

Der Haupt-ABRIEB entsteht beim ersten Bodenkontakt, also _vor_ dem Einknicken.
Ich lande mit der vorderen Außenkante. Ich Laufe insgesamt nur mit dem Vorfuß und lande dort eben eher mit der Außenseite, wobei ich trotzdem Überpronation in der Stützphase habe. Hinten sehen die Schuhe immer aus wie neu!

An Abschleifen der Sohlen hab ich auch noch nie gedacht...hab ich bisher immer als negativ betrachtet - weil Abnutzungserscheinung.
comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2 :daumen:
19.06.2010: 5,1 km

11
comptine90 hat geschrieben: Aufgrund des starken nach-Außen-Knickens beim Auftreten zeigt sich der Abrieb so schnell, dass man ihn jetzt schon nach 35 km sieht...
M.E. mußt Du dringend mal zu einem Orthopäden und entsprechende Einlagen bekommen, bevor an Deinen Füßen mehr Schaden ist als an Deinen Schuhen. Da kannste nix mehr draufpappen...

gruss hennes

12
comptine90 hat geschrieben:
@ binoho: Mich würde allgemein interessieren: Wie lange läufst du denn mit einseitig abgerieben Schuhen dann noch weiter?
seeehr lange, auch der Kunststoff unter dem Schwarzen hält ne Weile :)
800km krieg ich trotzdem drauf (manchmal mehr) und....
je flacher die Schuhe, desto geringer der Abrieb zumindest bei mir

13
comptine90 hat geschrieben:Ich lande mit der vorderen Außenkante. Ich Laufe insgesamt nur mit dem Vorfuß und lande dort eben eher mit der Außenseite, wobei ich trotzdem Überpronation in der Stützphase habe. Hinten sehen die Schuhe immer aus wie neu!
Nee, bei mir ist das ziemlich hinten, ich müsste mal mühevoll durch meine Laufbilder suchen, irgendwo sieht man das aussen Auftreffen ganz deutlich.

14
Hennes hat geschrieben:M.E. mußt Du dringend mal zu einem Orthopäden und entsprechende Einlagen bekommen...
M.E. nö!

MfF
Roland B.
*weniger Schuh ist manchmal mehr*

15
GastRoland hat geschrieben:M.E. nö!

MfF
Roland B.
*weniger Schuh ist manchmal mehr*
Wenn man so schief, krumm, komisch aufsetzt, dass die Schuhe nach 35km schon soooo aussehen???

gruss hennes

16
Hennes hat geschrieben:... dass die Schuhe nach 35km schon soooo aussehen???
Du hast sie gesehen??

Ernsthaft:
wenn ihr(sein?) Laufstil wirklich belastend oder echt schädlich für die Füße wäre, dann hilft kein Orthopäde und keine Einlage.
Dann helfen kleiner Veränderungen des Laufstils.
Und dazu braucht sie(er?) gar keine Schuhe!

MfF
Roland B.

17
GastRoland hat geschrieben:Du hast sie gesehen??
Nein, aber ich habe gelesen:
comptine90 hat geschrieben: Aufgrund des starken nach-Außen-Knickens beim Auftreten zeigt sich der Abrieb so schnell, dass man ihn jetzt schon nach 35 km sieht...

Ernsthaft:
wenn ihr(sein?) Laufstil wirklich belastend oder echt schädlich für die Füße wäre, dann hilft kein Orthopäde und keine Einlage.
Dann helfen kleiner Veränderungen des Laufstils.
Und dazu braucht sie(er?) gar keine Schuhe!
Es handelt sich um eine junge/leichtgewichtige Dame, bei der die Problem nicht neu sind, denn es gab schon mal so einen Thread mit den letzten Schuhen...

