macaxel hat geschrieben:Ich möchte hier nicht über meine Krankheit sprechen, aber es geht darum das ich in einem Pulsbereich bleiben soll damit es zu keinen Komplikationen des Herz kommt. Somit bleibt die Pulsuhr.
Wie genau die Auswertung erfolgt weiß ich nicht, aber ich will nicht immer im selben Pulsbereich trainieren, sondern schon meinen Körper und dessen Leistungsfähigkeit steigern. Deswegen Trainingspläne mit Pulsfrequenz.
Das widerspricht sich doch, in einem Frequenzbereich bleiben müssen und nich immer in diesem trainieren wollen.
Du weißt selbst nicht, was da wie ausgewertet wird?? Tust aber so, als begibst du dich ohne Pulser in Lebensgefahr. Und vermutlich weißt du auch nicht, warum ausgerechnet dieser Frequenzbeteich.
Das stimmt das ich Technik begeistert bin,
und dann weißt du nichts über die Auswertung??
Schieb doch nicht so einen Unsinn vor sondern gib einfach zu, dass du den technischen Schnickschnack einfach toll findest.
@ frankenrenner So wie du das beschreibst ist das Unfug. Liegt aber sicher nur an der verkürzten Darstellung. Und sicher meintest du bikuspid.
Meinentwegen kannst du auch mit einem EKG-Gerät laufen gehen. Aber so zu tun, als sei jemand Schuld an seinem Infarkt, weil er nicht mit Pulsuhr läuft ist nicht nur unverschämt sondern ausgesprochen dämlich.
(Warum bloß hat die Pulsuhr meinem Mann nicht vor dem Schlaganfall gewarnt??)
Niemand will euch eure Pulsuhren wegnehmen.
Aber ohne zu laufen ist kein Risiko.
Und sollte man nicht gerade mit Vorerkrankung lernen, die Signale des Körpers wahrzunehmen?
Den größten Teil des Tages lauft ihr ja vermutlich nicht. Habt ihr da dann sicherheitshalber immer den Pulsgurt an?
Oder haltet ihr nur ausgerechnet das Laufen für so gefährlich, dass ihr euch da überwachen müsst?
Wie stellt man im Alltag sicher den Frequenzbereich nicht zu verlassen??