Banner

Wie gegen Sportunfälle absichern?

Wie gegen Sportunfälle absichern?

1
Guten Abend :) ,

mein Name ist Anke und ich laufe jetzt seit 12 Jahren regelmäßig 4-5 mal die Woche und nehme regelmäßig an Marathon-Wettkämpfen statt. Bisher bin ich (außer im Studium) von größeren Unfällen und Verletzungen verschont geblieben. Da ich zur Zeit jedoch einen Beruf habe, indem ich mit der kleinsten Verletzung nicht arbeiten kann, würde ich gerne wissen, wie ich mich am besten gegen schlimmere Folgen absichern kann.

Auf dieser Seite habe ich jetzt was über Unfallversicherungen gelesen und dass sich das ganze auch an "sportlich aktive Leute" richtet. :idee:

Hat hier im Forum vielleicht Erfahrungen mit einer privaten Unfallversicherung? Gibt es vielleicht noch andere Alternativen?

Ich freue mich auf eure Antworten! :daumen:

Anke

2
Hallo Anke,

zunächst mal willkommen im Forum!

Was heißt denn "mit kleinsten Verletzungen" darfst/kannst du nicht arbeiten? So lange dich ein Arzt nicht krank oder arbeitsunfähig schreibt kannst du arbeiten. Und wegen "kleinsten Verletzungen" läuft man doch nicht zm Arzt, ergo ist man arbeitsfähig. . .

Wenn es dir darum geht nach einem Unfall, der dich arbeitsunfähig macht, finanziell abgesichert zu sein dann gibt es jede Menge passende Polizzen. Ein Gespräch mit einem Versicherungsmakler sollte das ganz schnell abklären.

Wenn es dir darum geht (Sport-)Unfälle zu vermeiden lieferst du dir doch selbst die Antwort. Du läufst seit 12 Jahren ohne Unfall. Du brauchst also bloß so weiterzumachen wie du bisher trainiert hast und Wettkämpfe gelaufen bist. Warum die plötzliche Unsicherheit?

Die Deutschen sind übrigens Weltmeister im über-und unnötig versichert-sein. Die Vollkasko-Mentalität in allen Lebenslagen macht's möglich.... :D .

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

3
Was für einen Beruf hast du denn? Mein Zahnarzt z.B. war berufsunfähig, nachdem er sich bei einem Fahrradunfall an der Hand verletzt hatte; da war seine Feinmotorik so weit beeinträchtigt, dass er eine Weile nicht seinem Beruf nachgehen konnte. Ebenso Musiker, die für ihr Instrument alle Finger brauchen.
In anderen Berufen ist man dann trotzdem erwerbsfähig, je nach Tätigkeit.
Deshalb hängt der Beitrag und eventuelle Ausschlüsse von dem ab, was du machst; halt welches Risiko du für die Versicherung darstellst.

Unfallversicherungen haben ja ganz unterschiedliche Leistungen; Monatsrente bei soundsoviel Prozent Schädigung (Gliedertaxe) Todesfallleistungen, Umbauzahlungen, wenn man im Rolli landet etc.
Schau dir die Angebote an, Sinnvolles suchst du dir raus. Gerade seitdem die gesetzliche Erwerbsunfähigkeitsrente so zusammengestrichen wurde, ist eine private Unfallpolice ganz sinnvol. Bei Krankheiten zahlt sie aber nicht.

4
viermaerker hat geschrieben: Die Deutschen sind übrigens Weltmeister im über-und unnötig versichert-sein. Die Vollkasko-Mentalität in allen Lebenslagen macht's möglich.... :D .
Gut, dass Du das geschrieben hast, Walter - mir lag das schon länger auf der Zunge. Die Angehörigen anderer Nationen sind einfach optimistischer und strahlen mehr Zuversicht aus :nick: .

Eines sollte uns Deutschen aber zugutehalten werden: die anderen haben auch nicht zwei Weltkriege verloren.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

5
viermaerker hat geschrieben:Hallo Anke,

zunächst mal willkommen im Forum!

Was heißt denn "mit kleinsten Verletzungen" darfst/kannst du nicht arbeiten? So lange dich ein Arzt nicht krank oder arbeitsunfähig schreibt r

Ja aber, aber wenn sie Bluter ist?.... :confused:

6
Versuch mal hier nachzulesen. Sowas wird auch sehr empfohlen und ich finde das ist besser und günstiger als eine Unfallversicherung.

7
fabianmuller hat geschrieben:Versuch mal hier nachzulesen. Sowas wird auch sehr empfohlen und ich finde das ist besser und günstiger als eine Unfallversicherung.
Lass den Unsinn, sonst setzt es was! Für Schwachsinn bin ich hier zuständig.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

8
Marathonfrau hat geschrieben:
Gibt es vielleicht noch andere Alternativen?
Berufsunfähigkeits Versicherung im allgemeinen
Berufsunfähigkeit - Bund der Versicherten e. V.

Wenn es nur um den Sport geht:
Mitglied in einem Verein werden, dann bist du über den entsprechenden Landessportbund beim Training/Wettkampf und Fahrten zu Training/Wettkampf versichert

Gruß _running_

9
-running- hat geschrieben:Wenn es nur um den Sport geht:
Mitglied in einem Verein werden, dann bist du über den entsprechenden Landessportbund beim Training/Wettkampf und Fahrten zu Training/Wettkampf versichert
Dann bitte mal nachlesen, was bei dieser Versicherung übernommen wird!

10
Vielleicht sollte man erst mal diesen Faden ruhen lasse, bevor Ulrikes Frage...............
harriersand hat geschrieben:Was für einen Beruf hast du denn?
.................. nicht beantwortet worden ist :nick: .

Die Unterfrau einer Seilartistiktruppe sollte tatsächlich kerngesund sein.

Kennt noch jemand den Olaf aus der Werbung, der keinen Husten haben darf?

Knippi
Die Stones sind wir selber.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“