gruss hennes

18
Sorry, glaubt ihr die Story? Einen so starken Sohlenabrieb bei einer leichten Läuferin?
Ich habe meine "Laufkarriere" mit 95 kg begonnen und abgesehen vom Aufsatzpunkt keinen abnormalen Abrieb bei meinen Schuhen feststellen können.
Auf ein Bild wäre ich auch mal gespannt.
Wenn ich hier richtig mit gelesen habe bevorzugen viele Vorfußläufer Racer für das normale Training.
Gruß Jörg

http://forum.runnersworld.de/forum/flohmarkt/56472-desktop-pc-hp-dc7600-sff-zu-verkaufen.html#post1127229

19
Hennes hat geschrieben:...handelt sich um eine junge/leichtgewichtige Dame, bei der die Problem nicht neu sind...
Na besonders dann
sollte man ihren Laufstil nicht durch Orthopäden oder Einlagen verschlimmbessern :motz:


MfF
Roland B.

20
Also schonmal danke für alle eure Antworten! :)

Es ist nicht so, dass nach 35 km schon die komplette Sohle weg ist und man auf dem weißen Kunststoff läuft, aber da bei meinen letzten Schuhen (Hennes kennt sich aus! :) ) so weiterging habe ich halt drauf geachtet wie es mit den neuen nach fundierter Beratung gekaufen Schuhen so aussieht und dabei jetzt schon einen kleinen (!) Abrieb festgestellt. Ich werde mal schauen, ob sich der auf einem Foto festhalten lässt.

@ GastRoland:
Dann helfen kleiner Veränderungen des Laufstils.
Und dazu braucht sie(er?) gar keine Schuhe!
Daran habe ich auch schon gedacht - denn anderer Laufstil ==> weniger solche komischen "Probleme"...
Bleibt nur die Frage: wie kriegt man sowas hin?

@ dukatobello:
Sorry, glaubt ihr die Story?
Ich schreib das nicht hier rein weils mir Spaß macht, die wirklich guten und nett gemeinten Ratschläge der Foris einzusammeln, sondern weil mich das wirklich beschäftigt, vor allem wenn die Schuhe mein sauer verdientes und gespartes Geld kosten!

Ein Racer wurde mir hier auch empfohlen, der ging dann aber laut Beratung (und die hatten wirklich Ahnung!) nicht, weil doch eine geringe aber sichtbare Überpronation vorhanden ist.

Es beruhigt mich übrigens grade, dass auch andere an manchen Stellen Abrieb feststellen und dennoch eine hohe Kilometerleistung bei ihren Laufschuhen erlebt haben. Ich hab meine bisherigen Schuhe meistens nach 250 km ausgetauscht, aber eigentlich waren sie glaub ich noch ganz gut - bis auf die eine Stelle eben.
comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2 :daumen:
19.06.2010: 5,1 km

21
Also wenn man nur Asphalt läuft, dann können erste Abnutzungerscheinungen schon nach 35km Sichtbar werden. Die starke Abnutzung sind erst bei km 200 zu sehen, in einem anderem Thread hat sich ja ein Bild davon gezeigt:

http://img205.imageshack.us/img205/2633/dsc00144j.jpg

Auch ich hatte früher das Problem. So sah mein Schuh bei ca. 400km aus:
http://img222.imageshack.us/img222/5584/abrieb400kmbi9.jpg

Das ist recht normal bei Vorfußläufer, denn wie hier schon geschrieben wurde, der meiste Abrieb entsteht beim Aufsetzen, da man ja nie exakt im 90Grad Winkel aufsetzt. Es entsteht also ein Schleifeffekt.

Ich weiß nicht woran das lag, bei meinen letzten Schuhen ist das nicht mehr so ausgepägt. Entweder wird der Laufstil ganz automatisch sauberer, wenn man regelmäßig läuft, oder es liegt an den Schuhen. Ich laufe mittlerweile nur in Wettkampfschuhe die sehr felsxibel sind. Obwohl solche Schuhe meiste ein weniger abriebfeste Sohle haben, zeigen die kaum Abnutzungserscheinungen bei 500km.
http://img109.imageshack.us/img109/1268/pumasohle.jpg
Kann sein, dass man in Felxiblen Schuhen bessere abrollen kann und dadurch die Sohle geschont wird.

