Hallo alle zusammen,
ich bin angemeldet für den Two Oceans - ist seit Jahren ein Traum von mir.
Two Oceans Marathon | the world's most beautiful marathon
Ist sonst noch jemand aus dem Forum dabei? Würd mich freuen, wenn man sich etwas austauschen könnte.
Ich bin bisher 3 Marathons gelaufen - 1993, 2007 und 2010; und laufe sonst so 1-2 HM/Jahr. PB für den Marathon 3:24, für den HM 1:29, beide Werte aus 2010.
Konkrete Fragen:
1) Hat jemand einen Tip für einen vernünftigen Trainingsplan für eine solche Distanz - 56k?
2) Ist es möglich, 13 Tage vor dem Rennen noch in einem 42k-Lauf als Hase für jemand anders mitzulaufen, wenn man sehr deutlich langsamer läuft als man könnte (meine PB für Marathin ist 3:24, ich würde eine Freundin mit Zielzeit 5:15h begleiten).
Danke im Voraus,
Thomas
2
Hallo Thomas,Neuköllner hat geschrieben: Konkrete Fragen:
1) Hat jemand einen Tip für einen vernünftigen Trainingsplan für eine solche Distanz - 56k?
2) Ist es möglich, 13 Tage vor dem Rennen noch in einem 42k-Lauf als Hase für jemand anders mitzulaufen, wenn man sehr deutlich langsamer läuft als man könnte (meine PB für Marathin ist 3:24, ich würde eine Freundin mit Zielzeit 5:15h begleiten).
Danke im Voraus,
Thomas
irgendwann werde ich auch mal Urlaub und "Two Oceans Marathon" mal miteinander verbinden.
Konkrete Antworten:
1) Ich würde Deinen Trainingsplan über die Marathondistanz beibehalten, denn die 56k sind ja nur unwesentlich länger. ;-)
2) JA!!!!
(Rein zufällig in Bonn?!? Dann sehen wir uns vielleicht, denn ich laufe mit meiner Freundin dort als Trainings-/Vorbereitungslauf für Biel 2011. Wahrscheinlich zwischen 4:30 - 4:45)
Grüße
Michael
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;
www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!
Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.
www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!
Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.
3
Zunächst mal: die M-Zeit ist im Verhälntnis zum HM schwach. Das bedeutet, du musst was für deine Ausdauer tun, denn wenn du dein Potenzial über 42,2 km nicht umsetzen kannst, wird das über 14 km mehr erst recht zu Buche schlagen. Das bedeutet grundsätzlich: höhere Wochenumfänge und mehr und am besten auch längere lange Läufe.
Trainingspläne für die 50 km Distanz
Da der Kurs profiliert ist, vor allem zum Ende hin, würde ich in jedem Fall einen wachsenden Anteil pro Woche mit Steigungen und Gefälle laufen. Sonst "killt" es dich zum Schluss.
Bernd
Ich würde einige Läufe über ca. 40 km hineinnehmen, etwa jede zweite Woche und mind. 3 insgesamt. Es gibt auf den DUV-Seiten einen Plan über 50 km, der passt für 56 sicher auch:Neuköllner hat geschrieben: 1) Hat jemand einen Tip für einen vernünftigen Trainingsplan für eine solche Distanz - 56k?
Trainingspläne für die 50 km Distanz
Da der Kurs profiliert ist, vor allem zum Ende hin, würde ich in jedem Fall einen wachsenden Anteil pro Woche mit Steigungen und Gefälle laufen. Sonst "killt" es dich zum Schluss.
Es hängt von deinen Ambitionen ab. Wenn du auf Zeit laufen willst, sind 2 Wochen Abstand grenzwertig. Wenn das Erlebnis im Vordergrund steht, ist es okay. In jedem Fall sollte in der Vorbereitung das nicht der erste Lauf über diese Distanz sein. Persönlich hätte ich ein ganz anderes Problem dabei. Das Tempo für 5:15 wäre mir zu langsam und ungewohnt über eine solche Distanz, ich hätte Befürchtungen, zu unrund zu laufen und dadurch irgendeinen Schaden zu provozieren.Neuköllner hat geschrieben: 2) Ist es möglich, 13 Tage vor dem Rennen noch in einem 42k-Lauf als Hase für jemand anders mitzulaufen, wenn man sehr deutlich langsamer läuft als man könnte (meine PB für Marathin ist 3:24, ich würde eine Freundin mit Zielzeit 5:15h begleiten).
