Kann das wer bestätigen, oder widerlegen?
Ich hab mich bis jetzt immer direkt nach dem Laufen gedehnt und das mehr oder weniger als entspannend empfunden.
Man ließt immer so viel zu dem Thema und ist am Ende verwirrter als vorher.

Meines Wissens sind es die Muskeln, die sich verkürzen und nicht die Bänder und Sehnen.Sven1965 hat geschrieben:Dem Muskel bringt das Dehnen meiner Meinung nach nix. Es geht da mehr um die Bänder und Sehnen.
Was meinst du jetzt genau mit "Auslaufen"?Asenberger hat geschrieben: Denke, dass beim Auslaufen auch schon jede Menge "Soffwechselendprodukte" abtransportiert werden.
Lass Dich nicht verwirren...
Asenberger
Abitany hat geschrieben: 2) Durch Sport wird der Muskel immer in mehr oder weniger starkem Maß geschädigt (kleine Risse etc). Dies läßt sich anhand von Blutanalysen nachweisen. Ein Dehnen direkt gleich nach dem Sport ist nicht optimal, da die Schäden dadurch vergrößert werden können. Besser ist es, ein Tag nach (insbesondere intensiver) Belastung zu dehnen.
Ich habe absichtlich das Wort "kann" verwendetkobold hat geschrieben:
Dass ich nach harten Einheiten aus dem von dir beschriebenen Grund nicht dehnen sollte, kann ich nachvollziehen. Aber auch nach langsamen bis lockeren Läufen auf das Dehnen verzichten?
Wie passt das wieder zu dem Hinweis, den ich schon oft gelesen habe, dass ein "kalter" Muskel nicht gedehnt werden solle, weil dann die Verletzungsgefahr besonders groß sei? Demnach müsste ich mich vor dem Dehnen also wieder irgendwie aufwärmen ... aber wenn ich dadurch angeblich die Muskeln schädige ...Am besten gar nicht Dehnen oder was? Ich hab da nämlich eh wenig Lust drauf ...
VG,
kobold
Danke! Gut erkannt!! Ich überlege noch, wo ich ein Kreuzchen machen könnte360deg hat geschrieben:Was meinst du jetzt genau mit "Auslaufen"?
[1] austreten einer Flüssigkeit aus einer Öffnung
[2] lockeres laufen nach dem Sport
*SCNR*