Ich weiß comptine90, du hat viel Geld für einen Schuh ausgegeben, der nicht zu deinem Laufstil passt. Intersport hat versagt. ABer einen Gutschein hast du bekommen. Leider führt Intersport kaum gute Schuhe. Nutzt deinen Asics als Freizeitschuh. Es ist wie du ja schon selber geschrieben hast, der völlig falsche Schuh für dich. Guck mal in GUTEN Laufgeschäften. Die haben eine große Auswahl an Wettkampfschuhe. Dort nach Auslaufmodellen fragen.
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

22
Guck mal in GUTEN Laufgeschäften. Die haben eine große Auswahl an Wettkampfschuhe. Dort nach Auslaufmodellen fragen.
Ich war in einem GUTEN Laufgeschäft! :) Dort habe ich dann nochmal eine Laufanalyse machen lassen und anhand des Abriebs meines alten Gel1120 und Bildern vom Kayano haben die dort, noch bevor ich einen Schritt gemacht habe, vermutet, ich sei Vorfußläuferin mit schrägem Aufsetzen bzw. leichter Supination in der Aufsetzbewegung.
Das ganze hat sich dann auch bewahrheitet als ich auf der Bahn gelaufen bin ("extremer Vorfußlaufstil"). Man hat mir dann neutrale Schuhe gegeben und mich damit nochmal aufs Laufband gestellt. Und da hat man dann trotz Vorfußlaufen in der Stützphase eine minimale Überpronation festgestellt.
Den Puma Roadracer habe ich auch anprobiert, jedoch war mir das im Vergleich viel zu wenig Schuh und ich hatte Zweifel, damit meine neuen Waldstrecken laufen zu können bzw. überhaupt halbwegs stabil laufen zu können.... Deshalb dachte ich mir, ich verbessere/festige meinen Laufstil erstmal mit Neutralschuhen, an denen noch etwas mehr dran ist und steige dann erst um. :daumen:
Mir wurden dann Saucony Progrid Ride 2-Schuhe ans Herz gelegt, die sahen sowohl auf der Bahn als auch auf dem Laufband perfekt aus und fühlten sich gut an. Wenn man bedenkt, dass ich am Anfang wirklich heftig gestützte Schuhe hatte und jetzt in neutralen Schuhen laufe, zeigt das ja schon, dass der Laufstil sich verbessert, oder?
Ich habe natürlich die gute Beratung aus dem anderen Thread nicht vergessen, brauche aber glaub ich einfach noch diesen Übergang! :)

Mit dem Kayano laufe ich ja jetzt nicht mehr, den hat Intersport behalten. Der Gel 1120 wird dann als nächstes ausgetauscht!
comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2 :daumen:
19.06.2010: 5,1 km

24
Ich denke das Du nie gestützte Schuhe gebraucht hast. Leichte Vorfußläuferin im Kayano. Das passt in meinen Augen überhaupt nicht.
Ja, klar :) ich weiß, dass das die völlig falschen Schuhe waren! Da gabs auch eine miese Beratung in einem falschen Laden und die wollten nur mein Geld. (Nachher ist man immer schlauer...grml)
Das erste Bild, das MichiV eingestellt hat ist von meinem Kayano mit meinem Abrieb. Ich habe das "Kayano-Problem" auch schonmal in einem anderen Thread analysieren lassen, MichiV hat mir da auch schon sehr weitergeholfen, sodass ich nicht völlig unwissend in das andere Geschäft gegangen bin. Den Kayano habe ich ja auch reklamiert und besitze ihn jetzt nicht mehr. Ganz früher hatte ich Newbalance 768 oder so, aber das war gar nix für mich! Da hab ich auch Schmerzen bekommen. Wobei ich aber auch nicht weiß, ob ich zu Beginn meiner Läuferkarriere schon auf dem Vorfuß gelaufen bin.