Bernd
4
Hallo Michael und Bernd,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Michael - wenn ich beim Marathon 2 Wochen vorher den Hasen mache, wird das in Paris sein. Bonn bin ich in diesem Jahr gelaufen. Schön, weil ich da viele Jahre gewohnt habe, aber mitunter auch etwas einsam (Beuel Süd, Hochkreuz etc)
Bernd - ja, meine Marathonzeit ist nicht so gut, ich weiss. 2008 hatte ich ein DNF wegen Krämpfen; in Bonn 2010 begannen die auch wieder. Und ggf haben mir tatsächlich einige lange Läufe in der Vorbereitung gefehlt. Das muss ich nächstes Jahr besser hinkriegen. Mir geht es nicht um eine möglichst gute Zeit beim Two Oceans, eher um das Erlebnis. Wobei, wenn man dann mal im Rennen ist, versucht man ja doch eh das Beste rauszuholen. Sub 5h (Sainsbury Medaille) wäre ein Traum!
Danke nochmals für die Tipps,
Thomas
vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Michael - wenn ich beim Marathon 2 Wochen vorher den Hasen mache, wird das in Paris sein. Bonn bin ich in diesem Jahr gelaufen. Schön, weil ich da viele Jahre gewohnt habe, aber mitunter auch etwas einsam (Beuel Süd, Hochkreuz etc)
Bernd - ja, meine Marathonzeit ist nicht so gut, ich weiss. 2008 hatte ich ein DNF wegen Krämpfen; in Bonn 2010 begannen die auch wieder. Und ggf haben mir tatsächlich einige lange Läufe in der Vorbereitung gefehlt. Das muss ich nächstes Jahr besser hinkriegen. Mir geht es nicht um eine möglichst gute Zeit beim Two Oceans, eher um das Erlebnis. Wobei, wenn man dann mal im Rennen ist, versucht man ja doch eh das Beste rauszuholen. Sub 5h (Sainsbury Medaille) wäre ein Traum!
Danke nochmals für die Tipps,
Thomas
5
Hallo Thomas,
ich bin 2008 den Two Oceans gelaufen, es war ein Traum!
Allerdings sind die 14 km zusätzlich zur klassischen Distanz nicht zu unterschätzen, denn der Lauf wird ab km 30 mit dem Erreichen des Chapmans Peak Drive landschaftlich einmalig, aber auch anspruchsvoll. Es geht die nächsten 5-6 km kontinuierlich bergauf und ein vergleichbarer, welliger Anstieg folgt dann noch mal ab km 42 bis hinauf zum Botanischen Garten in Kirstenbosh. Die Laufstrecke ist durchgängig asphaltiert und somit gut zu laufen, auch wenn die Fahrbahnneigung rund um km 50 gewöhnungsbedürftig ist.
Ich hatte mich nach dem 18-Wochen Plan von der Homepage des Veranstalters vorbereitet, ich kann ihn Dir gern per mail schicken.
Neben der Vorbereitung solltest Du eine rechtzeitige Anreise einplanen, damit Du Dich an die Temperaturen zwischen 25-32 °C gewöhnt hast, wenn es dann am Ostersamstag morgens im dunkeln losgeht.
P.S.: Mit welchem Veranstalter fährst Du nach Südafrika?
ich bin 2008 den Two Oceans gelaufen, es war ein Traum!

Allerdings sind die 14 km zusätzlich zur klassischen Distanz nicht zu unterschätzen, denn der Lauf wird ab km 30 mit dem Erreichen des Chapmans Peak Drive landschaftlich einmalig, aber auch anspruchsvoll. Es geht die nächsten 5-6 km kontinuierlich bergauf und ein vergleichbarer, welliger Anstieg folgt dann noch mal ab km 42 bis hinauf zum Botanischen Garten in Kirstenbosh. Die Laufstrecke ist durchgängig asphaltiert und somit gut zu laufen, auch wenn die Fahrbahnneigung rund um km 50 gewöhnungsbedürftig ist.
Ich hatte mich nach dem 18-Wochen Plan von der Homepage des Veranstalters vorbereitet, ich kann ihn Dir gern per mail schicken.
Neben der Vorbereitung solltest Du eine rechtzeitige Anreise einplanen, damit Du Dich an die Temperaturen zwischen 25-32 °C gewöhnt hast, wenn es dann am Ostersamstag morgens im dunkeln losgeht.
P.S.: Mit welchem Veranstalter fährst Du nach Südafrika?
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

6
Hallo Eckhard,
danke für die Antwort. Ich hätte sehr gern den 18-Wochen-Plan und schicke Dir eine PN mit meiner email!
Temperaturumstellung sollte kein Problem sein. Ich wohne in Äthiopien und tagsüber sind es hier auch so um die 25°C im März/April. Ich fahre von hier aus auf eigene Faust, also ohne Reiseveranstalter. Mach noch ein bisschen Urlaub drumherum mit Freunden.
Beste Grüße,
Thomas
danke für die Antwort. Ich hätte sehr gern den 18-Wochen-Plan und schicke Dir eine PN mit meiner email!
Temperaturumstellung sollte kein Problem sein. Ich wohne in Äthiopien und tagsüber sind es hier auch so um die 25°C im März/April. Ich fahre von hier aus auf eigene Faust, also ohne Reiseveranstalter. Mach noch ein bisschen Urlaub drumherum mit Freunden.