Vielen Dank für die Seite mit dem Laufstilratgeber! Werde mich sogleich darin festlesen... :) :daumen:
comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2 :daumen:
19.06.2010: 5,1 km

25
dukatobello hat geschrieben: Kennst Du diese Seite? Eventuell kannst Du ja da ein paar Info's finden..
Diese Seite ist ganz ganz schlecht recherchiert. Das Bild unter "Mittelfußlauf" ist das Bild eines Fersenläufers kurz nach dem aufsezten, zu erkennen das der hintere Teil des Fußes höher ist, als der Vordere.
Das Bild unter "Ballen- oder Vorfußlauf" ähnelt eher eines Sprinters. Auf der Langstrecke kommt niemand so extrem weit vorne auf. Laufe in dem Sinne das man so schnell läuft, dass beide Füße gleichzeitig in der Luft sind, kommen die Menschen aus der Kalahari die Barfuß laufen IMMER mit dem vorderen Teil zuerst auf. Stiffeny hätte recht, wenn er gesagt hätte, das mit "längere Strecke Barfuß zurücklegen" normales gehen gemeint ist. Beim normalen gehen kommt man selbstverständliche mit der Ferse zuerst auf, dafür ist die Ferse ja da.

Ein weiterer Fehler dort, Haile war und IST Mittelfußläufer. Er hat nicht auf Fersenlauf umgestellt. Früher kam er nur noch weiter vorne auf. Hier recht gut zu sehen. Das ist bei einem Marathon YouTube - HAILE running slow motion

Der nächste Fehler. Die meisten in der Weltspitze kommen doch zuerst mit dem Ballen auf.
YouTube - Slow motion of foot landing in marathon

YouTube - Boston Marathon 08 Elite Runners' Technique
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

26
MichiV hat geschrieben:Also wenn man nur Asphalt läuft, dann können erste Abnutzungerscheinungen schon nach 35km Sichtbar werden. Die starke Abnutzung sind erst bei km 200 zu sehen, in einem anderem Thread hat sich ja ein Bild davon gezeigt:

http://img205.imageshack.us/img205/2633/dsc00144j.jpg

Auch ich hatte früher das Problem. So sah mein Schuh bei ca. 400km aus:
http://img222.imageshack.us/img222/5584/abrieb400kmbi9.jpg
Obwohl solche Schuhe meiste ein weniger abriebfeste Sohle haben, zeigen die kaum Abnutzungserscheinungen bei 500km.
http://img109.imageshack.us/img109/1268/pumasohle.jpg
Ich bin überrascht , dass sich das bei Vorfuss so stark auswirken kann, da bin ich ja mit
meinem alten Boston 500km nur Asphalt inc 2*M noch gut dran
meine Sofas Adidas Supernova Cushion 7 550km 50% Asphalt sehen ähnlich aus

Da beides nur rechts ist und ich seit Mitte Dez wg Achilles rechts ausser Gefecht gesetzt bin, sollte ich den Ortho mal mit den Schuhen besuchen, da könnte was dran sein..

edit:
aber ich laufe die Schuhe sicher noch 300-500km weiter

27
binoho hat geschrieben:Ich bin überrascht , dass sich das bei Vorfuss so stark auswirken kann, da bin ich ja mit
meinem alten Boston 500km nur Asphalt inc 2*M noch gut dran
meine Sofas Adidas Supernova Cushion 7 550km 50% Asphalt sehen ähnlich aus

Da beides nur rechts ist und ich seit Mitte Dez wg Achilles rechts ausser Gefecht gesetzt bin, sollte ich den Ortho mal mit den Schuhen besuchen, da könnte was dran sein..

edit:
aber ich laufe die Schuhe sicher noch 300-500km weiter
Wie gesagt, das war früher. Meine Aktuellen sehen nach ca. 500km ja fast wie neu aus,und das bei einem Schuh, der als nicht besonders haltbar gilt. Ich muss wohl früher "schleifender" aufgekommen sein.
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

28
Seufz...Oh mann, heute war ich laufen, 9,4 Kilometer + 2x leichter Berg...und jetzt hab ich Schmerzen in der linken Achillessehne... :frown: . Es hat schon während des Laufes angefangen, ungefähr bei der Hälfte. Ich bin genauso gelaufen wie sonst auch, hatte bisher nie Probleme! Kann das am Vorfußlaufstil liegen? Oder am Berg? Oder beides?
Ich hab jetzt beschlossen, erstmal nicht mehr zu laufen und den Fuß zu schonen, bis ich davon nichts mehr spüre und bis dahin Kyttasalbenverände zu machen. Meint ihr das hilft? Kenne mich gar nicht aus mit Achillessehnen-Probleme...Es fühlt sich aber schon so an als könnte es ohne Arztbesuch etc. heilen, wenn was gerissen oder angerissen wäre würde ich das sicher merken. Ich schätze mal es ist nur eine leichte Überreizung....aber ärgern tut sie mich trotzdem, und wie!

deprimiert und sich Sorgen um den Laufstil machend,
comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2 :daumen:
19.06.2010: 5,1 km

29
comptine90 hat geschrieben: deprimiert und sich Sorgen um den Laufstil machend,
Ein Geheimtipp von mir (nun gut, jetzt ist er nicht mehr geheim :hihi: ): Schreibe dem Roland B. eine persönliche Nachricht. Vielleicht kann er Dir helfen und falls die Entfernung zu groß ist, Dich irgendwie "weiterreichen".

Knippi
Die Stones sind wir selber.

30
Ein Geheimtipp von mir (nun gut, jetzt ist er nicht mehr geheim ) Schreibe dem Roland B. eine persönliche Nachricht.
Ist er Laufstil- oder Achillessehnen-Problem-Experte? :zwinker5:
comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2 :daumen:
19.06.2010: 5,1 km

31
comptine90 hat geschrieben:Ist er Laufstil- oder Achillessehnen-Problem-Experte? :zwinker5:
Na sagen wir mal so: u.a. Filmaufnahmen, wenn Du läufst - aus unterschiedlichen Blickwinkeln, daraus eine Bewertung ableiten und eine Empfehlung, wie Du am besten zukünftig verfahren könntest/solltest. Aber ich bin da Laie, Roland könnte das sicher ausführlicher und besser beschreiben.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

32
Aber ich bin da Laie, Roland könnte das sicher ausführlicher und besser beschreiben.
:) Danke für den Tipp! Gerade arbeite ich ja noch am "wieder schmerzfrei laufen", aber das wird ja nicht ewig so bleiben. Dann kann ich mal nachhaken... :)
comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2 :daumen:
19.06.2010: 5,1 km

33
comptine90 hat geschrieben:...arbeite ich ja noch am "wieder schmerzfrei laufen"...
Das wird dir langfristig nur gelingen, wenn Du die Ursache deiner Beschwerden kennst. Und die zu finden ist seit vielen Jahren mein Job :winken:
Danke @Knippi für die Empfehlung!

Pausieren und Salbe schmieren hilft nur beschränkt, denn damit änderst Du nichts an den schmerzauslösenden Faktoren beim Laufen.

Was ich bis jetzt grob von dir weiss: Du bist im Laufladen trotz "Bewegungsanalyse" nicht ideal beraten worden und dein Laufstil hat deutlichen Verbesserungsbedarf. Mehr kann ich mit deinen Angaben aus der Ferne nicht dazu sagen. Aber nach Nürnberg ist es ja keine Weltreise :zwinker5:

Mit freundlichen Füßen

Roland B.