Beste Grüße,
Thomas
Hallo Thomas,
hier ein Link zum Fotoalbum unseres Lauftreffs mit Bildern von meinem Lauf 2008:
Picasa Web Albums - Rumläufer - Two_Oceans_Ma...
Die EXCEL-Tabelle mit dem 18-Wochen Plan ist per mail unterwegs, viel Spaß in der Vorbereitung und dann natürlich am 23.04.2011 beim schönsten Landschaftslauf der Welt!
Bitte berichte mal, wie es Dir ergangen ist und wie Dir der Lauf gefallen hat.
hier ein Link zum Fotoalbum unseres Lauftreffs mit Bildern von meinem Lauf 2008:
Picasa Web Albums - Rumläufer - Two_Oceans_Ma...
Die EXCEL-Tabelle mit dem 18-Wochen Plan ist per mail unterwegs, viel Spaß in der Vorbereitung und dann natürlich am 23.04.2011 beim schönsten Landschaftslauf der Welt!

Bitte berichte mal, wie es Dir ergangen ist und wie Dir der Lauf gefallen hat.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

8
Hallo Neuköllner,
seit langem noch mal in diesem Forum, stoße ich auf diesen Thread.
Den Two Oceans laufe ich 2011 jetzt zum achten Mal in Folge. Mit Zeiten zwischen 4:59 und 5:43.
Ein Marathonplan reicht für den 2-oceans nicht. Dafür ist 2-oceans zu anspruchsvoll und profiliert. Alleine der Aufstieg nach Chapman und danach die 6 km runter nach Hout Bay haben es in sich. Dann folgt der wellige Anstieg zur Marathon Marke. Danach das Highlight "Constantia Nek": 3,5 km Anstieg mit im Mittel 4,5%, im Maximum 10%. Danach wellig weiter und die letzten 2 km zum Ziel welliger Anstieg. Also nicht mit einem Marathon Trainingsplan zu machen. eine 3:27 auf die 42 entsprechen ungefähr (wenn gut vorbereitet) einer 5:10 - 5:20.
Grüße
roadrunner
seit langem noch mal in diesem Forum, stoße ich auf diesen Thread.
Den Two Oceans laufe ich 2011 jetzt zum achten Mal in Folge. Mit Zeiten zwischen 4:59 und 5:43.
Ein Marathonplan reicht für den 2-oceans nicht. Dafür ist 2-oceans zu anspruchsvoll und profiliert. Alleine der Aufstieg nach Chapman und danach die 6 km runter nach Hout Bay haben es in sich. Dann folgt der wellige Anstieg zur Marathon Marke. Danach das Highlight "Constantia Nek": 3,5 km Anstieg mit im Mittel 4,5%, im Maximum 10%. Danach wellig weiter und die letzten 2 km zum Ziel welliger Anstieg. Also nicht mit einem Marathon Trainingsplan zu machen. eine 3:27 auf die 42 entsprechen ungefähr (wenn gut vorbereitet) einer 5:10 - 5:20.
Grüße
roadrunner
15.04.06: Two Oceans Marathon (56 km, 1000 HM): 5:10:28
21.05.06: Kopenhagen Marathon: 3:48:46
15:10.06: Luxemburg Marathon, Echternach
02.12.06: Borax Marathon, Death Valley
21.05.06: Kopenhagen Marathon: 3:48:46
15:10.06: Luxemburg Marathon, Echternach
02.12.06: Borax Marathon, Death Valley
9
Ach ja, die Antworten:
1. auf der Webseite von 2-oceans findest du einen link zu Trainingsplänen (von sub 4 bis sub 7)
2. ich würde den letzten Marathon (auch als Trainingsdistanz) äußerstenfalls 5 Wochen vor 2-oceans laufen.
Grüße
roadrunner
1. auf der Webseite von 2-oceans findest du einen link zu Trainingsplänen (von sub 4 bis sub 7)
2. ich würde den letzten Marathon (auch als Trainingsdistanz) äußerstenfalls 5 Wochen vor 2-oceans laufen.
Grüße
roadrunner
15.04.06: Two Oceans Marathon (56 km, 1000 HM): 5:10:28
21.05.06: Kopenhagen Marathon: 3:48:46
15:10.06: Luxemburg Marathon, Echternach
02.12.06: Borax Marathon, Death Valley
21.05.06: Kopenhagen Marathon: 3:48:46
15:10.06: Luxemburg Marathon, Echternach
02.12.06: Borax Marathon, Death Valley
10
Danke, roadrunner! Ich war diese Woche in Kapstadt. Strecke ist toll. Leider bin ich grad mit Calcaneal bursitis trainingsmäßig außer Gefecht gesetzt. Hat nur zu Wanderungen auf dem Tafelberg gereicht. Ich beginne langsam wieder mit dem Laufen; vielleicht reicht es ja noch bis zum 23.4.....beste Grüße, Thomas