34
Zitat Steffny: "Orthopädische Belastung geht mehr in den Vorfuß, Muskel- und Sehnenapparat, da bei Landung und Abdruck jeweils der Ballen, die Wadenmuskulatur und Achillessehnen, belastet werden. Kein "Landgewinn" am Boden wie beim abrollenden Fersenlauf. Ballenläufer müssen dafür höher und weiter springen, was den Aufprall verstärkt."

Auch wenn die Seite angeblich schlecht recherchiert ist, Berg und Vorfuß ist OK......wenn Muskulatur und Sehnen/Bänder stark genug sind. Wenn Du unbedingt weiter laufen willst wirst Du um eine umfassende orthopädische Beratung wohl nicht herumkommen. So wie Dein Kayano sehen meine Schuhe nach 1500 km Asphalt und 5 Jahren Garten, Holz sägen, Hund ausführen und wer weis was nicht aus.
Unter Umständen gehörst Du ins Wasser oder aber auf's Fahrrad.

Ich drücke Dir die Daumen, daß Du endlich an Leute mit richtig Ahnung gerätst.
Gruß Jörg

http://forum.runnersworld.de/forum/flohmarkt/56472-desktop-pc-hp-dc7600-sff-zu-verkaufen.html#post1127229

37
Also _das_ muss nun wirklich nicht sein!
Da bin ich auch dagegen! Schwimmen als Ausgleich ist okay, aber als Hauptsport ist es nix für mich, und radfahren geht gar nicht!!!
Was ich bis jetzt grob von dir weiss: Du bist im Laufladen trotz "Bewegungsanalyse" nicht ideal beraten worden und dein Laufstil hat deutlichen Verbesserungsbedarf. Mehr kann ich mit deinen Angaben aus der Ferne nicht dazu sagen. Aber nach Nürnberg ist es ja keine Weltreise
Ich glaube es kommt auch hinzu, dass ich in den letzten 2-3 Wochen mein Laufpensum wohl zu drastisch gesteigert habe. Vielleicht ist die Kombination mit Bergen (bin ich bisher nie gelaufen) und längeren Strecken (von 5,6 auf 10 und mehr) auch einfach erstmal zu viel für meine Bänder, Sehnen, Muskeln...
Ich überlege auch, wie ich den Laufstil verbessern/verändern könnte. Vielleicht nochmal ganz neu und langsam Stück für Stück mit einem "nicht Vorfuß-Laufstil" beginnen?

Danke @ dukatobello fürs feste Daumendrücken! :daumen: :)
comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2 :daumen:
19.06.2010: 5,1 km

38
Achillessehnen-Belastung kann wie schon festegstellt wurde, verschiedene Ursachen haben. Aus der Ferne das zu beurteilen??? Beim Umstellen auf Ballenlauf kann es in der Tat zu Problemen mit der Achillessehne, die Achillessehne muss ich erst daran gewöhnen.

Du aber scheinst von Natur aus Ballenläuferin zu sein, da du ja selbst mit dem dicken Kayano auf dem Ballen gelaufen bist, ohne dass es die vorher bewusst war. Es ist also davon auszugehen, dass du seit jeher so gelaufen bist, z.B. im Schulsport, so dass das deine Achillessehne gewohnt ist. Das ist natürlich ein Geschenk dass du von Natur aus trotzt dicker Schuhe so läufst, denn durch die kürzeren Schritte die Vorfußläufer machen mit weniger gestreckten Beine, entlastest du dadurch massiv von Natur aus die Gelenke, dass deine Ferse beim ersten Bodenkontakt noch in der Luft ist, entlastet nochmals die Gelenke, das ist super.

Klar, Fersenläufer die keine Orthopädischen Probleme haben, brachen nicht umzustellen.

Du läufst ja nun in neuen Schuhen, vielleicht müssen sich die Füße erst an die neue Schuhe gewöhnen, vielleicht bist du einmal blöd aufgekommen und hast dich dabei verletzt, vielleicht hast du die Distanz und/oder Temp zu schnell angezogen und und und.

Sollte sich rausstellen dass zu zu weit vorne aufkommst, also TATSÄCHLICHE Vorfußläufern bist, dann könnt man versuchen, den auftritittspunkt weiter richtung Mitte (Mittlefußlaufen) zu verschieben. Kommst du so ähnlich auf
http://www.herbertsteffny.de/pics/stilball.jpg, dann ist das schon Muskelbelastend, aber eben Gelenkschonend. Stattdessen vielleicht so aufsetzten:
http://img.youtube.com/vi/1fBh2qH4QbM/0.jpg
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

39
Klar kann man das nicht aus der Ferne beurteilen! :)
Ich merke auch gerade, dass mein Beitrag, wie auch schon der letzte, weite Kreise gezogen hat! Vom "Sohle neu bekleben" zum Vorfußlaufstil und einer Diskussion über die Vorteile und Nachteile...das ist immer wieder interessant!

Also ich kann mich nicht dran erinnern, jemals mit dem vollen Fuß gelandet zu sein, das fühlt sich für mich auch jetzt noch "komisch" oder "falsch" an. Neulich bin ich einen Berg runtergelaufen der recht steil war, da konnte ich nicht mit dem Vorfuß aufkommen und bin mit dem ganzen Fuß gelandet...das war wirklich seltsam, dieses Gefühl.
Vielleicht haben sich auch genau wegen dieser Berg-Stelle meine Achillessehnen beschwert und mucken deshalb jetzt auf. Ich versuche mal, diese ganzen Vermutungen auszuschließen - vielleicht fehlt wirklich nur die Umgewöhnung an die neuen Schuhe. Knappe 35 km sind ja eigentlich auch keine Distanz! :)
comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2 :daumen:
19.06.2010: 5,1 km

41
Berührt eure Ferse eigentlich gar nicht den Boden, oder kommt ihr auf den Ballen auf, landet in der Stützphase leicht auf der Ferse und stößt euch wieder über den Ballen ab?

42
Rocky86 hat geschrieben:Berührt eure Ferse eigentlich gar nicht den Boden, oder kommt ihr auf den Ballen auf, landet in der Stützphase leicht auf der Ferse und stößt euch wieder über den Ballen ab?
Natürlich berührt man beim Vor- oder Mittelfußlaufen mit der Ferse den Boden, hab ja keine Muskeln aus Stahl. :teufel: Es ist ähnlich wie in dem Video in dem Beiträge über deinem. Einige 100m Sprinter berühren mit der Ferse NICHT den Boden. Erstaunlicher weise ist ein der Weltbesten 100m Sprinter Asafa Powell wiederum reiner Mittelfußsprinter, obwohl immer gesagt wird, das Sprinter Vorfußläufer sind!
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

43
Also mir hat das ganze mit dem schnellen Abrieb usw. heute keine Ruhe mehr gelassen und ich habe nochmal das Laufgeschäft meines Vertrauens besucht. Dort hat mir ein sehr erfahrener Läufer gesagt, dass der Abrieb an meinem neuen Progrid Ride 2 in Ordnung ist, auch wenn der Schuh erst 30 km drauf hat. Außerdem wurde mir die Schuhauswahl von vor zwei so nochmal von einem anderen Verkäufer/Berater bestätigt.
Er hat aber auch versucht, für den Abrieb eine Lösung zu finden und hat mir deshalb die Adresse von einem befreundeten Sportwissenschaftler und Bewegungsanalyst in meiner Nähe (also relativ nah - immernoch 1 Stunde Fahrt) gegeben, der nach ausführlicher Bewegungsanalyse eventuell an der Innensohle etwas dranmachen kann, was das nach-außen kippen meiner Füße etwas abmildert und so die Haltbarkeit der Sohle verlängert. Sobald ich schmerzfrei bin, werde ich das dann wirklich mal angehen! :daumen:
Ich bin jetzt außerdem stolze Besitzerin des Nike Free 5.0, den ich mir als Freizeitschuh zugelegt habe, auch mit der Absicht, meine armen gequälten Füße (durch Converse Chucks usw...) mal wieder etwas zu trainieren.
Für den nächsten Kauf in meinem Laufgeschäft wurden "möglichst flache Schuhe" vorgemerkt - ich werde mit diesen dann meinen Gel 1120 austauschen. Aber erstmal gilt es, den Bewegungsanalysten aufzusuchen, sobald ich irgendwo ein Zeitfenster dafür finde... :)

@ Rocky76: Ich lande auf dem Vorfuß, berühre in dieser Phase den Boden also mit der Ferse gar nicht. Da der Hauptabrieb ja beim Laden passiert, sehen deshalb die Fersen immer aus wie neu. In der Stützphase berühren meine Füße im Mittelfußbereich und im Fersenbereich manchmal den Boden, jedoch dann nur leicht.

wieder optimistisch, :)
comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2 :daumen:
19.06.2010: 5,1 km

44
comptine90 hat geschrieben: Ich bin jetzt außerdem stolze Besitzerin des Nike Free 5.0, den ich mir als Freizeitschuh zugelegt habe, auch mit der Absicht, meine armen gequälten Füße (durch Converse Chucks usw...) mal wieder etwas zu trainieren.
Ich habe den Nike Free 3.0. Aber auch nur als Freizeitschuh, denn der Free hat einen extremen Abrieb beim Vorfußlaufen. Die Chucks find ich gut, hab ich auch. Chucks sind natürlich NICHT zum sportiven Laufen geeignet, da Gummisohle und wenig atmungsaktiv, ABER die Chucks sind extrem flexibel dadurch kann man super abrollen beim gehen und vor allem hat die Sohle 0mm Sprengung, ist also völlig flach. Zum normalen gehen gelten Chucks als super gesund.

Und, du bist nicht die einzige:
http://forum.runnersworld.de/forum/foren-archiv/29894-frage-die-vorfusslaeufer.html
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

45
Zum normalen gehen gelten Chucks als super gesund.
Wirklich? Das wusste ich nicht...ich dachte eher sie wären ungesund mangels Fußbett. Klar, zu viel Fußbett und Stütze usw ist negativ, aber so ganz ohne? Ich hab Zweifel...
comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2 :daumen:
19.06.2010: 5,1 km

47
MichiV hat geschrieben:...vor allem hat die Sohle 0mm Sprengung...
Bist Du dir da sicher?
Und nein, von aussen sieht man eine Fersenüberhöhung nicht..

MfF
Roland B.

48
MichiV hat geschrieben:...Als Laufschuh ist der Chuck selbstverständlich absolut ungeeignet!
Aber immer noch besser, also so manches Laufschuhdämpfungsmonster mit > 20 mm Sprengung und fast einem Pfund Ballast pro Fuß.

MfF
Roland B.

49
Ich glaube ich fände laufen in Chucks nicht so toll...
comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2 :daumen:
19.06.2010: 5,1 km

50
comptine90 hat geschrieben:...fände laufen in Chucks nicht so toll...
Ich sag' ja nicht, dass es toll wäre.
Aber besser als mit so manchen "Laufschuhen".
Wenn Chucks richtig passen, hätte ich kein Problem, gleich jetzt damit einen Marathon zu laufen.
Habe mir meine ersten echten "Laufschuhe" 1986 geleistet, die vielen Kilometer davor seit 1971 ohne Laufschuhe haben mir auch nicht geschadet.

Schön, dass Du einen Bewegungsanalysten in akzeptabler Reichweite gefunden hast. Hoffentlich hat er auch genug Erfahrung mit der Lauferei. Es gibt leider viele Theoretiker in dem Bereich :nick:


MfF
Roland B.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“